Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SKN St. Pölten, 8. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
21.11. Ende
SAL
1:3
STG
(0:0)
21.11. Ende
HAR
1:1
LIN
(0:1)
21.11. Ende
ALT
0:2
WAC
(0:0)
22.11. Ende
FKA
1:1
SKN
(0:1)
22.11. Ende
WSG
3:0
ADM
(2:0)
22.11. Ende
RIE
4:3
RAP
(2:1)
FK Austria Wien
Aleksandar Jukic 84.
1 : 1
(0:1)
Ende
SKN St. Pölten
Ahmet Muhamedbegovic 39. (Assist: Dor Hugi)
ANST.: 22.11.2020 14:30
SR: Alexander Harkam
ZUSCHAUER: -
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
19:49:53
Beide Mannschaften kommen mit der Punkteteilung in der Bundesliga nicht von der Stelle und bleiben im Tabellenmittelfeld stehen. Das war es für heute aus Wien, bis dahin, ciao adios!
Kommenden Sonntag steht dann für die Austria das Wiener Stadtderby an! Um 17:00 Uhr wird die Austria bei Rapid Wien gastieren. Und wie gesagt, ohne Alexander Grünwald! Auch für St. Pölten wird es am kommenden Wochenende schwierig, am Samstag kommt es zum Duell mit RB Salzburg.
Ein schmeichelhafter Punktgewinn für die Hausherren, die dank einer katastrophalen Chancenverwertung von St. Pölten hier bis in die Schlussminuten im Spiel geblieben sind und so noch zum Ausgleich gekommen sind. Doch dieser eine Punkt ist teuer erkauft, denn die Austria wird in den kommenden Spielen auf den gesperrten Alexander Grünwald verzichten.
90.
+5
So sei es! Wien und St. Pölten trennen sich 1:1 und teilen die Punkte.
90.
+3
Die letzte Minute der angezeigten Nachspielzeit bricht gleich an, hier sieht alles nach einer Punkteteilung aus.
90.
Der nächste Joker kommt rein, Schösswendter macht für Pichler mit.
90.
Für Grünwald ist es die erste Rote Karte im 293. Bundesligaspiel! Derweil war es für Jukic der erste Treffer im neunten Einsatz.
89.
Stöger wechselt defensivorientiert, Edomwonyi räumt die Sturmspitze. Dafür kommt Ebner ins Mittelfeld.
89.
Wie sagt man so schön, es ist plötzlich Leben in der Bude. St. Pölten drückt jetzt natürlich auf die erneute Führung.
86.
Bitter für die Hausherren, die in der Schlussphase auf ihren Kapitän verzichten müssen! Für ein hartes Einsteigen im Mittelfeld sieht Grünwald seine zweite Gelbe Karte binnen fünf Minuten und muss vom Platz.
84.
Toooor! AUSTRIA WIEN - SNK St. Pölten 1:1. Aus dem Nichts! Nach der Ecke von Suttner können die Gäste den Ball nicht entscheidend klären, sodass Grünwald aus dem Halbfeld ein zweites Mal flanken kann. Am Fünfer sieht Riegler nicht gut aus und Pichler spitzelt den Ball am Keeper vorbei, sodass Jukic nur noch einschieben muss!
83.
Suttner steht auf der rechten Seite zum Eckball bereit und zieht die Kugel auf den ersten Pfosten, doch wieder kann St. Pölten klären.
81.
Austria-Kapitän Grünwald sieht die Gelbe Karte.
78.
Wir müssen leider feststellen, dass der Offensivschwung im Spiel der Wiener Austria einzig der Vergangenheit angehört. Wir sehen ein ganz unspektakuläres Spiel, von beiden Mannschaften.
75.
...und Schütz ist für Luxbacher im Spiel.
75.
Außerdem ersetzt Grozurek Schmidt in der Sturmspitze...
74.
Gleich drei Wechsel bei den Gästen: Fitz kommt für Zwierschitz.
72.
In diesen Minuten tut sich auf dem Platz vorne und hinten nichts, still und leise bereiten sich die Teams wohl auf eine alles überragende Schlussphase vor.
69.
Luxbacher mit zu viel Ehrgeiz und Köpereinsatz im Zweikampf, das ist die erste Gelbe Karte in einer fairen Partie.
68.
Doch überraschend kommt nun die Auswechslung von Davies. Mit Steinwender ist zudem ein Innenverteidiger neu mit dabei für die Gäste. Schaut nach Ergebnissicherung aus.
65.
Hugi vergibt die Riesenchance! St. Pölten fährt den Konter durch die Spielfeldmitte, schließlich wird Hugi an der Sechzehnerkante bedient und schlägt noch einen Haken an Palmer-Brown vorbei. Frei vor Pentz versagen ihm die Nerven, sein Schuss landet genau auf Pentz ausgestreckten Armen.
62.
Dieser Teigl tut es mir an! Unaufhaltsam maschiert er die rechte Seite auf und ab, wieder schlägt er eine Flanke, die Gefahr mit sich bringt. Im Zentrum verliert Turgeman aber das Duell gegen Maranda.
59.
Ljubicic mit dem Foul an Teigl, den fälligen Freistoß bringt Jukic von der rechten Seite in die Box. Viel los vor Riegler, doch gefährlich wird es nicht.
56.
In der Vorsaison konnte die Austria nur ein Spiel nach einem Rückstand noch gewinnen. Zumindest die Ansätze seit dem Seitenwechsel sind sehr vielversprechend.
53.
Jukic muss den Ausgleich machen! Teigl bekommt auf der rechten Seite zu viel Platz, seine Flanke kommt scharf an den Fünfer, wo gleich zwei Verteidiger unter dem Ball durchtauchen. So fällt Jokic die Kugel vor die Füße und der drischt den Ball auf den Kasten, doch Riegler bekommt den Schuss ins Gesicht und pariert!
52.
Das sieht so aus, als würde es auch für Hugi weitergehen. Die Austria legt nun den Vorwärtsgang ein.
51.
Kurz nach Wiederbeginn ist das Spiel schon wieder zum Stillstand gekommen, denn Hugi ist bei einem schnellen Richtungswechsel weggerutscht und es ihm in den Oberschenkel gefahren.Â
48.
Blauensteiner mit einer Bogenlampe von der rechten Seite, Palmer-Brown agiert unglücklich und klärt zur Ecke.
46.
Der zweite Durchgang läuft!
46.
Auch auf der rechten Seite gibt es frischen Wind für die Wiener, Turgeman darf für Wimmer ran.
46.
Peter Stöger bringt zur zweiten Halbzeit den Doppelwechsel an, Jukic ersetzt Sarkaria auf der linken Außenbahn.
Und diese Führung ist auch verdient! Während sich die Hausherren hier nur auf den Konter verlassen haben, hat St. Pölten konsequent mit dem Ball am Fuß den Weg nach vorne gesucht. Schmidt vergab nach 20 Minuten die erste dicke Chance des Spiels, während die Austria nicht eine gute Torchance herausspielen konnten. Schließlich musste es für die Gäste ein Treffer nach Standard sein, in der Folge hätte man durchaus noch den zweiten Treffer nachlegen können.
45.
+3
Pause in Wien, St. Pölten führt gegen die Austria mit 1:0.
45.
+1
Ob der Schmidt heute noch das Tor trifft? Nach einer Flanke von Schulz köpft er den Ball vom Tor weg lang und weit ins Toraus.
44.
St. Pölten steckt nicht zurück und will das zweite Tor, Luxbacher will für Hugi durchstecken, doch Handl kann noch zur Ecke klären.
42.
Hugi verpasst den Doppelschlag! Die Gäste kommen nach einem Ballgewinn über die rechte Seite, Luxbacher macht das Spielgerät mit einer Hereingabe scharf und am zweiten Pfosten steht Hugi mutterseelenallein, setzt den Kopfball aber am Pfosten vorbei!
39.
Tooooor! Austria Wien - SNK ST. PÖLTEN 0:1. Ein Standard muss es sein! Hugi serviert eine Ecke von der linken Seite mit viel Schnitt an den ersten Pfosten. Muhamedbegovic kann ohne Gegenwehr hochsteigen und denn Ball ins lange Eck nicken! Da sehen elf Wiener nicht gut aus.
37.
Schulz hat auf der linken Außenbahn viel Platz vor sich, doch Teigl kommt an der Sechzehnerkante in den Zweikampf, den Schulz mit einem Hackentrick aussteigen lassen will. Nichts war es, Schulz hat sich dabei selbst auf den Hosenboden gesetzt.
34.
Teigl bedient Pichler von der rechten Seite und der Stürmer sucht sofort den Abschluss, wird aber von zwei Verteidigern gestellt und der Schussversuch schon in seiner Entstehung verwehrt.
31.
Etwas mehr als 30 Minuten sind gespielt, schauen wir auf die Zahlen: St. Pölten gewinnt immer mehr Spielanteile und hat aktuell 62 Prozent Ballbesitz. Bisher hat Wien aber mit 5 Schüssen offensiv mehr gezeigt, auch wenn die Gäste die beste Chance des Spiels hatten.
28.
Weiter sind es hier die Gäste, die um spielerische Lösungen bemüht sind, denn die Austria steht gegen den Ball mit elf Mann in der eigenen Hälfte und verlässt sich nur auf das Konterspiel.
25.
Sarkaria schließt ab! Edomwonyi setzt an der Strafraumkante zum Tänzchen an und lässt drei Verteidiger stehen, so steht Sarkaria links im Strafraum frei, doch sein Schuss geht knapp am langen Eck vorbei.
22.
Wir haben die erste Verletzungsunterbrechung im Spiel, Davies muss nach einem Zusammenprall auf dem Platz behandelt werden. Doch der Ball läuft schon wieder und so tut es auch Davies.
19.
Was macht denn Schmidt? St. Pölten kontert die Hausherren eiskalt aus, Davies macht auf der rechten Seite Meter und bedient im richtigen Moment Blauensteiner, der Schmidt den Ball punktgenau am Elfmeterpunkt serviert. Der Mittelstürmer hat nur die Augen für den Ball und schießt sich dann ans eigene Standbein!
16.
Starke Kombination der Gäste - Maranda eröffnet den Angriff mit einem Vertikalball zu Davies, der an der Sechzehnerkante klatschen lässt und direkt den Doppelpass von Ljubicic bekommt. Davies Hereingabe von der Grundlinie landet bei Luxbacher, dessen Schuss links am Kosten vorbeijagt.
13.
Leise Proteste der Austria, nachdem Edomwonyj im Laufduell mit Maranda im Sechzehner zu Boden gegangen ist. Doch der Unparteiische, Alexander Harkam, winkt ab.
11.
Grünwald verlagert den Ball in der eigenen Hälfte auf die rechte Seite, wo Teigl viel Grün vor sich hat. Über zwei schnelle Pässe kommt der Ball zu Pichler, doch wieder beendet eine Abseitsposition des Stürmers den Wiener Angriff.
8.
Die Austria ist da, Suttner schickt das Spielgerät die linke Flanke entlang, wo Edomwonyi den Ball erläuft und in den Sechzehner zieht. St. Pölten rückt gut nach, im Verbund blocken die Gäste zwei Schussversuche der Hausherren.
5.
Die erste Offensivaktion gehört den Hausherren. Suttner tritt einen Freistoß von der linken Seite scharf in den Sechzehner, wo Handl einläuft und den Ball über den Scheitel rutschen lässt. Allerdings aus Abseitsposition.
4.
Ein schleppender Start in die Partie, beide Mannschaften sind noch auf der Suche nach ihrem Spiel.
1.
Los geht's in Wien!
Zum Gedenken der Opfer des Terroranschlags von Wien, der sich Anfang des Monats ereignete, wird es eine Schweigeminute vor Spielbeginn geben.
Das bedeutet auch, dass St. Pölten seit vier Spielen gegen die Austria ohne Niederlage ist. Gegen keinen Gegner hat St. Pölten aktuell eine längere Erfolgsserie aufzubieten, ebenso sind die heutigen Gäste seit vier Auswärtsspielen bei der Austria ohne Niederlage.
In der vergangenen Spielzeit gab es vier direkte Duelle zwischen der Austria und St.Pölten. Bei insgesamt drei Unentschieden konnte St. Pölten immerhin das letzte von vier Spielen mit 5:2 für sich entscheiden. George Davies, der auch heute in der Startelf steht, traf damals binnen drei Minuten doppelt!
Ein Blick auf die Tabelle: Die FK Austria Wien hat aus sieben Spielen nur acht Punkte geholt und liegt damit wohl deutlich hinter den eigenen Erwartungen, während St. Pölten zehn Zähler bei selber Spielanzahl geholt hat. Zuletzt haben aber beide Teams gegen schlechter-platzierte Teams Punkte liegen lassen, entsprechend motiviert sollten die Mannschaften doch sein, gut aus der Länderspielpause heraus zu starten.
Die Gäste erwarten wir heute im 4-3-3. Zuletzt gab es trotz Überzahl eine 0:1-Pleite gegen die WSG Wattens, heute schickt Cheftrainer Robert Ibertsberger eine auf drei Positionen veränderte Startformation auf den Platz: Muhamedbegovic, Luxbacher und Schmidt mischen neu mit.
Und so laufen die Gäste aus St. Pölten auf: Riegler - Blauensteiner, Maranda, Muhamedbegovic, Schulz - Luxbacher, Pokorny, Ljubicic - Davies, Schmidt, Hugi.
Peter Stöger schickt seine Mannschaft auch heute wieder im 4-4-2 auf den Platz. Im Vergleich zum 0:0 gegen Altach vor der Länderspielpause muss Stöger auf Christoph Monschein verzichten, der heute nicht im Kader stehen wird. Für ihn stürmt Edomwonyi, ebenso ist Wimmer neu für Ebner in der Startelf.
Schauen wir auf die Startelf der Wiener Austria: Pentz - Zwierschitz, Handl, Palmer-Brown, Suttner - Wimmer, Teigl, Grünwald, Sarkaria - Edomwonyi, Pichler.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen Austria Wien und SKN St. Pölten.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz