Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SV Grödig, 19. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
17:41:14
Ticker-Kommentator: Joachim Schultheis
Bis dahin gibt es aber an dieser Stelle noch genug Live-Ticker Angebote aus den verschiedenen Ligen einzulesen. Allen Lesern wünsche ich an dieser einen schönen Samstag und bleiben Sie sportlich.
Weiter geht es in der Liga erst Mitte Februar. Bis dahin bleiben beiden Teams genug Zeit zur Vorbereitung auf die restlichen Partien. Die Austria reist nach Wolfsberg zum sensationellen Zweiten der Liga. Grödig empfängt Sturm Graz.
Marko Kvasina wird als 17-Jähriger definitiv in der nächsten Woche in vielen österreichischen Zeitungen zu lesen sein. Als noch ganz unerfahrener Spieler wurde er heute Mann des Spiels.
Grödig kann es sich erlauben, als Siebter in die Winterpause zu gehen. Der kleine Club bleibt gefestigt in der Liga und kann auf seine Heimstärke im neuen Jahr bestimmt wieder bauen.
Am Ende also ein wichtiger Erfolg für die Austria und vor allem Coach Baumgartner, der somit wohl im Amt bleiben wird. Wien macht zudem einen Platz gut und ist an den internationalen Plätzen wieder dran.
90
Und Schiedsrichter Muckenhammer beendet nun die Partie. Der Jubel bricht nicht allzu groß aus. Austria Wien schlägt Grödig mit 1:0.
90
Und Nutz Versuch ist richtig gut getreten. Doch die Kugel streicht um einen halben Meter am Kasten vorbei.
90
Letzter Wechsel vor letzten Szene. Gorgon raus, Serbest rein.
90
Es gibt den Freistoß vor dem Kasten für Grödig. Toll herausgeholt von Huspek.
90
Eine Minute bleibt den Gästen noch.
90
...Stankovic kommt mit nach vorne, aber auch die Ecke ist viel zu kurz.
90
Ecke Grödig...
89
Die Gäste bleiben zu ungenau im offensiven Vortrag. So wird es sicherlich nichts mehr, nur auf Fehler des Gegners zu hoffen und so vielleicht eine Chance zu erhalten.
86
Fünf Minuten bleiben den Grödingern noch.
84
Und wo wir schon dabei sind, der Vorlagengeber bei der Austria verlässt auch den Rasen. Der Däne Jens Stryger Lansen kommt.
84
...und Sunday für Völkl.
83
Die Gäste wechseln doppelt. Hart kommt für Martschinko...
82
...Und die Ecke war auch mal absolut gar nichts.
81
Reyna hat die Chance auf den Ausgleich, doch wird im letzten Moment noch gestört. Es gibt Ecke...
80
Ausgerechnet ein 17-Jähriger unerfahrener Mann beschert also Austria Wien wohl schöne Weihnachten? Noch kann Grödig etwas dagegen unternehmen
78
Ist das vielleicht auch der Wachmacher für Grödig? Zwölf Minuten sind schließlich noch zu spielen.
77
Na bitte, es geht doch. Marko Kvasina trifft. Ein Einwurf an der Eckfahne landet bei Meilinger, der den Ball direkt in die Mitte schlägt. Dort unterschätzen alle Verteidiger diese Kugel, Kvasina bedankt sich und legt den Ball an Stankovic vorbei zum 1:0.
76
Tooooooooooor - AUSTRIA WIEN - SV Grödig 1:0 - Torschütze: Marko Kvasina
74
Reyna will kontern, scheitert aber aber an den großen Verteidigern der Austria.
73
Eine gelbe Karte für Suttner ist noch nachzutragen, für ein vorangegangenes Foul.
70
Grödig bekommt auch die Möglichkeit. Reyna ist nach einem verunglückten Klärungsversuch frei vor Reyna, doch Shikov schmeißt sich in den Schuss. Der Stürmer schießt am Kasten vorbei.
69
Und auch aus dem Spiel heraus hat Austria Wien den nächsten Kracher, doch Rojer scheitert aus zehn Metern. Er trifft den Ball nicht perfekt.
69
Und der kommt klasse, doch Stankovic ist im Eck und kann parieren.
68
Innenverteidiger Strobl holt Gorgon beim Konter von den Beinen. Gute Position nun für die Austria, 20 Meter halbrechte Position.
67
Und auch die Gäste wechseln zum ersten Mal. Schütz geht für Goiginger raus.
62
Taktisch orientierter Wechsel bei der Austria nun.
62
Nach den ersten 60. Minuten bleibt es dabei, dass für die kriselnde Austria die Idee fehlt, die clever verteidigenden Gäste mal zu überraschen. Schnelle Angriffe sind weiterhin Fehlanzeige.
59
Auf der Gegenseite holt Grünwald eine Ecke heraus. Da der Mittelfeldspieler mit Verlaub bei Standards versagt hat macht es Suttner. Stankovic hat direkt einmal mit dem Ball Probleme und kann erst im zweiten Anlauf klären.
58
Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
56
Fast ein Eigentor von Shikov, der eine Flanke ganz unglücklich abfälscht. Er kann durchatmen, der Ball landet nur auf dem Tornetz.
51
...es bleibt dabei, Flanken in Wien müssen noch einmal geübt werden.
50
Ecke für die Austria...
49
Reyna fällt im Vorwärtsgang plump hin und holt sich zurecht die Gelbe Karte wegen Schwalbe ab.
46
Rojer kriegt auf links die Kugel, braucht aber viel zu lang. Eine gute Möglichkeit wurde hiermit vertan.
45
Schiri Muckenhammer gibt die Partie wieder frei.
Ansonsten bemüht sich die Austria um einen guten Spielaufbau, bleibt dabei aber ungefährlich. Bei Grödig hapert es im Aufbauspiel. Es kann auf beiden Seiten eigentlich nur besser werden.
Groß zusammengefasst war die erste Hälfte ein Langweiler, bis auf die zwei Aktionen in Minute 42. und 43. Hier hätten die beiden Stürmer Gorgon und Reyna treffen können.
45
Und danach ist Schluss. Es geht mit einem 0:0 in Pause.
45
Der Flankenball von Rojer ist definitiv besser als die Vorigen, doch Stankovic klärt per Faust.
45
Und dafür sieht Völkl Gelb.
45
Rojer holt noch einmal einen Freistoß heraus.
43
Und direkt hinterher das dicke Ding für die Austria. Gorgon geht klasse an zwei Gästeakteuren vorbei und hat nur noch Stankovic vor sich und knallt den Ball über den Kasten.
42
Und plötzlich hat der Gast die beste Chance der Partie: Reyna ist im Laufduell gegen die Innenverteidiger der Austria vorbei und läuft auf Lindner zu, doch kann den Ball nicht am Keeper vorbeispitzeln.
40
Die Flanken kommen einfach noch nicht an. Meilinger diesmal mit dem Ball auf rechts und will Gordon finden, auch seine Flanke ist viel zu tief.
39
Der Kapitän der Gäste sieht die erste Karte des Spiels wegen Meckerns.
38
Es geht doch. Die erste große Möglichkeit der Partie haben die Gastgeber: Einen Fehlpass im Aufbau des SV Grödig nimmt Gorgon in der Mitte auf und spielt auf den gestarteten Rojer, der aus zwölf Metern an Stankovic scheitert.
37
Wieder einmal hat Grünwald mit einem ruhenden Ball die Möglichkeit für Gefahr zu sorgen, doch auch dieser Versuch landet beim ersten Grödinger Verteidiger vorm Strafraum.
35
Das merken auch so langsam die Zuschauer. Erste Pfiffe machen sich im weiten Rund der Generali Arena breit.
32
Es bleibt bislang dabei. Die großen Aufreger sind bislang nicht zu vermelden.
29
Grödig fehlt weiterhin die Anlage, hier mal für offensive Aktionen zu sorgen. Das ist bislang nichts im Vortrag nach vorne. Rojer versucht es auf der Gegenseite aus 20 Metern. Kein Problem für Stankovic.
26
Gute Flanke auf Rojer, der nicht mehr an die Flanke kommt und fällt. Er beschwert sich, dass er geschubst worden sein soll. Muckenhammer gibt Abschlag. Für den kleinen Kontakt darf es auch keinen Elfmeter geben.
23
Wieder ist es Koch aus der Distanz, aber auch der Schuss geht nicht aufs Tor, sondern klar über den Kasten. Zurecht ärgert sich der Rechtsverteidiger.
21
Jetzt hat Grödig mal so etwas wie eine Möglichkeit: Eine Flanke von rechts fliegt in Richtung des quirligen Reyna, der aber nicht mehr an die Flanke herankommt.
19
Stark von Grünwald: Per Hacke legt er gerade auf Koch zurück, der aus vollem Lauf abziehen kann, aber doch zwei, drei Meter am Tor vorbei zielt.
18
Auf Seiten Grödigs hapert es definitiv am Aufbau. Da sind noch einige Ungenauigkeiten im Spiel, weshalb der Gäste schnell den Ball wieder hergeben.
17
Die Austria wird hier wohl noch etwas länger an dem Abwehrbollwerk der Gäste zu knabbern haben. Ernsthafte Aktionen können sich die Gastgeber noch nicht erarbeiten.
16
Für den jungen Grödiger kann es weitergehen.
14
Nutz hat sich bei einem Zweikampf an der Schulter verletzt und muss behandelt werden.
12
Jetzt macht Grünwald es besser und legt toll auf Rojer, doch Stankovic passt auf, kommt aus seinem Kasten und begräbt den Ball unter sich.
9
...das war mal gar nichts. Grünwalds Hereingabe kommt nicht einmal in den Strafraum. Im zweiten Versuch macht es der Akteur auch nicht besser.
9
Grödig findet noch nicht wirklich statt. Die Austria erhält eine Freistoß-Position aus dem rechten Halbfeld...
6
Völkl verliert den Ball an Suttner, der Gorgon mit einem langen Ball auf die Reise schickt, aber auch der Stürmer kann diese Hereingabe nicht gut verarbeiten, Chance vertan.
5
Ein netter Vortrag der Austria. Am Ende erhält Suttner am rechten Strafraumeck die Kugel und zieht ab, gut drei Meter über den Kasten. Er hätte aber eher in die Mitte auf Gorgon flanken können, wäre zumindest die bessere Entscheidung gewesen.
3
Leitgeb und Grünwald spielen ansehnlich auf der rechten Seite und legen stark in die Mitte auf Meilinger, der aber den Ball nicht unter Kontrolle bekommen kann. Grödig kann eingreifen.
1
Die Abtastphase hat begonnen. Beide Teams müssen noch ins Spiel finden.
1
Schiedsrichter Muckenhammer pfeift die Partie an.
Zur berühmten Intromusik von Fox-Sports geht es los. Ein bisschen amerikanischer Flair also in Wien. Was schon früh auffällt ist, dass die Arena nicht annähernd ausverkauft ist.
Schiedsrichter der Partie ist Dieter Muckenhammer. In fünf Minuten geht es in der Generali Arena dann los.
Sein Gegenüber Michael Baur lässt im selben taktischen Spielsystem folgende Spieler auflaufen: Stankovic - Martschinko, Cabrera, Strobl, Potzmann - Brauer, Völkl - Schütz, Nutz, Huspek - Reyna.
Gerald Baumgartner bietet in seinem 4-2-3-1 heute folgende Spieler auf: Lindner - Koch, Rotpuller, Sikov, Suttner - Leitgeb, Holland - Meilinger, Gründwald, Rojer - Gorgon.
Eine interessante Personalie bieten die Gäste in jedem Fall auf: Timo Brauer, der noch vor drei Jahren in der fünften Liga für Rot-Weiss Essen spielte und sich über die Stationen Aachen und HSV II nun in die österreichische Bundesliga spielte.
Die dritte Auflage dieser Begegnung innerhalb der Liga steht nun an. Die ersten beiden Partien endeten jeweils mit einem Remis (0:0/1:1). Grödig steht auch in diesem Jahr vor der Austria, aber auch nur mit einem Punkt.
Die Austria aus Wien steht heute gehörig unter Druck. Der Anschluss zu den internationalen Plätzen muss gehalten werden. Hierbei hilft derzeit nur ein Sieg gegen den SV Scholz Grödig, den letztjährigen Tabellendritten, der sich durch ein 3:3 am letzten Spieltag gegen Wacker Innsbruck noch an den Wienern vorbei auf Platz drei schieben konnte.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen Austria Wien und SV Grödig.
Ticker-Kommentator: Joachim Schultheis
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz