Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SV Ried, 26. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
11:13:39
Ticker-Kommentator: Tim Holzwarth
Damit verabschiede ich mich aus Wien und spiele den Ball an den Kollegen Spiegelberg weiter, der in einer knappen halben Stunde mit der Partie Wolfsberger AC gegen RB Salzburg hier im Liveticker weitermacht. Servus!
Mit dem Dreier schlucken die Wikinger in der Tabelle den heutigen Gegner und schieben sich auf Rang 6. Für die kriselnde Austria rückt die Europa League in immer weitere Ferne und für Trainer Gerald Baumgartner wird die Luft ganz dünn.
Verdienter Auswärtserfolg für die Gäste, die vor dem goldenen Treffer von Thomalla schon mehrfach nur an Veilchen-Keeper Lindner scheiterten. Die Austria hingegen konnte trotz unzähligen Offensiv-Akteuren in den Schlussminuten kaum Torgefahr erzeugen und verlor in der entscheidenden Situation die defensive Ordnung.
90
Lindner drischt einen Abstoß nochmal hoch und weit nach vorne, doch als der Ball in der Luft ist, pfeift Markus Hameter ab. Die SV Ried siegt mit 1:0 und entführt bei Austria Wien drei Punkte.
90
Ried kontert über den rechts völlig freien Thomalla. Der Deutsche wackelt am Sechzehner zwei Wiener aus und zieht dann aufs kurze Eck ab. Sein Schuss rauscht aber knapp übers Kreuzeck. Entscheidung aufgeschoben.
90
Nach Ablage von Zulechner zieht Holzhauser volley ab, doch Streker wirft sich mit letztem Einsatz in den Schuss und blockt ihn ab.
90
Zulechner lässt rechts den hüftsteifen Filipovic stehen und versucht sich an einer flachen Hereingabe in den Sechzehner. Er hat gleich zwei mögliche Anspielstationen, befördert den Ball aber direkt zum Gegner.
90
Dennoch hat Austria noch die Chance zum Ausgleich, denn es gibt gleich fünf Minuten Nachspielzeit oben drauf.
90
Wieder geht Frank zu ungestüm ins Kopfballduell und legt diesmal Kragl. So tut er seinem Team keinen Gefallen.
88
Suttner schaufelt einen Ball aus dem linken Halbfeld in den Strafraum an den Fünfer, wo Gebauer zur Stelle ist. Frank hat keine Chance auf den Ball, springt aber trotzdem mit voller Wucht in den Mann. Unnötige Aktion, die den Gästen natürlich einiges an Zeit von der Uhr nimmt.
86
Coach Oliver Glasner stärkt mit Denis Streker für Marcel Ziegl die Defensive seiner Riederer.
84
Geht hier noch was für die Hauptstädter? Genug offensives Personal ist ja mittlerweile vorhanden. Etwas anderes bleibt Trainer Baumgartner auch nicht mehr übrig. Bei einer weiteren Niederlage müsst er wohl seinen Hut nehmen.
83
Was war das denn? Suttner tritt den Eckball von links mit links direkt ins Toraus. Muss man auch erstmal schaffen.
82
Daniel Royer ist mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht einverstanden und beschwert sich zu heftig. Die Gelbe Karte ist die Folge.
81
Der achte Saisontreffer für die Leihgabe von RB Leipzig. Und die Führung für die Wikinger ist nicht unverdient. Die Austria konnte sich zusehends weniger befreien und sich diesmal nach mehreren Stellungsfehlern eben auch nicht mehr auf Lindner verlassen.
80
Und dann passiert es doch. Wien ist auf rechts viel zu weit aufgerückt, was Ziegl zu einem schönen Lupfer in den Lauf von Thomalla nutzt. Der Deutsche lässt am linken Fünfereck Suttner ins Leere rutschen und überwindet Lindner dann ins lange Eck.
80
Toooor! Austria Wien - SV RIED 0:1 - Torschütze: Denis Thomalla
78
Bei der Austria kommt Alexander Frank zu seinem Bundesliga-Debüt. Marco Meilinger macht für den Stürmer Platz.
77
Ein Querschläger von Suttner beschert den Wikingern den insgesamt 16. Eckstoß der Partie.
75
Für Clemens Walch ist der Arbeitstag beendet, Julius Perstaller soll bei Ried nochmal frischen Wind bringen.
73
Jetzt muss Gebauer mal wieder eingreifen. Nach einer klugen Verlagerung auf links zieht Suttner nach innen und schließt mit dem schwächeren rechten ab. Gebauer muss den halten und tut das auch.
71
Eine alte Fußballerweisheit könnte sich heute wieder bestätigen: Wer hier das erste Tor macht, gewinnt die Partie. Bleibt die Frage offen, ob wir überhaupt noch einen Treffer sehen. Zur Zeit sieht es weniger danach aus.
68
Holzhausers Freistoß fällt viel zu kurz aus und kann von Rieder geklärt werden. Auch Standards helfen Violett momentan nicht weiter.
65
Lindner rettet die Austria erneut! Kragl führt eine Ecke von rechts kurz auf Elsneg aus, der sich kurz sortieren muss, dann aber abschließt. Lindner lenkt den Ball im Rückwärtslaufen gerade noch so übers Tor.
64
Wieder Torgefahr durch die Wikinger. Nach einem Freistoß von Kragl aus dem linken Halbfeld, kommt rechts nach zwei Kopfballduellen Walch an den Ball, trifft bei seinem Lupfer aus spitzem Winkel über Lindner aber nur aufs Tornetz.
62
Eine Ecke von Suttner kommt auf den langen Pfosten, wo Royer den Rücken seines Mitspielers anköpft. Nach einem missglückten Abschluss aus dem Rückraum gibt es Abstoß für Ried.
61
Sehen wir hier noch ein Tor? Bislang machte Austria-Keeper Lindner alle hochprozentigen Chancen der Gäste zunichte. Nach vorne geht bei den Veilchen momentan wenig.
58
Bei den Gästen gibt's den zweiten Wechsel: Dieter Elsneg ersetzt Thomas Murg.
57
Gefährliche Freistoß-Flanke von Kragl auf den langen Pfosten. Stronati kann mit dem Hinterkopf Schlimmeres verhindern.
57
De Paula kommt gegen Walch zu spät und sieht dafür den Gelben Karton.
55
Holzhauser klärt unmotiviert mit einem Befreiungsschlag, doch die Kugel geht plötzlich aufs Tor. Gebauer ist jedoch auf dem Posten.
52
Bei der Austria geht der schwache Sascha Horvath vom Feld und für ihn darf nun Philipp Zulechner ran.
49
Walch mit einem starken Dribbling auf dem linken Flügel. Er schüttelt Shikov ab, der keinen Strafstoß riskieren will, und spielt den Ball von der Grundlinie mit dem Außenrist an den Elfmeterpunkt zurück. Von seinen Kollegen hat aber keiner mitgedacht und so versandet diese Chance im Nichts.
49
Beide Teams sind im Übrigen unverändert aus der Kabine gekommen. Die jeweiligen Trainer vertrauen weiter ihren Startformationen.
48
Diese kommt an den hinteren Fünfer, kann aber im zweiten Versuch geklärt werden.
46
Riesenchance für die Wikinger. Walch wird in dieSchnittstelle der Austria-Viererkette geschickt und will den Ball im Strafraum an Lindner vorbei ins Tor spitzeln. Der Keeper reagiert aber erneut bärenstark und lenkt zur Ecke.
46
Gleich der erste Torschuss. De Paula ist rechts aufgerückt und prüft Gebauer mit einem flachen Distanzschuss.
46
Der Ball rollt wieder - die zweite Halbzeit läuft!
Beide Teams schenken sich wenig, wenn auch die Partie nicht immer hochklassig geführt ist. Die Austria präsentierte sich in den Schlussminuten von Hälfte eins gefährlicher, weil Holzhauser immer wieder den Pass in die Tiefe spielte, aber auch die Wikinger, bei denen Thomalla vorn viele Löcher reißt, sind für ein Tor gut.
Tore waren in der Generali Arena nach schwachem Beginn durchaus drin. Während Reifeltshammer auf der einen Seite am überragend reagierenden Lindner scheiterte, stand beim Versuch von Kvasina mit dem Kopf nur die Latte im Weg.
45
Kurz darauf ist Pause! Schiedsrichter Hameter beendet den ersten Durchgang.
44
Latte! Holzhauser schlägt die Ecke von links vom Tor weg zwischen Fünfer und Elfmeterpunkt, wo Kvasina unbedrängt zum Kopfball heranfliegt und das Gebälk zittern lässt.
44
Polverino hat Glück, nicht mit Gelb verwarnt zu werden, denn er geht im Mittelfeld klar beabsichtigt mit der Hand zum Ball.
41
Die nächste Chance für Violett. Flanke von Suttner in den Sechzehner und Kvasina nutzt seinen Größenvorteil zu einem Kopfball, der nur wenige Zentimeter links am Tor vorbeigeht.
40
Bei dieser kommt Gebauer gegen Kvasina am Fünfer nich an den Ball und beschwert sich daraufhin. Völlig überflüssig, denn es wäre ohnhin nichts passiert.
39
Doch dann ist Ried zu weit aufgerückt und Meilinger ist nach einem schönen Pass rechts durch. Er versucht Gebauer zu überlupfen, doch Filipovic geht gerade noch dazwischen und klärt zur Ecke.
38
Die Partie verflacht wieder etwas. Das Geschehen verlagert sich momentan viel auf die Flügel, in Richtung Tore geht aber wenig.
35
Holzhauser tritt einen Eckball von rechts mit viel Schnitt an den Fünfer, wo Gebauer die Kugel erst im Nachfassen sicher in den Händen hält. Kvasina hatte ihn da gestört.
33
Jetzt mal wieder Wien: Suttner hat zu viel Platz und zieht aus dem linken Rückraum mit links ab. Sein strammer Schuss pfeift nur knapp am linken Kreuzeck vorbei.
32
Ried ist damit wieder aufgewacht und drängt jetzt auf das Führungstor. Thomalla lupft den Ball rechts zu Walch in den Strafraum, der trifft die Kugel aber nicht richtig und so bekommt Lindner noch rechtzeitig die Beine zusammen und hält.
30
Riesenchance zur Führung für Ried! Kagl bringt den Ball in Richtung Elfmeterpunkt, wo Reifeltshammer am höchsten steigt und aufs lange Eck köpft. Lindner explodiert förmlich und fischt die Kugel noch weg. Klasse Parade des Austria-Keepers!
29
Lainer schaltet sich erstmals mit nach vorn ein und holt eine Ecke für die Gäste heraus.
28
Austria führt einen Freistoß von rechts schnell in den Sechzehner der Rieder aus, doch Filipovic hat aufgepasst und klärt rustikal aber effektiv.
26
Die nächste Sperre für die Austria! Vanche Shikov unterbindet einen Konter mit dem taktischen Foul und sieht die 5. Gelbe Karte.
23
Jetzt mal! Holzhauser schickt Horvath links steil, doch bevor der an den Ball kommt, grätscht ihn Lainer ab. Von dessen Fuß springt der Ball in die Mitte zu Kvasina, der aber viel zu überhastet abschließt und den Ball aus 15 Metern drüber zimmert.
22
Ping-Pong-artige Szenen im Mittelfeld, die eher an Fußball-Tennis erinnern. Wenig ahnsehnlich, was beide Teams derzeit auf den Rasen bringen.
19
Auf der Gegenseite bringen die Wikinger aber ebenfalls nichts wirklich Zwingendes zustande. Kragl versucht sich nach einem Einwurf von links an einer Flanke, die pflückt Lindner aber locker herunter.
17
Der bringt dann wiederum nichts mehr ein.
16
Die wird in den linken Rückraum abgewehrt, wo Ex-Stuttgarter Holzhauser sofort abzieht. Seinen Flatterball auf die kurze Ecke kann Gebauer zum nächsten Eckstoß abwehren. Der erste echte Torschuss der Hausherren.
16
Royer setzt sich auf links durch und schießt Lainer an. Ecke für die Austria.
11
Die Austria bietet ihren Fans im heimischen Stadion bislang nicht viel Grund zur Freude. Wenig Konstruktives geht nach vorne und hinten wirkt die Viererkette vom Pressing der Gäste etwas verunsichert.
7
Optimistischer Versuch von Kragl. Der Linksfuß versucht es aus 40 Metern mit einem direkten Freistoß, zielt aber zu weit rechts.
4
Die Gäste machen hier ordentlich Druck. Frühes Pressing lässt die Wiener bislang kein geordnetes Aufbauspiel zustandebringen.
2
Eine erste Ecke für die Austria bringt Gefahr. Sie kommt direkt aufs Tor und Gebauer muss mit den Fäusten retten.
1
Los geht's in der Generali Arena.
Der SV Ried hält so dagegen: Gebauer - Reifeltshammer, Trauner, Filipovic - Lainer, Ziegl, Polverino, Kragl - Walch, Thomalla, Murg.
Zu den Aufstellungen. Die Austria beginnt wie folgt: Lindner - De Paula, Shikov, Stronati, Suttner - Holland - Meilinger, Horvath, Holzhauser, Royer - Kvasina.
Die Hausherren haben derweil mit erheblichen personellen Problemen zu kämpfen. Mit Rotpuller, Leitgeb und Luxbacher (alle Sperre), Stryger Larsen, Koch, Ronivaldo, Gorgon und Grünwald (alle Verletzung) fallen gleich acht Mann aus.
Bei den Wikingern von Josko ging am vergangenen Samstag eine kleine Serie zu Ende. Nach zuvor vier Partien ohne Niederlage setzte es beim SC Rheindorf Altach eine 1:2-Pleite. "Es wäre natürlich ein Wunsch, wenn wir aus Wien drei Punkte mitnehmen könnten. Wir wären aber sicher auch zufrieden, wenn es letztendlich dann ein Punkt werden sollte. Wir brauchen eine Top-Leistung und eine Top-Einstellung", gibt Trainer Oliver Glasner die Richtung vor.
Die Austria liegt bis dato als Tabellensechster zwei Punkte vor den Gästen vom SV Ried. Nach dem umjubelten Sieg im Stadt-Derby mit der Rapid mussten die Veilchen zuletzt mit dem 1:1-Unentschieden beim Schlusslicht Admira aber wieder einen Dämpfer hinnehmen.
Direktes Duell um Platz 6 - so oder so ähnlich könnte man das heutige Duell wohl betiteln. Immerhin kann sich der heutige Sieger entweder etwas vom Gegner absetzen oder ihn andererseits überholen. Und indirekt geht es dabei auch um die Europa-League-Plätze.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen Austria Wien und SV Ried.
Ticker-Kommentator: Tim Holzwarth
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz