Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SV Mattersburg, 2. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
09:04:02
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Damit verabschiede ich mich von dieser Stelle und wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag.
Für die Austria ist es damit ein Saisonstart nach Maß. Zwei Spiele, zwei Siege. Der SV Mattersburg ist dagegen saisonübergreifend seit elf Spielen sieglos, nach zwei Spielen in dieser Saison hat man noch keinen Punkt geholt.
Thorsten Fink wechselte mit Venuto den Sieg ein. Der Brasilianer holte mit seiner ersten Aktion einen Elfmeter heraus und verwandelte diesen sicher. Beim 2:1 konnte Kuster seine Flanke nur nach vorne abwehren, sodass Tajouri frei zum Schuss kam. Passenderweise war es in der Nachspielzeit dann erneut Venuto, der mit dem 3:1 den Deckel draufmachte.
90
Dann ist Schluss! FK Austria Wien schlägt den SV Mattersburg mit 3:1.
90
Bei einem Eckball ist Kuster mit im Strafraum, doch der Ball kommt zu Tajouri, der mit einem weiten Schlag klärt. Venuto sprintet los, läuft allein auf das leere Tor zu und schiebt ein.
90
Toooor! FK AUSTRIA WIEN - SV Mattersburg 3:1 - Torschütze: Lucas Venuto
90
Vier Minuten werden nachgespielt.
89
Jano zieht nach einer unübersichtlichen Situation aus 20 Metern aus linker Position ab, der Ball fliegt aber gut einen Meter über den Kasten.
87
Venuto versucht es mit einem Heber aus spitzem Winkel von der linken Seite. Der Ball würde genau ins rechte Eck fliegen, doch Kuster macht sich lang und lenkt die Kugel gerade noch um den Pfosten.
86
Thorsten Fink dreht noch etwas an der Uhr und nimmt Kevin Friesenbichler vom Feld. Für ihn kommt Tarkan Serbest.
84
Seidl mit einer hohen Ecke von der linken Seite. Am langen Pfosten kommt Maksimenko zum Kopfball und bringt das Leder in die Mitte. Dort kommt Malic aber nur noch mit der Fußspitze an den Ball, der genau in die Arme von Almer springt.
82
Was für eine Chance für Mattersburg! Jano flankt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum und findet am linken Fünfereck den völlig frei einlaufenden Pink. Doch der Angreifer trifft freistehend den Ball nicht richtig, sodass dieser am Tor vorbei springt! Das MUSS der Ausgleich sein!
79
Pink kommt nach einer Hereingabe von Seidl aus dem linken Halbfeld am rechten Fünfereck zum Kopfball, setzt das Leder aber auf das Tornetz.
77
Malic hält Friesenbichler am Trikot fest und sieht dafür die Gelbe Karte.
77
Und Julius Ertlthaler ersetzt Sven Sprangler.
76
Doppelwechsel bei Mattersburg: Alexander Ibser kommt für Alois Höller..
74
Jaro zieht aus 18 Metern aus linker Position ab, jagt die Kugel aber gleich mehrere Meter über den Kasten.
71
Mit Blick auf die Statistik geht die Führung für die Austria natürlich in Ordnung. Aktuell kommen die Hausherren auf gut 70 Prozent Ballbesitz und 58 Prozent gewonnene Zweikämpfe.
68
Innerhalb von wenigen Minuten dreht die Austria das Spiel! Venuto geht am linken Strafraumeck ins Eins-gegen-Eins gegen Farkas und flankt die Kugel flach vors Tor. Kuster reagiert schnell, wehrt das Leder aber nach vorne ab. Zwölf Meter vor dem Tor kommt die Kugel zu Tajouri, der flach ins rechte Eck trifft.
67
Tooooor! FK AUSTRIA WIEN - SV Mattersburg 2:1 - Torschütze: Ismael Tajouri
65
Venuto liefert sich ein Wortgefecht mit Holzhauser, wer den Strafstoß schießen soll. Der Gefoulte setzt sich durch, legt sich die Kugel zu Recht und trifft cool ins linke Eck!
64
Tooooor! FK AUSTRIA WIEN - SV Mattersburg 1:1 - Torschütze: Lucas Venuto (Elfmeter)
63
Es gibt Elfmeter für die Austria! Der eben eingewechselte Venuto geht links im Strafraum ins Eins-gegen-Eins gegen Höller und legt den Ball am Mattersburger vorbei. Höller geht ins Tackling und holt Venuto von den Beinen - klare Sache.
62
Auch Ivica Vastic wechselt erstmals und nimmt den Torschützen Patrick Bürger vom Feld. Für ihn kommt Markus Pink.
61
Und Lucas Venuto kommt für Felipe Pires.
61
Thorsten Fink reagiert und wechselt gleich doppelt. Olarenwaju Kayode kommt für Ognjen Vukojevic...
60
Die wenigen Fans im Ernst-Happel-Stadion äußern erstmals ihren Unmut und pfeifen Pires aus, der einen Rückpass von der Mittellinie zu Almer spielt. Es läuft nicht rund bei der Austria.
58
Sprangler kommt am Mittelkreis im Duell mit Pires einen Schritt zu spät und trifft diesen am Fuß. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte der Begegnung.
55
Pires zieht aus zentraler Position aus 20 Metern mit rechts ab. Der Schuss wird von Malic abgefälscht und springt zwei Meter links am Pfosten vorbei. Die anschließende Ecke sorgt dann für keinerlei Gefahr.
53
Auf der Gegenseite spielt Büger einen schönen Flachpass vom rechten Strafraumeck in Richtung Fünfer, seine Mitspieler verpassen nur knapp. Auf der linken Seite versucht es Seidl erneut mit einer flachen Hereingabe, die abermals keinen Abnehmer findet.
52
Tajouri zieht von rechts nach innen und schießt aus 30 Metern mit links aufs Tor. Heraus kommt aber nur ein Schüsschen, das im Strafraum geklärt wird.
51
Wenn man dachte, die Austria würde mit viel Schwung aus der Kabine kommen, um das Ergebnis schnell wieder zu drehen, liegt man falsch. Das Spiel der Wiener wirkt weiterhin äußerst ideenlos.
47
Jano flankt einen Freitoß aus rechter Position aus 20 Metern in den Strafraum. Am linken Fünfereck schraubt sich Bürger am höchsten, bringt mit seinem Kopfball aber nicht genug Druck hinter die Kugel. Almer packt sicher zu.
46
Der Ball rollt wieder.
Austria übernahm von Beginn an die Kontrolle und kam durch Friesenbichler zu ersten Chancen. Dem einzigen Treffer des Angreifers verweigerte der Unparteiische wohl zu Unrecht die Gültigkeit. Mit der ersten echten Chance gingen dann die Gäste überraschend in Führung. Bürger traf nach einer Flanke von Höller zum 1:0. In der Folge wirkte die Austria ideenlos, wir dürfen gespannt sein, was sich Thorsten Fink für den zweiten Durchgang einfallen lässt.
45
Dann pfeift der Unparteiische zur Pause.
45
Plötzlich taucht Bürger zehn Meter vor dem Tor in rechter Position im Strafraum auf. Er zieht sofort ab, doch Windbichler ist zur Stelle und blockt die Kugel in letzter Sekunde!
42
Seidl spielt vom linken Strafraumeck einen super Pass auf die rechte Seite zu Höller, der sehr viel Platz hat. Doch der Vorlagengeber des ersten Treffers braucht viel zu viel Zeit um den Ball anzunehmen und bleibt mit seiner Flanke an Salamon hängen.
39
Grünwald versucht es mit einer Flanke von der linken Seite an den Fünfer. Doch Kuster passt auf, kommt zwei Schritte aus dem Kasten und packt sicher zu.
38
Austria wirkt nach dem Gegentreffer etwas geschockt. Nach der Mattersburger Führung war von den Hausherren offensiv bisher nichts mehr zu sehen.
35
Grünwald zieht aus 25 Metern aus halbrechter Position einfach mal ab. Doch Sprangler wirft sich in den Schuss und blockt das Leder ab.
32
Nur 27 Prozent Ballbesitz und 34 Prozent gewonnenene Zweikämpfe - und dennoch die Führung für die Mattersburger.
29
Die Führung für den Außenseiter! Seidl schickt auf der rechten Seite Höller steil. Salamon hat eigentlich den deutlich kürzeren Weg zum Ball, kommt dann aber gegen den mit langen Schritten sprintenden Höller zu spät und grätscht ins Leere. Der Mattersburger Flügelspieler flankt den Ball von der Grundlinie herrlich in die Mitte und findet am kurzen Pfosten Bürger, der per Kopf aus kurzer Distanz ins linke Eck trifft!
28
Toooooor! FK Austria Wien - SV MATTERSBURG 0:1 - Torschütze: Patrick Bürger
26
Jano spielt den Ball 25 Meter vor dem Tor auf die linke Seite zu Röcher. Dieser dringt in den Strafraum ein, stolpert dann aber beim Versuch einer Körpertäuschung und verliert so das Leder.
24
Holzhauser zieht einen Eckball von der rechten Seite im hohen Bogen auf das lange Eck. Kuster ist aber zur Stelle und klärt mit einer Faust.
23
Wie erwartet hat die Austria mit 67 Prozent deutlich mehr Ballbesitz und kommt bisher auch zu den besseren Chancen.
20
Möglicherweise zählt der Treffer auch nicht, weil der Unparteiische Windbichler, der hinter Friesenbichler aus Abseitsposition eingelaufen war, nicht nur im passiven sondern im aktiven Abseits gesehen hat. Fakt ist: Glück für Mattersburg, Pech für die Austria.
17
Und wieder steht Friesenbichler im Mittelpunkt! Dieses Mal trifft er per Kopf nach einer schönen Freistoß-Flanke aus dem rechten Halbfeld von Holzhauser ins Netz. Doch der Linienrichter hat die Fahne oben, der Treffer zählt nicht - wohl zu Unrecht, denn es war wohl gleiche Höhe.
15
Auf der Gegenseite die große Chance zur Führung! Tajouri flankt den Ball aus dem rechten Halbfeld herrlich in den Strafraum und findet am langen Pfosten Friesenbichler, der zum Flugkopfball ansetzt, die Kugel aber verpasst! Da war mehr drin...
14
Seidl flankt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum. Doch Filipovic kommt mit dem Kopf an den Ball und klärt.
11
Höller hat nach einem schönen Seitenwechsel viel Platz auf der rechten Seite und flankt das Leder in die Mitte. Die Hereingabe ist aber etwas zu hoch für Röcher, der am langen Pfosten mitgelaufen war.
10
Plötzlich taucht Friesenbichler nach einer Unsicherheit der Mattersburger Hintermannchaft vor dem Tor auf und spitzelt den Ball am herauseilenden Kuster vorbei. Doch Rath ist zur Stelle und klärt - die Kugel wäre aber ohnehin weit am Tor vorbeigegangen.
8
Röcher dringt von der linken Seite in den Strafraum ein und zieht aus 14 Metern mit rechts einfach mal ab. Der Ball geht etwa einen Meter links am Tor vorbei.
7
Höller hat auf der rechten Seite viel Platz und versucht es mit einer flachen Hereingabe von der Grundlinie. Der Ball kommt aber zu nah vors Tor und landet sicher in den Händen von Almer.
5
Sprangler kommt bei einem Tackling gegen Pires 35 Meter vor dem Tor auf der linken Seite deutlich zu spät und holt den Wiener von den Beinen. Der Unparteiische bittet den Übeltäter zu sich, belässt es aber bei einer Ermahnung.
3
Friesenbichler muss nach einem Zusammenprall mit Rath im Mattersburger Strafraum behandelt werden. Die Betreuer binden ihm einen Verband um den Kopf - mit Turban geht's dann gleich weiter.
1
Austria stößt an, das Spiel läuft.
Angeführt vom Unparteiischen Alexander Harkam betreten die Teams den Rasen des Ernst-Happel-Stadions, in dem die Austria in den kommenden zwei Spielzeiten ihre Heimspiele austrägt. Das eigentliche Stadion, die Generali Arena, wird in dieser Zeit umgebaut.
Vastic ist sich sicher, dass Austria heute viel Druck ausüben wird. Dabei gelte es "kühlen Kopf" zu bewahren - und geduldig auf eigene Chancen zu warten.
Sein Gegenüber auf der Trainerbank Ivica Vastic will mit seinen Mattersburger auf jeden Fall etwas Zählbares mitnehmen: "Wir wollen punkten, da macht es mir auch nichts aus, wenn wir nach dem Schlusspfiff vielleicht das nicht so dominante Team waren. Hauptsache das Ergebnis stimmt."
Doch ob die Austria dafür der richtige Gegner ist? Das letzte Duell der beiden Klubs endete mit einem Rekordergebnis von 9:0 für die Austria. Trainer Thorsten Fink warnt seine Mannschaft aber vor den Mattersburgern: "Damals haben wir sie hoch geschlagen. Ich denke, das haben sie nicht vergessen und noch im Hinterkopf. Sie werden zeigen wollen, dass sie besser sind."
Die Mattersburger starteten dagegen mit einer unglücklichen 0:1-Heimpleite gegen Admiral Wacker in die neue Spielzeit. Den Fehlstart mit zwei Niederlagen in Folge will man heute verhindern.
Dank eines Last-Minute-Treffers von Ismael Tajouri gelang der Austria zum Saisonbeginn in St. Pölten ein 2:1-Sieg. In der fünften Minute der Nachspielzeit erzielte der Schweizer den umjubelten Siegtreffer.
Bei Mattersburg steht zunächst diese Elf auf dem Platz (4-1-4-1): Kuster - Farkas, Malic, Rath, Maksimenko - Jano - Höller, Seidl, Sprangler, Röcher - Bürger.
Austria beginnt in dieser Formation (4-2-3-1): Almer - De Paula, Windbichler, Filipovic, Salamon - Holzhauser, Vukojevic - Tajouri, Grünwald, Pires - Friesenbichler.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen Austria Wien und SV Mattersburg.
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz