Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - TSV Hartberg, 20. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
02.03. Ende
SAL
3:0
WAC
(2:0)
02.03. Ende
ALT
0:1
ADM
(0:0)
02.03. Ende
SKN
0:4
RAP
(0:2)
03.03. Ende
STG
0:3
LIN
(0:1)
03.03. Ende
FKA
4:2
HAR
(1:0)
03.03. Ende
INN
0:1
MAT
(0:0)
FK Austria Wien
4 : 2
(1:0)
Ende
TSV Hartberg
ANST.: 03.03.2019 14:30
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
05:31:05
Vielen Dank für Ihr Interesse am österreichischen Fußball. Bis demnächst.
Für die Austria geht es am nächsten Sonntag um 17:00 Uhr gegen Altach weiter. Der TSV empfängt zeitgleich Wolfsberg.
Durch den Sieg klettern die Hauptstädter auf den 3. Platz! Hartberg bleibt Achter, hat aber weiterhin die Möglichkeit in die Top 6 vorzustoßen.
Die Austria schlägt in Unterzahl tapfere, aber nicht clevere Gäste aus Hartberg verdient, wenn auch mit einem Tor zu hoch. Der TSV spielte über weite Strecken sehr ordentlich und sorgte auch einige Male für Gefahr. Am Ende haben die defensiven Aussetzer den Unterschied gemacht.
90.
+5
Und jetzt ist Schluss!
90.
+3
Der TSV hat lange eine große Moral gezeigt und ist immer wieder zurückgekommen. Nun wirken die Gäste aber platt und haben die Niederlage akzeptiert.
90.
+1
Wir sind bereits in der Nachspielzeit, die fünf Minuten betragen wird. Die kompletten drei Punkte werden in Wien bleiben, daran besteht mittlerweile kein Zweifel mehr.
88.
Tooooor! SK AUSTRIA WIEN - TSV Prolactal Hartberg 4:2. Die Austria trifft erneut, diesmal muss es die Entscheidung sein! Alon Turgeman marschiert zentral auf den Hartberger Strafraum zu. Im richtigen Moment spielt er die Kugel auf den rechts mitlaufenden Maximilian Sax, der noch drei Schritte macht und halbhoch ins Zentrum flankt. Turgeman ist erneut zur Stelle, zieht nicht direkt ab, sondern verschafft sich mit einem Haken den besseren Winkel. Der Abschluss aus acht Metern zentraler Position ist dann nur noch Formsache und landet flach im linken Eck.
87.
Letzter Wechsel bei der Wiener Austria: Bright Edomwonyi geht vom Platz. Für ihn kommt Alon Turgeman.
84.
Das Spiel ist nun nochmal richtig spannend! Hartberg will natürlich mehr und drückt auf den Ausgleich. Aktuell gelingt es den Gastgebern aber die Ruhe zu bewahren und den Spielaufbau immer wieder geschickt zu stören.
81.
Tooooor! SK Austria Wien - TSV PROLACTAL HARTBERG 3:2. Die Gäste melden sich tatsächlich nochmal zurück! Florian Flecker setzt Tobias Kainz rechts im Sechzehner in Szene. Die Flanke des 26-Jährigen landet am zweiten Pfosten bei Siegfried Rasswalder, der per Kopf den Pfosten trifft. Pechvogel Michael Madl steht dann einfach nur unglücklich und hat großes Pech, dass die Kugel vom Pfosten an ihm abprallt und im Tor landet.
78.
Rajko Rep kommt einen Schritt zu spät ins Duell mit Uros Matic. Rep bringt den Torschützen zum 3:1 unsanft zu Fall und sieht folgerichtig die Gelbe Karte.
78.
Letzter Wechsel bei Hartberg: Meris Skenderovic ersetzt Zakaria Sanogo.
75.
Wir gehen nun in die Schlussviertelstunde dieser Partie! Was haben die Gäste, die sicherlich kräftemäßig im Vorteil sein müssten, noch zu bieten?
73.
Wenn Hartberg nicht mit leeren Händen die Heimreise antreten will, dann muss schnellstmöglich der erneute Anschlusstreffer fallen.
71.
Toooooor! SK AUSTRIA WIEN - TSV Prolactal Hartberg 3:1. Das dürfte die Entscheidung sein! Uros Matic erobert den Ball zentral in der Hartberger Hälfte, spielt dann auf Vesel Demaku, der clever verzögert und zurück auf Matic spielt. Der Serbe zieht anschließend zentral aus 17 Metern ab und bringt die Kugel oben rechts im Tor unter. Keine Chance für TSV-Schlussmann Rene Swete.
70.
Und auch die Austria nutzt die Unterbrechung für einen zweiten Wechsel: Für Alexander Grünwald kommt Vesel Demaku ins Spiel.
70.
Zweiter Wechsel beim TSV: Christoph Kröpfl ersetzt Peter Tschernegg.
67.
Riesenchance für die Gäste: Nach einem feinen Doppelpass über die rechte Seite, hat Rajko Rep das Auge für den halbrechts in den Strafraum startenden Florian Flecker. Aus neun Metern sucht Flecker den Abschluss, doch im letzten Moment wirft sich ein Wiener dazwischen und blockt den Ball ans Außennetz.
64.
Bright Edomwonyi kommt im gegnerischen Strafraum nach einem Kontakt mit Michael Huber zu Fall. Der Nigerianer hebt allerdings schon vorzeitig ab und sieht nun für eine Schwalbe die Gelbe Karte.
61.
Eine Stunde ist mittlerweile gespielt. In einer trotz Platzverweis fairen Partie, ist nach wie vor alles offen. Möglicherweise befinden wir uns bereits in der entscheidenden Phase dieser Partie. Hartberg drückt, Wien kontert!
58.
Die Gäste sind bemüht das Tempo hochzuhalten und die Austria laufen zu lassen. Hartberg zeigt sich vom erneuten Rückstand unbeeindruckt und drängt die Hausherren tief in die eigene Hälfte.
56.
Ein verrückter Start in diesen zweiten Durchgang. An der Ausgangslage hat sich aber nichts geändert. Die Austria liegt in Unterzahl weiterhin knapp in Führung.
53.
Tooooor! SK AUSTRIA WIEN - TSV Prolactal Hartberg 2:1. Unfassbar, die Austria antwortet sofort! Eine abgefälschte Sanogo-Flanke landet rechts im Strafraum bei Maximilian Sax, der sich zunächst gut behauptet und nach einer schnellen Drehung ins Zentrum flankt. Erneut wird die Kugel abgefälscht und landet bei Alexander Grünwald, der zentral an der Strafraumgrenze einfach mal abzieht, den Ball perfekt trifft und ihn flach im rechten Eck versenkt.
52.
Toooooor! SK Austria Wien - TSV PROLACTAL HARTBERG 1:1. Und jetzt gleichen die Gäste aus! Nach einer kurz ausgeführten Ecke von der rechten Seite sucht Florian Flecker halbrechts aus 17 Metern den Abschluss. Die Kugel wird von Michael Madl noch leicht abgefälscht und landet dadurch unhaltbar im rechten Eck.
50.
Durch die Unterzahl und die Führung im Rücken werden die Gastgeber nun natürlich noch tiefer stehen und wenig fürs Offensivspiel tun.
48.
Tobias Kainz sucht einem Sanogo-Zuspiel den Abschluss aus 20 Metern halbrechter Position. Kainz trifft den Ball allerdings nicht optimal und verfehlt das Tor deutlich.
46.
Das Spiel läuft wieder! Auf geht's in den zweiten Abschnitt.
46.
Auch Hartberg bringt einen frischen Mann: Dario Tadic ersetzt Florian Sittsam.
46.
Die Austria wechselt: Für Dominik Prokop kommt Christian Schoissengeyr.
Der erste Durchgang begann ordentlich, steigerte sich dann zum Ende der Anfangsphase und war durchaus unterhaltsam. Beide Mannschaften zeigten fußballerische Ansätze und suchten den Weg nach vorne. Die besseren Chancen hatten die Hausherren, die in einer kleinen Drangphase der Hartberger zur Führung trafen. In der Folgezeit sorgte die Austria dafür, den Spielfluss zu zerstören. Die Schlussphase hatte es dann nochmal in sich. Igor Julio sorgte bereits gelbverwarnt mit einem weiteren Foul und dem folgenden Platzverweis dafür, die gute Ausgangslage für den zweiten Abschnitt zu verschlechtern.
45.
+2
Halbzeit in Wien! Schiedsrichter Markus Hameter pfeift zur Pause.
44.
Und jetzt trifft der Unparteiische die Entscheidung, Igor Julio mit Gelb-Rot vom Platz zu schicken. Eine völlig unnötige Aktion des Brasilianers in Diensten der Austria.
44.
Nach einem Foul vom bereits gelbverwarnten Igor Julio an Zakaria Sanogo kommt es zu einer Rudelbildung. Die Hartberger bedrängen den Schiedsrichter und fordern den Platzverweis ...
42.
Die letzten Minuten laufen bereits. Es sieht so aus, als würde es mit der knappen Austria-Führung in die Pause gehen ...
39.
Die Austria hat das Offensivspiel mittlerweile nahezu eingestellt. Der neutrale Zuschauer kommt seit dem Führungstreffer nicht mehr auf seine Kosten. Das Niveau ist doch deutlich gesunken!
37.
Wir sind bereits in der Schlussphase der ersten Hälfte. Was haben die Akteure im ersten Abschnitt noch zu bieten?
35.
Das Tor hat dem Spiel nicht wirklich gut getan. Die Gastgeber tauchen nun nur noch selten im vordersten Drittel auf und sorgen dort auch nicht mehr für Gefahr. Die nun tiefstehende Viererkette macht es auch dem TSV schwer mit fußballerischen Mitteln Torchancen zu kreieren.
33.
Was die Spielanteile angeht, liegen die Wiener mit 52 Prozent knapp vorne. Auch in der Zweikampfführung haben die Hausherren mit knapp 52 Prozent einen zarten Vorteil.
31.
Eine halbe Stunde ist bereits gespielt. In einem ausgeglichenen Spiel auf verhältnismäßig ordentlichem Niveau, führen die Gastgeber durch eine Standard-Situation knapp mit 1:0. Auch wenn es im Moment etwas tempoarm wirkt, stehen die Chancen gut, dass die Teams in der Schlussphase nochmal das die Schlagzahl erhöhen.
28.
Durch den Führungstreffer ist der Spielfluss etwas verloren gegangen. Die Hartberger, die eigentlich sehr gut im Spiel waren, haben den Faden verloren. Die Austria geht es nun etwas ruhiger an lässt zunächst mal den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen.
26.
Igor Julio geht im Mittelfeld etwas übermotiviert ins Duell mit Rajko Rep. Schiedsrichter Markus Hameter setzt ein Zeichen und zückt zum ersten Mal in dieser Partie die Gelbe Karte.
23.
Tooooor! FK AUSTRIA WIEN - TSV Prolactal Hartberg 1:0. Der Ball zappelt im Netz, das Stadion tobt! Maximilian Sax zirkelt eine Ecke von der rechten Seite mit viel Effet an den Fünfmeterraum, wo sich Michael Madl im richtigen Moment den nötigen Platz verschafft, hochsteigt und per Kopf ins linke Eck trifft.
20.
Ein durchaus interessantes Spiel, indem sich beide Mannschaften auf Augenhöhe begegnen. Im Moment investieren die Gäste wieder etwas mehr ins Offensivspiel.
18.
Es geht hin und her, auch wenn auf beiden Seiten nicht die große spielerische Klasse zu sehen ist.
16.
Und nun wieder die Austria: Christoph Martschinko findet mit einer guten Flanke von der linken Seite Bright Edomwonyi, dessen Direktabnahme halblinks aus 14 Metern dann aber erfolgreich geblockt wird.
13.
Links unterhalb der Strafraumgrenze darf der TSV es nun per Freistoß versuchen. Der 26-Jährige entscheidet sich nicht für eine hohe Hereingabe, sondern zirkelt die Kugel aus leicht spitzem Winkel aufs kurze Eck. Patrick Pentz muss allerdings nicht eingreifen, da der Ball nur am Außennetz landet.
11.
Bright Edomwonyi verliert den Ball etwas zu lässig im Mittelfeld. Hartberg setzt zum Konter an, spielt diesen über die rechte Seite aber nicht gut aus.
9.
Die Austria gibt nun den Ton an. Wirklich gefährlich werden aber auch die Gastgeber in dieser Anfangsphase nicht.
6.
Rechtsverteidiger Florian Klein schaltet sich ins Offensivspiel ein. Im richtigen Moment bringt er den Ball von der rechten Seite ins Zentrum und findet mit Christoph Monschein auch einen Abnehmer. Der Stürmer kann seine erste Torchance allerdings nicht nutzen und schießt die Kugel aus der Strafraummitte deutlich links über den Kasten.
4.
Die Gäste starten durchaus mutig und sind bemüht die Kontrolle zu übernehmen. Wir dürfen gespannt sein, wer hier den besseren Start erwischt.
2.
Alexander Grünwald feuert einen ersten Warnschuss aus der zweiten Reihe ab. Grünwald trifft die Kugel gut, setzt die Kugel aber knapp links vorbei.
1.
Und los geht's! Der Ball rollt.
Schiedsrichter der Partie ist Markus Hameter. Der 38-jährige Unparteiische wird das Spiel gemeinsam mit den Kollegen Michael Obritzberger und Maximilian Weiß leiten.
Die Spieler werden in Kürze den Rasen der Generali-Arena betreten. Der Anstoß rückt näher ...
Auch im ÖFB-Cup gab es in drei Versuchen vor heimischer Kulisse keinen Sieg gegen die Wiener Austria. Einmal verabschiedete sich Hartberg in der 3. Runde, zweimal platze der Traum im Achtelfinale.
Am 9. Spieltag kam es zum ersten Bundesliga-Duell der beiden Vereine. Es sah lange nach einer torlosen Punkteteilung auch, doch dann gelang Ewandro in der Schlussminute der Siegtreffer aus Sicht der Hauptstädter.
Die Austria musste sich zuletzt zweimal in Folge geschlagen geben. Wir düfen gespannt sein, wie stabil sich der Traditionsverein heute präsentiert. Das Selbstvertrauen dürfte auf der anderen Seite aber auch nicht besser sein. Hartberg wartet seit sechs Pflichtspielen auf einen Sieg.
Die Wiener Austria geht als Sechster in dieses Spiel. Mit einem Sieg würden die Hausherren allerdings auf den 3. Platz vorstoßen, den aktuell St. Pölten belegt. Die Gäste aus Hartberg sind Achter und spielen als Aufsteiger eine gute Saison. Mit einem Sieg kann der TSV mit dem heutigen Kontrahenten aus der Hauptstadt gleichziehen.
TSV Prolactal Hartberg: Swete - Blauensteiner, Huber, Siegl, Rasswalder - Kainz, Sittsam, Tschernegg - Flecker, Rep, Sanogo.
FK Austria Wien: Pentz - Klein, Madl, Igor Julio, Martschinko - Sax, Grünwald, Matic, Prokop - Monschein, Edomwonyi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen Austria Wien und dem TSV Hartberg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz