Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - Wolfsberger AC, 23. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
12.03. Ende
ADM
2:0
RIE
(1:0)
12.03. Ende
ALT
0:0
HAR
(0:0)
13.03. Ende
FKA
2:1
WAC
(1:1)
13.03. Ende
KLA
1:3
RAP
(1:2)
13.03. Ende
LIN
6:0
WSG
(3:0)
13.03. Ende
SAL
1:0
STG
(0:0)
FK Austria Wien
Marco Djuricin 13.
Can Keles 47.
2 : 1
(1:1)
Ende
Wolfsberger AC
Michael Liendl 26. (Assist: Christopher Wernitznig)
ANST.: 13.03.2022 14:30
SR: Alexander Harkam
ZUSCHAUER: 9.005
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
15:55:38
Heute um 17:00 Uhr trifft dann noch Spitzenreiter RB Salzburg auf Sturm Graz. Der österreichische Meister will die passende Reaktion auf die bittere 1:7-Niederlage im Champions-League-Achtelfinale in München und dem damit verbundenen Aus auf internationaler Ebene zeigen. Auch dieses Spiel gibt es bei uns natürlich im Liveticker. Aus Wien soll es das an dieser Stelle gewesen sein. Vielen Dank für Ihr Interesse und noch einen schönen Rest-Sonntag!
Und folgendermaßen geht es für beide Teams weiter im Spielplan. Die Wiener Austria spielt am kommenden Sonntag das Derby bei Rapid (17:00 Uhr), während der WAC am gleichen Tag RB Salzburg in der Lavanttal-Arena zu Gast hat (14:30 Uhr).
Die Austria ist jetzt zumindest vorübergehend Zweiter (20 Punkte), Wolfsberg steht nun auf Platz 5 (19).
Dank eines Blitzstartes in die zweite Hälfte, mit dem die Wiener Austria dank Keles mit 2:1 in Führung ging, gewinnen die Violetten zum fünften Mal hintereinander und ziehen in der Tabelle am WAC vorbei. Die Kärntner erspielten sich in einer offenen zweiten Spielhälfte durchaus ihre Chancen, kamen aber nicht mehr zum Ausgleich. Die Austria hätte hingegen durch Joker Ohio den Deckel frühzeitig drauf machen können, scheiterte aber an der mangelnden Chancenverwertung des jungen Stürmers.
90.
+6
Nach einem Liendl-Freistoß hat der aufgerückte WAC-Schlussmann Kofler in der Box die Chance aufs Tor zu schießen, verzieht aber. Und das ist gleichzeitig die letzte Aktion in dieser Partie.
90.
+4
Novak bekommt nochmal eine gute Schussposition nahe der Strafraumkante, der Schuss des Wolfsbergers wird aber geblockt.Â
90.
+2
Fünf Minuten, die es an Nachspielzeit noch geben wird, bleiben den Wolfsbergern hier jetzt noch, um den Ausgleich zu erzielen.
90.
Die Chance zur Entscheidung für die Austria. Ohio läuft nach einem weiten Schlag mutterseelenallein auf Kofler zu, setzt das Spielgerät aber nur an den linken Pfosten.
90.
Es geht weiter. Braunöder hat sich offenbar wieder berappelt.
89.
Das Spiel ist wieder unterbrochen. Diesmal muss Braunöder behandelt werden.Â
87.
Wernitznig nochmal mit einem Linksschuss aus der Distanz, Pentz muss sein ganzes Können zeigen, kann die Kugel aber per Flugeinlage über den Querbalken lenken.
86.
Die Kärntner werfen noch einmal alles nach vorne. Die Austria will das Ergebnis indes jetzt offenbar über die Zeit retten, die Wiener stehen jetzt tief in der eigenen Spielhälfte.
83.
Das Spiel läuft wieder.Â
81.
Im Moment ist das Spiel unterbrochen, weil Baumgartner nach einem unglücklichen Zusammenprall mit Ohio auf dem Boden liegt.
78.
Bei der Austria geht Keles, der Torschütze zum 2:1, raus. Für ihn kommt Kreiker ins Spiel.
77.
Beide Übungsleiter wechseln noch einmal. Bei den Wolfsbergern wird Veratschnig Leitgeb ersetzen.
75.
Kofler pflückt eine Suttner-Ecke souverän herunter.
72.
Die Wolfsberger sind jetzt natürlich weit in die gegnerische Hälfte aufgerückt - und werden fast ausgekontert, aber Keles rutscht in der Box aus, nachdem Ohio ihn vielversprechend in Szene gesetzt hatte.
70.
Außerdem hat Grünwald Feierabend. Schoissengeyr wird ihn ersetzen.
70.
Manfred Schmid mit dem Doppelwechsel für die Austria. Demaku ersetzt Huskovic.
69.
Gut 20 Minuten sind noch auf der Uhr. Das Spiel geht jetzt in die entscheidende Phase und es geht hier jetzt hin und her. Beide Teams versuchen auf das Tor zu spielen.
66.
Austria Wien mit dem schnellen Umschaltspiel über die rechte Seite und der Chance zum 3:1. Keles treibt das Spielgerät nach vorne und flankt anschließend in die Box auf Ohio, der sich dann vor Kofler nicht entscheidend behaupten kann.Â
65.
Peretz legt Wernitznig auf der rechten Außenbahn das Spielgerät auf, dessen Hereingabe klären die Violetten zur Ecke. Die Ecke bringt nichts ein.
62.
Außerdem ersetzt Peretz Jasic.
62.
Doppelwechsel beim WAC. Vizinger ersetzt Röcher.
60.
Die Austria wechselt nun zum ersten Mal. Für den Torschützen, Marco Djuricin, ist nun Noah Ohio mit von der Partie.
56.
Liendl zwingt Pentz per Freistoß aus 20 Metern zentraler Position zu einer Parade. Die anschließende Ecke landet bei Baribo in der Box, dessen Kopfball schließlich links neben dem Tor.
53.
Die Wolfsberger erhöhen jetzt den Druck auf die Austria, die wiederum jetzt wohl des Öfteren die Gelegenheit für schnelle Konter haben werden.
50.
Und wieder muss der WAC den Rückstand hinnehmen. Fällt den Wolfsbergern auch diesmal eine passende Antwort ein?
47.
Tooor! AUSTRIA WIEN - Wolfsberg 2:1. Blitzstart der Austria! Keles schießt eine aus der Box geköpfte Suttner-Ecke von der Sechzehnmeterlinie akkurat ins rechte Eck. Kofler kann dem Einschlag nur noch hinterherschauen.
46.
Ohne personelle Wechsel geht es jetzt weiter mit dem zweiten Durchgang.
Die Austria ging nach einem Torwartfehler von WAC-Keeper Kofler durch Djuricin mit 1:0 früh in Führung, ehe die Kärntner durch den abgefälschten Treffer von Liendl zum Ausgleich kamen. Nach wenigen Minuten verletzte sich Wolfsbergs Lochoshvili bei einem heftigen Zusammenprall mit Martins und musste mit der Trage vom Platz gebracht werden.
45.
+5
Und dann ist Pause.
45.
+2
Keles zieht per strammem Schuss aus der zweiten Reihe ab und trifft Dedic voll am Rücken. Der muss sich erstmal berappeln, kann aber weiterspielen.
45.
+1
Wenig überraschend gibt es aufgrund der Verletzungsunterbrechung vier Minuten extra in der ersten Spielhälfte.
44.
Liendl erobert das Spielgerät in der Austria-Hälfte und sucht dann per Steckpass den Mitspieler in der Box. Handl ist zur Stelle und verhindert Schlimmeres.
41.
Suttner legt sich den Ball zur Ecke zurecht und bringt ihn hoch ins Zentrum, kriegt ihn nochmal und flankt nochmals. Kofler pflückt die Murmel schließlich sicher aus der Luft.
38.
Starke Balleroberung von Martins in der gegnerischen Hälfte. Der Austria-Rechtsverteidiger rennt anschließend in die Box und will gefoult worden sein. Der Referee lässt zunächst weiterlaufen, in der Folge kommt Djuricin aus kurzer Distanz zu einem Abschluss, den er aber nicht aufs Tor befördert bekommt. Letztendlich gibt es den Elfmeter für die Austria nach Studium der Bilder durch den VAR nicht.
35.
Zehn Minuten sind es regulär noch bis zur Pause. Aufgrund der längeren Verletzungsunterbrechung nach dem Zusammenprall von Lochoshvili und Martins werden wohl mindestens drei Minuten nachgespielt werden.
33.
Nächster Standard für die Austria. Diesmal nimmt sich Braunöder der Sache an, seine Hereingabe fliegt aber an Freund und Feind vorbei ins Toraus.
30.
Leitgeb köpft einen Suttner-Freistoß aus dem linken Halbfeld aus der Box.
26.
Tooor! Austria Wien - WOLFSBERG 1:1. Mit der ersten wirklich gefährlichen Offensivaktion kommen die Gäste zum Ausgleich. Wernitznig legt Liendl die Kugel rechts in der Box auf. Dessen Abschluss wird von einem Abwehrbein unhaltbar für Schlussmann Pentz ins Netz abgefälscht.
25.
Grünwalds Hereingabe von der linken Außenbahn wird zur nächsten Ecke geblockt. Braunöder flankt an den zweiten Pfosten, Galvao sichert die Kugel, anschließend geht es aber hinten herum. Keine Gefahr für die Dutt-Elf.
22.
Die Führung für die Hausherren ist durchaus verdient, von den Kärntnern hingegen kommt hier bislang einfach zu wenig im Spiel nach vorne.
19.
Bei den Wienern geht vieles über rechts. Keles holt die nächste Ecke heraus, die Suttner an den ersten Pfosten bringt. Kofler erneut mit einer unsicheren Abwehr, letztendlich kriegt der WAC die Murmel aus der Gefahrenzone geklärt.
16.
Die Gäste versuchen nun den Druck auf die Defensive der Austria zu erhöhen. Leitgeb versucht es jetzt mal aus der Distanz, der Ball geht aber links vorbei.
13.
Tooor! AUSTRIA WIEN - Wolfsberg 1:0. Die frühe Führung für Violett! Keles flankt von der rechten Seite, WAC-Keeper Kofler hat die Kugel eigentlich schon sicher, lässt sie dann aber fallen. Djuricin staubt aus kurzer Entfernung ab. Siebter Saisontreffer für Djuricin.
11.
Auf der Gegenseite flankt Taferner aus dem rechten Halbfeld in die Box, doch Handl ist zur Stelle und klärt mit dem Kopf.
8.
Erste gute Chance für die Wiener Austria. Keles zieht von der rechten Seite nach innen und wuchtig ab, sein Schuss fliegt aber knapp links am Kasten vorbei.
6.
Adis Jasic betritt soeben den Rasen. Er wird Lochoshvili ersetzen.
4.
Martins ist wieder auf den Beinen. Bei Lochoshvili sieht es hingegen gar nicht gut aus. Er wird gerade auf einer Trage fixiert und muss ausgewechselt werden.
2.
Heftiger Zusammenprall zwischen Lochoshvili und Martins. Die Ärzte eilen auf das Spielfeld, um die beiden am Boden liegenden Akteure zu behandeln.
1.
Der Ball rollt.
Schiedsrichter der Partie am heutigen Nachmittag ist Alexander Harkam.
Die Wiener können mit einem Heimerfolg in der Tabelle an den Wolfsbergern vorbeiziehen, die wiederum mit einem Dreier den Vorsprung auf den heutigen Gegner auf fünf Zähler ausbauen würden. Und das, obwohl die Wiener ihre letzten vier Partien allesamt gewannen, darunter auch mit 1:0 im Grunddurchgang gegen den WAC. Der holte in diesem Zeitraum indes lediglich zwei Siege (bei zwei Niederlagen).
Platz 1 dürfte auch in dieser Saison an RB Salzburg gehen (27 Punkte). Spannend wird es wohl nur noch dahinter. Für die heutigen Kontrahenten geht es noch um den zweiten Champions-League-Startplatz. Um Platz 2 streiten sich mit Sturm Graz (18), dem WAC (18), der Wiener Austria (16), Rapid Wien (15) sowie Austria Klagenfurt (15) noch alle fünf Mannschaften der Meistergruppe.
Insgesamt gibt es für österreichische Teams fünf internationale Startplätze, die unter Berücksichtigung des ÖFB-Cup-Siegers und der Qualifikationsgruppe verteilt werden. Sicher ist, dass der Meister im Play-off und der Vizemeister in der 2. Qualifikationsrunde zur Champions League startet.
Der Spielmodus in der Admiral Bundesliga sieht vor, dass in der Meistergruppe nun die sechs besten Teams noch einmal in Hin- und Rückspielen aufeinandertreffen. Dabei wird der Meister sowie die internationalen Startplätze ausgespielt. Sollte es nach 32 Spieltagen Punktgleichheit zwischen zwei oder mehreren Teams geben, gilt als erstes der abgezogene halbe Punkt nach dem Grunddurchgang, dann der direkte Vergleich und schließlich die Tordifferenz.Â
Zum Auftakt in die Meistergruppe geht es für die Wiener Austria ab 14:30 Uhr in der Generali-Arena gegen den Wolfsberger AC. Im Grunddurchgang erreichten die Wiener Platz 4 (33 Punkte), der Gegner aus Wolfsberg Platz 3 (37). Da die Punkte in der Admiral Bundesliga nach dem Grunddurchgang geteilt und abgerundet werden, steht der WAC nun bei 18 Punkten, die Austria zwei Punkte dahinter bei 16.
Die Gäste wechseln hingegen nur einmal das Personal im Vergleich zum 1:0-Sieg gegen den LASK. Anstelle von Jasic spielt Baumgartner von Beginn an.
WAC-Coach Robin Dutt vertraut hingegen folgendem Personal: Kofler - Baumgartner, Dedic, Lochoshvili, Novak - Taferner - Wernitznig, Leitgeb - Liendl - Röcher, Baribo.
Die Wiener verändern ihr Startpersonal auf vier Positionen im Vergleich zum 2:1-Sieg bei der Admira. Mühl, Demaku, Fischer und Ohio spielen heute nicht von Beginn an, dafür laufen Handl, Martel, Huskovic sowie Djuricin auf.
Gleich zu Beginn der Blick auf die beiden Aufstellungen. Austrias Chefcoach Manfred Schmid schickt folgende Elf ins Rennen: Pentz - Martins, Handl, Lucas Galvao, Suttner - Martel, Braunöder - Keles, Grünwald, Huskovic - Djuricin.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Austria Wien und dem Wolfsberger AC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz