Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SV Mattersburg, 32. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
04.07. Ende
FKA
1:0
MAT
(0:0)
04.07. Ende
SKN
2:0
ALT
(0:0)
04.07. Ende
WSG
0:0
ADM
(0:0)
05.07. Ende
LIN
0:3
SAL
(0:0)
05.07. Ende
WAC
3:1
RAP
(2:0)
05.07. Ende
STG
1:4
HAR
(1:3)
FK Austria Wien
Maximilian Sax 54. (Assist: Bright Edomwonyi)
1 : 0
(0:0)
Ende
SV Mattersburg
ANST.: 04.07.2020 17:00
SR: Dieter Muckenhammer
ZUSCHAUER: -
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
11:54:21
Das war es mit dem Liveticker zwischen Austria Wien und dem SV Mattersburg. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Während für Mattersburg die Saison beendet ist, kann sich Austria Wien nun noch für das internationale Geschäft qualifizieren. Im Halbfinale der Playoffs steht am Mittwoch das Spiel zuhause gegen Altach an (ab 20:30 Uhr). Sollten sich die Wiener dabei durchsetzen, warten noch Hin- und Rückspiel gegen den Fünften der Meistergruppe.Â
Durch den heutigen Sieg hat Austria Wien nun 34 Punkte auf dem Konto und liegt damit souverän und mit acht Punkten Vorsprung vor Altach an der Spitze der Qualifikationsgruppe. Mattersburg beendet die Saison auf Platz vier der Qualifikationsgruppe.
Zum Abschluss der Qualifikationsgruppe feiert Austria Wien durch einen Sax-Treffer noch einmal einen Heimsieg gegen Mattersburg, der insgesamt auch in Ordnung geht, weil die Gastgeber über die gesamte Spielzeit die etwas bessere Mannschaft waren. Neben dem goldenen Tor von Sax hatten die Veilchen auch noch die ein oder andere Chance, um den Sieg sogar deutlicher zu gestalten. Auf der Gegenseite blieb Mattersburg in der Offensive vor allem nach der Pause etwas harmlos.
90.
+5
Schlusspfiff in Wien.Â
90.
+1
Schiedsrichter Muckenhammer ordnet in der zweiten Halbzeit vier Minuten Nachspielzeit an.
89.
Demaku sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld gegen Erhardt die Gelbe Karte.
88.
Prokop schießt einen Freistoß für die Austria von links am Strafraum mit Schnitt zum Tor und sorgt damit für Arbeit bei Keeper Unger. Der junge Schlussmann kann den Ball nicht fangen, lenkt ihn aber letztlich doch mit beiden Händen über die Latte.
87.
Topchance für Mattersburg! Die Gäste kommen über Pusic auf der linken Außenbahn an den Strafraum, die flache Hereingabe auf Höller ist auch richtig gut, doch der Joker schafft es aus etwa sieben Metern nicht, den Ball auf das Tor zu bekommen. So bleibt es weiter beim 0:1-Rückstand aus Sicht der Burgenländer.
86.
Nach einer Hereingabe von Edomwonyi von der rechten Seite des Strafraumes klärt Matterburgs Verteidiger Nemeth sehr akrobatisch im Sitzen in allerhöchster Not.
83.
Im Anschluss an einen Freistoß für Mattersburg aus dem Halbfeld kommt Jano aus ungefähr neun Metern per Kopf zum Abschluss, der Versuch des Spaniers geht weit links am Kasten vorbei.
81.
Nach einem Zusammenprall zwischen Edomwonyi und Erhardt ist der Mattersburger angeschlagen und muss erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden. Sollte Erhardt nicht weitermachen können, müssten die Burgenländer dieses Spiel in Unterzahl beenden, weil Mattersburg schon alle fünf Wechsel vollzogen hat.
79.
So langsam geht es in die Schlussphase dieser Begegnung zwischen Austria Wien und Mattersburg. Die Gastgeber führen seit der 55. Minute durch einen Treffer von Sax mit 1:0.Â
76.
Rath versucht es mal mit einem Freistoß aus gut und gerne 30 Metern. Der Schuss, der als Aufsetzer in Richtung Tor kommt, ist letztlich keine wirkliche Herausforderung für Austria-Keeper Kos.
75.
Fünfter Wechsel bei Austria Wien: Für Jukic kommt Hahn ins Spiel.
75.
Fünfter Wechsel bei Mattersburg: Für Majnovics kommt Pusic ins Spiel.
71.
Joker Schimandl versucht es mit einem Schuss von links am Strafraum aus 17 Metern. Der Ball wird knapp innerhalb des Strafraumes von einem Austria-Verteidiger abgefälscht und verliert so jegliche Gefährlichkeit.Â
69.
Der eingewechselte B. Pichler kommt gleich zu einer Chance, nachdem er rechts im Strafraum angespielt wird. Der Flachschuss aus etwa zehn Metern in Richtung langes Eck ist eine sichere Beute für Torhüter Unger.
67.
Auch in der zweiten Halbzeit gibt es nun eine Trinkpause für die Akteure auf dem Feld. Erneut nutzen die Trainer die Gelegenheit, ihr jeweiliges Team noch einmal auf die letzten rund 25 Minuten einzustellen.
65.
Vierter Wechsel bei Austria Wien: Für Sax kommt B. Pichler ins Spiel.
65.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Ebner kommt Demaku ins Spiel.
63.
Vierter Wechsel bei Mattersburg: Für N. Pichler kommt Salomon ins Spiel.
61.
Dritter Wechsel bei Mattersburg: Für Borsos kommt Höller ins Spiel.
60.
Borsos behauptet sich rechts im Strafraum und knallt aus etwa 14 Metern in Richtung langes Eck. Der Schuss wird noch von Martschinko entscheidend abgefälscht und geht deshalb über das Tor.
59.
Noch mal der Blick in die anderen Stadien: Immer noch wartet man in Innsbruck und St. Pölten auf einen Treffer, damit wäre die Admira nach jetzigem Stand gerettet und Aufsteiger WSG Tirol müsste nach nur einer Saison direkt wieder absteigen.
55.
Tooooooooor! AUSTRIA WIEN - Mattersburg 1:0! Sax schlägt zu! Die Gastgeber kommen nach einem zu kurz abgewehrten Freistoß im zweiten Anlauf zum Führungstreffer. Edomwonyi ist zunächst der Adressat eines hohen Balles, der Nigerianer wird schon nicht ordentlich verteidigt, dennoch kann er den Ball nicht annehmen. Stattdessen kommt der ebenfalls völlig freistehende Sax aus etwa acht Metern zum Abschluss und versenkt den Ball zum 1:0 für den Hauptstadt-Klub halbhoch im rechten Eck.Â
51.
Der zur Halbzeit eingewechselte Edomwonyi wird rechts im Strafraum von Wimmer bedient, der Nigerianer versucht es sofort mit dem Abschluss, dieser wird von Rath geblockt.
48.
L. Pichler zieht von halblinks aus etwa 20 Metern in Richtung langes Eck ab. Torhüter Kos taucht ab und lenkt das Leder mit beiden Händen um den Pfosten.Â
46.
Weiter geht es in Wien.
46.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Monschein kommt Edomwonyi ins Spiel.
46.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Madl kommt Maudo ins Spiel.
46.
Zweiter Wechsel bei Mattersburg: Für Olatunji kommt Schimandl ins Spiel.
Zur Halbzeit des letzten Spieles in der Qualifikationsrunde der Tipico Bundesliga steht es zwischen Austria Wien und Mattersburg noch 0:0. Insgesamt waren die ersten 45 Minuten recht ereignislos, lediglich in der 36. bzw. 37. Minute gab es Aufreger, als auf der einen Seite Gäste-Stürmer Olatunji alleine auf Torhüter Kos zulief, dabei den Führungstreffer recht leichtfertig vertändelte. Quasi im Gegenzug hatte Monschein per Volleyschuss die beste Möglichkeit für die Veilchen, scheiterte aber an Mattersburgs Torhüter Unger, der bislang ein überzeugendes Bundesliga-Debüt feiert.
45.
+2
Halbzeit in Wien.Â
45.
+1
Monschein kommt links im Strafraum zum Abschluss, der Austria-Mittelstürmer knallt den Ball mit links an das Außennetz. In dieser Szene wäre wohl mehr für die Gastgeber möglich gewesen, weil Monschein von Gegenspieler Rath gar nicht attackiert wird.
45.
Schiedsrichter Muckenhammer ordnet in der ersten Halbzeit zwei Minuten Nachspielzeit an.
41.
Kurz vor der Pause nahm die Begegnung nun mit Chancen auf beiden Seiten etwas Fahrt auf, nachdem die gut 35 Minuten zuvor eher fußballerische Schonkost waren.
37.
Was macht Olatunji? Der Nigerianer läuft alleine auf Torhüter Kos zu, läuft an diesem auch links vorbei, doch dann schließt Olatunji nicht ab, wartet zu lange, dann setzt Kos nach und schnappt dem Stürmer den Ball vom Fuß. In dieser Szene hätte der Mattersburger eigentlich die Führung für die Burgenländer erzielen müssen.Â
36.
Mattersburgs Stürmer Olatunji wird nach einem harten Einsteigen gegen Martschinko von Schiedsrichter Muckenhammer ermahnt, der Nigerianer kommt in dieser Szene aber noch einmal ohne Gelbe Karte davon.Â
34.
Unger liefert eine Talentprobe ab! Zunächst pariert Mattersburgs Keeper einen starken Volleyschuss von Monschein und auch danach ist der 21-Jährige schnell wieder auf den Beinen und schnappt sich den Abpraller noch vor dem heranstürmenden Ebner.
30.
Ebner staubt nach einer Parade von Unger aus fünf Metern zum vermeintlichen 1:0 für Austria Wien ab. Der aufgerückte Sechser steht jedoch dabei im Abseits, daher wird das Tor natürlich nicht gegeben.
28.
Nicht nur die beiden Teams im Wien geizen am heutigen Spieltag noch mit Toren. Auch in den beiden parallel ausgetragenen Begegnungen ist noch kein einziger Treffer gefallen. Besonders beim Duell zwischen der WSG Tirol und Admira geht es ja im Abstiegs-Endspiel um einiges. Die Gastgeber können den Klassenerhalt nur durch einen Sieg bewerkstelligen.
26.
Nun dürfen die Protagonisten erst einmal durchatmen, denn es gibt eine kollektive Trinkpause für beide Teams. Die Trainer haben dabei die Möglichkeit, neue taktische Anweisungen zu geben.
24.
Monschein zieht aus ungefähr 22 Metern einfach mal ab, Jano blockt den Schuss des Austria-Mittelstürmers konsequent.
20.
Es bleibt dabei, die recht neu zusammengewürfelten Mannschaften sind derzeit spielerisch noch nicht in der Lage, sich Chancen herauszuspielen, daher plätschert die Begegnung so vor sich hin.
16.
Den besagten Eckball bringt Prokop von der rechten Seite an den Elfmeterpunkt, dort geht Madl ins Kopfballduell und setzt das Leder etwa zwei Meter rechts am Tor vorbei.
15.
Sax holt für die Veilchen nun zumindest mal einen Eckball von der rechten Seite heraus. Vielleicht geht aus einem ruhenden Ball mal etwas.
13.
Bei den Mattersburger gibt es heute mit den beiden Pichlers sowie Torhüter Unger übrigens gleich drei Bundesliga-Debütanten in der Startelf der Gäste. Diese Randnotizen kann man in dieser Anfangsphase erwähnen, weil ansonsten spielerisch noch nicht viel geht.
9.
Erster Wechsel bei Mattersburg: Für Malic kommt Jano ins Spiel. Mattersburgs Malic geht vom Platz, der langjährige Stammspieler wird den Verein im Sommer nach weit über zehn Jahren verlassen und erhielt daher heute noch einmal einen Abschieds-Einsatz von Trainer Ponweiser.
7.
In der Anfangsphase passiert in Wien-Favoriten noch überhaupt nichts auf dem Feld. Nach vorne klappt das Spiel weder bei den Veilchen noch bei den Mattersburgern. So gab es folgerichtig auch noch keinen nennenswerten Torabschluss.
3.
In den ersten Minuten gibt es in Wien ein klassisches Abtasten. Hüben wie drüben gibt es ja bekanntermaßen heute zahlreiche Veränderungen in der Startelf, da müssen sich beide Formationen erst einmal einspielen.
1.
Los geht es in Wien.Â
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Muckenhammer.
Während es heute in Wien sportlich nicht mehr wirklich um viel geht, kommt es in Innsbruck zum Abstiegsendspiel zwischen der WSG Tirol und der Admira. Den Gästen reicht sogar ein Unentschieden, um in der Bundesliga zu bleiben, die Tiroler müssen hingegen voll auf Sieg spielen, denn jeder andere Ausgang der Begegnung würde den Abstieg bedeuten.
Bei Austria Wien gibt es heute zahlreiche Veränderungen in der Startformation, so rücken Kos, Jukic, Borkovic, Martschinko, Jeggo, Sax und Wimmer in die erste Elf von Trainer Ilzer. Bei den Mattersburgern lässt Trainer Ponweiser nach dem feststehenden Klassenerhalt ebenfalls zahlreiche Ergänzungsspieler ran. So kommen Unger, Steinwender, Majnovics, N. Pichler, L. Pichler, Olatunji, Malic und Borbos neu ins Team.
In der laufenden Saison trafen Austria Wien und Mattersburg bereits drei Mal aufeinander und immer waren die Veilchen der Sieger. Im Grunddurchgang gab es einen 5:1- und 2:1-Erfolg für die Violetten und in der Qualifikationsrunde Mitte Juni einen 4:1-Auswärtssieg der Wiener in Mattersburg.
Mattersburg feierte unter der Woche einen 4:1-Kantersieg gegen die WSG Tirol, dabei trafen Bürger, Hart, Jano und Höller für die Burgenländer.
Am zurückliegenden Spieltag gewann Austria Wien durch Treffer von Sax und Edomwonyi mit 2:1 in Altach und fixierten damit Platz 1 in der Qualifkationsgruppe.
Die Mattersburger sind zumindest vor dem allerletzten Spieltag mit 21 Punkten und damit sechs Zählern Vorsprung vor Schlusslicht WSG Tirol bereits gerettet und können für ein weiteres Bundesliga-Jahr planen.
Die Wiener liegen mit 31 Punkten schon sicher auf Platz 1 der Qualifikationsgruppe und haben damit im weiteren Verlauf noch die Chance, sich für das internationale Geschäft zu qualifizieren. Der Halbfinal-Gegner für die Veilchen steht auch bereits fest, es ist der SCR Altach und das Spiel findet am 8. Juli ab 20:30 Uhr statt.Â
In der Tabelle der Qualifikationsgruppe liegen vor dem abschließenden Spieltag derzeit zehn Punkte zwischen Austria Wien und Mattersburg.
Mattersburg läuft mit folgender Elf auf: Unger - Nemeth, Steinwender, Rath - Majnovics, N. Pichler, Erhardt, Malic - L. Pichler, Olatunji, Borbos.
Austria Wien spielt in folgender Formation: Kos - Jukic, Madl, Borkovic, Martschinko - Prokop, Jeggo, Ebner - Sax, Monschein, Wimmer.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Qualifikationsgruppe zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Austria Wien und dem SV Mattersburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz