Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SKN St. Pölten, 16. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
01.12. Ende
LIN
3:3
HAR
(2:2)
01.12. Ende
MAT
2:2
ADM
(0:1)
01.12. Ende
FKA
2:0
SKN
(2:0)
02.12. Ende
SAL
1:0
ALT
(1:0)
02.12. Ende
INN
0:1
RAP
(0:0)
02.12. Ende
STG
3:0
WAC
(1:0)
FK Austria Wien
2 : 0
(2:0)
Ende
SKN St. Pölten
ANST.: 01.12.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
12:49:18
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Austria Wien und St. Pölten. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Am nächsten Spieltag muss Austria Wien auswärts beim SV Mattersburg ran und St. Pölten empfängt den SCR Altach.Â
Austria Wien liegt nun mit 24 Punkten nach 16 Spielen auf Platz 5 der Bundesliga-Tabelle. St. Pölten hat weiterhin 26 Zähler auf dem Konto und liegt auf Platz 3.Â
Austria Wien nährt durch einen glanzlosen 2:0-Heimsieg gegen SKN St. Pölten die Hoffnungen auf die Teilnahme am neu eingeführten Meister-Playoff im Frühjahr. Matic und Klein sorgten mit ihren Treffern schon vor der Pause für die Vorentscheidung. Nach dem Seitenwechsel verwalteten die Wiener den komfortablen Vorsprung ganz geschickt und setzten selbst ab und an offensiv Nadelstiche. St. Pölten hatte durch Gartler die größte Chance auf einen Treffer, der Stürmer setzte den Ball aus einem Meter Entfernung nur an den Pfosten. Auf der Gegenseite verpasste Joker Ewandro bei einem Konter den dritten Treffer für Austria Wien.
90.
+4
Schlusspfiff in Wien.Â
90.
+1
Ewandro vergibt! Der eingewechselte Brasilianer taucht bei einem Konter der Gastgeber alleine vor Riegler auf und scheitert mit seinem Schuss am Schlussmann des SKN.
90.
Schiedsrichter Ouschan ordnet in dieser Begegnung drei Minuten Nachspielzeit an.Â
87.
Beide Trainer haben nun ihr Austauschkontingent erschöpft und es muss hüben wie drüben das vorhandene Personal richten.
86.
Dritter Wechsel bei St. Pölten: Für Haas kommt Ouedraogo ins Spiel.
85.
Auch Cuevas sieht nach dem Tumult mit Haas noch Gelb. Der Chilene fehlt damit nächste Woche in der Bundesliga wegen einer Gelbsperre.
85.
Nach dem Pfostenschuss von Gartler kommt es noch zu kleineren Tumulten und infolge dieser sieht Haas Gelb.
85.
Nach einer Freistoßflanke von links durch Fountas schießt Gartler aus einem Meter am langen Pfosten nur an den rechten Pfosten - das hätte eigentlich der Anschlusstreffer für St. Pölten sein müssen!
84.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Madl kommt Schoissengeyr ins Spiel.
83.
Nun sieht auch Igor Gelb, nachdem der Brasilianer gerade noch vor der Strafraumgrenze Gegenspieler Balic zu Boden reißt.
82.
So langsam geht es in Wien nun in die absolute Schlussphase und Austria Wien führt vor 9000 Zuschauern weiterhin durch die Treffer von Matic und Klein aus der ersten Halbzeit mit 2:0.Â
81.
Madl sieht für ein Foulspiel gegen Balic die Gelbe Karte, nachdem er mit seiner Grätsche gegen den St. Pöltner deutlich zu spät kommt.
80.
Drüber! Nach einem zu kurz abgewehrten Eckball kommt Jeggo halbrechts am Strafraum aus vollem Lauf zum Abschluss. Der Schuss es Australiers aus rund 20 Metern geht deutlich über das Tor.
77.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Edomwonyi kommt Ewandro ins Spiel.
75.
Die Torschuss-Statistik belegt auch, dass die Führung für Austria Wien gut eine Viertelstunde vor dem Ende verdient ist. Die Gastgeber haben bislang fünf Abschlüsse auf das Tor zu Buche stehen, St. Pölten gerade einmal einen.
72.
St. Pölten versucht wirklich alles, um heute nicht als Verlierer vom Platz zu gehen. Der Elf von Trainer Popovic fehlen jedoch die spielerischen Mittel, um Austria Wiens Defensive ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.
69.
Luan ist nach einer Ecke für St. Pölten angeschlagen und muss nach einem Zweikampf mit Madl auf dem Spielfeld behandelt werden.Â
67.
Zweiter Wechsel bei St. Pölten: Für Ingolitsch kommt Fountas ins Spiel.
66.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Prokop kommt Demaku ins Spiel.
65.
Nach einem Eckball von links räumt Torthüer Riegler Austria Wiens Innenverteidiger Madl ziemlich rustikal weg. Nach kurzer Verschnaufpause geht es für Madl dann aber schon weiter.
62.
Nun geht es noch gut 30 Minuten in Wien und nach wie vor führen die Gastgeber gegen St. Pölten durch Treffer von Matic und Klein verdientermaßen mit 2:0. Nach dem Seitenwechsel ist es auch die Austria, die konstruktiver und gefährlicher nach vorne spielt.
60.
Die Wiener kommen nach einem weiten Ball von Igor nach links in den Strafraum über Sax zum Abschluss. Der Schussversuch des Außenbahnspielers geht knapp links unten am Tor vorbei.
59.
Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke zieht Balic von halblinks am Strafraum aus rund 20 Metern ab. Der Ball geht gut einen halben Meter rechts am Tor vorbei.Â
57.
Monschein zieht von halblinks am Strafraum aus gut 20 Metern ab. Der Schuss fällt viel zu zentral aus und so packt Torhüter Riegler sicher zu.Â
55.
Nach dem Seitenwechsel ist bislang noch nicht ganz so viel Fußball zu sehen in Wien. Es geht körperlich voll zur Sache, spielerisch lässt das Gebotene aber doch zu Wünschen übrig.
53.
Für Jeggo gibt es jetzt auch Gelb, nachdem der Australier wegen wiederholten Foulspielen negativ aufgefallen war. Dieses Mal stieg der Sechser zu hart gegen Balic ein.
51.
Nun sieht auch Pak Gelb, nachdem er gegen Cuevas im Zweikampf zu hart einsteigt.Â
48.
Riegler pariert den Freistoß von Sax nach dem Foul von Drescher. Der Schuss hätte genau unter die Latte gepasst, Riegler lenkt ihn mit den Fingerspitzen über das Tor.
47.
St. Pöltens Verteidiger Drescher stoppt Monschein gerade noch vor der Strafraumgrenze und sieht dafür die Gelbe Karte.Â
46.
Weiter geht es in Wien.Â
46.
Erster Wechsel bei St. Pölten: Für Luxbacher kommt Balic ins Spiel.
Austria Wien führt zur Halbzeit durch Treffer von Matic und Klein mit 2:0 gegen den SKN St. Pölten. Zunächst sahen die Fans in Wien ein ausgeglichenes Spiel, ehe die Gastgeber stärker wurden und folgerichtig durch Matic' Fernschuss in Führung gingen. Kurz vor der Pause legte Klein im Anschluss an einen Freistoß von der rechten Seite mit dem Treffer zum 2:0 nach. Insgesamt geht die Führung für Austria Wien zwar in Ordnung, ist aber vielleicht auch um einen Treffer zu hoch.
45.
+1
Halbzeit in Wien.Â
42.
Toooooor! AUSTRIA WIEN - SKN St. Pölten 2:0! Wieder treffen die Gastgeber! Nach einem Freistoß von rechts am Strafraum verlängert Edomwonyi das Leder an den langen Pfosten, wo Klein das Leder aus spitzem Winkel durch die Beine von Keeper Riegler zum 2:0 ins Tor stochert.
40.
Haas reißt im Strafraum Edomwonyi nieder, der mögliche Elfmeterpfiff bleibt jedoch aus.
37.
Gartler köpft einen Ball aus rund elf Metern an die Latte, ein möglicher Treffer hätte aber ohnehin nicht gezählt, weil der St.-Pölten-Stürmer knapp im Abseits stand.
35.
Torhüter Riegler rettet bei einem weiten Pass vor dem Strafraum gerade noch in letzter Sekunde vor dem heranstürmenden Sax ins Seitenaus.
34.
Torschütze Matic versucht es erneut aus der Distanz, dieses Mal wird der Schuss des serbischen Mittelfeldspielers abgeblockt.
31.
Ingolitsch ist nach einem Zweikampf mit Cuevas angeschlagen. Er bekam bei einem Laufduell den Ellenbogen des Chilenen ins Gesicht. Schiedsrichter Ouschan sieht dabei kein Foul und es geht mit Abstoß vom Tor der Wiener weiter.
28.
Pak behauptet sich halblinks am Strafraum im Dribbling mit Klein und hält dann überhastet drauf. Der Schuss des Nordkoreaners geht weit links unten am Tor vorbei.
26.
Die Führung für Austria Wien ist durchaus nicht unverdient. Die Gastgeber waren nach etwas passivem Beginn doch mit zunehmender Spieldauer die bessere Elf und erzielte durch Matic ein Traumtor zum 1:0.
24.
Toooooooor! AUSTRIA WIEN - SKN St. Pölten 1:0! Traumtor in Wien! Der Serbe Matic hält einfach mal aus rund 22 Metern mit links drauf und der Ball schlägt genau links, halbhoch im Eck zur 1:0-Führung für Austria Wien ein. Torhüter Riegler ist chancenlos.
22.
Nach einer Flanke von links klärt im Zentrum gerade noch Haas am Elfmeterpunkt vor dem einschussbereiten Sax.
20.
Drüber! Prokop kommt halbrechts am Strafraum zum Abschluss. Der Versuch des Austria Mittelfeldspielers wird von Haas noch entscheidend zur Ecke abgefälscht.
18.
Die Gastgeber übernehmen nun immer mehr die Initiative, während sich St. Pölten zurückfallen lässt. Vor allem über die rechte Außenbahn kommen die Wiener immer wieder bis an den Strafraum durch.
14.
Nach einem taktischen Foul gegen Pak kommt Jeggo ohne Gelbe Karte davon - Glück für den Australier, denn das hätte eigentlich zwingend Gelb nach sich ziehen müssen.
13.
In dieser Phase zieht sich St. Pölten teilweise sehr weit zurück und Austria Wien kann sich bis gut 40 Meter vor dem gegnerischen Tor die Bälle unbedrängt zuspielen.
10.
Nach gut zehn Minuten lässt sich festhalten, dass beide Teams das anfängliche Abtasten nach und nach ablegen und sich eine abwechslungsreiche Begegnung entwickeln könnte.
8.
Auf der Gegenseite kommt nun auch Austria Wien zum ersten Abschluss. Edomwonyi setzt sich halbrechts im Strafraum gegen Luan durch und schießt aus rund 13 Metern in Richtung kurzes Eck. Den Flachschuss pariert Riegler problemlos.
6.
Bei einem ersten Angriff der St. Pöltener kommt Gartler nach Zuspiel von Luxbacher halbrechts im Strafraum aus rund zwölf Metern zum Abschluss. Den Schuss in Richtung kurzes Eck pariert Pentz im Nachfassen.
4.
Riegler klärt einen Eckball von rechts am langen Pfosten durch eine resolute Faustabwehr zum nächsten Eckball für die Gastgeber.
3.
In den ersten Minuten gibt es in Wien ein klassisches Abtasten im Heimspiel der Austria gegen St. Pölten.
1.
Los geht es in Wien.Â
Das Spiel wird geleitet von Schiedsrichter Ouschan.
Das Hinrunden-Duell zwischen St. Pölten und Austria Wien endete am 5. Spieltag in der NV Arena mit einem torlosen Remis.
Der SKN St. Pölten feierte zuletzt durch zwei späte Treffer von Fountas und Ljubicic einen 2:0-Heimsieg gegen Aufsteiger Wacker Innsbruck.
Am zurückliegenden Bundesliga-Spieltag kam Austria Wien zu einem 2:1-Auswärtserfolg bei Schlusslicht Admira Wacker Mödling. Friesenbichler und der Ex-Admiraner Sax trafen für den Hauptstadt-Klub in der Südstadt.
Der SKN St. Pölten, im Vorjahr als Schlusslicht nur durch einen Relegations-Erfolg über Wiener Neustadt nicht abgestiegen, liegt derzeit mit 26 Punkten auf Platz 3 der Bundesliga-Tabelle.
Austria Wien hat als derzeit Fünftplatzierter 21 Punkte auf dem Konto und wäre damit nach jetzigem Stand für das im Frühjahr neu eingeführte Meister-Playoff qualifiziert.
In der Tabelle der österreichischen Bundesliga liegen vor dem heutigen Spiel zwischen Austria Wien und dem SKN St. Pölten fünf Punkte.
St. Pölten spielt mit folgender Elf: Riegler - Meisl, Luan, Drescher - Ingolitsch, Mislov, Luxbacher, Ljubicic, Haas - Gartler, Pak.
Austria Wien spielt in folgender Formation: Pentz - Klein, Madl, Igor, Cuevas - Jeggo - Prokop, Matic - Sax, Edomwonyi, Monschein.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen Austria Wien und dem SKN St. Pölten.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz