Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SK Sturm Graz, 32. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
20.05. Ende
LIN
3:1
ADM
(3:0)
20.05. Ende
ALT
2:1
WSG
(1:0)
20.05. Ende
HAR
1:1
RIE
(1:0)
21.05. Ende
SAL
1:1
KLA
(0:0)
21.05. Ende
WAC
2:1
RAP
(0:1)
21.05. Ende
FKA
4:2
STG
(2:1)
FK Austria Wien
Eric Martel 21. (Assist: Markus Suttner)
Manfred Fischer 29. (Assist: Matthias Braunöder)
Dominik Fitz 72. (Assist: Marco Djuricin)
Can Keles 85. (Assist: Dominik Fitz)
4 : 2
(2:1)
Ende
SK Sturm Graz
Jakob Jantscher 27.
Manprit Sarkaria 89. (Assist: Luca Kronberger)
ANST.: 21.05.2022 17:00
SR: Markus Hameter
ZUSCHAUER: 14.300
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
08:26:27
Das war es für heute aus Favoriten. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Die Vizemeisterschaft von Sturm stand ja schon ein paar Wochen fest, daran konnten auch die beiden Niederlagen nach hinten heraus nichts mehr ändern. Die Grazer starten in der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League.
Austria beendet die Saison 2021/22 als Dritter und kann sich im Herbst über die Playoffs zur Europa League qualifizieren. Scheitert man dort, ist aber zumindest die Gruppenphase der Europa Conference League bereits gesichert.
Die Austria feiert zum Saisonanschluss einen verdienten 4:2-Erfolg. Die Veilchen zeigten im zweiten Durchgang keine Nerven und sorgten durch Fitz und Keles früh für klare Verhältnisse. Sturm kam noch spät durch Sarkaria zum zweiten Treffer, das Ergebnis dieser offensiv geführten Partie entspricht aber letztlich den gezeigten Leistungen.
90.
+5
Aus! Austria gewinnt mit 4:2.
90.
+4
Ein zu kurzer Klärungsversuch landet bei Jäger, der aus 15 Metern knapp links am Tor vorbeischießt.
90.
+2
Das zweite Gegentor hat bei der Austria noch einmal die Sinne geschärft, die Führung wird nun sehr offensiv und konzentriert verteidigt.
90.
+1
Die vierminütige Nachspielzeit läuft bereits.
89.
Tooor! Austria Wien - STURM GRAZ 4:2. Aber auch die Gäste dürfen sich nun noch einmal mit einem kleinen Erfolgserlebnis aus der Saison verabschieden. Manprit Sakaria dribbelt sich am Strafraum entlang und trifft aus 17 Metern sehenswert mit Hilfe des Innenpfostens.
88.
Damit ist das Spiel natürlich entschieden. Dem Vizemeister droht innerhalb von einer Woche die zweite 1:4-Pleite. Doch im Gegensatz zum indiskutablen Auftritt gegen Wolfsberg war der Einsatz heute in Ordnung.
85.
Toooor! AUSTRIA WIEN - Sturm Graz 4:1. Kaum im Spiel, nimmt Can Keles den perfekten Pass von Fitz mit und ist schneller als Wüthrich. Der Schuss geht dann aus spitzem Winkel von rechts ins kurze Eck.
84.
Und mit Markus Suttner verabschiedet sich das nächste Urgestein unter Tränen und übergibt an Johannes Handl.
84.
Aleksandar Jukic schleicht angeschlagen vom Platz, Can Keles löst ihn ab.
82.
Der weitgehend unauffällige Höjlunds sucht noch einmal den Abschluss, schießt aber knapp links am Tor vorbei.
80.
Das dürfte die Stimmung im Lager von Austria auch nicht schlechter machen, der WAC hat gegen Rapid die Partie gedreht und ist aktuell Vierter.
78.
Und Luca Kronberger übernimmt für Alexander Prass.
78.
Sandro Ingolitsch ersetzt Jusuf Gazibegovic.
78.
Dreifachwechsel bei den Gästen, Moritz Wels kommt für Otar Kiteishvili.
77.
Gregory Wüthrich foult den Torschützen des 3:1 im Mittelfeld und sieht Gelb.
74.
Damit öffnet sich nun für die Austria das Tor nach Europa ganz weit. Und Fitz hat maßgeblichen Anteil daran. Denn schon in der Vorwoche sorgte er nach seiner Einwechslung in Klagenfurt für den späten Siegtreffer.
72.
Toooor! AUSTRIA WIEN - Sturm Graz 3:1. Djuricin verlagert von rechts in die Mitte, wo Dominik Fitz sehr genau Maß nimmt und aus 17 Metern flach unten links vollstreckt. Siebenhandl macht sich lang, kann den Schuss aber nicht mehr abwehren.
71.
Kuen chippt den Ball von der linken Seite in den Strafraum, Wüthrich schraubt sich zwar noch, kann aber nicht aufs Tor abschließen.
69.
Manfred Fischer kommt gegen Kiteishvili zu spät und holt sich die zweite Gelbe Karte des Nachmittags ab.
68.
Für Noah Ohio geht es nicht mehr weiter, Marco Djuricin ist im Sturm aber ein guter Ersatz.
67.
Ohio liegt schmerzverzerrt auf dem Rasen und muss such am Knie und Oberschenkel behandeln lassen. Das sieht nicht gut aus.
65.
Es wird ein erstes Mal sehr emotional in Favoriten. Alexander Grünwald verabschiedet sich und wird durch Dominik Fitz ersetzt.
64.
Sarkaria bringt die allererste Ecke der Gäste scharf an den ersten Pfosten. Der Kopfball von Wüthrich geht knapp am langen Pfosten vorbei.
62.
Erst einmal macht die Austria auch zu Beginn der zweiten Hälfte einen souveränen Eindruck, doch der knappe Vorsprung ist natürlich auch immer trügerisch. Zumal im anderen Spiel Rapid ja ebenfalls führt.
60.
Zweiter Wechsel bei den Grazern, wie in der Vorwoche übernimmt Andreas Kuen für Amadou Dante.
59.
Gazibegovic hat nur Augen auf die hohe Hereingabe und stößt so voll mit dem herauseilenden Pentz zusammen. Beide bleiben kurz liegen, es gibt Freistoß für die Hausherren.
57.
Jukic dribbelt sich im Strafraum die Torauslinie entlang und will auch vor das Tor passen. Die Hereingabe wird auf Kosten einer Ecke geklärt. Jukic pusht nach dem Eckengewinn noch einmal die Fans in der Kurve.
55.
Ohio tritt im entscheidenden Moment an und kann das Zuspiel von Suttner gut mitnehmen. Er will dann von links zu Fischer passen, doch dieses Zuspiel ist dann etwas fahrig und bleibt hängen.
53.
Dante hat auf der linken Seite mal etwas Platz. Doch seine Flanke ist dann ohne wirklich Idee und landet direkt in den Armen von Pentz.
51.
Fischer will das Spiel von der Mittellinie schnell machen, der erste Versuch kommt postwendend zu ihm zurück, aber auch der zweite Anlauf bleibt hängen.
49.
Otar Kiteishvili ist mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht einverstanden und sieht in der fairen Begegnung die erste Gelbe Karte.
47.
Die Hausherren spielen jetzt auf die Kurve ihrer Fans, die den zweiten Durchgang mit viel Rauch in den Vereinfarben eröffnen. Ohio kommt mit einem ersten Abschlussversuch nicht durch.
46.
Das Spiel läuft wieder, keine Wechsel bei der Austria.
46.
Bei den Gästen kommt Lukas Jäger für Ivan Ljubic.
Die Austria ist auf Kurs in Richtung Europa und führt zur Pause mit 2:1. Zwar fand Sturm auf den ersten Treffer von Martel noch die schnelle Antwort durch Jantscher. Doch die erneute Führung durch Fischer geht in Ordnung, die Veilchen sind das aktivere Team.
45.
+1
Pause in Favoriten.
43.
Höjlund verspringt die Hereingabe. Die Gäste finden in der Schlussphase der ersten Hälfte nicht die erneute Antwort auf das Führungstor.
41.
Wieder behauptet sich der sehr aktive Jukic stark im direkten Duell. Er sucht mit der Flanke Ohio im Sturmzentrum, Ljubic klärt auf Kosten der fünften Austria-Ecke.
39.
Auch die Ecke von Suttner sorgt gleich wieder für Gefahr, Martel köpft haarscharf links am langen Pfosten vorbei.
38.
Jukic gewinnt an der Strafraumkante das Duell gegen Gazibegovic und passt in den Rückraum. Der Schuss von Braunöder kommt gut, Affengruber blockt zur Ecke.
35.
Fast der erneute Ausgleich. Der Freistoß von Jantscher kommt perfekt. Wüthrich köpft knapp rechts am Tor vorbei. Ein möglicher Treffer wäre aber vielleicht aufgrund einer möglichen Abseitsstellung auch kassiert worden.
33.
Drei Treffer in weniger als zehn Minuten. In diesem Tempo kann es ruhig weitergehen.
31.
Der VAR kontrolliert noch kurz die Torentstehung, sieht dann aber keinen Anlass zur Korrektur der Schiedsrichterbewertung.
29.
Toooor! AUSTRIA WIEN - Sturm Graz 2:1. Es geht weiter munter hin und her. Nach einem gewonnenen Zweikampf schickt Braunöder den Ball in die Spitze. Siebenhandl bricht das Herauskommen ab und kann dann den Lupfer von Manfred Fischer nur noch ins eigene Tor bugsieren. Auch dieser Treffer muss sich der Keeper ankreiden lassen.
27.
Tooor! Austria Wien - STURM GRAZ 1:1. Die Gäste finden die schnelle Antwort. Die Flanke von Gazibegovic wird von Suttner noch unglücklich abgefälscht. Jakop Jantscher reagiert am ersten Pfosten schneller als die Gegenspieler und drückt den Ball aus kurzer Distanz über die Linie.
25.
Jukic kommt mit Tempo in den Strafraum und will dann von der Torauslinie in den Rückraum passen, wo Fischer lauert. Dante klärt den Pass zur Ecke. Dabei könnte die Hand im Spiel gewesen sein, der VAR greift aber nicht ein.
23.
Schießt die Austria selbst die Tore, erübrigt sich in jedem Fall auch der Blick auf die anderen Plätze. Ein Sieg sichert immer den 3. Platz.
21.
Toooor! AUSTRIA WIEN - Sturm Graz 1:0. Suttner bringt von der linken Seite die Ecke an den Fünfmeterraum, wo sich Eric Martel hochschraubt und etwas Glück hat, dass Siebenhandl den Ball durchrutschen lässt.
19.
Prass flankt von der rechten Seite scharf in den Strafraum. Kiteishvili fliegt knapp unter durch.
18.
Die Gäste sind nun im Spiel angekommen und halten die Räume nun bereits in der gegnerischen Hälfte sehr eng. Im Moment findet die Austria keine Mittel mehr, die Linien wirklich zu überspielen.
16.
Kiteishvili geht sehr intensiv in den Zweikampf mit Martins und tut sich dabei selbst weh. Das Spiel muss kurz unterbrochen werden. Doch für den Sturm-Spieler geht es weiter.
14.
Ohio behauptet kurz vor der Torauslinie den Ball. Die scharfe Hereingabe ist dann eine Mischung aus Flanke und Torschuss, kommt aber letztlich nicht auf den Kasten der Gäste.
12.
Dante bleibt mit seinem Flankenversuch von der linken Seite hängen.
10.
Auch auf der anderen Seite ist die Freistoßhereingabe von Jantscher etwas zu optimistisch und geht im hohen Bogen ins Toraus.
7.
Braunöder sucht im Strafraum der Gäste einen ersten Abschluss. Kiteishvili wirft sich dazwischen und klärt auf Kosten einer Ecke. Die segelt dann über Freund und Feind hinweg auf der anderen Seite ins Aus.
5.
Langer Ball in Richtung von Jantscher, der an der Strafraumgrenze lauert. Doch Pentz kommt aus seinem Kasten und klärt die Situation mit einem Befreiungsschlag.
3.
Die Hausherren suchen sofort die Initiative, starten aber auch etwas nervös. Das Publikum ist aber so gleich voll da.
1.
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Markus Hameter.
Nach der Partie werden dann die Austria-Urgesteine Alexander Grünwald und Markus Suttner nach zusammen fast 650 Einsätzen gebührend verabschiedet. In der Kurve gibt es jetzt schon eine große Choreographie.
Endet die Saison für die Austria auf dem 4. Platz, dann müsste im August in der dritten Qualifikationsrunde noch um das Erreichen der ECL-Gruppenphase gespielt werden.
Kommt das Team aus Favoriten nicht über ein Unentschieden hinaus, dann wäre man nur dann auch Dritter, wenn das direkte Duell zwischen Wolfsberg und Rapid ebenfalls ohne Sieger endet. Im Falle einer Niederlage endet für Austria die Meisterrunde in jedem Fall auf dem 4. Platz.
Die Austria hingegen möchte den in der Vorwoche eroberten 3. Platz gern auch am Ende des Tages innehaben. Mit einem Sieg wäre die direkte Qualifikation zur Gruppenphase der ECL sicher.
Für die Gäste ist das Spiel bedeutungslos, Sturm steht als Vizemeister fest. Trotzdem hat Coach Christian Ilzner nach dem schwachen Auftritt in der Vorwoche den freien Tag gestrichen und will heute von seiner Mannschaft einen versöhnlichen Abschluss der Saison.
Bei den Gästen gibt es zwei Wechsel nach der 1:4-Pleite in Wolfsberg, Affengruber und Kiteishvili rücken für Gorenc-Stankovic und Borkovic ins Team.
Sturm ist mit folgender Startelf in die Hauptstadt gereist: Siebenhandl - Gazibegovic, Affengruber, Wüthrich, Dante - Kiteishvili, Ljubic, Prass - Jantscher, Sarkaria, Höjlund.
Manfred Schmid vertraut exakt der Elf, die in der Vorwoche mit 2:1 in Klagenfurt gewann und sich damit die gute Ausgangslage im Kampf um die EL verschaffte.
Austria ist mit dieser Elf ins große Saisonfinale: Pentz - Martins, Mühl, Lucas Galvao, Suttner - Braunöder, Martel - Jukic, Grünwald, Fischer - Ohio.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Austria Wien und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz