Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SV Mattersburg, 14. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
09.11. Ende
STG
3:1
HAR
(0:0)
09.11. Ende
SKN
5:1
WSG
(3:1)
09.11. Ende
ALT
0:3
RAP
(0:3)
10.11. Ende
LIN
1:0
ADM
(1:0)
10.11. Ende
FKA
2:1
MAT
(1:0)
10.11. Ende
WAC
0:3
SAL
(0:1)
FK Austria Wien
Alexander Grünwald 14. (Assist: Michael Madl)
Thomas Ebner 50. (Assist: Erik Palmer-Brown)
2 : 1
(1:0)
Ende
SV Mattersburg
Patrick Bürger 77. (Assist: Patrick Salomon)
ANST.: 10.11.2019 14:30
SR: Dieter Muckenhammer
ZUSCHAUER: 6.707
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
10:06:57
Die Admira beispielsweise, die sich aber heute bei der 0:1-Niederlage beim LASK ganz wacker geschlagen hat. Jetzt aber wartet mit Wolfsberg gegen Salzburg das absolute Topspiel der Runde auf uns. Um 17:00 Uhr geht es los, viel Spaß damit!Â
Ein Arbeitssieg der Violetten, keine Frage. Aber auch einer bei dem man ganz klar konstatieren muss, viele Bundesligamannschaften hätte die Ilzer-Elf mit der heutigen Leistung nicht geschlagen. Ganz schwache Mattersburger kamen nämlich zu einigen Großchancen und auch zum Anschlusstreffer, das darf eigentlich nicht passieren. Nichtsdestotrotz ein ganz wichtiger Dreier für die Favoritner, die Hoffnung auf Rang 6 lebt. Mattersburg ist sowieso für die Abstiegsgruppe fix gebucht, in dieser hat man wenigstens einige Gegner mit derselben Kragenweite.
90.
+5
Gelingt nicht, Schluss! Austria 2, Mattersburg 1.
90.
+4
So, noch 60 Sekunden. Kommen die Gäste noch einmal vor das Austria-Tor?
90.
+2
Alexander Grünwald reißt Halper mit beiden Armen im Mittelfeld zurück und bekommt dafür eine der klarsten Gelben Karten der Fußballgeschichte.
90.
+2
Kommando zurück, doch Abstoß.Â
90.
+1
Vier Minuten Nachspielzeit und wieder Corner Mattersburg.Â
89.
Die bekommt er tatsächlich, aber der Abseitspfiff ist längst ertönt, als Edomwonyi einschiebt. Somit Gelb statt Tor.Â
88.
Keine schlechte Leistung von Monschein, aber auch nicht sein Tag. Vielleicht bekommt der schnelle Edomwonyi ja noch eine Konterchance.
88.
Die Kugel flippert wild umher, aber letztlich kann die Austria doch klären.
87.
Nun tatsächlich eine Mattersburger Schlussoffensive. Und auch hier springt wieder eine Ecke heraus.Â
84.
Und Ponweisers letzter Joker ist Victor Olatunji, der für Kuen in die Partie darf.
83.
Weiter gehen die Wechselspiele, bei der Austria wird James Jeggo durch Tarkan Serbest ersetzt.
83.
Diesmal in der Tat nur, die Hereingabe segelt in die Arme von Kuster.Â
82.
Monschein ist nicht zu stoppen, Mahrer bekommt immerhin noch ein Körperteil in den Abschluss, daher nur Ecke. Aber was heißt das bei dieser Partie?
79.
Zu Null, das hätte heute auch überhaupt nicht zur Defensivleistung der Austrianer gepasst. Jetzt soll Dominik Prokop mithelfen, die Führung über die Zeit zu bringen. Sax geht für ihn raus.Â
77.
Toooor! FK Austria - SV MATTERSBURG 2:1. Dritter Treffer nach einer Ecke. Diese tritt Salomon, Lucic rutscht weg, Jeggo verliert das Luftduell gegen Patrick Bürger deutlich. Und der kann so aus kürzester Distanz wuchtig einnetzen.
74.
Noch viel schlechter verteidigen freilich die Gäste. Lercher lässt Sax ungestört flanken, Halper sieht im Kopfballduell gegen Sarkaria ganz schlecht aus. Aber der hat heute einfach kein Zielwasser getrunken, wieder deutlich vorbei.Â
72.
Trotzdem müssen wir konstatieren, auch wenn die Austria das Spiel letztlich souverän gewinnen wird, auch gegen diesen inferioren Gegner lässt man einfach zu viele Großchancen zu.Â
70.
Der Ball liegt im Austria-Tor, aber der Linienrichter hat die Fahne oben. Halper visiert das linke Eck ab, der Ball wäre wohl daneben gegangen. Aber egal, ob Schuss oder Flanke, Kuen, der das Leder per Kopf über die Linie drückt, steht im Abseits.Â
68.
Banana-Power high! Grünwald dreht einen Freistoß herrlich links um die Mauer. Kuster taucht ins Eck und bekommt noch eine Hand dran.Â
64.
Zweite Personalmaßnahme von Ponweiser, Philipp Erhardt raus, Patrick Bürger rein.
63.
Die Angriffsbemühungen der Gäste? Krasse Fehlpässe im Mittelfeld. Man hat wirklich Glück, dass man gegen eine ihrerseits alles andere als formstarke Austria geht, sonst hätte das heute wieder ein ganz böses Debakel geben können.Â
60.
Die Luft ist nach einer Stunde jetzt ein wenig raus. Und Checks wie der von Kuen gegen Sarkaria sind für Muckenhammer nicht gelbwürdig, der Spielleiter bleibt seiner großzügigen Linie treu.
57.
Und vorne bleiben die Burgenländer auch sehr harmlos, Lercher schießt irgendwo hin, aber nicht auf den Kasten von Lucic.Â
55.
Erster Wechsel der Partie, bei den Gästen macht Alois Höller Platz für Christoph Halper.Â
52.
Für den Ex-Admiraner Ebner ist es nicht nur das erste Saisontor, sondern das erste für die Austria überhaupt. Und Mattersburg jetzt bereits bei 40 Gegentreffern, der 14. Spieltag ist aber noch nicht vorbei!
50.
Toooor! FK AUSTRIA - SV Mattersburg 2:0. Thomas Ebner doppelt die Führung, das erneut nach einem Eckball. Wie beim ersten Treffer verlieren die Mattersburger konsequent alle Zweikämpfe im eigenen Strafraum, Ebner steht dann mitten im Strafraum auch noch völlig frei und kann mühelos ins linke Eck einschießen.
48.
Monschein mit einem kleinen Aufwecker, so ein versuchter Fallrückzieher ist immer schön anzuschauen, auch wenn es nicht wirklich torgefährlich wird.Â
47.
Keine Wechsel in der Pause auf beiden Seiten.
46.
Weiter geht es!
Es ist sichtlich ein Spiel der unteren Tabellenhälfte, aber durchaus ein unterhaltsames. Mattersburg mit vielen Abwehrfehlern, die Austria aber auch mit einigen. Der Zwischenstand von 1:0 dank des Grünwald-Treffers geht daher in Ordnung, so steht es nach 45 Minuten übrigens auch bei LASK gegen Admira.
45.
+1
Mit dem Halbzeitpfiff die ganz große Ausgleichschance. Die Austria bekommt den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Jano kann praktisch vom Elfmeterpunkt abziehen. Viel vorwerfen kann man ihm nicht, Lucic fischt das Leder mit einer Wahnsinnsparade oben rechts raus.Â
45.
Gelbe Karte für Michael Madl, der Kvasina rustikal abräumt. Klare Sache, etliche Fouls in den Minuten zuvor hat Muckenhammer allerdings nicht einmal mit Freistoß geahndet.Â
45.
Mattersburg setzt sich mal ein wenig in der gegnerischen Hälfte fest. Und man kommt auch zum Abschluss, der Versuch von Florian Hart zentral auf das Tor stellt Lucic vor keinerlei Probleme.Â
43.
Fünfter Torschuss indes von Manprit Sarkaria, nur einer davon forderte Kuster, diese Quote ist auch suboptimal.Â
41.
9:2-Torschüsse, 6:1-Ecken, natürlich ist die Führung der Violetten hochverdient. Ein drittes Mal sollte man Kvasina freilich nicht frei zum Abschluss kommen lassen.Â
38.
Mattersburg defensiv weiter mit eklatanten Schwächen, auch diese eigentlich harmlose Ecke wird gefährlich. Innenverteidiger Palmer-Brown schnuppert aus kurzer Distanz an seinem ersten Bundesliga-Treffer, drüber!Â
36.
Austria-Trainer Ilzer fordert Gelb für einen Mattersburger, die Karte bekommt er dann aber selbst von Muckenhammer serviert.Â
34.
Auch Sarkaria darf sich mal wieder aus der zweiten Reihe versuchen, bei ihm fehlt aber weiter die Präzision.
30.
In Minute 30 wiederholt sich Minute 1! Kvasina hat nach Pass von Erhardt ganz viel Platz. Lucic macht den Winkel gut zu und kann den Schuss abblocken.Â
28.
Drittes Brutalofoul ohne Sinn im Mittelfeld, jetzt hat auch Muckenhammer genug und zückt die absolut berechtigte Gelbe Karte für Patrick Salomon. Austrias Grünwald scheint glücklicherweise weitermachen zu können.
27.
Falls das für Sie heute wie eine Galavorstellung der Violetten klingt, davon kann keine Rede sein. Es ist bisher eine durchschnittliche Leistung gegen einen absolut inferioren Gegner, mehr nicht.Â
24.
Hoppla, der Ball von Klein aus spitzem Winkel touchiert sogar noch das Aluminium. Glück für Kuster und Kollegen.Â
22.
Lercher tritt Klein an der Mittellinie ohne Chance auf den Ball um, davor schon ein sehr gelbwürdiges Foul von Madl gegen Salomon. Aber Muckenhammer ist ja dafür bekannt, dass er sehr viel durchgehen lässt, bis er endlichzur Karte greift. So auch heute wieder.Â
18.
Und das wird noch bitterer für die Burgenländer, weil es andererseits das erste Saisontor der Austria nach einem Standard war. Und das in Runde 14, da ist natürlich auch einiges im Argen.Â
16.
Elftes Gegentor der Mattersburger nach einer Ecke in dieser Saison, das ist alles einfach nicht bundesligareif. Und die Austria setzt nach, Monschein hat aber bisher einfach kein Ballglück.
14.
Toooor! FK AUSTRIA - SV Mattersburg 1:0. Eckball Austria, eine Kette von Mattersburger Zweikampfniederlagen wird bestraft. Alexander Grünwald ist es nach Kopfballvorarbeit von Madl, der mit einem strammen Linksschuss Kuster nicht den Hauch einer Chance lässt.
12.
Sarkaria mit dem nächsten Versuch, er ist ganz klar der auffälligste Mann der Anfangsphase.
9.
Der Corner wird gefährlich, aber nur auf den ersten Blick. Klein rennt eher planlos ins Abseits, dafür braucht es auch keinen Videobeweis.Â
8.
Und Rechtsverteidiger Höller kann auch mal einen Ball klären. Allerdings per Querschläger auf Kosten eines Eckballs.Â
6.
Nun scheint sich die Mattersburger Elf gefunden zu haben, es ist zumindest ein Spielsystem mit defensiver Viererkette und Kapitän Jano davor zu erkennen.Â
3.
Also wenn sich die Gäste nicht umgehend zusammenreißen, dann schreiben sie heute das nächste Kapitel als Schießbude der Liga. Wieder darf Sarkaria Maß nehmen, Kuster hat im Gegensatz zu seinen Vorderleuten aufgepasst und verhindert den Einschlag.Â
2.
Unglaublich, auch die Mattersburger Defensive nimmt einfach nicht am Spiel teil. Monschein läuft auf rechts allen davon, in der Mitte passt auch keiner auf Manprit Sarkaria auf. Und hier gibt es keine Ausreden, den muss das Eigengewächs der Violetten machen. Stattdessen vergibt er aus kurzer Distanz so kläglich, dass Kuster nicht einmal eingreifen muss.Â
1.
Keine 30 Sekunden sind gespielt, schon eine absolute Topchance für die Burgenländer. Die Austria-Abwehr ist noch nicht auf dem Platz, daher hat Kvasina leichtes Spiel. Und eine perfekte Einschusschance aus 15 Metern, er zielt links daneben.
1.
Anpfiff!Â
Schiedsrichter der Partie ist ein alter Bekannter, Dieter Muckenhammer führt die beiden Teams auch schon in die allerdings ziemlich spärlich besuchte Generali-Arena. Der Rasen hat schon bessere Zeiten gesehen. Zeitgleich spielt übrigens der LASK in Pasching gegen die Admira, zumindest in der Halbzeitpause werden wir auch auf diese Partie einen Blick werfen.Â
Vier Niederlagen in Folge, dabei nie weniger als drei Buden kassiert, die Form der Mattersburger unterbietet sogar noch die der Austria. Es gibt nur ein Detail, das ein wenig Hoffnung macht, auswärts ist man stärker als zuhause. Hier sticht vor allem der 2:0-Sieg in Altach Ende September heraus, ohne diesen Dreier sähe es allerdings auch zappenduster aus.Â
Durch die Hartberger Niederlage im Steierderby gestern gegen Sturm, darf man bei der Austria wieder vorsichtig Gedanken an Platz 6 nach 22 Runden verschwenden. Neun Punkte fehlen derzeit, natürlich ist Pflicht, dass diese heute auf sechs eingedampft werden. Das Tagesgeschäft ist am Wiener Verteilerkreis aber derzeit nicht unbedingt im Fokus, die letzten Tage waren von Offenen Briefen geprägt. Die Vereinsführung hat an die Fans geschrieben, diese kommunizieren ebenfalls via Medien zurück. Aber nur Erfolge können letztlich helfen, hierbei kann das heutige Match aber auch nur ein erster Schritt sein.
Der SVM kommt mit drei Klatschen in Serie nach Wien-Favoriten, die Meistergruppe ist sicherlich längst unerreichbar. Zudem bescherte man den Violetten bei der 1:5-Hinspielniederlage das eigentlich einzige richtige Erfolgserlebnis dieser Saison. Kein Wunder also, dass Franz Ponweiser immer noch nach der richtigen Formation sucht, heute probiert er es wieder mit Kuster anstelle von Casali im Tor. Zudem dürfen Kvasina, Hart und Kuen anstelle von Malic, Olatunji und Gruber ran. Auf den Ex-Austrianer Marko Kvasina wird man im Generali natürlich besonders achten.Â
Die Austria hat nach der 0:2-Pleite beim LASK also zwei Veränderungen vorgenommen. Ebner agiert im defensiven Mittelfeld neben Jeggo, auf der linken Außenbahn soll Sarkaria Akzente setzen. Dafür nehmen Martschinko und Serbest auf der Bank Platz, ebenso wie Prokop, Turgeman, Edomwonyi und Fitz. Zumindest an Einwechseloptionen mangelt es dem bisher chronisch erfolglosen Christian Ilzer nicht.Â
Und so beginnt der Gast aus dem Burgenland: Kuster - Höller, Mahrer, Rath, Lercher - Hart, Jano, Erhardt, Salomon - Kvasina, Kuen.
Hier die Aufstellung der Gastgeber: Lucic - Klein, Palmer-Brown, Madl, Borkovic - Ebner, Jeggo - Sax, Grünwald, Sarkaria - Monschein.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Austria Wien und dem SV Mattersburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz