Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SK Sturm Graz, 24. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
06.04. Ende
INN
0:2
RAP
(0:1)
06.04. Ende
ADM
1:1
ALT
(1:0)
06.04. Ende
MAT
3:0
HAR
(0:0)
07.04. Ende
FKA
0:1
STG
(0:0)
07.04. Ende
SKN
1:3
WAC
(0:1)
07.04. Ende
LIN
0:2
SAL
(0:1)
FK Austria Wien
0 : 1
(0:0)
Ende
SK Sturm Graz
Sandi Lovric 79.
ANST.: 07.04.2019 14:30
SR: Christopher Jäger
ZUSCHAUER: 10.150
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
23:32:39
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Austria Wien und Sturm Graz. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Austria Wien bekommt es in einer Woche auswärts mit dem Wolfsberger AC zu tun und Sturm Graz muss bei Tabellenführer Sturm Graz ran.
Sturm Graz liegt nach dem heutigen Auswärtssieg mit 18 Punkten auf Platz 3 der Tabelle des Meister-Playoffs. Austria Wien hat weiterhin 15 Punkte und liegt auf Platz 6. Die Wiener haben damit nach dem Auftakt im Meister-Playoff (1:5-Pleite in Salzburg) auch das zweite Spiel in Folge verloren.
Sturm Graz feiert im Meister-Playoff am zweiten Spieltag den ersten Sieg. Die Steirer gewannen durch einen Treffer von Lovric in der 79. Minute mit 1:0. Dabei patzte Austria-Torhüter Pentz entscheidend, der eine harmlose Hereingabe nach vorne abprallen ließ und Lovric staubte eiskalt ab. Insgesamt ist der Sieg für Sturm Graz schmeichelhaft, denn sowohl die Gäste als auch Austria Wien konnten sich nur sehr wenige Chancen herausspielen. So wäre ein Remis wohl das gerechtere Endergebnis gewesen.Â
90.
+5
Schlusspfiff in Wien.Â
90.
+2
Schiedsrichter Jäger ordnet vier Minuten Nachspielzeit an.
89.
Dritter Wechsel bei Sturm Graz: Für Kiteishvili kommt Koch ins Spiel.
86.
Sturms gerade erst eingewechselter Angreifer Pink sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte.
84.
Zweiter Wechsel bei Sturm Graz: Für Grozurek kommt Pink ins Spiel.
81.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Matic kommt Monschein ins Spiel.
79.
Tooooooooor! Austria Wien - SK STURM GRAZ 0:1! Was für ein Bock! Wenn aus dem Spiel schon nichts geht, hilft der Gegner mit! Nach einer harmlosen Hereingabe von links, lässt Torhüter Pentz den Ball nach vorne abprallen und Lovric bedankt sich, staubt zum 1:0 für die Gäste aus Graz ab - ein ganz klarer Towartfehler!
78.
Nun sind in der Wiener Generali Arena auch die ersten Pfiffe zu hören, denn das bisherige Spiel ist vom Niveau her wirklich nicht sonderlich toll anzusehen. Auch nach dem Seitenwechsel sind gefährliche Torabschlüsse Mangelware.
75.
So langsam geht diese Begegnung auch schon in die Schlussphase und immer noch warten die Fans auf den ersten Treffer im Duell zwischen Austria Wien und Sturm Graz.
72.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Sax kommt Grünwald ins Spiel.
70.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Martschinko kommt Sarkaria ins Spiel.
69.
Martschinko ist nach einem Zweikampf an der gegnerischen Eckfahne angeschlagen und muss nun auf dem Spielfeld behandelt werden.Â
66.
10.150 Zuschauer sind heute in Wien zu Gast. Das gab der Stadionsprecher gerade soeben offiziell bekannt.
65.
Sturms Ljubic sieht für ein taktisches Foulspiel gegen Edomwonyi die Gelbe Karte.
64.
Nach einer Flanke von links kommt Avlonitis aus etwa neun Metern per Kopf an den Ball, setzt diesen jedoch am Ende doch deutlich rechts am Tor vorbei.
62.
Sturms Lovric ist nach einem Zweikampf im Mittelfeld mit Sax angeschlagen und muss erst einmal durchatmen, bevor es für ihn weitergehen kann.
60.
Erster Wechsel bei Sturm Graz: Für Lema kommt Jantscher ins Spiel.
59.
Siebenhandl hält! Nach einer Hereingabe von links kommt Edomwonyi aus gut sechs Metern am kurzen Pfosten zum Abschluss, der Nigerianer scheitert jedoch an Keeper Siebenhandl, der ganz stark reagiert.
58.
Riskant, aber gut! Pentz wird von Schoissengeyr per Rückpass hoch angespielt und der Keeper behält die Ruhe, lupft den Ball sogar noch über einen Sturm-Spieler und leitet erst dann ganz routiniert den Gegenangriff ein.
55.
Sturms Eigengewächs Lema wird rechts vor dem Strafraum mit einem Pass in die Tiefe bedient und der Jungstar zieht dann aus etwa 14 Metern in Richtung langes Eck ab. Der Ball geht gut einen halben Meter links unten am Tor vorbei.Â
54.
Prokop zieht auf der linken Seite auf und davon, am Ende schießt das Austria-Talent aber nur links aus spitzem Winkel an das Außennetz.
52.
Auch nach dem Seitenwechsel geht es erst einmal relativ gemächlich zur Sache, kein Team will den ersten großen Fehler begehen und entsprechend vorsichtig agieren die beiden Kontrahenten.
50.
Austrias Jeggo kassiert ebenfalls für ein taktisches Foul die Gelbe Karte. Der Australier fehlt damit im nächsten Bundesliga-Spiel der Wiener wegen einer Gelbsperre.
49.
Igor sieht für ein zu hartes Einsteigen gegen Lema die Gelbe Karte.
47.
Beide Mannschaften kommen personell unverändert zurück auf das Spielfeld, beide Trainer verzichteten auf jegliche Wechsel zur Pause.
46.
Weiter geht es in Wien.
Zur Pause steht es zwischen Austria Wien und Sturm Graz nach einer wenig ereignisreichen ersten Halbzeit noch 0:0. Beide Mannschaften hatten massive Probleme, sich Chancen herauszuspielen und entsprechend wenige Möglichkeiten gab es dann auch in den ersten 45 Minuten. Nur ab und an sorgten Distanzschüsse für einigermaßen Gefahr. So ist das torlose Remis der zwangsläufige Halbzeitstand.
45.
+3
Halbzeit in Wien.
45.
+2
Und gleich noch einmal Gelb! Austria Wiens Sax sieht für ein taktisches Foul im Mittelfeld ebenfalls die Gelbe Karte.
45.
Nun sieht auch noch Sturms Spendlhofer Gelb, weil er sich nach der Verwarnung für Mitspieler Lema zu lautstark aufregte.
44.
Sturms Lema sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld gegen Martschinko die Gelbe Karte.
41.
Ins Nichts! Mensah flankt von links aus dem Halbfeld mal auf Verdacht in Richtung Strafraum, doch dort kommt kein Mitspieler an den Ball, sondern nur Torhüter Pentz.
38.
Siebenhandl faustet eine Flanke von links im Fünfmeterraum etwas riskant zur Mitte, doch dort steht weit und breit kein Austria-Spieler, der diese leichte Unsicherheit ausnützen könnte.
36.
Sturms Kiteishvili ist nach einem Luftzweikampf mit Jeggo angeschlagen und muss nun erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden.Â
33.
Matic schießt einen Freistoß von rechts am Strafraum mit Schnitt zum Tor. Keeper Siebenhandl klärt den Ball zur Sicherheit mit den Fingerspitzen ins Toraus ab, der Versuch des Serben wäre aber wohl auch so neben das Tor gegangen.
30.
Martschinko flankt den Ball von links am Strafraum einfach mal auf Verdacht an den langen Pfosten. Mensah springt unter dem Ball durch und so steht Klein plötzlich alleine vor dem Tor. Der Außenverteidiger nimmt sich den Ball aber schlecht mit und so landet er bei Torhüter Siebenhandl.
28.
Bald ist eine halbe Stunde in Wien gespielt und immer noch warten die Fans auf die erste wirkliche Topchance dieser Begegnung zwischen Austria Wien und Sturm Graz. Nach wie vor ist diese Partie spielerisch eher auf schwächerem Niveau.
25.
Nach einer Ecke von links durch Matic kommt Madl aus acht Metern per Kopf zum Abschluss, setzt diesen knapp rechts oben über das Tor.
24.
Schlecht gespielt! Edomwonyi bekommt am Strafraum etwas zu viel Platz und spielt den Ball dann rechts in die Tiefe für Sax. Der Austria-Profi ist letztlich aber nicht schnell genug bzw. war der Ball auch zu steil gespielt. So schnappt sich Torhüter Siebenhandl das Leder vor Sax.
21.
Austria Wiens Leihspieler Igor klärt als letzter Mann gerade noch vor dem heranstürmenden Lema per Rückpass zu Keeper Pentz.
18.
Nach und nach wird das Spiel nun doch etwas offener geführt und so kamen beide Mannschaften zuletzt immerhin schon mal zu Eckbällen.Â
14.
Kiteishvili wird links am Strafraum in die Tiefe geschickt, der Georgier spurtet dem Ball hinterher, doch Torhüter Pentz ist vor dem Nationalspieler der Grazer am Ball und leitet umgehend den Gegenstoß ein.
11.
Sturm Graz bemüht sich mal in die Offensive und bekommt zumindest einen Freistoß von links aus dem Halbfeld. Die Ausführung dieses Freistoßes ist dann aber zu unpräzise und der Ball landet in den Händen von Austria-Keeper Pentz.
10.
Gut zehn Minuten sind nun rum, spielerisch ist die Begegnung zwischen Austria Wien und Sturm Graz bislang aber noch kein Leckerbissen. Beide Mannschaften befinden sich nach wie vor in der Findungsphase und wollen kein allzu hohes Risiko eingehen.
8.
Harmlos! Matic flankt einen Freistoß von rechts aus dem Halbfeld zu dicht an das Tor, sodass Keeper Siebenhandl ganz locker zupacken kann.
6.
Austrias Rechtsverteidiger Klein zieht von halbrechts am Strafraum aus etwa 20 Metern ab. Keeper Siebenhandl taucht ab und hält den Distanzschuss ganz sicher fest.
5.
Nach einer Hereingabe von der rechten Seite des Strafraums rauscht im Zentrum Prokop an der Flanke haarscharf vorbei und so verstreicht diese im Ansatz gute Möglichkeit für die Gastgeber.
3.
In den ersten Minuten sehen die Fans in Wien ein eher klassisches Abtasten beider Mannschaften. So früh will offenbar noch kein Team ein übertriebenes Risiko eingehen.
1.
Los geht es in Wien.Â
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Jäger.
Bei Sturm Graz kommt der spanische Winter-Neuzugang Dominguez heute zu seinem ersten Startelf-Einsatz überhaupt.
Das bislang letzte Duell zwischen Sturm Graz und Austria Wien gab es vor etwa drei Wochen, als die Gastgeber zum Abschluss des Grunddurchganges durch einen Treffer von Grozurek mit 1:0 gewannen und damit überhaupt erst die Teilnahme am Meister-Playoff fixierten.
Sturm Graz verlor vor einer Woche ebenfalls in den Meister-Playoffs. Die Mannschaft von Coach Mählich unterlag zuhause gegen St. Pölten mit 0:1.
Am zurückliegenden Spieltag mussten beide heutigen Kontrahenten zum Auftakt der Meister-Playoffs gleich einen Rückschlag hinnehmen. Austria Wien verlor bei Tabellenführer RB Salzburg klar mit 1:5. Sax erzielte für die Wiener kurz vor der Pause den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
Aufgrund des Torverhältnisses liegt Sturm Graz jedoch derzeit auf Platz 4 und Austria Wien zwei Ränge dahinter auf Platz 6.
Nach dem ersten Spieltag der Meister-Playoffs liegen Austria Wien und Sturm Graz mit jeweils 15 Punkten gleichauf.
Sturm Graz läuft mit folgender Elf auf: Siebenhandl - Avlonitis, Spendlhofer, Dominguez - Hierländer, Lovric, Ljubic, Mensah - Lema, Grozurek, Kiteishvili
Austria Wien spielt in folgender Formation:Â Pentz - Madl, Schoissengeyr, Igor - Klein, Jeggo, Matic, Martschinko - Sax, Edomwonyi, Prokop.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen Austria Wien und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz