Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - Wolfsberger AC, 18. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
14.12. Ende
SKN
0:3
ALT
(0:0)
14.12. Ende
ADM
0:3
RAP
(0:2)
14.12. Ende
HAR
2:2
SAL
(1:1)
15.12. Ende
FKA
1:1
WAC
(1:0)
15.12. Ende
WSG
1:3
MAT
(0:1)
15.12. Ende
LIN
3:3
STG
(2:3)
FK Austria Wien
Alexander Grünwald 10. (Assist: Manprit Sarkaria)
1 : 1
(1:0)
Ende
Wolfsberger AC
Shon Weissman 76. (Assist: Mario Leitgeb)
ANST.: 15.12.2019 14:30
SR: Walter Altmann
ZUSCHAUER: 6.578
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
00:04:25
Vielen Dank für Ihr Interesse heute Nachmittag. Wenn Sie Lust und Zeit haben, bleiben Sie einfach bei uns: Um 17:00 Uhr berichten wir auch vom Spiel Linzer ASK - SK Sturm Graz. Noch einen schönen 3. Advent und bis bald.
In genau zwei Monaten - am 15. Februar - steht der 19. Spieltag an. Austria Wien spielt dann beim Tabellenachten SCR Altach. Für Wolfsberg geht es mit dem Heimspiel gegen Verfolger Hartberg (Rang 5) weiter.
Nach der nun beginnenden zweimonatigen Winterpause stehen nur noch vier Partien aus. Gewinnt Sturm Graz später beim Linzer ASK, dann beträgt der Rückstand für Wien neun Zähler auf die Grazer. Das dürfte dann ein zu großer Rückstand sein, um den noch aufholen zu können. Die Meisterschaftsrunde wird die Austria also mit großer Wahrscheinlichkeit verpassen. Ebenso groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Wolfsberg dabei ist: Der Tabellenvierte hat zehn Punkte Vorsprung auf die Austria.
Wien ging nach einer ansprechenden ersten Halbzeit verdient mit einer 1:0-Führung in die Kabine, aber nach dem Seitenwechsel verpassten es die Gastgeber, den zweiten Treffer zu erzielen. Wolfsberg tat sich zwar lange schwer, machte dann aber eine Viertelstunde vor dem Ende doch noch den Treffer zum 1:1-Endstand. Für Wolfsberg ist das ausreichend, für die Austria im Kampf um Platz 6 wohl zu wenig.
90.
+4
Danach ist das Spiel vorbei. Austria Wien und der Wolfsberger AC trennen sich 1:1 (1:0).
90.
+3
Gölles setzt den Ball per Kopf neben das Tor beim Standard.
90.
+3
Freistoß für die Gäste von der linken Seite nach einem Handspiel von Yateke.
90.
+3
Die letzten 60 Sekunden laufen.
90.
+1
Nach einem Freistoß für Wien von der linken Seite fängt WAC-Schlussmann Kofler den Ball ab.
90.
Drei Minuten werden nachgespielt.
88.
10:4 Abschlüsse zugunsten der Gäste im zweiten Abschnitt, so steht es in der Statistik. Wolfsberg zeigte also die nach dem Pausenrückstand nötige Reaktion. Der Treffer zum 1:1 fiel zwar nicht aus dem Spiel heraus, sondern nach einem Standard. Aber verdient ist er so oder so. Sollte es beim Unentschieden bleiben, hat sich die Austria das auch selbst zuzuschreiben. Nach der Pause wurde eben fast nur noch verwaltet - und nicht mehr auf den zweiten Treffer gedrängt.
87.
Mehr Wechsel wird es heute dann nicht geben: Austria-Trainer Ilzer bringt Sterling Yateke für Manprit Sarkaria ins Spiel.
86.
Letzter Wechsel beim WAC: Stefan Gölles ersetzt Romano Schmid.
85.
Schmitz foult Sarkaria. Die Schlussphase ist umkämpft. Wien braucht den Sieg dringend, Wolfsberg dürfte mit dem einen Punkt nach einer durchwachsenen Leistung durchaus zufrieden sein.
83.
Zweiter Tausch bei den Hausherren: Alon Turgeman kommt für Dominik Fitz auf den Platz.
82.
Liendl schießt den Ball mit links aus 17 Metern knapp über das Tor nach einer Vorarbeit von Niangbo und Wernitznig.
81.
Die nächste Weissman-Chance: Seinen Distanzschuss nach Wernitznig-Vorarbeit hält Lucic dieses Mal aber.
79.
Mit dem Tor hat der WAC seine Angriffsbemühungen in einen Treffer umgewandelt und damit gezeigt, zu was man offensiv in der Lage ist. Die Frage muss aber erlaubt sein: Warum haben die Gäste nicht schon viel früher den Vorwärtsgang eingelegt?Â
77.
Für Shon Weissman ist es im 17. Ligaspiel sein 17. Treffer. Damit liegt der Stürmer nun alleine an der Spitze der Torjägerliste in Österreich. Zweiter ist Salzburgs Haaland mit 16 Toren.
76.
Toooor! Austria Wien - WOLFSBERGER AC 1:1. Weissman bringt den Gästen den Ausgleich. Nach einem zunächst abgeblockten Freistoß von Liendl kommt der Ball über Umwege zu ihm zurück auf den rechten Flügel. Seine erneute Flanke erwischt dieses Mal am langen Pfosten Leitgeb mit dem Kopf, da die Innenverteidigung der Austria schlecht sortiert ist und auch Keeper Lucic nicht entschlossen hingeht. Nutznießer ist schließlich Shon Weissman, der im Fünfer den Ball per Kopf über die Linie drückt.
75.
Die Wiener beschränken sich jetzt ausschließlich auf die Arbeit in der Defensive, der Wolfsberger AC startet die Schlussoffensive.
73.
Nach einer Ecke der Gäste wird der Ball von den Wienern nicht weit genug geklärt. Rnic ist der Nutznießer, aber sein Schuss aus 16 Metern verfehlt das Tor der Austria um etwa zwei Meter.
72.
Die Partie ist wegen ihres knappes Ergebnisses zwar spannend, aber nicht besonders schön anzuschauen. Spielerisch bieten beide Mannschaften nur wenig an. Bei der Austria liegt die Passquote im zweiten Abschnitt nur bei etwa 55 Prozent.
70.
Noch 20 Minuten. Wolfsberg hat noch einen Wechsel in der Hinterhand, die Wiener dürfen noch zweimal tauschen. Das wird Trainer Christian Ilzer sicher nutzen, um im weiteren Verlauf der Partie Zeit zu gewinnen.
70.
Nach einem Freistoß köpft WAC-Spieler Romano Schmid den Ball aus spitzem Winkel knapp am Tor vorbei.
68.
Trainer Mohamed Salih nimmt Startelf-Debütant Patrick Wimmer aus dem Spiel. Für ihn spielt im Mittelfeld nun der Australier James Jeggo.
68.
Wien muss eigentlich nichts anders machen als bisher, wenn dem WAC in den kommenden Minuten nicht mehr in der Offensive einfallen sollte. Die Führung verteidigen die Gastgeber bis hierhin tadellos.Â
66.
Außenverteidiger Schmitz kommt mit vor bis an den Strafraum, sein Zuspiel in die Box nach rechts zu Wernitznig ist aber zu ungenau. Wieder: keine Gefahr für den Kasten der Wiener Austria.
64.
Wolfsberg kommt nach dem Seitenwechsel viel besser in die Zweikämpfe, kann so im Mittelfeld häufiger den Ball behaupten. Doch die Austria-Abwehr lässt am eigenen Strafraum nicht viel zu. Von den fünf Abschlüssen des WAC im zweiten Durchgang kam nur einer auf den Kasten von Lucic.
62.
Kofler muss für den WAC retten. Ganz knapp kommt der Schlussmann nach einer Flanke von links in der Nähe des Elfmeterpunktes vor Monschein an den Ball. Der Abpraller kommt zu Wimmer, aber dessen Schuss in Bedrängnis und aus der Drehung geht am Tor vorbei.
60.
Noch eine halbe Stunde ist zu spielen. Wolfsberg hat das Europa-League-Spiel vom vergangenen Donnerstag in Rom noch in den Knochen, von daher sind die zwei recht frühen Wechsel keine große Überraschung. Noch verteidigt Wien seine Führung recht problemlos, aber der WAC wird den Druck in der Schlussphase sicher noch verstärken.
59.
Zweiter Wechsel bei den Gästen: Für den "Sechser" Sven Sprangler kommt Mario Leitgeb in die Partie.
57.
Madl setzt den Ball bei der Ecke per Kopf aus mehr als zehn Metern rechts in den Winkel, aber der Treffer zählt nicht. Vorher hatte Schiri Altmann bereits die Szene abgepfiffen wegen eines Foulspiels.
57.
Nach einem Einwurf auf links leitet Fitz den Ball weiter zu Wimmer. Der legt sich das Spielgerät im Strafraum auf seinen linken Fuß, sein Schuss aus 14 Metern wird zur Ecke abgefälscht.
55.
Die Gastgeber antworten mit ihrem ersten gefährlichen Angriff: Sarkaria hebt den Ball von links in die Box. Die WAC-Abwehr verlängert unfreiwillig per Kopf zu Fitz, der am Fünfer den Ball annehmen und dann abziehen kann. Kofler reißt auf der Linie die Fäuset nach oben, wehrt den Schuss so ab.
53.
Wernitznig liegt im Strafraum am Boden, nachdem er den Ball aus sieben Metern rechts am Tor vorbeigeschossen hat. Die Vorbereitung kam nach einer Flanke von rechts per Kopf von Liendl. Das war das erste Ausrufezeichen, das der WAC im zweiten Durchgang in der Box der Austria gesetzt hat.
51.
Wenn es denn der Plan sein sollte, dann gelingt er der Austria gut: Das Tempo in der Partie ist im Moment nur mäßig hoch, viele kleine Unterbrechungen sorgen dafür, dass kein echter Spielfluss aufkommt. Und so kann sich der WAC eben auch nicht in einem "Angriffsrausch" spielen. Wien macht weiter mit sehr viel läuferischem Einsatz die Räume eng.
49.
Die Ausgangssituation für diese zweiten 45 Minuten ist ja klar: Die Wolfsberger werden sich nicht kampflos mit einer Niederlage bei der Austria abfinden wollen und deshalb wohl ihre Angriffsbemühungen verstärken. Für die Wiener dürften sich dadurch mehr Räume zum Kontern bieten. Nutzen sie die, könnte die Partie mit einem zweiten Treffer der Hausherren vorentschieden werden.
47.
Austria-Keeper Lucic darf auch mal eingreifen: Er fängt den Ball im rechten Eck nach einem Liendl-Freistoß aus etwa 25 Metern Torentfernung ab.
46.
Das Spiel geht weiter.
46.
Die Gäste wechseln einmal: Für Marcel Ritzmaier spielt Christopher Wernitznig. Nun steht also die Elf auf dem Platz, die zuletzt in Rom begonnen hatte.
In dieser Saison hat die Austria noch kein Spiel nach einer Pausenführung verloren. Drei Siege und drei Unentschieden, so lautet hier die Bilanz. Wolfsberg hat nach Pausenrückstand neun der letzten 17 Ligaspiele verloren.Â
Die knappe Pausenführung für die Wiener Austria geht in Ordnung. Die Mannschaft von Trainer Christian Ilzer erwischte den deutlich besseren Start in die Partie. Offensiv ausgerichtet, wurde gleich viel Druck auf die WAC-Abwehr gemacht. Die Belohnung war der Treffer von Grünwald, der im Strafraum mit einem technischen Kabinettstückchen den Ball über WAC-Keeper Kofler hob (10.). Eine nennenswerte Reaktion der Gäste blieb aus, erst gegen Mitte der ersten Halbzeit kamen die Sahli-Schützlinge etwas häufiger an den Strafraum. Abgesehen von einem Niangbo-Schuss (34.) blieben Chancen zum Ausgleich aber aus. In der zweiten Halbzeit wird die Austria-Abwehr wahrscheinlich stärker gefordert werden.Â
45.
+2
Pause in Wien. Es steht 1:0 für die Austria gegen Wolfsberg.
45.
Eine Minute wird nachgespielt in dieser ersten Hälfte.
43.
Das Spiel ist nun sehr zerfahren. Der WAC schafft es kaum, sich in die Nähe des gegnerischen Strafraums zu kombinieren. Die Statistik weist für beide Teams fünf Abschlüsse auf.
41.
Referee Walter Altmann hat viel zu tun, in dem umkämpften Duell die Spieler immer wieder zum Fairplay anzuhalten: Nun zeigt er nach einem Foul erstmals auch einem Wiener Gelb. Alexander Grünwald wird nach einem unfair geführten Duell mit Lukas Schmitz verwarnt. Es ist die vierte Gelbe Karte für ihn in dieser Saison.
41.
Gelbe Karte für Co-Trainer Hannes Jochum vom WAC, der sich über eine Schiri-Entscheidung beschwert.
39.
Gut fünf Minuten sind es noch bis zur Pause in Wien. Noch immer spricht die gute Zweikampfquote für die Hausherren, die im Mittelfeld viele Duelle gewinnen und so die Gäste nicht oft in die gefährliche Zone kommen lassen.
38.
Fitz holt rechts im Strafraum gegen den blockenden Sollbauer eine Ecke für die Austria raus.
37.
Starkes Zuspiel durch Zentrum von Sarkaria, aber der durchgestartete Fitz kann den Ball nicht vor dem aus seinem Tor eilenden Kofler an der Strafraumgrenze erreichen.
36.
Sprangler und Fitz prallen bei einem Duell im Mittelfeld aneinander. Die beiden müssen behandelt werden, können dann aber bald weiterspielen.
34.
Großchance für die Wolfsberger zum Ausgleich: Weissmann setzt sich im Strafraumzentrum gegen zwei Gegenspieler stark durch, spitzelt den Ball dann nach rechts. Dort sind sich Anderson Niangbo und Liendl nicht einig, wer denn nun schießen soll. Schließlich zieht Niangbo ab, setzt den Ball aber aus zehn Metern rechts vorbei.
33.
Wimmer lauert an der linken Strafraumecke, ob der Ball nach einem abgeblockten Freistoß von Sarkaria zu ihm springt. Aber der WAC klärt die Szene.
31.
Die vierte Gelbe Karte in diesem Spiel für einen Gästespieler: Auch Romano Schmid muss bei einem Konter der Wiener eingreifen. Für ihn ist es die sechste Verwarnung in dieser Saison.Â
31.
Einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld von Liendl blocken die Gastgeber ab.
29.
Die Wolfsberger melden sich nun etwas häufiger in der Offensive an, doch zu wirklich gefährlichen Chancen kommen sie nicht.
27.
Aus der Ecke schlägt das Heimteam kein Kapital.
27.
Gute Chance für die Austria nach einem erneut schnell vorgetragenen Konter. Maprit Sarkaria ist auf der linken Seite durch, zieht mit dem Ball am Fuß in den Sechzehner und zwingt mit seinem Schuss Keeper Kofler im linken unteren Eck zu einer Parade.
26.
Mehr als ein Viertel des Spiels ist bereits vorbei. Wolfsberg hat Vorteile beim Ballbesitz, weiß damit aber so gar nichts anzufangen. Die Austria-Defensive steht sehr sicher, die Angriffe der Gäste werden zu umständlich vorgetragen.
25.
Marcel Ritzmaier kommt nach einer abgeblockten Ecke zum ersten Abschluss für die Gäste. Der Ball fliegt aber deutlich am Ziel vorbei.
24.
Sollte es in dieser Taktung weitergehen, sind am Ende der Partie alle Wolfsberger Akteure verwarnt.
23.
Viel läuft bei den Gästen noch nicht rund. Sven Sprangler sieht nach einem Foul hinten links an Palmer-Brown seine erste Gelbe Karte in dieser Saison. Aus dem anschließenden Freistoß können die Gastgeber aber nichts Zählbares machen.
22.
Eine Flanke von der rechten Seite von Austrias Fitz - nach einem feinen Wimmer-Solo durchs Mittelfeld zuvor - soll Sarkaria erreichen, doch der Ball fliegt über ihn hinweg.
20.
Die Partie ist umkämpft. Knapp 30 direkte Duelle gab es bereits. Wien gewinnt einen Großteil davon (70:30 Prozent). Die Einstellung bei den Hausherren stimmt also.
18.
Die Gäste haben noch immer keinen Abschluss auf den Kasten der Wiener zu verzeichnen. Auf der anderen Seite weist die Statistik bereits vier Versuche der Austria (davon drei aufs Gehäuse) aus.
16.
Nach einem Foul an Monschein im Mittelfeld sieht Marcel Ritzmaier Gelb. Es ist seine fünfte Verwarnung in dieser Saison. Zum Start in den Spielbetrieb nach der Winterpause ist er also gesperrt.
14.
Wien lässt dem WAC nun etwas mehr Platz im Mittelfeld, zieht sich selbst ein wenig weiter zurück in die Defensive. Fürs Erste hat der Hauptstadt-Club seine Schuldigkeit ja auch getan.
12.
Die Ilzer-Elf ist ja als Frühstarter in die Ligapartien bekannt. In dieser Saison gelangen ihr bereits vier Treffer in den ersten fünf Minuten eines Spiels. Kein anderes Team traf so oft in diesem Zeitraum.
11.
Für Alexander Grünwald war es bereits sein fünfter Saisontreffer. Nur Stürmer Monschein (8) hat in dieser Spielzeit häufiger für die Violetten getroffen.
10.
Tooor! FK AUSTRIA WIEN - Wolfsberger AC 1:0. Alexander Grünwald bringt die Gastgeber nach einer furiosen Anfangsphase verdient in Führung. Der Ball kommt von der rechten Seite nach der zunächst abgeblockten Ecke in den Strafraum. Sarkaria verlängert die Kugel per Kopf an den Fünfer. Dort dreht sich Grünwald um seinen Bewacher - und schiebt den Ball mit der Fußspitze volley technisch sehr anspruchsvoll per Heber über Kofler hinweg zum 1:0 ins Netz.
10.
Freistoß für die Gastgeber in zentraler Position. Den Schuss von Grünwald aus 17 Metern fälschen die Gäste mit ihrer Mauer aber zur Ecke ab.
8.
Sturm Graz, in der Tabelle sieben Punkte vor der Austria auf Rang 6 geführt, spielt übrigens erst heute am späten Nachmittag um 17:00 Uhr beim Linzer ASK.
6.
Keeper Kofler und Außenverteidiger Novak klären in der Strafraummitte gemeinsam vor dem heranstürmenden Sarkaria. Der Austria gehört die Anfangsphase der Partie, die Ilzer-Schützlinge machen den engagierteren Eindruck.
5.
Nachdem Sarkaria auf der linken Seite zum schnellen Konter startet, weiß sich WAC-Innenverteidiger Michael Sollbauer nicht anders zu helfen: Er hält seinen Gegenspieler kurz hinter der Mittellinie am Trikot fest. Das hat die vierte Gelbe Karte für ihn in dieser Saison zur Folge.
3.
Die ersten Minuten zeigen schon, dass beide Mannschaften offensiv spielen wollen. Die Austria spielt nach Balleroberungen schnell und direkt in die Spitze. Meist werden die Flügelspieler gesucht.
1.
Monschein kommt nach einer Flanke von Grünberg von der linken Seite schnell zu einer ersten Kopfballchance für die Austria. Kofler pariert aber mittig sicher.
1.
Das Spiel läuft.
Nach einer Schweigeminute für den jüngst verstorbenen Anton "Toni" Zahnt, der über viele Jahre im Kuratorium sowie im Verwaltungsrat der Wiener tätig gewesen ist, geht es nun gleich los.
Beide Mannschaften kommen jetzt aus den Katakomben auf den Platz.
Die Partie wird gleich geleitet von Schiedsrichter Walter Altmann. Und noch ein Blick auf die Rahmenbedingungen für die 90 Minuten: Es ist trocken in Wien, aber bewölkt bei 6 Grad Celsius.
Im Mittelpunkt stehen heute nicht nur die Spieler auf dem Platz, sondern auch die beiden Trainer. Austria-Coach Ilzer war zuvor beim WAC an der Seitenlinie in der Verantwortung. Er trifft also auf seinen Ex-Club. Und Mohamed Sahli beendet sein Engagement als Interimstrainer bei den Wolfsbergern, das er nach dem Abgang von Gerhard Struber nach England im vergangenen Monat übernommen hatte. Noch immer steht nicht fest, wer sein Nachfolger wird.
Der WAC musste im selben Zeitraum drei Partien mehr bestreiten. Und die Europa-League-Belastung hat Spuren hinterlassen: Seit dem 4:0 bei Sturm Graz Anfang November folgte nur noch ein Sieg in Mattersburg (4:1), dazu gesellten sich drei Niederlagen.
Die Austria hat die letzten vier Ligaspiele nicht verloren - zwei Siege und zwei Unentschieden holte das Team von Coach Christian Ilzer nach dem 0:2 beim Linzer ASK Anfang November.
Austria Wien will vor Beginn der zweimonatigen Winterpause heute einen Sieg einfahren, um dann im neuen Jahr noch die Chance zu haben, unter die besten Sechs zu kommen. Wolfsbergs Ziel für heute sind ebenfalls ganz sicher drei Punkte: Die Mannschaft von Trainer Mohamed Sahli will auf Rang 3 überwintern.
Im letzten Pflichtspiel vor der Winterpause geht Wolfsberg ebenfalls mit einer nur auf einer Position veränderten Mannschaft ins Spiel: Christopher Wernitznig rutscht auf die Bank, für ihn spielt im Mittelfeld Marcel Ritzmaier. Der WAC hatte viel weniger Zeit zur Erholung: Am Donnerstagabend verabschiedete man sich mit einem 2:2 bei AS Rom aus der Europa League.
Die Aufstellung vom Wolfsberger AC: Kofler - Novak, Sollbauer, Rnic, Schmitz - Schmid, Sprangler, Ritzmaier - Liendl - Weissman, Anderson Niangbo. Trainer: Sahli.
Nach dem 2:2 bei Rapid vor einer Woche beginnt heute Patrick Wimmer auf dem rechten Flügel. Für ihn ist es das Startelf-Debüt bei der Austria. Benedikt Pichler steht nicht im Kader. Das ist die einzige Veränderung beim Heimteam, das wohl im 4-2-3-1 antreten wird.
Austria Wien spielt mit: Lucic - Klein, Palmer-Brown, Madl, Martschinko - Ebner, Grünwald - Wimmer, Fitz, Sarkaria - Monschein. Trainer: Ilzer.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Austria Wien und dem Wolfsberger AC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz