Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - Wacker Innsbruck, 1. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
27.07. Ende
FKA
2:1
INN
(1:1)
28.07. Ende
STG
3:2
HAR
(2:1)
28.07. Ende
ALT
2:3
MAT
(1:1)
29.07. Ende
SAL
3:1
LIN
(3:0)
29.07. Ende
ADM
0:3
RAP
(0:3)
29.07. Ende
SKN
4:3
WAC
(2:2)
FK Austria Wien
2 : 1
(1:1)
Ende
Wacker Innsbruck
ANST.: 27.07.2018 20:45
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
08:00:43
Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Abend!
Wir verabschieden uns damit für heute, aber nicht ohne den Hinweis auf die morgige Partie Sturm Graz - Hartberg, die Sie ab 17:00 Uhr bei uns im Live-Ticker verfolgen können.
Die Wiener starten also mit einem Sieg in die neue Saison und können nächste Woche auswärts gegen den Wolfsberger AC nachlegen (So. 05.08., 17:00 Uhr). Für die Innsbrucker geht es dagegen mit ihrer Heimpremiere weiter. Schon am kommenden Samstag (04.08.) empfangen sie um 17:00 Uhr mit Sturm Graz den aktuellen Pokalsieger. Mit der heutigen Einstellung könnte im eigenen Stadion gegen den großen Favoriten was Zählbares herausspringen - mal abwarten.
Was dann in den letzten Minuten passierte war jedes Eintrittsgeld wert. Die Gastgeber verpassten mit dem verschossenen Elfmeter die Vorentscheidung und nachdem Edomwonyi zwei richtig gute Chancen vergab, war es Venuto, der endlich traf - allerdings aus einer Abseitsposition heraus, sodass dieser Treffer nicht zählte. In der Nachspielzeit sorgte die Verletzung von Knett dafür, dass mit Baumgartner ein Feldspieler ins Tor musste. Das war für die Gäste zu viel, am Ende haben sie zwar gut gekämpft und ordentlich Paroli geboten, was Zählbares können sie aber nicht mit nach Hause nehmen.
Die erste Hälfte war noch sehr ausgeglichen. Nach den Treffern von Dedic (Wacker Innsbruck) und Grünwald (Austria Wien) ging es mit 1:1 in die Pause. In der zweiten Hälfte konnten die Wiener dann ihrer Favoritenrolle gerecht werden und schon früh auf 2:1 erhöhen. Nach einem Konter über Grünwald und Turgemann konnte der Israeli seine bis dahin durchwachsene Leistung mit dem Siegtreffer vergessen machen. Innsbruck hatte in der Folge nicht mehr viel entgegenzusetzen. Ihre Angriffsbemühen verpufften auch, da Dedic vorne im Zentrum über weite Strecken alleine gelassen wurde.Â
Was ein Abend in der neuen Generali Arena in Wien! Die 45. Ligasaison in Österreich startet mit einem richtig unterhaltsamen Spiel und mit Austria Wien als verdientem Sieger.
90.
+7
Schlusspfiff! Austria Wien gewinnt mit 2:1 gegen Wacker Innsbruck.
90.
+6
Gelbe Karte für Bright Edomwonyi wegen unsportlichen Verhaltens.
90.
+4
Die Wiener spielen jetzt geschickt die Uhr runter. Die Gäste können nichts mehr draufpacken. Dedic steht vorne alleine auf weiter Flur.
90.
+2
Letzter Wechsel auch bei den Gastgebern: Dominik Prokop macht Platz für den 18-Jährigen Vesel Demaku.
90.
+1
Wahnsinn - das fehlte noch! Der Keeper der Gäste muss verletzt vom Feld. Nach einem Zuspiel von Baumgartner vertritt sich Knett und kann nicht mehr weiterspielen. Da die Gäste ihr Wechselkontingent schon ausgeschöpft haben geht Baumgartner jetzt ins Tor.
90.
Fünf Minuten gibt es obendrauf.
90.
Erst der Aluminiumtreffer von Edomwonyi, dann der verschossene Elfmeter und nun das. Nach der Ecke gibt es etwas Chaos im Sechzehner der Gäste und Edomwonyi kommt an den Ball, legt rüber auf Venuto, der die Kugel am langen Pfosten im Tor unterbringt. Der Treffer wird aber zurecht nicht gegeben - Abseits!
90.
Jetzt überschlagen sich die Ereignisse in der Generali Arena. Aber arbeiten wir das nach und nach ab.
88.
Und der wird verschossen von Matic! Knett und der Pfosten retten zum wiederholten Mal für die Innsbrucker!
87.
Elfmeter für Austria Wien! Wieder kommt der quirlige Lucas Venuto von links außen in den Strafraum und kann nur mit einem Foul gestoppt werden. Im ersten Moment war nicht für jeden klar, ob es Freistoß oder Elfmeter gibt. Schiedsrichter Jäger entscheidet aber völlig korrekt auf Strafstoß!
86.
Aluminium rettet für die Gäste! Edomwonyi kommt zentral zum Schuss, muss aber schnell abschließen und deshalb fehlen die letzten Zentimeter Präzision.
84.
Konterchance für die Wiener. Schnell können sie das Mittelfeld überbrücken und laufen in ein Drei-gegen-Zwei. Am Ende aber spielen sie es zu umständlich und vertändeln den Ball.
83.
Auswechslung bei Wacker Innsbruck: Für Defensivmann Roman Kerschbaum kommt Linksaußen Martin Harrer.
82.
Zehn Minuten vor dem Ende bleibt weiterhin die Frage, ob es der Aufsteiger aus Innsbruck noch schafft den Ausgleich zu erzielen. Bislang tun sie sich damit aber schwer.
81.
Die Partie plätschert gerade etwas dahin. Gefahr geht jetzt zeitweise eher von Einzelaktionen aus.
80.
Zeit, um auf die Zuschauerzahl zu blicken. Insgesamt sind knapp 13.200 ins neue Stadion gekommen, in das 15.000 Zuschauer passen.
79.
Kurze Behandlungs- und Trinkpause für die beiden Teams.
77.
Starkes Solo vom gerade eingewechselten Lucas Venuto. Von links außen zieht er Höhe des Sechzehners ins Zentrum. Zwei Gegenspieler gehen zu zögerlich dran und der Linksfuß kommt mit rechts zum Abschluss. Der Ball geht knapp am linken Torpfosten vorbei.
75.
Gute Viertelstunde noch zu spielen und die Gastgeber mit dem nächsten Versuch. Grünwald kann zentral vom Sechzehner abschließen, doch der Ball geht vorbei.
72.
Gelbe Karte für den Innsbrucker Roman Kerschbaum nach seinem taktischen Foulspiel an Prokop zentral im Mittelfeld. Auch die zweite Verwarnung der Partie geht in Ordnung.
72.
Auch die Gäste wechseln erneut. Daniele Gabriele ersetzt Ilkay Durmus.
71.
Nächste Auswechslung bei der Austria. Der Brasilianer Lucas Venuto kommt für den Schützen des 2:1 Alon Turgeman.
70.
Nächste tolle Aktion von Edomwonyi. Einen eigentlich viel zu lang geratenen Ball kann er gegen Baumgartner an der Eckfahne noch erlaufen und spielt ins Zentrum, wo zwei Mitspieler verpassen.
69.
Die Wiener kontrollieren weitestgehend das Spiel.
65.
Doppelchance für Austria Wien! Edomwonyi kommt im Sechzehner frei vor dem Tor zum Abschluss, schießt aber Knett an. Den Nachschuss kann Neusburger auf der Linie klären - das hätte die Vorentscheidung sein können.Â
63.
Auswechslung auch bei den Gästen aus Innsbruck. Für den vom FC Hana Rostock gekommenen Brian Henning kommt ihr eigentlicher Kapitän Christoph Freitag.
62.
Auswechslung bei den Gastgebern. Für Kevin Friesenbichler kommt Neuzugang Bright Edomwonyi.
61.
Vallci mit dem Versuch für Innsbruck. Aus spitzem Winkel kann er vom linken Fünfmetereck abschließen, aber Pentz ist da.
59.
Das bietet Platz zum Kontern. Salamon mit einem super Pass auf Turgemann, der im letzten Moment von Baumgartner beim Abschluss gehindert werden kann. Das wäre fast der Doppelpack für den Israeli gewesen.
57.
Austria zieht sich jetzt ein wenig zurück und lässt Wacker das Spiel machen.
54.
Da waren die Gäste wohl noch mit dem Kopf in der Pause. Die Hintermannschaft sah bei dem Gegentor auch alles andere als gut aus. Es bleibt abzuwarten, ob sie reagieren können.
52.
Toooooor! FK Austria Wien - Wacker Innsbruck 2:1! Mit dem zweiten und dritten Kontakt macht er gleich das Tor! Innsbruck verliert den Ball im Vorwärtsgang und dann geht es ihnen einfach zu schnell. Grünwald nimmt die Kugel im Mittelkreis in Empfang, macht ein paar Meter und spielt dann rechts raus auf Turgemann, der vor Knett cool bleibt und lässig zum 2:1 einschiebt. Stark gemacht von den beiden!
50.
Auf der Gegenseite jetzt Wien mit dem ersten Versuch im zweiten Abschnitt. Grünwald findet mit seinem Freistoß aus dem linken Halbfeld Turgemann im Strafraum. Dessen Kopfball geht links oben am Tor vorbei - immerhin der erste Ballkontakt im Sechzehner für den neuen Stürmer der Veilchen.
49.
Die Innsbrucker mit der ersten Möglichkeit. Rakowitz kommt über die rechte Außenbahn und legt in die Mitte, wo Dedic aber deutlich verpasst.
47.
Das Bild der ersten Hälfte wird auch statisitsch belegt. Während Austria zwar mit 60% Ballbesitz deutliches Übergewicht hatte, konnten die Gäste das durch ihren entschiedenen Einsatz ausgleichen. Insgesamt konnten sie 65% der Zweikämpfe für sich entscheiden.
47.
Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
46.
Und weiter geht's in der Generali Arena.
Wir sahen eine wirklich flotte Partie in der ersten Hälfte der neuen Saison. Die Gäste agierten keinerlei ängstlich und hielten von Anfang an ordentlich dagegen. Gerade die Dreierkette in der Abwehr stand sehr stabil und ließ nur wenig zu. Nach der ausgeglichenen Anfangsphase war es dann Dedic, der der Partie etwas Würze verlieh und mit seinem ersten Saisontreffer die Gäste in Führung brachte. Die Gastgeber ließen sich aber nicht beirren und erhöhten die Schlagzahl. Verdient fiel dann der Ausgleich in der 38. Spielminute durch ihren Kapitän Alexander Grünwald. Und auch danach blieben sie erstmal am Drücker. Mit der letzten Aktion hätte dann Dedic die Minuten zuvor auf den Kopf stellen können - aber so geht es mit einem gerechten 1:1 in die Pause. Wir freuen uns auf eine packende zweite Hälfte! Bis gleich.
45.
+2
Dann ist Pause in Wien.
45.
+1
Und noch einmal wird es gefährlich. Nach dem Distanzschuss von Vallci kann Dedic den Abpraller aber nicht zu seinem zweiten Treffer verwerten. Riesen Glück für die Wiener!
45.
Eine Minute gibt es obendrauf.
45.
Die Gäste machen nun auch deutlich mehr Fehler als zu Beginn.
44.
Knett kann in zwei weiteren brenzligen Situationen gerade noch klären. Die Veilchen sind am Drücker!
41.
Und die Gastgeber wollen mehr!
38.
Toooooor! FK Austria Wien - Wacker Innsbruck 1:1! Alexander Grünwald mit dem Ausgleich! Die Gastgeber können den Ball in der gegnerischen Hälfte erobern. Matic spielt in der Folge auf Grünwald, der vom rechten Sechzehnereck in die Mitte zieht und abschließt. Der Ball schlägt unten rechts im Tor ein, Knett war wohl auch etwas die Sicht versperrt.
36.
Der Ball von Grünwald bringt aber wiederholt nichts ein und landet in den Händen von Knett.
36.
Nächster Freistoß für die Austria nach Foulspiel von Baumgartner an Friesenbichler.
34.
Fehler von Maak. Der Innsbrucker verliert den Ball an Prokop, aber Baumgartner hilft aus und klärt mit dem Kopf.
32.
Interessante Statistik: Bei Treffern von Zlatko Dedic haben die Innsbrucker letzte Saison kein Spiel verloren - elf Siege und zwei Unentschieden stehen hierbei zu Buche.
30.
Der Keeper der Gastmannschaft knallt nach einem Freistoß von Prokop mit dem Oberschenkel gegen den linken Torpfosten und muss behandelt werden.
30.
Knett liegt verletzt am Boden.
28.
Das Spiel hat seit dem 1:0 der Gäste ordentlich Fahrt aufgenommen. So kann es weitergehen!
27.
Nächste gefährliche Aktion der Veilchen. Nach dem Eckball verpasst Igor zentral vor dem Tor nur knapp mit dem Kopf.
26.
Was fast gelingt! Friesenbichler mit der Chance, die Knett aber gerade noch so parieren kann.
23.
Aber die Gastgeber lassen sich nicht hängen und versuchen weiter das Spiel zu machen und den Ausgleich zu erzielen.
21.
Somit ist nicht nur das erste Tor der neuen Spielzeit gefallen, sondern auch das erste Liga-Gegentor im neuen Stadion der Wiener. Das ist wohl kein Auftakt nach Maß.
19.
Toooooor! FK Austria Wien - Wacker Innsbruck 0:1! Riesen Bock von Igor im Spielaufbau. Sein Pass landet Höhe der Mittellinie in den Füßen vom Innsbrucker Kerschbaum, der schnell auf Rakowitz rechts rauslegt. Der Stürmer behält die Übersicht und spielt in die Mitte, wo der Ball vom Verteidiger zu Dedic springt, der die Ruhe bewahrt und überlegt am herauseilenden Pentz vorbei lupft. Super Abschluss!
17.
Und die Gäste bleiben weiter dran. Rakowitz mit dem nächsten Versuch, den Patrick Pentz im Tor erneut klären kann.
15.
Riesenchacne für die Gäste durch Zlatko Dedic! Mit dem ersten wirklich gefährlichen Angriff kommt der Ball zentral auf Dedic, der frei vor Pentz auftaucht und aus zirka 18 Metern abzieht. Pentz mit einer klasse Parade!
13.
Der folgende Freistoß, getreten von Alexander Grünwald, bringt aber nichts ein.
12.
Ilkay Durmus handelt sich mit einem Foulspiel die erste Gelbe Karte der neuen Saison ein. Sein Einsteigen gegen Matic war dem Referee zu hart - nachvollziehbar!
11.
Auf der Gegenseite auch die Tiroler mit der ersten kanppen Situation. Der Ball wird durchgesteckt auf Dedic, der alleine auf das Tor der Wiener laufen kann, doch auch hier geht die Fahne hoch - äußerst knapp.
8.
Jetzt mal der Versuch mit dem langen Ball. Madl auf Friesenbichler, aber der steht knapp im Abseits.
5.
Und wenn sie dann den Ball verlieren wird sehr hoch gepresst und die Gäste direkt unter Druck gesetzt.
4.
Die Gastgeber sind um einen ruhigen Spielaufbau bemüht, mit den beiden Innenverteidiger Madl und Igor versuchen sie den Ball in ihren Reihen zu halten.
3.
Beide Teams tasten sich erstmal ab. Bisher gibt es noch keine nennenswerten Aktionen.
1.
... und damit läuft die 45. Ligasaison in Österreich. Zum ersten Mal im neuen Format mit insgesamt zwölf Mannschaften in der höchsten Spielklasse.
1.
Austria Wien mit dem Anstoß! Der Ball rollt...
Angeführt vom 33-Jährigen FIFA-Schiedsrichter Christoph Jäger, betreten die Mannschaften das Spielfeld. In wenigen Augenblicken geht es also los!
Für den Gast aus Innsbruck beginnen in einem 3-4-3: Knett - Meusburger, Maak , Baumgartner - Schimpelsberger, Br. Henning, Kerschbaum, Vallci - Rakowitz, Dedic, Durmus.
Personell müssen die Wiener neben den Langzeitverletzten Christoph Martschinko (Knie-OP), Petar Gluhakovic (Kreuzbandriss), James Jeggo (Syndesmosebandriss) Max Sax (Knöchenmarksödem) auch auf Tarkan Serbest verzichten.
Die Gastgeber beginnen in ihrem 4-3-1-2 wie folgt: Pentz - Klein, Madl, Igor, Salamon - Matic, Ebner, A. Grünwald - Prokop - Friesenbichler, Turgeman.
"Das wird eine lässige Geschichte, ich freu mich schon riesig darauf", blickte ihr Innenverteidiger Matthias Maak dem Auftaktspiel heute entgegen. Allerdings sind sich die Tiroler über ihre Rolle in der Liga bewusst und hoffen mit einem Punkt gut in die Liga starten zu können. "Natürlich würde uns ein Punktgewinn helfen, in der Liga anzukommen", so Coach Karl Daxbacher.
Auf der Gegenseite steht mit dem Aufsteiger FC Wacker Innsbruck, der Meister der abgelaufenen Zweitliga-Saison. Die Mannschaft aus der Tiroler Landeshauptstadt konnte den Aufstieg letzte Saison souverän einfahren und freut sich nun auf die Herausforderungen eine Etage darüber.
Die Feierlichkeiten rund um das Eröffnungsspiel gegen Borussia Dortmund sind mittlerweile abgeklungen wie der Trainer der Wiener zu verstehen gibt: "Das Eröffnungsspiel gegen Dortmund war eine feine Geschichte, aber jetzt geht es richtig los." Das Ziel ist mit drei Punkten klar ausgegeben. "Wir wollen das Spiel in die Hand nehmen, wohlwissend, dass Innsbruck kein normaler Aufsteiger ist", so Thomas Letsch.
Der Tabellensiebte, der abgelaufenen Saison will in der neuen Spielzeit endliche entsprechende Akzente setzen. Austrias Technischer Direktor Ralf Muhr verdeutlichte die hohe Erwartungshaltung im Verein. "Es wird Zeit, dass der viel zitierten Aufbruchsstimmung jetzt auch Taten auf dem Feld folgen dürfen. Wir wollen die Fans mit auf die Reise nehmen."
Und zum Auftakt gibt es auch schon die erste Premiere, denn das Spiel findet heute in der rundum erneuerten Generali Arena, dem neuen "Wohnzimmer" der Veilchen, statt. Zudem ist die Euphorie groß, insgesamt wurden 6.000 Dauerkarten verkauft - vereinsinterner Rekord!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen Austria Wien und Wacker Innsbruck.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz