Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SV Ried, 2. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
19.09. Ende
SAL
4:1
ALT
(2:1)
19.09. Ende
WSG
1:1
LIN
(1:1)
19.09. Ende
STG
1:1
RAP
(0:0)
20.09. Ende
HAR
0:2
WAC
(0:0)
20.09. Ende
ADM
0:5
SKN
(0:4)
20.09. Ende
FKA
2:1
RIE
(1:0)
FK Austria Wien
Christoph Monschein 37. (11m)
Christoph Monschein 65. (11m)
2 : 1
(1:0)
Ende
SV Ried
Maudo Lamine Jarjue 89. (ET)
ANST.: 20.09.2020 17:00
SR: Rene Eisner
ZUSCHAUER: 3.000
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
03:36:07
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Austria Wien und Ried. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Für Austria Wien geht es am nächsten Bundesliga-Spieltag zuhause gegen Schlusslicht Admira Wacker um die nächsten drei Punkte (Sonntag, 27. September, ab 14:30 Uhr). Ried ist hingegen schon am Samstagabend gefordert, wenn Meister Salzburg zum Aufsteiger ins Innviertel kommt (ab 17 Uhr)
Durch den heutigen Sieg liegt Austria Wien mit drei Punkten auf Platz 7, Ried hat ebenfalls drei Punkte auf Platz 5.Â
Austria Wien hat am 2. Spieltag der Bundesliga-Saison 2020/21 den ersten Sieg eingefahren. Die Mannschaft von Coch Stöger gewann durch einen Doppelpack von Monschein mit 2:1 gegen Aufsteiger Ried. Den Treffer für die Gäste erzielte spät im Spiel der eingewechselte Maudo per Eigentor, Monschein traf jeweils per Elfmeter. Insgesamt geht der Sieg für die Veilchen auch in Ordnung. Obwohl die Begegnung spielerisch nie hochklassig war, hatten die Gastgeber mehr Spielanteile und auch mehr Torchancen, während Ried über weite Strecken offensiv harmlos blieb.
90.
+5
Schlusspfiff in Wien.
90.
+4
Monschein hat nach einem Sprint einen Krampf und braucht nun etwas, damit er wieder auf die Beine kommt.Â
90.
+1
Schiedsrichter Eisner ordnet in der zweiten Halbzeit vier Minuten Nachspielzeit an.Â
89.
Tooooooooor! Austria Wien - RIED 2:1! Maudo mit Eigentor! Nach einer Ecke von rechts verlängert der eingewechselte Maudo den Ball im Zentrum per Kopf unglücklich ins eigene Tor zum komplett überraschenden Anschlusstreffer für Ried.Â
87.
Ein wirkliches Aufbäumen ist bei den Riedern bislang nicht zu sehen, dem Ausfsteiger fehlen aber auch die spielerischen Mittel, um Austrias heute gut organisierte Defensive in Bedrängnis zu bringen.
86.
Die Austria-Fans sind offenbar mit dem Spiel, zumindest aber mit dem Ergebnis, zufrieden. "Oh, wie ist das schön", hallt es durch das Stadion, das heute mit 3.000 Fans gefüllt ist. Aufgrund der Corona-Bestimmungen in Österreich sind derzeit nicht mehr Zuschauer bei Bundesliga-Spielen erlaubt.
84.
Vierter Wechsel bei Austria Wien: Für Teigl kommt Demaku ins Spiel.Â
83.
Fünfter Wechsel bei Ried: Für Kerhe kommt Wießmeier ins Spiel.
80.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Wimmer kommt Jukic ins Spiel.
79.
Mit der Einwechslung von Grubeck setzt Ried-Coach Baumgartner nun natürlich voll auf Offensive. Der Stürmer traf schon in der Vorwoche gegen die WSG Tirol als Joker.
78.
Vierter Wechsel bei Ried: Für Reiner kommt Grubeck ins Spiel.
76.
Austrias Teigl sieht für ein zu hartes Einsteigen gegen Grüll die Gelbe Karte.
75.
Im Anschluss an einen Eckball von links durch Suttner kommt Pichler am Fünfmeterraum per Kopf zum Abschluss, setzt den Ball knapp rechts über das Tor.
75.
Sahin-Radlinger pariert! Nach einem Schuss von Sarkaria lenkt Rieds Keeper den Ball mit einer starken Parade gerade noch links über den Kasten.Â
73.
So langsam geht es in Wien auch schon in die Schlussviertelstunde dieser Begegnung zwischen der Austria und Ried. Mittlerweile führen die Gastgeber durch zwei Elfmetertore von Monschein mit 2:0 und so sieht derzeit eigentlich alles nach dem ersten Saisonsieg der Veilchen aus, die zum Auftakt noch in Linz mit 0:1 verloren haben.
70.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Madl kommt Maudo ins Spiel.
68.
Außennetz! Pichler behauptet sich links im Strafraum richtig gut, kommt fast an die Grundlinie durch und versucht es dann frech mit einem Schuss in Richtung kurzes Eck. Der Ball wird noch entscheidend abgefälscht und so gibt es den sechsten Eckballf für die Gastgeber im heutigen Spiel.
66.
Fast das 3:0! Der schnelle Monschein wird in die Tiefe geschickt, knapp außerhalb des Strafraumes schließt er dann mit dem Außenspann in Richtung linkes Eck ab, verfehlt dieses nur hauchdünn.
65.
Tooooooooor! AUSTRIA WIEN - Ried 2:0! Monschein mit dem Elfmeter-Doppelpack! Der Austria-Stürmer tritt erneut zum Strafstoß an, verlädt Torhüter Sahin-Radlinger und schiebt zum 2:0 ins rechte untere Eck ein.
64.
Elfmeter für Austria Wien! Lercher foult den alleine auf das Tor zulaufenden Monschein und daher zeigt Schiedsrichter Eisner zum zweiten Mal in der heutigen Begegnung auf den Elfmeterpunkt.
61.
Der Rieder Dreifach-Wechsel hat die Spielweise der Gäste nicht wirklich zum Besseren beeinflusst. Die Oberösterreicher stehen weiterhin recht tief, obwohl sie einen Rückstand aufholen müssen.
57.
Seit Wiederbeginn geht es vor allem wieder kämpferisch zur Sache, jedoch bleibt die Begegnung spielerisch auf eher schwachem Niveau. Zumindest hatten die Rieder aber durch einen Reiner-Kopfball schon mal eine erste Topchance.
53.
Zweiter Wechsel bei Ried: Für Nutz kommt Paintsil ins Spiel.
52.
Dritter Wechsel bei Ried: Für Ziegl kommt Lackner ins Spiel.
52.
Starke Parade! Nach einer Ecke von rechts kommt Reiner aus etwa sechs Metern per Kopf zum Abschluss. Den Kopfball in Richtung linkes Eck lenkt Pentz überragend ab.
50.
Bei den Riedern deutet sich ein Dreifach-Wechsel in Kürze an. Unter anderem Paintsil macht sich für einen einsatz in Kürze bereit.
48.
Nach einer Bogenlampe an den Fünfmeterraum stellt sich Rieds Keeper Sahin-Radlinger im Duell mit Wimmer nicht gerade geschickt an. Der Torhüter kann den Ball nur abwehren und verursacht so eine unnötige Ecke für die Austria.
46.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Zwierschitz kommt Pichler ins Spiel.
46.
Weiter geht es in Wien.Â
Austria Wien führt zur Halbzeit des Bundesliga-Spiels gegen Aufstieger Ried mit 1:0. Den bislang einzigen Treffer in einer spielerisch schwachen Begegnung erzielte Monschein in der 37. Minute per Elfmeter. Bis dahin neutralisierten sich die Teams größtenteils und Chancen waren Fehlanzeige. Nachdem Monschein-Tor wurde die Austria etwas mutiger und hatte noch ein, zwei weitere Abschlüsse. Die Rieder enttäuschten in den ersten 45 Minuten hingegen doch deutlich. Vor allem offensiv gelang dem Bundesliga-Rückkehrer bislang nichts, demzufolge gab es auch keinen einzigen Schuss der Rieder auf das gegnerische Tor.
45.
+1
Halbzeit in Wien.Â
45.
Schiedsrichter Eisner ordnet in der ersten Halbzeit eine Minute Nachspielzeit an.Â
44.
Die Wiener lassen nun den Ball ganz geschickt durch die eigenen Reihen laufen, es sieht klar danach aus, dass die Austrianer diese knappe 1:0-Führung jetzt erst einmal in die Pause bringen möchten. Bislang war Ried aber offensiv ohnehin komplett harmlos. Nach fast 45 Minuten steht für den Aufsteiger noch kein einziger Torabschluss in der Statistik.
40.
Grünwald setzt sich links am Strafraum in die Tiefe ab und flankt mit Übersicht an den Elfmeterpunkt, wo Monschein lauert. Der bislang einzige Torschütze nimmt die Hereingabe mutig als Volleyschuss und zielt dabei nur etwas zu hoch.Â
39.
Der bislang einzige Treffer dieses Spiels musste fast zwangsläufig aus einem ruhenden Ball fallen und so kommt es nun auch. Aus dem Spiel heraus ging hüben wie drüben wenig und so ist es ein Elfmeter, der der Austria nun eben die Führung beschert.Â
37.
Tooooooooor! AUSTRIA WIEN - Ried 1:0! Monschein verwandelt souverän! Austrias Stürmer macht den Panenka und lupft den Ball zur 1:0-Führung für die Gastgeber halbhoch in die Mitte.
36.
Elfmeter für Austria Wien! Kerhe geht im eigenen Strafraum richtig ungeschickt zu Werke und trifft seinen Gegenspieler Wimmer eindeutig. Daher hat Schiedsrichter Eisner gar keine andere Wahl, als auf den Elfmeterpunkt zu zeigen.Â
34.
Das sah übel aus! Suttner und Kerhe sind bei einem Luftduell mit den Köpfen zusammengekracht. Danach müssen beide nun erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden.Â
31.
Da ist die erste Torchance! Suttner flankt den Ball von links aus dem Halbfeld in Richtung Fünfmeterraum, Teigl stürmt heran und kommt auch an den Kopfball. Austrias Sommer-Neuzugang setzt den Ball etwa einen Meter rechts am Tor vorbei.
30.
Im Stadion in Wien-Favoriten sind heute übrigens 3.000 Zuschauer. Mehr sind aufgrund der Beschränkungen durch die Regierung derzeit nicht erlaubt. Wohl auch angesichts des eher langweiligen Spieles fällt es diesen heute anwesenden Fans derzeit recht schwer, für etwas Stimmung zu sorgen.
27.
Die Minuten verrinnen, das Niveau des Spiels wird aber nicht merklich höher. Stattdessen plätschert das Spiel so zumeist im Mittelfeld vor sich hin, Chancen sind bislang Fehlanzeige.Â
23.
DIe Austria-Ecke ist auch eher ungefährlich. zunächst wird der Eckball kurz abgespielt, dann kommt die Flanke an den langen Pfosten, wo Zwierschitz auftaucht. Der aufgerückte Außenverteidiger setzt den Ball weit links am Tor vorbei.
22.
Für die Wiener gibt es nun auch den ersten Eckbal, herausgeholt nach einem starken Sprint von Neuzugang Teigl, der auf der rechten Außenbahn den Turbo zündet und an der Grundlinie gerade noch aufgehalten werden kann.
19.
Nein, auch der erste Eckball der Rieder ist harmlos, wird am kurzen Pfosten weggeköpft und anschließend entscheidet Schiedsrichter Eisner zudem auf Stürmerfoul von Gschweidl gegen Palmer-Brown.
18.
Nun gibt es auch den allerersten Eckball in der heutigen Begegnung und zwar für die Gäste aus Ried. Entsteht nach einer Standardsituation mal ein Abchluss?
15.
Die teilweise einfachen Fehler im Aufbauspiel verhindern derzeit noch, dass die Mannschaften sich in die Nähe des jeweils gegnerischen Strafraumes kombinieren können. Entsprechend gab es auch noch keinen Torabschluss, der irgendwie nennenswert gewesen wäre.
12.
Die Anfangsphase in Wien ist eigentlich rum, doch die beiden Teams befinden sich immer noch in der Abtastphase. Diese wird zwar mit viel Körpereinsatz bestritten, spielerisch kann die Begegnung hingegen noch nicht wirklich überzeugen.Â
9.
Rieds Innenvertdiiger Meisl ist etwas sauer, weil er von Gegenspieler Wimmer bei einem Laufduell unabsichtlich am Fuß getroffen wurde. Obwohl das natürlich keine Absicht des Wieners war, schmerzt das Rieds Neuzugang Meisl. Dennoch kann auch er nach kurzer Zeit wieder weiterspielen.Â
7.
In diesen ersten Minuten ist spielerisch in Wien noch nicht viel los. Beide Teams suchen noch nach der spielerischen Linie und so gab es bislang auch noch keine Torchancen in dieser Begegnung zwischen der Austria und Aufsteiger Ried.
5.
Der nächste Spieler liegt auf dem Rasen, dieses Mal ist es Rieds Reifeltshammer nach einem gestreckten Bein eines Gegenspielers.Â
2.
Gleich nach wenigen Sekunden ist Austria-Abwehrchef Madl nach einem Zusammenprall mit Gschweidl leicht angeschlagen. Der Routinier kann nach kurzer Verschnaufpause erst einmal weiterspielen.Â
1.
Los geht es in Wien.Â
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Eisner.
Bei Austria Wien rücken im Vergleich zur 0:1-Niederlage in Linz mit Palmer-Brown, Suttner, Teigl und Grünwald vier neue Spieler ins Team. Ried-Coach Baumgartner nimmt nach dem Auftaktsieg gegen die WSG Tirol keinen einzigen Wechsel in seiner Startformation vor, vertraut erneut denselben elf Spielern wie beim 3:2-Sieg vor einer Woche.
Das bislang letzte Pflichtspiel-Duell zwischen Austria Wien und Ried gab es im Mai 2017. Damals gewannen die Gastgeber durch einen Doppelpack von Kayode sowie einen weiteren Treffer durch Serbest souverän mit 3:0.
Richtig turbulent war das erste Saisonspiel von Aufsteiger Ried gegen die WSG Tirol. Nach zweimaligem Rückstand erzielte Joker Grubeck in der Nachspielzeit den 3:2-Siegestreffer für die Rieder. Zuvor konnten sich schon Grüll und Wießmeier jeweils per Elfmeter für die Gastgeber in die Torschützenliste eintragen.
Wie schon erwähnt, hat die Austria mit Trainer Stöger zum Saisonauftakt verloren. Die Wiener unterlagen auswärts beim LASK mit 0:1. Gruber erzielte kurz vor der Pause den entscheidenden Treffer für die Linzer.
Die Rieder waren hingegen gleich im ersten Bundesliga-Spiel nach dem Wiederaufstieg erfolgreich. Mit drei Punkten lagen die Oberösterreicher vor Beginn des aktuellen Spieltages auf Platz 3.
Die Veilchen holte zum Auftakt keinen Punkt und lagen damit vor Beginn des 2. Spieltages auf Platz 10 der Bundesliga-Tabelle.
In der Tabelle der Tipico Bundesliga liegen nach dem ersten Spieltag zwei Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Austria Wie und SV Ried.
Ried läuft mit folgender Elf auf: Sahin-Radlinger - Reiner, Reifeltshammer, Meisl - Kehre, Ziegl, Nutz, Offenbacher, Lercher - Gschweidl, Grüll.
Austria Wien spielt in folgender Formation: Pentz - Zwierschitz, Madl, Palmer-Brown, Suttner - Sarkaria, Ebner, Grünwald - Teigl, Monschein, Wimmer.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen Austria Wien und dem SV Ried.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz