Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SV Mattersburg, 6. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
01.09. Ende
FKA
2:1
MAT
(0:1)
01.09. Ende
ALT
1:2
SKN
(0:1)
01.09. Ende
INN
2:1
HAR
(1:1)
02.09. Ende
SAL
3:1
ADM
(1:0)
02.09. Ende
STG
1:1
RAP
(1:0)
02.09. Ende
LIN
2:0
WAC
(1:0)
FK Austria Wien
2 : 1
(0:1)
Ende
SV Mattersburg
ANST.: 01.09.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
19:36:35
So viel von dieser Partie aus der Bundesliga vom sechsten Spieltag. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Durch den Dreier klettert die Austria vorerst auf Rang drei, Mattersburg steckt im unteren Tabellendrittel fest. Wie geht's weiter nach der Länderspielpause? Für die Austria geht's am 16.09. zum Derby bei Rapid. Mattersburg hat am selben Tag den LASK zu Gast.
Dritter Sieg im dritten Heimspiel. Die Austria kommt mit einem blauen Auge davon. Einem Veilchen. Am Ende ist es der dritte Sieg im dritten Heimspiel. Doch der Weg dahin war beschwerlich. Am Ende bedurfte es eines Strafstoßes, den vielleicht nicht alle gegeben hätten, um das Mattersburger Abwehrbollwerk zu schleifen.
90.
+6
Der letzte Eckstoß wird nicht mehr ausgeführt. Venuto hatte den herausgeholt. Die Partie ist beendet.
90.
+5
Schoissengeyr mit einem Pressschlag mit Kvasina, der den Abpraller aber nicht mehr vor Pentz erreicht. In dieser Situation fehlt den Gästen ein ganz klein wenig das nötige Glück.
90.
+4
Bei solchen Aktionen steckt jetzt bei den Burgenländern auch ganz schön Frust drin.
90.
+2
Lange nicht mehr so viele Checks beim Fußball gesehen. Lercher lässt seinen Gegenspieler Monschein beim Konterversuch mal so richtig satt auflaufen. Keine Frage, da musste es auch Gelb geben.
90.
+1
Fünf Minuten Nachspielzeit werden angezeigt. Venuto muss kurz vom Spielfeld, eigentlich überraschend, da Höller schließlich Gelb gesehen hat. Aber Jäger kennt keine Gnade. Die Regelauslegung obliegt ganz allein ihm.
89.
Die Gelbe hatte sich Höller schon in der ersten Hälfte verdient. Venuto will einen Konter laufen, Höller grätscht dem Austrianer zwar tatsächlich auch den Ball weg, aber auch alles, was sonst noch im Weg ist. Unter anderem mehrere Beine.
88.
Die Mattersburger Vorstöße nach der Pause kann man irgendwie an zwei Fingern abzählen. Jedenfalls gefühlt.
85.
Edomwonyi bleibt kurz im Mittelfeld liegen, Schrecksekunde für die Austria, die hat schließlich schon dreimal gewechselt. Er kann aber weitermachen.
84.
Wie beispielsweise bei diesem Konter über Edomwonyi, der vorschriftsmäßig auf rechts zur Grundlinie geht, um in den Rücken der Abwehr zu passen. Hätte es dort Spieler der Austria gehabt, wäre die Partie jetzt entschieden. Und tatsächlich hätte sich in diesem Raum jemand befinden MÜSSEN.
84.
In der Schlussphase müssen die Gäste natürlich jetzt alles versuchen. Das verschafft der Austria natürlich viel, viel Platz.
82.
Malic macht bei Mattersburg für Perlak Platz.
79.
Tooor! AUSTRIA - Mattersburg 2:1. Doppelschlag! Wieder ist Edomwonyi beteiligt. Von der rechten Seite läuft er Richtung Strafraum ein und legt kurz auf Grünwald, der schiebt nicht einmal sonderlich hart, aber sehr platziert den Ball unten rechts ein, knapp von der Strafraumgrenze. Kuster hat keine Chance.
78.
Kuster kassiert beim Elfmeter noch eine Gelbe, weil er unbedingt vor Ausführung nochmal den Ball berühren wollte. Das ist im Regelwerk nicht vorgesehen.
78.
Tooor! AUSTRIA - Mattersburg 1:1. Venuto verlädt Kuster und schiebt ganz überlegt unten links ins Eck.
76.
Mahrer kassiert für das Foul eine Gelbe Karte.
76.
Elfmeter! Und das alles ist einem Geistesblitz von Schoissengeyr zu verdanken. Zentral steckt der nämlich durch in den Lauf von Grünwald, der sofort auf Edomwonyi legt. Der kommt im Laufduell mit Mahrer zu Fall.
74.
Mittlerweile ähnelt die Partie einem Handballspiel. Die Austria lässt den Ball um den Strafraum herumlaufen. Da fehlt aber dann irgendwie ein kleiner, geschmeidiger Kreisläufer mit Köpfchen.
73.
Nächster Wechsel bei den Gästen. Hart für Eberhardt. Da muss man sich vom Namen her gar nicht groß umstellen.
72.
Mahrer blockt einen Flankenversuch von Gründwald zur Ecke. Zwingend sieht das bei der Austria immer noch nicht aus, aber man spielt sich mittlerweile vor dem Mattersburger Strafraum fest.
71.
Von der linken Seite spielt Edomwonyi scharf auf Gründwald, der leicht nach vorne prallen lässt und sofort hinterherläuft. Fast hätte er sich mit dieser Aktion durchtanken können.
70.
Salomon will Renner schicken, Schoissengeyr aber mit gutem Stellungsspiel, unterbindet diesen Vorstoß. Sonst wäre Renner wohl durchgewesen.
69.
Bei Mattersburg kommt nun ein Spieler mit Austria-Vergangenheit: Kvasina ersetzt Gruber.
68.
Mit Pfiffen unterstützen die Austria-Fans ihre Mannschaft. Verständlich.
66.
Ecke Hart von der rechten Seite. Schoissengeyr klärt mit dem Kopf.
65.
Die Austria hat damit ihr Wechselkontingent schon ausgeschöpft, die Mattersburger ihres nicht einmal angebrochen.
64.
Letzter Wechsel bei den Gastgebern. Venuto kommt für Turgeman. Für den geht es tatsächlich nicht weiter. Fragt sich, ob er fürs Länderspiel überhaupt verreisen kann.
62.
Prokop kassiert eine Gelbe Karte wegen Unsportlichkeit.
60.
Aufregung im Mattersburger Strafraum. Turgeman wird steil freigespielt, legt sich den Ball zu weit vor, aber nur ein bisschen, aber so, dass Höller das Spielgerät verpasst, aber nicht Turgeman. Geht weiter mit Ecke. Turgeman humpelt vom Feld. Und es könnte etwas Ernsthaftes sein. Er humpelt nämlich ums gesamte Spielfeld bis zur Bank.
59.
Cuevas hat schon vor ein paar Minuten das Spielfeld angeschlagen verlassen. Für ihn betritt nun Salamon ins Spiel.
58.
Salomon kassiert nach einem Foulspiel Gelb, weil er sich mit Jäger nicht einig ist, dass es wirklich ein Foul war.
58.
Gründwald spielt sehr scharf aus dem Zentrum auf Turgeman, der Verdacht kommt aus, das sei schon als Schuss gedacht. Dennoch bringt Turgeman den Ball sauber zurück. Im zweiten Versuch wird Gründwald geblockt.
56.
Gruber! Wunderbar lässt er Schoissengeyr im Strafraum aussteigen, elegant wie ein Slalomläufer. Aber seinen Schuss kann Pentz parieren. Aus kurzer Distanz wäre hier mehr drin gewesen.
54.
Freistoß Austria aus 25 Metern von der linken Seite. Prokop hat den Ball direkt ins Aus. Aber immerhin: Mit viel Gefühl.
53.
Durch die Fünferkette in der Defensivbewegung gelingt es den Burgenländern sehr gut, dem Spiel der Austria die Breite zu nehmen. Die Außenspieler der Gastgeber sind so kaum ins Spiel zu bringen.
52.
Gefährlicher Ausflug von Pentz, der an die Grundlinie und ins Laufduell gegen Hart geht, das er verliert. Der braucht aber zu lange, um den Ball noch heißer zu machen und schon ist die Austria-Deckung wieder geordnet.
51.
Edomwonyi haut in der Offensive einfach mal einen Pass mit der Hacke raus. Warum nicht, an so einem Tag klappt einfach alles. Und fast hätte er die Eckfahne erwischt!
47.
Was für eine Chance für Höller. Höller, ohne Turban inzwischen, eilt mit Riesenschritten in den Strafraum, um eine weitgezogene Flanke von Salomon von links zu erlaufen. Keiner hat Höller auf der Rechung, der aus halbrechts im Strafraum voll durchzieht. Dabei sieht man auch, warum sie Höller laufen ließen. Verletzungsgefahr in der Kurve.
46.
Die zweite Hälfte hat begonnen!
46.
Matic ist bei der Austria in der Kabine geblieben. Monschein ersetzt ihn.
Die Führung der Mattersburger zur Pause mag etwas überraschen, aber so ganz unverdient ist sie nicht. Die Austria macht zwar mehr für das Spiel, aber die Spielanteile sind nach der Anfangsphase deutlich zurückgegangen, von 70 Prozent auf 58 gefallen. Die Gastgeber tun sich schwer, hinter die Abwehrreihen zu kommen. Im Strafraum strahlen die Austrianer kaum Torgefahr aus, sieht man von der einen Möglichkeit für Turgeman ab. Mattersburg hat nicht viele Möglichkeiten, ein Standard macht hier bisher den Unterschied.
45.
+3
Und dann ist hier Pause.
45.
+2
Freistoß Austria aus dem Halbfeld. Was seine Ecke eben an Länge zu viel hat, fehlt diesmal bei der Ausführung.
45.
+1
Zwei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
44.
Dafür holt jetzt Prokop auf der Gegenseite auch eine Eckstoß heraus. Hoffentlich führen sie den nicht wieder kurz aus. Nein, machen sie nicht. Das Ding von Grünwald wird sogar extralang. Hätten die Mattersburger auch nicht besser klären können.
43.
Kurz vor der Pause gibt es noch einmal Ecke für Mattersburg. Hart schlägt sie von der linken Seite. In die Ausführung gibt es einen Pfiff wegen eines Offensivfouls. Viel Lärm um nichts.
41.
Nächste Ecke für die Austria. Kurz ausgeführt will Matic übernehmen, wird aber abgedrängt und verliert den Ball. Mattersburg kann daraus jedoch keinen Konter entwickeln.
41.
Höller wird an der Seitenlinie behandelt und bekommt einen Turban verpasst.
39.
Höller geht am Mittelkreis in ein Kopfballduell mit zwei Austrianern, wuchtig und mit viel zu viel Einsatz in diesem Bereich. Dabei verletzt er sich am Kopf. Zudem blutet sein rechtes Ohr.
37.
Beim Gegentreffer muss man klar Pentz Vorwürfe machen. Ja, er wird von drei Mattersburgern angelaufen. Aber den Ball hätte er entweder fangen oder satt wegfausten müssen. So ein plüschiger Einsatz hilft nicht wirklich.
33.
Tooor! Austria - MATTERSBURG 0:1. Eine Verkettung unglücklicher Umstände. Die Gäste bekommen den Freistoß im Halbfeld nach der Aktion eben von Cuevas. Der Ball kommt von Renner direkt auf das Tor von Pentz, an sich eine wirklich schwache Ausführung. Pentz geht halbherzig auf Brusthöhe mit den Fäusten ran, lenkt den Ball genau mittig auf den Fuß von Mahrer an der Strafraumgrenze. Dem spritzt der Ball gegen das Schienbein, springt nach vorne. Und aus der Drehung Jano aus zentraler Position sofort drauf. Pentz ist zwar noch dran, aber im Zeitlupentempo schafft es der Ball doch noch über die Linie.
31.
Jetzt gibt es aber doch noch die erste Karte. Hat Jäger die Dinger also doch nicht vergessen. Cueva nietet mit einer eingesprungenen Grätsche Höller um. Klare Gelbe, keine Frage. Und das war auch irgendwo ein Revanchefoul. Zu dem wäre es kaum gekommen, wenn Jäger eben Gelb gegen Höller gezeigt hätte.
30.
Höller mit einem Open-Ice-Hit gegen Cuevas, eigentlich kann man das wirklich nicht anders nennen. Aber Jäger lässt überraschenderweise die Karte stecken. Dafür gibt es nur eine Erklärung. Er hat sie vergessen. Wie peinlich.
27.
Nach einem Doppelpass mit Gruber geht Hart auf der rechten Seite zur Grundlinie und passt dann in den Rücken der Austria-Abwehr. Die zeigt sich davon ebenso überrascht wie die Offensivspieler der Gäste. Das hätte ganz böse ins Auge gehen können.
25.
Ecke für die Austria. Edomwonyi steigt am langen Pfosten am höchsten. Und wieder bekommt Kuster die Fingerspitzen dran. Nächste Ecke.
23.
Die beste Möglichkeit der Partie nach 23 Minuten. Prokop behauptet in der Zentrale mit Vehemenz den Ball, der eigentlich schon weg war und spitzelt dann in den Lauf von Turgeman. Der Israeli dringt in den Strafraum ein, kommt aus nicht ganz günstigem Winkel auch zum Abschluss. Und der hätte gepasst, wenn Kuster nicht noch die Finger drangebracht hätte. Die anschließende Ecke ist nur für die Statistik wichtig, wenn am Ende der Saison gefragt wird, wie viele Tore hat die Austria nach Standards erzielt. Eins weniger.Â
20.
Edomwonyi mit einem Versuch auf eigene Faust, er läuft sich gegen drei Gegenspieler vor dem Strafraum fest. Daraus ergibt sich ein Konter der Mattersburger. Eine langezogene Flanke von Jano landet bei Gruber, der legt im Strafraum zurück aus Höller, dessen Schuss aus der zweiten Reihe jedoch deutlich am Tor vorbeigeht.
18.
Gut aufgepasst von Ebner, der sich im Mittelfeld stark durchsetzt und sofort den flachen Ball in die Spitze spielt. Turgeman kann das Zuspiel aber nicht sauber verarbeiten, die Kugel verspringt ihm, Malic übernimmt den Rest.
17.
Eine ganze Reihe von Standards der Gäste sehen wir nun, die immer zu weiteren Standards führen. Freistoß, Ecke, Ecke. Eine wirkliche Torgefahr ging von diese Siutationen bisher nicht aus. Aber die Burgenländer kommen langsam im Spiel an.
15.
Eine Viertelstunde ist gespielt. Die Gastgeber mit fast 70 Prozent Ballbesitz. Vieles läuft bei der Austria über die rechte Seite, wo Klein in viele Aktionen eingebunden ist. Auf der linken Flanke kommt die Austria bisher noch nicht so gut durch, sieht man von der einen Aktion von Matic aus. Die sorgte bisher allerdings für die größte Torgefahr.
13.
Die Austria dominiert die Anfangsphase. Grünwald steckt in den Strafraum durch, Prokop marschiert zur Grundlinie, aber die Flanke von der rechten Seite fällt viel zu hoch aus. Und im Zentrum fehlte zudem ein Abnehmer.
11.
Die Austria verliert leichtfertig den Ball vor dem eigenen Strafraum, aus dem Zentrum legt Hart den Ball raus auf die rechte Seite, wo Höller einläuft, aus spitzem Winkel aber etwas verzieht. Von der Idee her war das aber ein gelungener Versuch.
8.
Turbulente Szene vor dem Mattersburger Tor. Matic kommt auf der linken Seite hinter die letzte Defensivreihe und schlägt den Ball scharf in den Torraum. Dort verpassen gleich drei Kollegen in guten Positionen. Die Vorbereitung war topp, Malic fälschte die Hereingabe noch leicht ab, sonst hätte Edomwonyi nämlich einfach einschieben können, so verpasst er den Ball ganz knapp. Der Bal kullert durch zu Klein halbrechts im Strafraum, dessen gute Schussposition aber verplempert wird, weil nur ein Querschläger dabei herausspringt.
7.
Steiler Ball auf Renner, der einen Schritt zu früh gestartet ist, man könnte auch argmentieren, dass das Abspiel von Gruber einen Tickticktick zu spät kam. Renner wird aus dem Abseits zurückgepfiffen.
6.
Keine schlechte Idee von Edomwonyi, der Kuster anläuft. So kann der gar nicht lange überlegen, wie er den Mattersburger Angriff einleiten könnte.
5.
Erste Ecke für die Austria. Prokop schlägt den Ball von der linken Seite hoch und zu nah ans Tor. Am langen Pfosten pflückt Kuster den Ball aus der Luft. Harmlos.
4.
Nach einem Aufbaufehler der Gäste schaltet die Austria schnell um, Prokop legt raus auf Klein, der auf rechts durchstartet und an den kurzen Pfosten flankt. Ortiz fängt am kurzen Pfosten ab.
2.
Dadurch ergibt sich in den ersten Szenen folgendes Bild: Die Austria versucht, sich durch das Mittelfeld zu kombinieren, Mattersburg beeindruckt mit langen Schlägen über die Mittellinie in der Hoffnung, dass einer der beiden Angreifer die Kugel vielleicht übernehmen kann.
1.
Nach dem Anstoß halten die Gastgeber den Ball zunächst in den eigenen Reihen, aber auch in der eigenen Spielhälfte. Die Burgenländer versuchen, den Spielaufbau früh zu stören.
1.
Die Partie hat begonnen.
Die Partie steht unter der Leitung von Christopher Jäger.
Es ist so weit: Die Mannschaften schwimmen auf's Spielfeld.
Gut hat's, wer heute trocken sitzt. Es regnet in Wien, dafür sind die Temperaturen mit 18 Grad für's Kicken fast optimal.
Bei Mattersburg steht erstmals Klaus Schmidt an der Seitenlinie. Er trat seinen Posten am Dinestag an. Mit einem Dreier könnte seine Mannschaft zur Austria nach Punkten aufschließen. Aber so gut das heute auch laufen mag, das Torverhältnis wird die Gäste auf jeden Fall hinter der Austria halten.
Die Austrianer hoffen darauf, hier nach der Partie ein Jubiläum feiern zu können: Sie könnten für ihren Club den 500. Heimsieg seit Gründung der Bundesliga einfahren. Sie wäre damit der erste Club in Österreich, der diese magische Grenze erreicht. Nicht im Kader bei der Austria ist Ewandro, der unter der Woche die Spielberechtigung bekommen hat. Auch Friesenbichler ist nach einem Trainingsunfall unter der Woche nicht in der Aufstellung, sitzt aber immerhin auf der Bank.
Was ist zu erwarten? Mattersburg war bisher sowas wie die Schießbude der Liga, die Tordifferenz von -9 lässt in dieser Hinsicht nichts Gutes ahnen. Die Austria könnte sich heute mit einem Sieg, es wäre der dritte in dieser Saison, einen Platz in der Top-Sechs ergattern.
Mattersburg bietet folgende Elf auf: Kuster - Mahrer, Malic, Ortiz - Höller, Hart, Salomon, Jano, Lercher - Gruber, Renner.
Kümmern wir uns zunächst um die Aufstellungen, die Austria spielt mit Pentz - Klein, Madl, Schoissengeyr, Cuevas - Grünwald, Ebner, Matic, Prokop - Turgeman, Edomwonyi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen Austria Wien und dem SV Mattersburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz