Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SK Sturm Graz, 16. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
27.11. Ende
ALT
0:3
WSG
(0:1)
27.11. Ende
KLA
2:1
SAL
(1:0)
27.11. Ende
ADM
0:1
WAC
(0:0)
28.11. Ende
FKA
2:1
STG
(0:0)
28.11. Ende
HAR
2:1
LIN
(0:0)
28.11. Ende
RIE
2:2
RAP
(1:1)
FK Austria Wien
Muharem Huskovic 48. (Assist: Marco Djuricin)
Aleksandar Jukic 76. (Assist: Eric Martel)
2 : 1
(0:0)
Ende
SK Sturm Graz
Manprit Sarkaria 81. (Assist: Anderson Niangbo)
ANST.: 28.11.2021 14:30
SR: Manuel Schüttengruber
ZUSCHAUER: -
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
08:27:57
Das war es von der Partie Austria Wien gegen Sturm Graz. Vielen Dank für Ihr Mitlesen und einen schönen Adventssonntag noch!
Die nächsten Partien der beiden Teams sehen folgendermaßen aus: Sturm Graz muss bereits am Mittwoch zum Nachholspiel beim SCR Altach ran und empfängt am kommenden Samstag dann Admira Wacker. Austria Wien trifft nächsten Sonntag im großen Wien-Derby auf Rapid.
Austria Wien schiebt sich durch den Sieg heute auf Platz 5 der Tabelle und steht nun bei 20 Punkten. Sturm Graz bleibt mit 24 Punkten auf Rang 3.
Die Austria schlägt Sturm Graz mit 2:1 und fährt einen wichtigen Heimsieg ein, den man auf jeden Fall als verdient bezeichnen kann. Nach ereignisarmer erster Hälfte kam die Austria stark aus der Kabine und ging in der 48. Minute direkt durch Huskovic in Führung. Knackpunkt der Partie war im Anschluss sicherlich die Rote Karte von Kuen. Jukic brachte die Austria in der 76. mit dem 2:0 engültig auf die Siegerstraße. Der Anschlusstreffer von Sarkaria in der 81. Minute reichte für Sturm Graz nicht mehr aus.
90.
+6
Und das soll es dann auch gewesen sein! Schiri Schüttengrüber pfeift die Partie ab.
90.
+4
Einwurf für Sturm von links, Höhe Eckfahne. Lang bringt im Strafraum allerdings Grünwald zu Fall, der erstmal liegen bleibt und die nächsten wertvollen Sekunden von der Uhr nimmt.
90.
+3
Teigl holt nochmal einen Einwurf an der Mittellinie für die Austria heraus - wieder wertvolle Sekunden.
90.
+2
Die Austria nimmt hier Zeit von der Uhr wo es nur geht. Keeper Pentz lässt sich hier gerade massig Zeit für einen Abstoß.
90.
Und es gibt fünf Minuten Nachspielzeit. Geht nochmal was für Sturm?
89.
Keles mit der nächsten Chance auf die Vorentscheidung für die Austria. Sein Schuss von halbrechts geht allerdings ans Außennetz.
88.
Und die Austria nochmal mit einer Chance. Fischer zieht aus dem Zentrum, 20 Meter vor dem Tor ab und zwingt Siebenhandl zu einer Parade.
87.
Schoissengeyr grätscht ungestürm in Sarkaria und sieht völlig zu Recht die Gelbe Karte.
85.
Kann Sturm Graz nach diesem Anschlusstreffer aus dem Nichts noch einmal zurückommen? Die Zeit wird immer knapper, aber der Treffer dürfte nun noch einmal die letzten Kräfte mobilisieren.
82.
Auch der zweite Torschütze der Austria macht Platz und wird durch Gründwald ersetzt.
82.
Die Austria wechsel nochmal. Torschütze Huskovic geht vom Platz und wird durch Ohio ersetzt.
81.
Tooooor! Austria Wien - STURM GRAZ 2:1. Und die Gäste verkürzen auf 2:1. Yeboah erkämpft sich im gegnerischen Sechzehner den Ball und legt zurück auf Niangbo, der direkt in die Mitte zu Sarkaria weiterleitet. Dieser kann per Direktabnahme aus etwa zehn Metern hoch im Tor verwandeln.
79.
War das hier die Vorentscheidung für die Austria? Mit einem Mann Überzahl sowie der 2:0-Führung im Rücken sollten die drei Punkte nun fest im Visier sein.
76.
Tooooor! AUSTRIA WIEN - Sturm Graz 2:0. Huskovic gewinnt den Ball auf Höhe der Mittellinie, wo sich Borkovic und Niangbo selber zu Fall bringen. Martel spielt den freien Ball per Lupfer auf den in die Tiefe startenden Jukic, der alleine auf Siebenhandl zu läuft. Diesen überwindet er eiskalt per Flachschuss und erhöht auf 2:0.
74.
Und Gazibebovic macht Platz für Jäger.
74.
Lang kommt für Gorenc-Stankovic in die Partie.
74.
Dreifach-Wechsel zur Schlussoffensive der Grazer. Borkovic ersetzt Affengruber.
74.
Kann Sturm Graz nochmal etwas entgegensetzen? Die Zeit ist nun ganz klar auf Seiten der Austria, die hier nicht mehr allzu viel für die Partie tun und sich auf die Verwaltung der Führung konzentrieren.
71.
Auch Djuricin verlässt das Feld, Keles kommt für ihn neu in die Partie.
71.
So ist es, Schoissengeyr ersetzt Demaku.
70.
Demaku hat scheinbar Probleme und muss kurz behandelt werden. Mit den Physios humpelt er vom Feld, es sieht nach einem Wechsel aus.
68.
Und wieder Sturm Graz. Yeboah spielt nach links zu Prass, der jedoch ausrutscht und nicht vom freien Raum profitieren kann. Hier wäre mehr drin gewesen.
65.
Langer Pass in die tiefe auf Yeboah, der den Ball verarbeiten kann, sich diesen dann allerdings zu weit nach vorne legt. Pentz kommt aus seinem Tor und einen Tick schneller am Ball, bekommt allerdings nochmal vom heranrauschenden Yeboah einen Schlag ab, sodass er kurz behandelt werden muss.Â
63.
Wechsel bei Graz. Ljubic kommt für Jantscher in die Partie und schließt im Mittelfeld die Lücke, die Kuen hinterlassen hat.
61.
Der Platzverweis ist sehr bitter für Graz, die gerade immer besser in die Partie kamen und dem Ausgleich nahe waren.
58.
Platzverweis für Andreas Kuen! Der Graz-Mittelfeldspieler rauscht mit einer Grätsche von hinten Fischer in die Beine, spielt allerdings auch ein bisschen den Ball. Harte aber vertretbare Entscheidung, da Kuen hier eine Verletzung seines Gegners in Kauf nimmt.
57.
Wechsel bei Sturm. Sarkaria kommt für Dante in die Partie.
57.
Und die nächste dicke Chance für Sturm! Wieder Kuen mit einem hohen Anspiel in den gegnerischen Strafraum auf Yeboah, der den Ball klasse mit der Brust annimmt und aus der Drehung zwischen Elmeterpunkt und Fünf-Meter-Raum abschließt. Der Flachschuss geht an den Innenpfosten und von dort in die Arme von Keeper Pentz. Glück für die Austria.
55.
Jetzt mal eine gute Gelegenheit für Sturm. Kuen schickt Jantscher mit einem klasse Ball in die Tiefe, wo dieser flach von halbrechts aus etwa zwölf Metern abzieht. Pentz kann den strammen Schuss parieren.Â
51.
Sturm Graz muss hier nun deutlich mehr Akzente in der Offensive setzen als bisher. Einfacher wird dies jedoch durch den Rückstand definitiv nicht.
48.
Toooooor! AUSTRIA WIEN - Sturm Graz 1:0. Toooooor! AUSTRIA WIEN - Sturm Graz 1:0. Blitzstart für die Austria! Djuricin gewinnt eine zu kurz geratene Kopfballabwehr von Wüthrich im Rückraum zurück und steckt klasse rechts auf den startenden Huskovic durch, der sich alleine vor Keeper Siebenhandl befindet und eiskalt per Flachschuss zum 1:0 verwandelt.
48.
Und direkt die erste Unterbrechung. El Sheiwi bleibt nach einem Zweikampf mit Kuen liegen und muss behandelt werden.
46.
Der Ball in Wien rollt wieder! Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine.
Ausgeglichene Partie zur Halbzeit. Sturm Graz hatte etwas mehr Ballbesitz, konnte diesen allerdings nie wirklich in große Torchancen ummünzen. Die Austria war trotz weniger Ballbesitz etwas präsenter in den Zweikämpfen und kam zu der einen oder anderen gefährlichen Aktion vor dem gegnerischen Tor. So auch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, als Djuricin nach einer starken Einzelaktion am glänzend reagierenden Siebenhandl scheiterte.
45.
+3
Nach der Ecke, die nochmal gefährlich auf den langen Pfosten rauscht, ist auch erstmal Schluss. Schiri Schüttengruber schickt die beiden Teams in die Halbzeitpause.
45.
+1
Und nochmal eine dicke Chance für die Austria! Djuricin wird links in die Tiefe geschickt, wo er im Laufduell Affengruber abschüttelt und im Strafraum ins Zentrum zieht. Aus etwa zehn Metern zieht er aufs kurze Eck ab, Siebenhandl ist allerdings mit einer starken Parade zur Stelle!
45.
Die erste Halbzeit neigt sich dem Ende. Es gibt noch eine Minute vom Schirigespann obendrauf.
43.
Fischer schießt aus gut 25 Metern aufs Tor, der Ball wird Gorenc-Stankovic zur Ecke geblockt. Diese serviert Jukic, bringt allerdings nichts ein.
41.
Jukic beschwert sich etwas zu lautstark über Schiri Schüttengruber, der soeben ein Stürmerfoul von Demaku gesehen haben will. Dies hat den gelben Karton zur Folge.
40.
Teigl mit einer Flanke von rechts weit in den Grazer Strafraum. Siebenhandl kommt jedoch energisch raus und klärt per Faustabwehr.
39.
Für Suttner geht es nach seinem Sturz wie bereits befürchtet nicht weiter. Johannes Handl ersetzt ihn positionsgetreu.
37.
Yeboah dringt von rechts in den gegnerischen Strafraum ein und sucht mit einem Querpass Jantscher im Zentrum. Keeper Pentz ist aber zur Stelle und fängt das Zuspiel ab. Womöglich wäre ein Abschluss hier für Yeboah die bessere Lösung gewesen.
34.
Suttner will an der eigenen Grundlinie nähe der Eckfahne den Ball abschirmen, um den eigenen Abstoß zu sichern. Yeboah rauscht von hinten an und will noch einen Eckball herausholen und checkt Suttner um, der mit voller Wucht auf den harten Bereich neben dem Rasen fällt. Suttner hat hier deutlich sichtbar Schmerzen und muss behandelt werden, das sieht nicht gut aus für den Austria-Verteidiger.
32.
Auf der anderen Seite Jukic mit einer guten Schussgelegenheit. El Sheiwi bekommt den Ball links im Grazer Strafraum und legt zurück auf Jukic, der mit einem starken Dribblings ins Zentrum zieht und per Schlenzer abzieht. Der Schuss von der Sechzehnerkante rauscht nur knapp am langen Pfosten vorbei!
29.
Jetzt aber Sturm mit einem starken Angriff. Kuen mit einem halbhohen Chip-Pass auf Yeboah, der den Ball mit dem Rücken zum Tor stark verarbeitet und in die Mitte zu Jantscher legt, der direkt abzieht. Der Schuss aus knapp 18 Metern wird zur Ecke geblockt, die in der Folge allerdings wegen eines Stürmerfouls von Yeboah abgepfiffen wird.
28.
El Sheiwi sucht wieder Huskovic mit einem langen Ball, Gazibegovic steht jedoch gut und kann den Ball klären.
26.
25 Minuten sind gespielt, die Partie ist hier bisher sehr ausgeglichen. Sturm Graz hat etwas mehr Ballbesitz, die Austria gewinnt dafür mehr Zweikämpfe. Große Torchancen bleiben weiterhin aus.
24.
Djuricin hat rechts Platz und sucht mit einem Pass in die Tiefe den startenden Huskovic, Wüthrich hat aber eine Fußspitze am Ball und lenkt den Steilpass nach außen, wo Dante den Ball zurückerobert. Huskovic wäre hier wohl allerdings sowieso im Abseits gewesen.
23.
Huskovic wird mit einem langen Ball auf die Reise geschickt und geht im Laufduell mit Affengruber zu Boden und protestiert. Das war allerdings viel zu wenig für einen Freistoß, Affengruber stellt hier lediglich clever den Körper rein.
20.
Der VAR schaltet sich hier im Anschluss der gelben Karte sogar ein und überprüft einen möglichen Platzverweis. Nach kurzem Check bleibt es allerdings bei Gelb, was völlig in Ordnung geht, da Demaku hier seinen Gegenspieler nicht voll mit der offenen Sohle erwischt.
19.
Demaku erwischt Kuen im Zweikampf mit der Sohle und sieht dafür die Gelbe Karte.
18.
Auf der anderen Seite wieder Kuen, der in die Mitte zieht und mit einem Steckpass den startenden Yeboah in die Tiefe schickt, der Graz-Stürmer kommt zwar an den Ball, bekommt die Situation allerding abgepfiffen, da er sich unfair gegen Suttner durchgesetzt hatte.
16.
Schöne Kombination von der Austria durch das Zentrum, von wo der Ball nach links zu El Sheiwi kommt, der viel Platz zum Flanken hat. Die Hereingabe findet Djuricin im Zentrum, dessen Kopfball nur knapp über das Tor geht. Erste gute Gelegenheit des Spiels hier!
14.
Kuen zieht von rechts stark in die Mitte, wo er mit links aus gut 25 Metern abzieht. Mühl kann jedoch im Zentrum blocken.
12.
Affengruber muss nach einem Zweikampf mit Huskovic kurz an der Seitenlinie behandelt werden, der Austria-Stürmer war etwas hier ungestüm. Für Affengruber geht es nach kurzer Behandlung allerdings weiter.
11.
Kuen hat rechts Platz und sucht in der Mitte Yeboah, der sich etwas aus der Sturmspitze fallen lässt. Das Zuspiel ist allerdings zu kurz und Jukic geht energisch dazwischen.
9.
Auf der anderen Seite hat Huskovic die erste Halbchance für die Austria. Aus spitzem Winkel zieht der Stümer von links ab, sein Schuss landet allerdings am Außennetz, Dante hatte noch entscheidend gestört.
7.
Gazibegovic dribbelt von rechts in den Strafraum der Austria und wird an der Kante von Fischer zu Fall gebracht. Es gibt kurze Proteste, Schiri Schüttengrüber winkt allerdings ab und lässt weiterspielen. Ganz astrein war das Tackling nicht, jedoch etwas zu wenig für einen Elfmeter, weshalb die Entscheidung in Ordnung geht.
5.
Eckball nun auf der anderen Seite für Sturm. Niangbo führt kurz aus uns die Grazer spielen die Situation clever aus. Der letzte Ball, der Djuricin galt, wird allerdings geklärt.
3.
El Sheiwi mit starker Ballmitnahme inklusive Tunnel gegen Gazibegovic. Von links dribbelt er in den gegnerischen Strafraum herein. Sein Rückpass von der Grundlinie verpasst der aufgerückte Jukic nur knapp.
1.
Affengruber muss direkt ins Kopfballduell mit Huskovic und bleibt nach einem Zusammenprall zunächst liegen. Nach kurzer Unterbrechung kann er weiterspielen.
1.
Schiri Schüttengruber pfeift die Partie an, der Ball rollt!
In Kürze geht es los, die beiden Mannschaften haben das Feld betreten!
Auf Unterstützung der Zuschauer müssen die beiden Teams heute leider verzichten, da aufgrund des Lockdowns in Österreich die Rückkehr zu den Geisterspielen angeordnet wurde.
Die Gäste aus Graz treten in einem 4-4-2 mit einer Raute im Mittelfeld an. Einige Graz-Akteure fallen heute allerdings aus. Hierländer, Ingolitsch, Kiteishvili und Mwepu sind heute allesamt zum Zuschauen verdammt. Im Vergleich zur Niederlage in Eindhoven am Donnerstag rücken Gazibegovic, Prass und Niangbo zurück in die Startelf.
Sturm Graz geht das heutige Auswärtsspiel mit folgender Startelf an: Siebenhandl - Gazibegovic, Affengruber, Wüthrich, Dante - Gorenc-Stankovic - Kuen, Prass - Niangbo - Yeboah, Jantscher.
Die Austria muss heute auf Braunöder verzichten, der wegen einer Gelbsperre fehlt. Dafür ist Torjäger Marco Djuricin wieder mit an Bord, der im 3-5-2-System im Angriff neben Huskovic beginnt.
Werfen wir doch mal einen Blick auf das heutige Personal, beginnend bei den Gastgebern aus Wien, die in folgender Formation auflaufen werden: Pentz - Martel, Mühl, Suttner - Teigl, Demaku, Fischer, Jukic, El Sheiwi - Djuricin, Huskovic.
Austria-Coach Manfred Schmid erinnerte sich im Vorfeld der heutigen Partie vor allem an das 2:2 im ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison: ''Wir haben beim ersten Saisonduell in Graz ein sehr gutes Spiel gemacht. Wenn wir in die Top-Sechs wollen, wird es Zeit, solche Spiele zu gewinnen - das ist unser Ziel.''
Der Wichtigkeit der heutigen Partie ist sich auch Graz-Abwehrspieler David Affengruber bewusst: ''Die Spiele gegen die Austria sind absolute Traditionsduelle. Wir wollen natürlich gewinnen, denn jetzt kommen noch viele Spiele auf uns zu in denen wir wichtige Punkte holen können'', sagte er im Hinblick auf das heutige Duell.
Doch nicht nur für den Sturm-Coach persönlich ist dies ein besonderes Spiel. Beim heutigen Duell handelt es sich um eine der traditionsreichsten Paarungen der höchsten österreichischen Spielklasse. Seit der 1974 gegründeten Bundesliga trafen Austria und Sturm in bereits 173 Partien aufeinander, wovon die Austria 80 Partien für sich entscheiden konnte, 44 Partien unentschieden endeten und 49-mal Sturm als Sieger vom Platz ging.
Für Sturm-Trainer Christian Ilzer ist die Marschroute bis Weihnachten klar: ''Unser Ziel ist es, in der Lage gute Leistungen auf den Platz zu bringen, Ergebnisse zu liefern und bis zur Winterpause Punkte zu hamstern. Wichtig ist, dass wir alles geben, was in uns steckt'', betonte der 44-jährige Steirer im Vorfeld der heutigen Partie. Für den Sturm-Coach dürfte es heute zudem eine besondere Partie sein - Ilzer stand in der Saison 19/20 selbst als Trainer an der Seitenlinie vom heutigen Gegner Austria Wien.
Die Ausgangslage vor der heutigen Partie im österreichischen Oberhaus sieht wie folgt aus. Die Gastgeber aus Wien liegen in der Tabelle momentan mit 17 Punkten auf dem 8. Platz und haben die obere Tabellenhälfte im Auge. Die Gäste aus Graz liegen wiederum mit 24 Punkten auf Platz 3 der Tabelle und haben sogar noch ein Nachholspiel gegen Altach zu absolvieren. Mit entsprechenden Ergebnissen könnte sich Sturm daher sogar auf Platz 2 absetzen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen Austria Wien und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz