Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SV Ried, 26. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
20.04. Ende
HAR
0:0
SKN
(0:0)
20.04. Ende
ALT
0:1
ADM
(0:0)
20.04. Ende
FKA
2:2
RIE
(1:1)
21.04. Ende
STG
0:1
WAC
(0:0)
21.04. Ende
WSG
3:2
SAL
(1:1)
21.04. Ende
LIN
1:1
RAP
(0:0)
FK Austria Wien
Manprit Sarkaria 22. (11m)
Marco Djuricin 90+1. (Assist: Manprit Sarkaria)
2 : 2
(1:1)
Ende
SV Ried
Constantin Reiner 2. (Assist: Filip Borsos)
Marco Grüll 78. (Assist: Constantin Reiner)
ANST.: 20.04.2021 20:30
SR: Rene Eisner
ZUSCHAUER: -
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
01:24:18
Das war es von dieser Stelle. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!
Die Austria spielt als nächstes gegen Admira, Ried trifft auf St. Pölten.
Damit bleibt an der Tabellenspitze alles beim Alten. Hartberg auf Platz 1, zwei Zähler vor Austria und fünf vor Ried.
Austria und Ried trennen sich nach einer umkämpften Partie mit 2:2. Dabei sah es lange nach einem Auswärtsdreier der Innviertler aus, die dank einer disziplinierten Defensivleistung und hoher Effizienz im Angriff bis in die Nachspielzeit mit 2:1 in Führung lagen. Doch kurz vor Schluss markierte Djuricin nach Vorarbeit von Sarkaria den Ausgleich, der letztlich aufgrund des spielerischen Übergewichts und des Chancenplus der Austria auch in Ordnung geht.
90.
+5
Dann ist Schluss.
90.
+4
Satin geht runter, Reifeltshammer kommt.
90.
+1
Tooor! AUSTRIA WIEN - SV Ried 2:2. Fitz mit dem Chippball links in den Strafraum auf Sarkaria, der von der Grundlinie zurück ins Zentrum auf Djuricin legt, der Reiner austanzt und unhaltbar für Sahin-Radlinger ins rechte Eck vollstreckt.Â
90.
Lercher raus, Gragger rein.Â
90.
Vier Minuten werden nachgespielt.
88.
Den folgenden Eckstoß pflückt der Rieder Schlussmann problemlos aus der Luft.
86.
Fitz mit der Verlagerung an die rechte Strafraumkante auf Teigl, der den Ball per Direktabnahme unter die Latte jagt. Sahin-Radlinger lenkt ihn über den Querbalken.Â
83.
Canadi wird durch Nutz ersetzt.
83.
Teigls Flanke von rechts rutscht dem Wiener ab und wird so zum gefährlichen Torschuss aufs lange Eck. Sahin-Radlinger kommt gerade noch so dran und lenkt den Ball am Pfosten vorbei.
82.
Kann die Austria doch noch einen Punkt retten?
81.
Demaku verlässt den Platz, Zeka mischt nun mit.
80.
Monschein mit einem überharten Einsteigen gegen Lercher. Der Wiener wird verwarnt.
79.
Ebner weicht für Monschein.
78.
Tooor! Austria Wien - SV RIED 1:2. Ist das die Entscheidung? Fehlpass von Fitz im Offensivspiel, der den Ball Reiner in die Füße spielt. Der Innenverteidiger nimmt den Kopf hoch, schlägt einen hohen Ball in die Spitze auf Grüll. Der Joker behauptet sich gegen Zwierschitz, ist schneller als Madl - und lässt Sahin-Radlinger mit seinem Schuss ins rechte Eck keine Chance.
76.
Ried schafft etwas Entlastung. Erst zwei Ecken, jetzt ein Halbfeldfreistoß. Offenbacher nimmt sich der Sache an und hebt den Ball in die Box - die Austria kann klären.
75.
Kann weitergehen für den Wiener Schlussmann.
74.
Kurze Unterbrechung, Pentz wird nach einem Zusammenprall mit Ebner behandelt.
72.
Mittlerweile haben die Veilchen wieder ihr dominantes Spiel aufgezogen. Aber: Da ist kaum Durchschlagskraft im letzten Drittel, geschweige denn Kreativität. Der Punkt für Ried - er nimmt immer konkretere Formen an.
69.
Sarkaria zieht aus 16 Metern ab, auf halbem Wege wird der Ball abgefälscht und fliegt aufs linke Eck. Sahin-Radlinger reagiert blitzschnell und wehrt mit einer starken Parade ab.
67.
Grüll kann - etwas humpelnd - weitermachen.
66.
Spielunterbrechung, Grüll wird nach dem Einsteigen von Demaku auf dem Feld behandelt.
65.
Demaku grätscht Grüll um und unterbindet damit einen Konter. Gelbe Karte.
65.
Die folgende Ecke bringt keine Gefahr ein.
64.
Djuricin wird an der linken Strafraumkante nicht richtig angegriffen, hat Zeit zu schießen - und hält scharfs aufs linke Eck drauf! Sahin-Radlinger kann den Ball ins Toraus lenken.
63.
Stichwort Statistik. Beim Ballbesitz hat Austria weiterhin die Nase vorn (72 Prozent). Dafür gewinnen die Rieder mehr Zweikämpfe (55 Prozent).
60.
Sarkaria schießt aus 30 Metern deutlich drüber. Ein Eintrag in die Torschussstatistik. Nicht mehr und auch nicht weniger.
58.
Dementsprechend stehen die Rieder auch etwas höher als noch im ersten Durchgang. Es wird früher angelaufen.
56.
Ein Zusammenspiel der beiden Joker also. Und ein eindeutiger Beweis: Heraf will mehr Offensive sehen.Â
54.
Großchance für Ried! Sarkaria lässt sich den Ball abluchsen, Bajic marschiert die rechte Außenbahn entlang und spielt in den Sechzehner auf Grüll, der den Ball aus zwölf Metern nur knapp am linken Pfosten vorbeischießt!
52.
Handl wird durch Teigl ersetzt.
51.
Auch die Austria meldet sich jetzt im zweiten Spielabschnitt an. Ebner mit einem Schuss aus 25 Metern. Da muss Sahin-Radlinger aber nicht eingreifen, die Kugel rauscht deutlich vorbei.
48.
Und tatsächlich kommen die Innviertler mit viel Schwung aus der Kabine, setzen sich in der gegnerischen Hälfte fest. Zwei Ecken in kurzer Folge, beide Male fehlt aber die letzte Präzision.Â
46.
Andreas Heraf will im zweiten Durchgang nicht sehen, wie seine Mannschaft hinten reingedrückt wird. Zumindest lassen das die Wechsel vermuten.
46.
Die zweite Hälfte hat begonnen.
46.
Auch Borsos' Arbeitstag ist beendet, Grüll ist neu im Spiel.
46.
Schmidt bleibt in der Kabine, Bajic kommt.
Ried ging nach 85 Sekunden in Führung. Danach war von den Oberösterreichern aber kaum mehr etwas zu sehen, sie konzentrierten sich auf die Arbeit gegen den Ball. So spielte im ersten Durchgang fast ausschließlich die Austria, verzeichnete ein klares Chancenplus. Folglich geht der Spielstand in Ordnung, wenngleich der Ausgleichstreffer in seiner Entstehung sehr schmeichelhaft war. Djuricin ließ sich im Duell mit Boateng fallen, der Pfiff von Referee Eisner ist mindestens diskutabel.
45.
Pünktlich ist Pause.
40.
Nach langer Zeit mal wieder ein Abschluss der Rieder. Kerhe aus 18 Metern - knapp links vorbei.
38.
Reiner mit einem schlampigen, zu kurzen Rückpass auf Sahin-Radlinger. Djuricin spritzt dazwischen, bringt den Ball aus sehr spitzem Winkel aber nicht im Tor unter.
37.
Zwei Ecken in kurzer Folge für die Wiener. Beide Male kommt Madl zum Abschluss, allerdings jeweils geblockt von einem Verteidiger.
35.
Boateng räumt Fitz per Grätsche ab. Die erste Gelbe Karte der Partie.
34.
Mittlerweile hat die Austria die Partie ganz klar im Griff. Ried schafft kaum mehr Entlastung.
31.
Gute Szene der Veilchen. Aus dem rechten Halbfeld segelt eine Flanke an den Fünfer, Djuricin läuft ein, enteilt Reiner und köpft nur knapp am linken Pfosten vorbei.
30.
Die folgende Ecke bringt keine Gefahr ein.
28.
Djuricin tanzt links im Strafraum Reiner aus, geht die Grundlinie entlang und will den Ball scharfs vors Tor spielen - ein Rieder geht dazwischen.
25.
Wirklich angedeuetet hat sich der - schmeichelhafte - Ausgleich nicht. Den Veilchen wirds egal sein.
22.
Tooor! AUSTRIA WIEN - SV Ried 1:1. Sarkaria schießt scharf aufs rechte Eck, Sahin-Radlinger ist noch mit den Fingerspitzen dran, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.
22.
Elfmeter für Austria Wien! Djuricin schirmt einen hohen Ball im Strafraum ab, von hinten versucht Boateng, das Leder wegzuköpfen. Er kommt nicht ganz an den Ball und berührt Djuricin bei der Aktion - allerdings ist das alles im Rahmen. Djuricin lässt sich dennoch theatralisch fallen, Referee Eisner zeigt auf den Punkt! Sehr diskutable Entscheidung.
21.
Und die kommt nicht schlecht! Madl steigt im Sechzehner am höchsten und köpft aufs rechte Eck, doch Sahin-Radlinger kann abwehren.
20.
Spielerisch ist noch kaum ein Durchkommen, da probieren es die Veilchen eben aus der Distanz. Sahin-Radlinger lenkt Fitzs 20-Meter-Schuss ins Toraus. Ecke.
19.
Und Ried? Vereinzelt gibt es Kontermöglichkeiten, doch die Innviertler spielen die dann noch zu unsauber aus. So wie gerade eben, als Satin halbrechts Platz zum Flanken hat, mit seiner Hereingabe aber keinen Abnehmer findet.
17.
Mehr als ein paar halbgare Hereingaben bringen die Hausherren nicht auf den Rasen.
16.
Die Rieder stehen sehr tief, mit der letzten Kette auf Höhe des Sechzehners. Das macht die Räume extrem eng, die Austria tut sich noch schwer.
14.
Unterdessen baut die Austria den Ballbesitz (77 Prozent) weiter aus. Allerdings ohne nennenswerten Raumgewinn.
11.
Die frühe Führung spielt den Riedern natürlich in die Karten. Sie lassen sich jetzt etwas zurückfallen - und lauern auf Konter.
8.
Von Abtasten kann keine Rede sein, beide Teams sind schnell auf Betriebstemperatur.
7.
Wieder Djuricin in Aktion. Diesmal versucht er es aus 16 Metern per Rechtsschuss, Sahin-Radlinger ist zur Stelle.
5.
Gegenseite, Djuricin holt die erste Ecke für die Veilchen raus. Die ist dann leichte Beute für Sahin-Radlinger.
4.
Nur 85 Sekunden haben die Innviertler gebraucht, um die Pläne der Hausherren über den Haufen zu werfen.
2.
Tooor! Austria Wien - SV RIED 0:1. Ried mit dem Blitzstart! Satin bringt eine Ecke ans erste Fünfereck, Borsos verlängert per Kopf, am zweiten Pfosten hält Reiner dann den Fuß rein und trifft zum frühen 1:0!
1.
Der Ball rollt!
Die Partie steht unter der Leitung von Rene Eisner.
Seiner Truppe traut Heraf auch gegen die Wiener Austria etwas zu. Ohnehin könne sein Team in der Gruppe "gegen jeden gewinnen und gegen jeden verlieren."
Ried reist als Außenseiter in die Generali-Arena. Verstecken wollen sich die Oberösterreicher, die mit dem 0:0 gegen Altach am Samstag zufrieden waren, aber nicht. Immerhin stehen nach drei Partien sieben Zähler zu Buche. "Man konnte nicht damit rechnen, dass wir so gut in die Qualifikationsgruppe starten", sagte Andreas Heraf. "Aber wir dürfen uns nicht darauf ausruhen."
Dabei ist die Partie gegen Ried eine wegweisende für die Austria. Mit einem Sieg wäre der Abstieg in sportlicher Hinsicht wohl endgültig gebannt. Nach dem Dreier gegen St. Pölten wollen die Veilchen nachlegen: "Wir sollten dieses sportliche Erfolgserlebnis mitnehmen und uns weiter von unten absetzen", sagte Sportchef Stöger, der sich angesichts der Geschehnisse abseits des Platzes auf das Wesentliche konzentrieren will: "Wir versuchen den Job so professionell wie möglich für den Verein anzugehen."
Heute um Mitternacht läuft sie ab, die Frist für die Austria. Bis dahin müssen alle erforderlichen Unterlagen bei der Bundesliga eingegangen sein, damit die Veilchen eine Lizenz in zweiter Instanz bekommen. Da könnte das Sportliche glatt in den Hintergrund rücken.
Die Startelf der Gäste hat mit der vom 0:0 gegen Altach quasi nichts zu tun. Andreas Heraf rotiert gleich neunmal, nur Sahin-Radlinger und Boateng beginnen erneut.
So beginnt Ried: Sahin-Radlinger - Kerhe, Reiner, Boateng, Lercher - Schmidt, Lackner, Offenbacher, Satin - Borsos, Canadi.
Peter Stöger nimmt nach dem 2:1 gegen St. Pölten einen Wechsel vor: Zwierschitz ersetzt Poulsen auf der linken Verteidigerposition.
Die Startformation der Austria: Pentz - Ebner, Handl, Madl, Zwierschitz - Demaku, Martel - Wimmer, Sarkaria, Fitz - Djuricin.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Qualifikationsgruppe zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen Austria Wien und dem SV Ried.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz