Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - Wolfsberger AC, 21. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
26.02. Ende
ALT
0:2
ADM
(0:1)
27.02. Ende
KLA
1:1
RIE
(1:0)
27.02. Ende
FKA
1:0
WAC
(0:0)
27.02. Ende
WSG
0:2
RAP
(0:2)
27.02. Ende
STG
3:0
HAR
(0:0)
02.03. Ende
LIN
0:0
SAL
(0:0)
FK Austria Wien
Alexander Grünwald 57. (Assist: Manfred Fischer)
1 : 0
(0:0)
Ende
Wolfsberger AC
ANST.: 27.02.2022 17:00
SR: Sebastian Gishamer
ZUSCHAUER: 11.000
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
18:32:06
Damit wünsche ich einen schönen Abend, bis bald!
Zum Abschluss der Hauptrunde ist die Austria am kommenden Sonntag bei der Admira zu Gast, Wolfsberg spielt zeitgleich daheim gegen den Linzer ASK.
Ein enges und jederzeit spannendes Spiel gewinnen die Wiener am Ende glücklich, aber auch verdient. Liendl scheitert zweimal vom Elfmeterpunkt an Pentz, der damit neben Torschütze Grünwald zum Matchwinner wird. Beide Mannschaften werden sich in der Meisterrunde wiedersehen, darauf können wir uns freuen.
90.
+6
Und dann ist es vorbei. Die Austria gewinnt 1:0 und sichert den Einzug in die Meisterrunde.
90.
+5
Leonardo Ivkic kommt für Jukic - es wird nochmal Zeit von der Uhr genommen.
90.
+4
Nach den beiden vergebenen Strafstößen und der Unterbrechung, nachdem Teigl liegengeblieben war, scheint nun die Luft raus zu sein.
90.
+1
Vier Minuten Nachspielzeit bleiben, nach einer absolut verrückten Schlussphase.
90.
Romeo Vucic ersetzt Teigl. Der Austrianer war nach einem Zweikampf bewusstlos liegengeblieben, konnte aber mit Hilfe von Lochoshvili und der Ärzte sofort reanimiert werden. Gott sei Dank - hier hätte das Schlimmste passieren können.
87.
Der Elfmeter muss wiederholt werden - und wiederum hält Pentz. Was ist denn hier jetzt los?
84.
Liendl tritt an - und scheitert an Pentz.
83.
Mühl wird außerdem verwarnt.
83.
Tatsächlich wird das Handspiel überprüft - und es gibt den Elfmeter für Wolfsberg!
83.
Doch mal wieder etwas Aufregung: erst fordert Mühl ein Handspiel ein, im Gegenzug stellt Djuricin fast auf 2:0. Kofler ist jedoch da.
80.
Die Kärtner warten weiterhin auf die erste Chance zum Ausgleich. Die Wiener agieren sehr clever, geben keine Räume und halten die Gäste vom Tor weg.
77.
Nikolas Konrad Veratschnig kommt für Taferner ins Spiel - sein Debüt in der Bundesliga.
77.
Auf dem Feld hat sich das Spiel etwas beruhigt. Etwa eine Viertelstunde vor dem Ende hält die Austria weiterhin eine knappe Führung.
76.
Somit reagiert auch Manfred Schmid. Der Austria-Coach setzt mit Teigl und Djuricin auf erfahrene Kräfte.
74.
Ohio wird durch Marco Djuricin ersetzt.
74.
Georg Teigl kommt für den bislang einzigen Torschützen Grünwald.
74.
Robin Dutt bringt also direkt drei Neue auf einen Streich. Das Zeichen für eine Schlussoffensive?
72.
Michael Novak ersetzt den angeschlagenen Dedic.
72.
Thorsten Röcher kommt für Baribo.
71.
Peretz wird durch Christopher Wernitznig ersetzt.
71.
Bewegung auf beiden Bänken, gleich werden wir wohl jede Menge frisches Personal sehen.
70.
Die Wiener sind dem 2:0 sehr nahe. Wolfsberg droht ein enges Spiel in dieser Phase aus der Hand zu geben.
69.
Ohio spielt nach einem schnellen Konter Fischer halblinks frei. Dessen Schuss kann Kofler aber im Eins gegen Eins abwehren.
68.
Nach einem Ballverlust Spranglers im Mittelkreis kommt die Austria schnell ins Umschaltspiel. Am von rechts geschlagenen Flankenball rutschen in der Mitte aber gleich drei Austrianer vorbei.
66.
Nach diesem Eckball kommt Mühl zum Kopfball, kann den Ball aber nicht drücken. Somit wird es nicht wirklich gefährlich für Kofler.
65.
Ohio holt nach einem technischen Kabinettstückchen eine Ecke heraus und feuert dann die Fans zu noch mehr Unterstützung an. Der Treffer hat den Violetten offenbar viel Rückenwind gegeben.
62.
Für die Austria, die hier und heute ja deutlich mehr unter Druck steht, kann das Tor natürlich mental eine Erlösung sein.
60.
Wie reagiert die Mannschaft von Robin Dutt jetzt? Und vor allem: wie reagiert der deutsche Coach? Trotz guter Spielanlage fehlen die gefährlichen Torabschlüsse.
57.
Toooooor!!! AUSTRIA WIEN - Wolfsberg 1:0. Grünwald wird in halblinker Position von Fischer freigespielt und zieht mit seinem linken Fuß ab. Der Ball schlägt am kurzen Pfosten ein - und die Heimelf geht ausgerechnet in der stärksten Phase der Gäste in Front.
56.
Wolfsberg erarbeitet sich ein leichtes Übergewicht, die Austria muss aufpassen.
53.
Direkt im Anschluss das nächste Foulspiel durch Martel - der Leihspieler aus Leipzig bewegt sich auf dünnem Eis.
51.
Eric Martel sieht nach einem Foulspiel die Verwarnung - auch für ihn ist es der 5. Karton der Saison.
51.
Liendl versucht nun tiefer die Bälle abzuholen und somit besser ins Spiel einbezogen zu werden. Bisher ist sein Nebenmann Taferner offensiv auffälliger.
49.
Erste gute Gelegenheit für die Austria: langer Ball auf Ohio, der jedoch Probleme mit der Verarbeitung hat. Seine versprungene Annahme landet aber auf dem Fuß von Braunöder, der zentral auf Kofler zielt.
48.
Beide Teams starten unverändert. Das gilt neben den Aufstellungen auch für die Herangehensweise: weiterhin jede Menge Tempo und Einsatz auf dem Platz.
46.
Das Spiel geht weiter.
Nach den ersten 45 Minuten steht es 0:0. Beide Teams liefern ein sehr engagiertes Spiel, wobei Austria Wien durch Ohio und Fischer die mit Abstand besten Möglichkeiten hatte. Doch auch der Wolfsberger AC ist stets gefährlich - vor allem dann, wenn Baribo involviert ist. Ein torloses Remis am Ende wirkt hier mit Blick auf die zweite Hälfte doch eher unwahrscheinlich, da das Duell quasi minütlich mehr an Fahrt aufgenommen hat.
45.
+3
Jetzt ist Pause.
45.
+2
Dominik Baumgartner sieht für ein Foul im Mittelfeld die gelbe Karte. Er ist im nächsten Spiel gesperrt.
45.
+2
Nochmal ein Abschluss durch Jukic von der rechten Seite, er stand jedoch zuvor bereits im Abseits.
45.
+1
Eine Minute Nachspielzeit, dann geht es erstmal in die Kabinen.
42.
Markus Suttner wird wegen Meckerns verwarnt.
42.
Starker Angriff der Wolfsberger: Liendl legt auf rechts zu Peretz, der flankt mustergültig auf den langen Pfosten zu Baribo - der aber seinen Kopfball komplett falsch berechnet. Das Leder geht weit am Tor vorbei, da war viel mehr drin.
40.
Bei den Wolfsbergern gibt Liendl nach seiner Corona-Infektion bislang ein eher unauffälliges Comeback. Ihm ist der fehlende Spielrhythmus anzumerken, auch seine Standards sind noch nicht wirklich gefährlich.
37.
Die Gäste liegen im Ballbesitz und den Abschlüssen vorn - die besseren Gelegenheiten hatte dennoch die Austria.
36.
Weiterhin ein durchaus unterhaltsames Spiel in Favoriten - es fehlen nur die Treffer.
33.
Nach einem Freistoß durch Suttner kommt Braunöder aus der zweiten Reihe zum Schuss, sein Abschluss geht jedoch nicht durch.
30.
Auf der Gegenseite versucht es immer wieder Baribo. Eine Lücke findet er bislang nicht, dennoch beschäftigt er die Defensive ein ums andere Mal.
27.
Pfostentreffer! Grünwald kommt über links, flankt auf Ohio und der legt mit dem Kopf ab. Fischer nimmt den Ball volley und trifft Kofler, von dem das Spielgerät an den Pfosten gelenkt wird. Das musste eigentlich die Führung sein.
25.
Vor den Toren passiert aktuell wenig, dafür werden die Zweikämpfe im Mittelfeld aggressiver und intensiver.
22.
Galvao wird nach einem Foul an Baribo verwarnt. Hier kam er einfach einen Schritt zu spät.
21.
Nach Chancen steht nun also ein Plus für die Austria, speziell Ohio ist immer wieder auffällig. Dem Leihspieler aus Leipzig scheint sein Treffer in der Vorwoche Selbstvertrauen gegeben zu haben.
18.
Den Gästefans stockt der Atem: Kofler lässt einen harmlosen Ball abprallen, Ohio reagiert schnell - wird aber im allerletzten Moment abermals gestört. Eine Riesengelegenheit nach diesem kapitalen Torwartfehler.
16.
Beste Chance im Spiel: Pass in die Spitze von Galvao zu Ohio, der mit Tempo Richtung Tor geht. Dedic kann ihn aber im letzten Moment noch abdrängen.
14.
Die Stimmung im weiten Rund ist bestens. Einfach schön wieder Fußballspiele mit Fans im Block genießen zu können!
12.
Nach einem starken Solo durch Taferner kommt der Ball zu Baribo. Dieser wird jedoch im Abschluss gestört, lediglich ein weiterer Eckball springt heraus.
9.
Eine klare Torchance können wir noch nicht verzeichnen. Es sind aber offensichtlich beide Teams daran interessiert offensive Akzente zu setzen.
7.
Baribo muss nach einem Cut behandelt werden, kann aber glücklicherweise weiterspielen.
5.
Die erste Ecke des Spiels geht an die Gäste. Liendl bringt das Leder rein, Lochoshvili kommt mit dem Kopf dran - kann den Ball aber nicht Richtung Tor lenken.
2.
Erster gefährlicher Ball von Suttner auf Grünwald, der in der Spitze auftaucht. Dieser ist aber zu lang und geht ins Toraus.
1.
Der Ball rollt.
Das klare Ziel der Wiener ist natürlich, das Ticket für die Meisterrunde zu lösen. Dies ist den Wolfsbergern bereits gelungen.
Wolfsberg holte in den ersten 20 Spielen 34 Punkte ? nie zuvor mehr zum Vergleichszeitpunkt. Die Austria hingegen gewann zuletzt erstmals in dieser Saison zwei aufeinanderfolgende Spiele, in beiden Spielen kassierten die Wiener kein Gegentor. Wir können also zwei Teams mit breiter Brust erwarten, einen klaren Favoriten gibt es auf dem Papier nicht.
Laut Tabelle ist es das Duell des Fünften gegen den Zweiten, sieben Punkte trennen die beiden Mannschaften. Somit ist es schon ein sehr richtungsweisendes Duell.
Und so beginnen die Gäste aus Wolfsberg: Kofler - Jasic, Baumgartner, Lochoshvili, Dedic - Peretz, Sprangler, Taferner - Liendl - Vizinger, Baribo. Trainer Robin Dutt setzt somit im 4-3-1-2 auf Rückkehrer Liendl sowie Sprangler, dafür rotieren Wernitznig (Bank) und Stratznig (verletzungsbedingt nicht im Kader) raus.
Hier die Startaufstellung der Heimmannschaft: Pentz - Martins, Mühl, Galvao, Suttner - Braunöder, Martel - Jukic, Grünwald, Fischer - Ohio. Trainer Manfred Schmid setzt somit wie zuletzt auf ein System im 4-2-3-1, lediglich Galvao ersetzt den verletzten Handl.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen Austria Wien und dem Wolfsberger AC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz