Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - TSV Hartberg, 30. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
11.05. Ende
SKN
3:3
ALT
(2:0)
11.05. Ende
RIE
0:0
ADM
(0:0)
11.05. Ende
FKA
3:1
HAR
(2:0)
12.05. Ende
WAC
0:4
LIN
(0:2)
12.05. Ende
WSG
2:3
STG
(1:2)
12.05. Ende
SAL
2:0
RAP
(1:0)
FK Austria Wien
Patrick Wimmer 27.
Dominik Fitz 42.
Manprit Sarkaria 90+2. (Assist: Dominik Fitz)
3 : 1
(2:0)
Ende
TSV Hartberg
Rajko Rep 73. (Assist: Seifedin Chabbi)
ANST.: 11.05.2021 20:30
SR: Andreas Heiß
ZUSCHAUER: -
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
19:12:56
Vielen Dank fürs Mitlesen und eine gute Nacht! Morgen findet in Österreich die Meistergruppe ihre Fortsetzung, um 20.30 Uhr kommt es dort zum Topspiel zwischen Salzburg und Rapid.
Für Austria geht es am Samstag gegen St. Pölten weiter, Hartberg trifft dann auf Admira.
Durch den Sieg überholen die Veilchen in der Qualifikationsgruppe den TSV, erobern also Platz eins zurück.
Die Austria gewinnt verdient gegen den TSV Hartberg. Mit einem 2:0 durch Wimmer und Fitz ging es nach einem dominanten ersten Durchgang der Wiener in die Pause. Und auch in der zweiten Hälfte drückte Austria. Hartberg machte es durch Rep dennoch nochmal spannend. In der Nachspielzeit entschied Sarkaria das Spiel schließlich.
90.
+5
Das war es, Austria Wien setzt sich durch.
90.
+3
Sarkaria erzielte sein sechstes Ligator in diesem Spieljahr, das sind zwei mehr als in seinen ersten drei Saisons zusammen.
90.
+2
Tooor! AUSTRIA WIEN - TSG Hartberg 3:1. Die Entscheidung! Bei einem Konter passt erst Sarkaria von links nach rechts auf Fitz, der dann zurück auf seinen Passgeber - und der schießt aus sieben Metern mit dem linken Fuß rechts ein.
90.
+1
Es gibt noch vier Minuten Nachspielzeit.
90.
Rep schlägt eine Ecke von der linken Seite in die Gefahrenzone, Pentz faustet das Leder mit einer Hand weg.
89.
Fitz setzt von rechts mit einem flachen Zuspiel auf der anderen Seite Djuricin in Szene, im Zweikampf mit einem Kontrahenten kann der den Ball aber nicht verarbeiten.
87.
Die nächste dicke Möglichkeit: Rep bekommt das Spielgerät rechts im Sechzehner und zieht risikoreich mit rechts ab - etwas drüber.
85.
Handl ersetzt noch Teigl. Damit tauscht Stöger mit seiner dritten Wechselunterbrechung zum vierten Mal, ein fünfter Wechsel verbleibt ihm also nicht mehr.
83.
Djuricin führt sich mit einem flachen Abschluss aus der Distanz ein, stellt Swete damit aber nicht vor ein Problem.
82.
Stöger wechselt Djuricin für Monschein ein.
81.
Großchance! Ertlthaler flankt von rechts ins Zentrum, wo Chabbi aus wenigen Metern neben das kurze Eck köpft.
80.
Fitz schlägt einen fälschlicherweise gegebenen Freistoß aus dem rechten Halbfeld vorne rein, das führt allerdings nicht zu Torgefahr.
76.
Die Hartberger jubeln wieder, Chabbis Treffer wird aber richtigerweise wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen.
76.
Die Schlussviertelstunde bricht an und plötzlich ist der TSV wieder im Spiel. Geht hier noch mehr?
75.
Schopp zieht seine letzte Option, bringt Rotter für Gollner.
74.
Das fünfte Saisontor in der Bundesliga für Rep.
73.
Tooor! Austria Wien - TSV HARTBERG 2:1. Fast aus dem Nichts der Anschluss! Chabbi schickt Rep stark, der schießt aus zentraler Position mit dem rechten Fuß direkt flach ins linke Eck.
71.
Und Poulsen nimmt die Rolle von Suttner ein.
71.
Jetzt wechselt auch Stöger: Zwierschitz kommt für Führungstorschütze Wimmer.
70.
Die nächsten großen Möglichkeiten: Erst scheitert wieder Sarkaria frei vor dem Tor an Swete, dann behält der Schlussmann gegen Fitz nach dem Abpraller die Oberhand.
70.
Nach feiner Kombination taucht Sarkaria rechts frei im Strafraum auf und probiert es mit einem Lupfer, Swete bekommt den rechten Arm allerdings rechtzeitig hoch und pariert mit einer Hand.
68.
Tijani versucht es aus der Ferne einfach mal, befördert den Ball aber weit vorbei.
67.
Fitz kann die Kugel nach einem schnittigen Steilpass nicht verarbeiten.
66.
Der vierte Tausch bei Hartberg: Schmerböck feiert nach langer Verletzungspause sein Comeback und ersetzt Ried.
65.
Nun sieht auch Tijani nach einem harten Einsteigen vor dem eigenen Strafraum Gelb.
63.
Sarkaria schießt den fälligen Freistoß aus etwas mehr als 20 Metern von halblinks halbhoch mit links auf das kurze Eck, Swete ist zur Stelle.
63.
Nimaga bekommt nach einem taktischen Foul den gelben Karton.
63.
Hinten verteidigt Ertlthaler eine flache Fitz-Hereingabe jetzt. Wäre die durchgekommen, hätte das gefährlich werden können.
62.
Im Nachgang des ersten Eckballs bietet sich Ertlthaler die Chance per Volley, der Joker scheitert aber am gut reagierenden Pentz.
61.
Eine Stunde ist gespielt und das Geschehen gestaltet sich ähnlich wie in der ersten Hälfte. Die Hausherren machen offensiv mehr und scheinen dem 3:0 näher als die Gäste dem 1:2.
59.
Wimmer kehrt zurück, mit einem nach oben gezeigten Daumen.
58.
Führungstorschütze Wimmer hat sich bei dieser Szene anscheinend verletzt, humpelt vom Spielfeld.
57.
Wimmer zieht links in den Sechzehner ein und sucht in der Mitte einen Teamkollegen, erneut schmeißt sich ein Verteidiger jedoch in den Pass und verhindert eine gute Gelegenheit.
55.
Die Hartberger leisten sich zwei weitere Ungenauigkeiten im Aufbauspiel und verlieren damit je den Ball.
52.
Fitz schickt mit einem hohen Pass rechts Monschein, der direkt Richtung Zentrum ablegt, wo Sarkaria lauert. Monschein trifft das Rund bei seiner Volleyhereingabe aber nicht richtig, weswegen Luckeneder die Situation bereinigen kann.
50.
Die erste Gelbe Karte: Palmer-Brown gerät etwas mit dem Unparteiischen aneinander. Damit fehlt er am Samstag gegen St. Pölten wegen seiner fünften Verwarnung.
48.
Nach einem Pass von links klärt Luckeneder vor dem einschussbereiten Monschein. Die Austria legt direkt wieder aktiv los.
46.
Der Ball rollt wieder, der TSV nach seinen drei Wechseln also mit verändertem Personal.
46.
Und Chabbi übernimmt für Tadic.
46.
Ertlthaler kommt für Lienhart.
46.
Schopp reagiert gleich dreimal: Tijani ersetzt Horvat.
Die Austria führt hochverdient gegen den TSV Hartberg, auch der Zwei-Tore-Abstand passt. Die Veilchen begannen stark, in der 27. Minute nutzte dann Wimmer eine der Chancen. Kurz bäumte sich Hartberg auf, Fitz besorgte vor dem Halbzeitpfiff mit einem Freistoß allerdings gar noch das 2:0.
45.
+1
Mit einem 2:0 für Austria Wien geht es in die Pause.
45.
+1
60 Sekunden drauf im ersten Durchgang.
44.
Es handelt sich um den fünften Fitz-Treffer in dieser Bundesliga-Saison und seine insgesamt zweite direkt verwandelte Standardsituation (bei zehn Ligatoren in seiner Karriere).
43.
Bemerkenswert, dass Torschütze Fitz sich die Ausführung des Freistoßes durch ein gewonnenes Spiel in Schere-Stein-Papier-Art gegen Suttner verdiente.
42.
Tor! AUSTRIA WIEN - TSV Hartberg 2:0. Und der ruhende Ball sitzt! Fitz visiert aus halblinker Position mit dem rechten Fuß das Torwarteck an und trifft in den Winkel.
42.
Freistoß vom Strafraumrand für Austria ...
40.
Wieder kontern die Wiener und Fitz sucht von links flach in der Mitte nach Mitspielern, sein Zuspiel gerät aber viel zu ungenau. Etwas mehr Fokus und Präzision und hier fällt der zweite Treffer.
40.
Links in der Gefahrenzone geht Rep ins Dribbling, nimmt damit allerdings etwas zu viel Tempo aus dem Angriff und trifft schließlich einen Gegner.
38.
Fitz schießt bei einem Konter flach aus der Distanz, Swete nimmt seinen Versuch aber ohne Probleme auf.
37.
Nimaga probiert es aus einiger Entfernung einfach mal risikoreich, verzieht dabei jedoch.
35.
Eine dominante Austria führt völlig zu Recht, seit dem Treffer spielt aber auch Hartberg vorne mit. Stand jetzt überholt Wien die Steiermarker in der Tabelle.
35.
Einen Pass von links nutzt Flecker im Sechzehner direkt zum Abschluss, schießt links hoch an das Außennetz.
33.
Nach einer Hereingabe von rechts kommt Sarkaria zum Kopfball, befördert das Leder in Rückenlage allerdings über die Latte.
32.
Anscheinend hat das Gegentor den TSV geweckt.
31.
Klem prüft Pentz mit einem Distanzschuss, der wehrt den problemlos zur Seite ab.
29.
In der anderen Hälfte bringt Nimaga nach einem Seitenwechsel vom rechten Flügel per Volleyflanke stark Tadic in eine vielversprechende Situation, aus sechs Metern verzieht der freistehend aber. Den muss er zumindest Richtung Tor bringen.
28.
Wimmer markierte seinen sechsten Bundesliga-Treffer (vier in dieser Spielzeit), dreimal war er dabei mit dem Kopf erfolgreich.
27.
Tooor! AUSTRIA WIEN - TSV Hartberg 1:0. Da ist die verdiente Führung! Demaku schickt im Strafraum Wimmer, der erst noch an Swete scheitert - den Abpraller vom rechten Eck des Fünfmeterraums dann jedoch einnickt.
26.
Es geht weiter, mit Lienhart.
25.
Während der Behandlungspause ist Schopps Unzufriedenheit lautstark zu vernehmen.
25.
Lienhart muss nach einem Zusammenprall behandelt werden.
24.
Nächste gute Möglichkeit: Monschein läuft links auf Swete zu, legt sich das Spielgerät aber zu weit vor und verliert es. Da war mehr drin.
23.
Wimmer taucht rechts in vielversprechender Lage auf, das Schiedsrichtergespann entscheidet allerdings auf Abseits. Zumindest eine knappe, wenn nicht sogar eine falsche Entscheidung.
22.
Die Hauptstädter haben bislang 54 Prozent Ballbesitz.
19.
Großchance Nummer eins! Sarkaria schickt Monschein halbrechts, der verlädt im Sechzehner Gollner mit einer Bewegung Richtung Zentrum und schießt flach mit links - haarscharf neben das lange Eck.
16.
Die Anfangsviertelstunde gehört dem Stöger-Team, nach Torschüssen steht es 3:0 für Austria. Hartberg geht die Partie sehr geduldig an, ohne jeglichen Angriffsdrang.
14.
Die erste Ecke: Fitz gibt die Kugel von der rechten Seite an den zweiten Pfosten, wo Madl an den ersten köpft und Wimmer dort keinen Druck hinter seinen Kopfball bekommt. Der Ball fliegt gegen Horvat, in die Armgegend, und Austria will den Elfmeter - den gibt es aber nicht, das geht auch in Ordnung.
12.
Die Veilchen kontrollieren das Spiel, wirken auch konzentrierter und wollen früh offensive Akzente setzen.
9.
Teigl setzt von der rechten Außenbahn in der Mitte Fitz in Szene, dessen direkte Abnahme innerhalb des Strafraums Luckeneder wegköpft.
8.
Keeper Swete passt einen Abstoß ins Mittelfeld frei in den Fuß eines Gegenspielers, aus der Kontersituation macht Austria jedoch hektisch zu wenig.
4.
Und die erste gefährliche Szene für Hartberg: Madl leistet sich einen laschen Rückpass und Flecker lauert darauf, aber Torwart Pentz bereinigt rechtzeitig. Als Wien und der TSV im Februar gegeneinander spielten, traf Flecker noch nach einer schwachen Rückgabe.
3.
Suttner flankt aus dem linken Halbfeld und Fitz kommt zum Kopfball, schließt etwas rechts über das Tor ab.
2.
Der erste vielversprechende Vorstoß Austrias: Monschein taucht halbrechts in guter Position auf und befördert den Ball mit dem rechten Fuß knapp flach neben den langen Pfosten.
1.
Los geht es. Der TSV Hartberg in orangenen Trikots stößt an, Austria Wien entgegnet ganz in seiner Klubfarbe Violett.
Als Schiedsrichter kommt der Tiroler Heiß zum Einsatz.
Insgesamt trafen die Hauptstädter und der TSV erst in 13 Pflichtspielen aufeinander, siebenmal ging Austria erfolgreich vom Platz und viermal Hartberg.
Das letzte Duell beider Teams fand fast auf den Tag genau vor einem Monat statt, da siegte Hartberg durch einen Gollner-Elfmeter in der Schlussphase zu Hause 1:0.
Viermal bekamen es die Veilchen und Hartberg in dieser Saison bereits miteinander zu tun, dreimal - je in der Bundesliga - gewannen die Steiermarker. Nur im Achtelfinale des ÖFB-Cups setzte sich Austria durch.
Es handelt sich um das Topspiel der Qualifikationsgruppe, empfängt Austria (23 Punkte) mit dem TSV (26) doch deren Tabellenführer. Weil die Gastgeber das deutlich bessere Torverhältnis aufweisen, geht es für sie heute um Platz eins. Die Chance, dass beide Kontrahenten es dann auch in den Play-offs um das Qualifikationsspiel für die Europa Conference League miteinander zu tun bekommen, stünde dann gut - folgt Ried im Tableau doch mit 22 Zählern.
Auf der anderen Seite tauscht Coach Schopp hinsichtlich des 1:1 gegen Ried am Samstag zweimal in seiner Anfangsformation: Lienhart und der jüngst gelbgesperrte Gollner spielen für Ertlthaler (Bank) und Horvath (nicht im Kader).
Wiens Trainer Stöger, der nach seiner Coronavirus-Erkrankung wieder am Spielfeldrand sitzt, nimmt im Vergleich zum 1:2 in Altach vor drei Tagen drei Wechsel in seiner Startelf vor: Madl, Suttner und der zuletzt verletzte Demaku ersetzen Handl, Poulsen und Zwierschitz, die alle zumindest erstmal auf der Ersatzbank Platz nehmen. Suttner, der die Kapitänsbinde trägt, steht erstmals seit dem 15. Spieltag zu Beginn auf dem Feld.
Und so startet Hartberg: Swete - Lienhart, Gollner, Luckeneder, Klem - Horvat, Nimaga - Flecker, Rep, Ried, Tadic.
So beginnt Austria: Pentz - Teigl, Madl, Palmer-Brown, Suttner - Demaku, Martel - Wimmer, Sarkaria, Fitz - Monschein.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Austria Wien und dem TSV Hartberg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz