Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SV Ried, 33. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
01:09:18
Damit verabschiede ich mich bei Ihnen und Euch und wünsche noch einen schönen Abend. Auf Wiederlesen.
Die Austria muss am kommenden Wochenende zum Wolfsberger AC und will dann den nächsten Schritt in Richtung Vizemeisterschaft machen. Ried empfängt St. Pölten zum vielleicht vorentscheidenden Duell um den Klassenerhalt. Nur ein Sieg hilft den Riedern weiter.
Mit dem Sieg festigt die Austria Platz zwei und kann entspannt auf das direkte Duell der Konkurrenz am morgigen Sonntag schauen. Für die Rieder wird die Situation dagegen immer prekärer. St. Pölten hat das Parallelspiel gegen Mattersburg gewonnen und ist auf vier Punkte enteilt.
Die zweite Hälfte konnte zu keinem Zeitpunkt mit dem ersten Durchgang mithalten. Torchancen waren absolute Mangelware und so plätscherten die zweiten 45 Minuten nur vor sich hin. Die Viola geht als absolut verdienter Sieger vom Platz, hat das Ergebnis aber nur noch verwaltet.
90.
+2
Die Partie ist vorbei. Austria Wien gewinnt gegen Ried mit 3:0.
90.
Zwei Minuten gibt es als Nachspielzeit.
90.
Möschl schickt mal Ademi stark in den Strafraum. Der geht an Hadzikic vorbei und zieht aus ungünstigem Winkel ab. Außenpfosten.
88.
Holzhausers erste Ecke bringt nichts ein, er bekommt einen zweiten Versuch. Auch der ist nix. Mit 22 Ecken in einer Partie haben wir hier bereits einen Saisonrekord aufgestellt.
87.
Und auf einmal ist die Austria vor dem Tor von Gebauer. Prokop kommt fast ran, Özdemir kann zur Ecke klären und räumt Gebauer fein-säuberllichst mit ab.
86.
Die Hoffnung auf wurde mittlerweile gebraben. Die Rieder schieben den Ball in der Abwehrreihe hin und her.
85.
Letzter Wechsel nur auch bei der Austria. Serbest macht Platz für Kvasina.
82.
Friesenbichlicher schickt Grünwald auf links, der sucht Pires in der Mitte. Özdemir kommt heran und klärt zur Ecke.
80.
Pires mit einem Schuss aus dem linken Rückraum, der fliegt aber weit rechts vorbei.
79.
Doppeltorschütze Kayode verlässt den Platz, Friesenbichler ist neu dabei.
78.
Noch etwa eine Viertelstunde mit Nachspielzeit, die Partie ist aber durch. Vielleicht fällt ja immerhin noch ein Tor.
77.
Pires dringt links in den Strafraum ein und zieht ab. In die Arme von Gebauer.
76.
Erster Wechsel bei den Gastgebern. Prokop ersetzt Tajouri.
75.
Hart flankt von rechts und de Paula gewinnt das Luftduell mit Walch. Der Rieder bleibt liegen, da die Köpfe der beiden aneinander gerasselt waren.
73.
Holzhauser spielt wie so oft heute in den Rückraum, Serbest nimmt den hohen Ball mit der Brust an. Sein Schuss wird von Möschl geblockt, bevor er gefährlich wird.
73.
Mal wieder ein bisschen Action im Strafraum. Tajouri holt eine Ecke von rechts heraus.
72.
Im Parallelspiel ist St. Pölten gerade in Führung gegangen. Damit steigt der Rückstand des SV Ried auf vier Punkte an.
69.
Die Partie plätschert vor sich hin. Die Austria macht nicht mehr als nötig und die Gäste haben keine Chance. Das drückt das Tabellenbild doch recht gut aus.
67.
Pires dribbelt links am Strafraum und kommt zum Abschluss. In die Arme von Gebauer.
66.
Trauner zieht aus dem Rückraum ab, bleibt aber an den Beinen von Rotpuller hängen.
66.
Auf der Gegenseite spielt Grünwald einen Freistoß ins Nirvana.
64.
Bezeichned für das Rieder Spiel: Möschl spielt einen Freistoß von links zu hoch und somit genau in die Arme von Hadzikic. Dabei war die Position eigentlich ganz gut.
63.
Für Zulj war das auch die letzte Aktion, er wird von Brandner ersetzt.
62.
Zulj zieht aus dem Rückraum ab, verfehlt aber erneut den Kasten von Hadzikic.
62.
Zulj spielt die Ecke kurz auf Möschl, der zurück auf Zulj. Zulj spielt gut in den Strafraum auf Hart, der zieht ab. Rotpuller kann klären.
61.
Möschl bekommt rechts den Ball von Hart und flankt. Salamon blockt zur Ecke.
60.
Zulj zieht am Strafraumrand einfach mal ab. Die Kugel fliegt links am Kasten vorbei. Zudem bekommt Zulj von Grünwald noch einen mit.
59.
Möschl will einen langen Ball erlaufen, der tippt aber ungünstig auf und so läuft der Rieder am Spielgerät vorbei.
58.
Holzhauser und Pires führen die Ecke kurz aus und vertändeln den Ball. Es gibt Einwurf für Ried.
57.
Die Austria erarbeitet sich die zehnte Ecke in dieser Partie.
54.
Die Anfangsphase dieses zweiten Durchgangs kann in keiner Weise mit dem Pendant aus Halbzeit eins mithalten. Im Vergleich ist das Tempo deutlich geringer und auch Torchancen sind Mangelware. Wir hoffen auf Besserung, bei dem aktuellen Spielstand könnte sich das aber fortführen.
52.
Walch hat auf rechts viel Platz, seine Flanke missrät aber vollkommen. Ried erobert den Ball zurück und von rechts kann Möschl flanken. In die Arme von Hadzikic.
52.
Jetzt geht Möschl mal links in den Strafraum, kommt bedrängt von zwei Gegenspielern aber nicht zum Abschluss. Hadzikic nimmt sicher auf.
51.
Die Gäste versuchen in diesem zweiten Durchgang von Beginn an am Spielgeschehen teilzunehmen. Allerdings sind die Ballverluste dann doch zu einfach und die Austria läuft keine Gefahr.
50.
Den Freistoß aus 20 Metern zentraler Position zirkelt Grünwald in Richtung linker Giebel, verfehlt den Kasten aber um Zentimeter.
49.
Özdemir geht am eigenen Strafraum ins Dribbling und verliert den Ball gegen Grünwald. Anschließend weiß er sich nur mit einem Foul zu helfen.
49.
Die Gäste haben neben den beiden personellen Wechseln auch am System geschraubt. Trauner lässt sich weiter fallen, sodass Ried nun mit einer Fünferkette spielt.
48.
Die Frage in diesem zweiten Durchgang wird sein, ob die Austria weiter auf Tore geht oder das Ergebnis eher verwaltet.
47.
Ried erarbeitet sich direkt einen Eckball. Aus dem Rückraum kommt dann Möschl zum Abschluss, verfehlt aber das Tor.
46.
Weiter geht es.
46.
...Fröschl und Antonitsch.
46.
Doppelwechsel bei den Gästen. Walch und Özdemir kommen für....
Klare Verhältnisse bereits nach dem ersten Durchgang. Ried hatte den ersten gefährlichen Angriff, doch dann war fast ausschließlich die Austria am Drücker. Dreimal erzitterte die Torumrandung von Thomas Gebauer, dann war der Ried-Keeper aber geschlagen. Zweimal traf Kayode nach Vorarbeit von Holzhauser, Serbest traf von der Strafraumgrenze zum Pausenstand. Ried hatte noch die eine oder andere ansehnliche Situation, wirklich großartig retten musste Hadzikic aber nur einmal. Spielt die Viola so weiter, könnten im zweiten Durchgang durchaus weitere Tore fallen.
45.
+3
Halbzeit im Ernst-Happel-Stadion.
45.
+2
Hart bekommt im Duell mit Kayode den Ellbogen seines Gegenspielers genau ins Gesicht und bleibt liegen. Das tut aber auch mörderisch weh. Kayode kann in dieser Situation aber keine böse Absicht unterstellt werden.
45.
+1
Zwei Minuten gibt es als Zugabe in Durchgang eins.
45.
Freistoß Red von links, Zulj zieht den Ball auf den langen Pfosten. Möschl hat viel Platz, ist aber zu klein und köpft in hohem Bogen drüber.
44.
Ried macht aktuell das Spiel. Allerdings so behäbig, dass die Austria überhaupt keine Angst vor einem gefährlichen Angriff haben muss.
42.
Ried ist jetzt wieder besser im Spiel. Möschl flankt von rechts, Serbest fälscht genau in die Arme von Hadzikic ab.
40.
Die Ecke von rechts schlägt Möschl genau auf den Kopf von Zulj, der stütz sich aber auf und wird völlig zurecht zurück gepfiffen.
39.
Ried kontert über Möschl und der hängt Salamon ab. Da Möschl völlig alleine ist, schießt er rechts im Strafraumaus ungünstigem Winkel. Hadzikic klärt zur Ecke.
39.
Holzhauser spielt die Ecke kurz, Tajouri behauptet den Ball. Holzhausers Flankenversuch von der Strafraumgrenze wird geblockt.
38.
Wien weiter am Drücker. Grünwald schießt von der Strafraumgrenze, es gibt aber nur Eckball.
37.
Die Viola merkt, dass hier noch nicht aller Tage Abend ist. Holzhauser darf sich zweimal per Ecke von rechts probieren, beide Male wird es nicht gefährlich.
36.
Die Ecke wird von der Viola nur unzureichend geklärt, aus dem Rückraum kommt Hart zum Abschluss. Hadzikic pariert den ersten Schuss auf sein Tor stark und seine Kollegen dreschen den Ball aus der Gefahrenzone.
35.
Vorentscheidung? Jetzt kommen die Gäste. Zulj mit einer wunderbaren Pass links in den Strafraum auf Möschl. Der nimmt den Ball gut mit und will schießen. Im letzten Moment kommt Salamon herangerauscht und klärt in höchster Not zur Ecke.
34.
Klare Verhältnisse sind hier wohl schon zur Pause hergestellt - oder geht für Ried noch was?
32.
Holzhauser nimmt einen Flankenwechsel auf links direkt, Reifeltshammer klärt mit dem Kopf zentral in den Rückraum. Serbest nimmt die Kugel mit der Brust an und schießt platziert unten links ein. Gebauer macht sich lang, kommt aber nicht ran.
31.
Tooooor! AUSTRIA WIEN - SV Ried 3:0 - Torschütze: Tarkan Serbest
31.
Holzhauser spielt wieder in den Rückraum, Ried hat sich aber mittlerweile auf diese Variante eingestellt und verteidigt geschickt. So müssen die Gastgeber von hinten erneut aufbauen.
30.
Holzhauser legt von links in den Rückraum auf Grünwald. Antonitsch klärt zur Ecke.
29.
Pires setzt auf links zum Alleingang an, wird aber noch vor der Mittellinie von Hart gestoppt, der ihn voll auflaufen lässt. Klares taktisches Foul, das hätte eigentlich die nächste Karte sein müssen.
28.
Und dann sind die Gäste doch mal in der gegnerischen Hälfte. Am Strafraum ist aber Schluss.
27.
Ried ist hier so gar nicht mehr im Spiel. Die Gäste kommen kaum mehr aus der eigenen Hälfte heraus. So wird das nichts mit einer Aufholjagd.
25.
Holzhauser bringt die Ecke von links, Ried klärt in den Rückraum. Über Pires kommt der Ball rechts zu Grünwald, dessen scharfe Hereingabe an Freund und Feind vorbei fliegt. Links kommt wieder Holzhauser ran, seine Flanke wird aber geklärt.
24.
Grünwald lässt sich den fälligen Freistoß aus 17 Metern halblinker Position auflegen, schießt dann allerdings in die Mauer. Immerhin gibt es Eckball.
23.
Trauner flankt Kayode unmittelbar vor dem Strafraum mal so richtig weg. Klare Gelbe und Freistoß für die Viola.
22.
Holzhauser mit einem Zuckerpass! Mit dem Außenrist spielt er den Ball in den Lauf von Kayode. Antonitsch und Gebauer sind sich nicht einig, wer zum Ball geht und Kayode lupft über den Keeper hinweg rechts im Strafraum ein.
21.
Tooooor! AUSTRIA WIEN - SV Ried 2:0 - Torschütze: Olarenwaju Kayode
21.
Holzhauser spielt die Ecke in den Rückraum, die Austria kommt aber nicht zum Abschluss. Die Gastgeber setzen sich in der gegnerischen Hälfte fest, finden aber kein Durchkommen. So entwickelt sich keine Chance.
20.
Die Rieder sind nach dem Rückstand durchaus geschockt. Die Viola kontrolliert die Partie in diesen Minuten nach belieben. De Paula holt gegen Marcos eine Ecke von rechts heraus.
18.
Mit dem siebten Torschuss der Partie bringt Austria das Spielgerät im gegnerischen Kasten unter. Die Chancenverwertung sollte sich noch ein bisschen verbessern, sonst kann das heute noch knapp werden.
17.
Holzhauser tritt den Freistoß aus etwa 30 Metern links versetzter Position an den Elfemterpunkt, dort kommt keiner ran. Die Kugel rutscht durch bis zum Fünfer und Kayode drückt den Ball rechts ins Eck.
16.
Tooooor! AUSTRIA WIEN - SV Ried 1:0 - Torschütze: Olarenwaju Kayode
15.
Pires scheint da mehr abbekommen zu haben, als zunächst vermutet. Der Flügelstürmer muss behandelt werden.
14.
Reifeltshammer kommt gegen Pires klar zu spät und bekommt die Gelbe Karte.
13.
Nächster starker Pass auf Kayode, allerdings einen Tick zu steil. Gebauer kommt aus dem Kasten und nimmt auf.
12.
Bereits dreimal traf die Austria in dieser Anfangsphase das Aluminium. Wenn das so weiter geht, wird heute wohl ein All-Time-Rekord aufgestellt.
11.
Holzhausser mit einem Traumpass in den Lauf von Kayode. Dessen Ballannahme im Strafraum misslingt, er bleibt aber in Ballbesitz. Kayode legt ab für Grünwald, dessen Schuss mit der Innenseite aus zentraler Position an den rechten Pfosten klatscht.
10.
Möschl wird von Hart rechts in den Strafraum geschickt und setzt sich im Laufduell gegen Salamon durch. Allerdings kann er den Ball nur unkontrolliert in die Mitte bringen, sodass die Austria klären kann.
9.
Grünwald wird im rechten Mittelfeld gefoult. Freistoß für Austria heißt Gefahr, doch Ried klärt die Situation souverän.
7.
Fröschl flankt von links in den Strafraum, die Viola kann nicht klären. Knapp innerhalb des Strafraums kommt Möschl per Drehschuss zum Abschluss, dieser wird aber nach wenigen Zentimetern abgeblockt.
6.
Die zweiteVariante bringt Zulj direkt in die Mitte, Rotpuller klärt per Kopf. Ried bekommt aber einen Einwurf von rechts.
6.
Die Ecke wird von Zulj kurz auf Möschl ausgeführt, dessen Flanke klärt Rotpuller zur nächsten Ecke.
5.
Ried kann sich etwas befreien und kommt selbst direkt wieder vor das Tor der Gastgeber. Ziegl holt eine Ecke von rechts heraus.
4.
Holzhauser aus dem rückraum mit einer Mischung aus Schuss und Flanke. Die Latte erzittert, das Tor fällt allerdings nicht. Erneut Glück für Ried.
3.
Die Ecke wird richtig gefährlich. Aus dem Rückraum schießt Pires, der Abschluss wird von Rotpuller abgefälscht und klatscht an den rechten Pfosten. Antonitsch klärt zum Einwurf.
2.
Holzhauser legt den fälligen Freistoß links am Strafraum kurz in den Rückraum auf Salamon. Dessen Schuss wird von Fröschl am langen Pfosten zur Ecke geklärt.
1.
Die Austria kontert nach dem Eckball für Ried, links am Strafraum wird Pires von Ziegl gelegt. Der sieht in der ersten Minute direkt Gelb.
1.
Möschls Hereingabe von links ist zu kurz und wird geklärt.
1.
Serbest mit einem völlig missratenem Ball. Es gibt direkt Ecke für Ried.
1.
Der SV Ried eröffnet die Partie.
Schiedsrichter im Ernst-Happel-Stadion ist Robert Schörgenhofer.
Am Nachmittag hat Red Bull Salzburg derweil den Titel in der tipico Bundesliga durch einen 1:0-Sieg gegen Rapid Wien perfekt gemacht.
Vergleicht man die vergangenen Aufeinandertreffen beider Teams, hat die Austria in der jüngeren Vergangenheit klar die Nase vorne. Vier Siege und ein Remis gab es zuletzt gegen Ried, die vergangenen beiden Partien wurden jeweils ohne Gegentreffer gewonnen.
Dabei ist die Form trotz der unterschiedlichen Tabellensituation gar nicht so unterschiedlich. Die Austria verlor keines der vergangenen vier Spiele, musste nach drei Siegen in Folge zuletzt allerdings die Punkte mit Altach teilen. Der SV Ried ist immerhin auch seit drei Partien ohne Niederlage. Nach zwei Remis gab es am vergangenen Wochenende einen 1:0-Sieg gegen Admira.
Ried muss dagegen unbedingt gewinnen. Zwar beträgt der Rückstand auf St. Pölten, und damit auf einen Nicht-Abstiegsplatz, nur einen Punkt, es wäre allerdings gut, wenn am kommenden Wochenende im direkten Duell bereits ein Vorsprung vorhanden wäre.
Die Austria hat dabei aktuell drei Zähler Vorsprung auf Sturm Graz und vier auf den SCR Altach. Die beiden Kontrahenten treffen morgen im direkten Duell aufeinander. Folglich wäre ein Sieg für die Wiener heute metaphorische sechs Punkte wert.
Unterschiedlicher könnte die Ausgangslage zwischen der Austria und dem SV Ried kaum sein. Die Gastgeber liegen auf Rang zwei und kämpfen ums internationale Geschäft, Ried ist Tabellenschlusslicht.
Zwei Wechsel gibt es bei den Gästen. Elsneg fällt aus, für ihn startet Fröschl, zudem beginnt Ziegl für Nutz. Verletzungsbedingt fehlt Honsak.
Thorsten Fink wechselt gezwungenermaßen auf drei Positionen. Filipovic, Larsen und Martschinko können heute nicht mit von der Partie sein, dafür starten de Paula, Rotpuller und Salamon. Zudem fehlen den Gastgebern Borkovic, Venuto.
Der SV Ried tritt im 4-1-4-1 an: Gebauer - Hart, Reifeltshammer, Antonitsch, Marcos - Trauern - Fröschl, Zulj, Ziegl, Möschl - Ademi.
Austria Wien startet im 4-3-3: Hadzikic - de Paula, Kadiri, Rotpuller, Salamon - Grünwald, Serbest, Holzhauser - Pires, Kayode, Tajourin.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Austria Wien und SV Ried.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz