Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SK Sturm Graz, 11. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
20.10. Ende
SAL
1:1
INN
(0:0)
20.10. Ende
LIN
1:1
ALT
(0:0)
20.10. Ende
HAR
3:0
RAP
(2:0)
21.10. Ende
ADM
0:0
WAC
(0:0)
21.10. Ende
MAT
2:0
SKN
(0:0)
21.10. Ende
FKA
1:1
STG
(0:1)
FK Austria Wien
1 : 1
(0:1)
Ende
SK Sturm Graz
ANST.: 21.10.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
19:36:35
Nun beginnt die Rückrunde, die Austria muss am Samstag nach Innsbruck, Wacker nach dem Remis in Salzburg sicherlich mit neuem Selbstbewusstsein. Das gilt noch mehr für Hartberg, das Sturm zum Steirer-Derby bitten darf. Am Sonntag dann die erste Niederlage für Salzburg beim LASK? Das alles erfahren Sie in unseren Livetickern am kommende Wochenende, bis demnächst! Â
Hilft beiden nicht wirklich weiter, die Austria bleibt nach der Hälfte des Grunddurchgangs Vierter, Sturm als Sechster gerade noch über dem Strich. Rapid nach dem heutigen Sieg von Mattersburg nur mehr Neunter, aber das ist natürlich nur eine Momentaufnahme, bis zur Trennung des Feldes sind ja noch 33 Zähler zu vergeben.Â
Das 1:1 geht in Ordnung. Sturm hätte vor der Pause mehr anschreiben müssen als den Treffer von Zulj, die vergebenen Chancen und die Undiszipliniertheit von Hierländer sollte sich später noch rächen. Die Austria nach der Pause wie verwandelt, aber mehr als der Ausgleich durch Friesenbichler gleich nach Wiederanpfiff sprang letztlich auch nicht heraus. Trotz fast 40 Minuten Überzahl, nach dem Platzverweis zog sich Sturm weit zurück und rettete den Punkt mit Glück und Geschick auch über die lange Nachspielzeit.Â
90.
+7
Schluss! 97 kämpferische Minuten bringen keinen Sieger.
90.
+6
Vogel nimmt ein paar Sekunden von der Uhr und bringt Lovric für Huspek.
90.
+6
Tatsächlich noch eine Chance, aber Siebenhandl verhindert ein Eigentor von Maresic.
90.
+3
Alexander Grünwald wird durch Manprit Sarkaria ersetzt.
90.
+3
Es geht gleich weiter, allerdings ohne Grünwald, aber mit mindestens fünf Minuten Nachspielzeit. Gewechselt wird natürlich auch noch.
90.
+1
Wird aber wohl länger werden, den Alexander Grünwald wird schon längere Zeit behandelt. Er hat sich offensichtlich an der Schulter verletzt.
90.
Und diese beträgt drei Minuten.
89.
Sturm schwimmt jedenfalls gewaltig. Aber gleich beginnt die Nachspielzeit.Â
86.
Sturm verliert den Ball ganz schnell, Grünwald sofort mit dem tödlichen Pass für Klein. Der vergibt aber vor Siebenhadl sehr kläglich, kommt so eine Topchance noch einmal?
83.
Jetzt endlich mal etwas Entlastung für Sturm, aber der Konter wird viel zu unpräzise gespielt.
81.
Grünwald nimmt Maß, schön über die Mauer gezirkelt, aber auch knapp am rechten Tordreieck vorbei.
79.
Gelb für Spendlhofer, dazu ein höchst vielversprechender Freistoß für die Austria von der Strafraumgrenze. Gut herausgeholt von Monschein, sagen wir es einmal so.
77.
Aktuell verteidigt Sturm das Remis wieder besser, mehr und mehr Tempo geht bei der Austria in diesen Minuten verloren. Aber jetzt hat Friesenbichler freie Schussbahn, Siebenhandl ist zur Stelle.Â
73.
Auch die Austria tauscht in der Spitze, Ewandro macht Platz für Christoph Monschein.
72.
Nächster Wechsel bei Sturm, für Philipp Hosiner darf sich jetzt Emeka Eze als Konterstürmer versuchen.
72.
Sturm hat jetzt in der Abwehr eine Fünferkette aufgezogen, davor eine Dreierkette und ganz vorne nur Hosiner.Â
69.
Unsinniger Torschuss von Schoissengeyr, damit kann Sturm jetzt wieder ein wenig durchatmen.Â
65.
Vogel reagiert auf die Unterzahl und opfert mit Otar Kiteishvili eine Offensivkraft für Thomas Schrammel.
64.
Mit Nachspielzeit also rund eine halbe Stunde Überzahl für Violett. Und gleich die erste Chance auf das 2:1, Ebner spitzelt den Ball nach einem tollen Zuspiel von Ewandro links am Tor vorbei.
61.
Die unnötige Gelbe von Stefan Hierländer aus Halbzeit 1 rächt sich jetzt. Im Laufduell mit Friesenbichler erwischt er diesen mit dem Arm im Gesicht, das ist eine erneute Verwarnung und somit der Platzverweis per Ampelkarte.Â
60.
Ecke Sturm, Hierländer diesmal kurz zu Grozurek, klappt auch nicht. Die nächste dann wieder lang, Hosiner kommt zwar zum Ball, aber gefährlich wird es nicht.
56.
Auch jetzt wieder. Ewandro hat auf rechts viel zu viel Platz, der Pass in Richtung Friesenbichler wird von der Sturm-Abwehr auch nicht antizipiert. Aber von Siebenhandl, der kann weit vor seinem Strafraum per Befreiungsschlag klären.Â
55.
Es geht hin und her, ein sehr launiger Kick. Dank zweier zumindest teilweise vogelwilder Abwehrreihen, so ehrlich muss man sein.
52.
Auf der Gegenseite kann Kiteishvili auch seine Chancen Nummer 4 und 5 nicht verwerten. Einmal verzieht er, einmal ist Pentz mit einem tollen Reflex zur Stelle.
48.
Tooooor! FK AUSTRIA - SK Sturm 1:1. Sturms Abwehr immer noch nicht geistig zurück auf dem Platz. Koch stellt sich gegen Ebner reichlich dämlich an, das nutzt der Austrianer für die ideale Vorarbeit, so dass Friesenbichler aus kurzer Distanz einnicken kann.
47.
Mit einer riesigen Chance für Friesenbichler! Er taucht frei im Strafraum aus, braucht aber viel zu lange, um zum Abschluss zu kommen. Letztlich sind die Grazer Verteidiger dann doch da und können abblocken.
46.
Weiter geht es.Â
46.
Dieser Wechsel zur 2. Halbzeit überrascht nicht. Der völlig indisponierte Cuevas bleibt in der Kabine und wird durch Thomas Ebner ersetzt.
Nur 0:1, das ist die gute Nachricht für die Freunde der Violetten. Allerdings bewies die Austria, wieso man bisher nur zehn Tore geschossen hat, die gute Defensive, die beispielsweise den Derbysieg bei Rapid ermöglicht hat, war heute auch nicht zu sehen. Aber aufgrund der mangelhaften Chancenauswertung der Grazer ist natürlich hier noch längst nichts entschieden.
45.
+2
Halbzeit!
45.
+1
Zulj mit dem cleveren Pass auf Grozurek, der bringt den Kopfball nicht im Tor unter. Ganz klar, Sturm müsste höher führen.Â
45.
Zwei Minuten Nachspielzeit. Diese beginnen mit einem Austria-Fehlpass.
43.
Sturm kontert, Igor rennt planlos raus, so hat Kiteishvili völlig freie Bahn. Muss er machen, macht er nicht. Also ein Spitzenspiel ist das nur von den Vereinsnahmen her.Â
42.
Das sieht schon besser aus. Starkes Solo von Prokop und ein satter Schuss ins rechte Eck. Siebenhandl streckt sich erfolgreich.
41.
Ein grauenhafter Fehlpass beendet einen Austria-Angriff. Und bewirkt kollektives Aufstöhnen in der Generali Arena.
39.
Wieder hoch und weit, aber diesmal ist Prokkp eher am Ball. Koch zieht das Foul und die Gelbe Karte.
36.
Jetzt muss erneut das lange Holz bei der Austria herhalten, ordentlicher Spielaufbau geht anders. Ewandro ist fraglos schnell, aber Koch hat den kürzeren Weg und ist eher am Ball.
36.
Jetzt patzt Cuevas auch mitten im Spiel, aber Kiteishvili hat nicht das Auge für Grozurek, sondern haut blind drauf. Das Ergebnis können sie sich denken, Abstoß vom Austria-Tor.
32.
Gelbe Karte für Cristian Cuevas, der vor einer Sturm-Ecke Streit mit den Gegenspielern sucht. Ähnlich sinnlose Aktion wie von Hierländer eben auf der anderen Seite.Â
30.
Jetzt aber auch wieder ein Abschluss. Hosiner visiert aus 18 Metern das rechte Eck an, Pentz hat den Braten gerochen und taucht sehenswert ab.Â
29.
Sturm bemüht sich wieder mehr um Entlastung, zumindest kann man das Spielgeschehen wieder mehr ins Mittelfeld verlagern.
26.
Dazu noch eine Gelbe Karte für Stefan Hierländer, der sich lautstark über eine vermeintliche Abseitsposition von Friesenbichler beschwert. Können wir auf die Schnelle nicht aufklären.
26.
Tolle Variante. Kurz auf Grünwald, der legt auf für Friesenbichler. Und dessen Volleyschuss knallt ins Außennetz.Â
25.
Wieder ein Freistoß aus dem Halbfeld, Matic steht erneut bereit.Â
25.
Sturm zeigt jetzt offensiv nicht mehr viel. Unverständlich, die Austria hat sich enorm anfällig gezeigt, kommt aber jetzt immer besser ins Spiel.
21.
Aber um ein Haar hätte Grünwald den Gegner selbst bestraft. Seinen Kopfball nach Freistoßflanke von Matic kann Siebenhandl gerade noch so aus dem linken Eck fischen. Schlecht verteidigt, der Ball war ewig lange in der Luft.Â
20.
Maresic stoppt Grünwald sehr rustikal im Mittelfeld, kommt aber ohne Karte davon.
18.
Die Austria spielt auch nach der Pause so wie Rapid gestern in Hartberg. Pässe zum Gegner und nicht erkennbare Laufwege.Â
15.
Weiter geht es mit Schiedsrichterball.
13.
Die Austria-Fans starten mitten im Spiel eine Chroreo mit viel Pyrotechnik. Das gibt eine Spielunterbrechung, denn der Strafraum von Pentz ist komplett eingenebelt.Â
11.
Langer Ball in die Spitze, Siebenhandl hat aufgepasst und ist vor Ewandro zur Stelle.Â
8.
Tooooor! FK Austria - SK STURM 0:1. Die Austria ignoriert Zulj erneut, zweimal lässt der sich nicht bitten. Huspek legt von rechts verführerisch in den Strafraum, sein Kollege reagiert deutlich schneller als die Austria-Abwehr und bugsiert das Leder ins linke Eck.
7.
Aber jetzt geht es ganz schnell bei Sturm. Hosiner nimmt Fahrt auf und legt optimal ab für Peter Zulj. Der visiert die rechte Ecke an und zielt knapp daneben.
6.
So, nach dem spektakulären Beginn hat sich die Sache jetzt ein wenig beruhigt. Die beiden Teams kämpfen im Mittelfeld um die Oberhand, noch ist keine Tendenz auszumachen.Â
2.
Immer noch keine zwei Minuten gespielt, schon hat auch die Austria eine feine Chance. Friesenbichler verlängert per Hinterkopf, Grünwald versucht, den Ball über die Linie zu drücken, trifft das Spielgerät aber nicht optimal.Â
1.
Erster Torschuss nach 20 Sekunden! Sturms Otar Kiteishvili zieht aus 20 Metern ab, aber Pentz ist hellwach und hält sicher.Â
1.
Anpfiff!
Violett hat nach zehn Spielen ein Torverhältnis von 10:10, nur die Admira, die heute beim 0:0 gegen den WAC erneut torlos blieb, trifft noch seltener. Apropos Admira, wie selten die Austria trifft, das sieht man, wenn man den 4:0-Sieg gegen die Südstädter rausrechnet. Bei Sturm spricht man von einer Ergebniskrise, erstaunlich, denn wenn man seit Wochen nur einen Sieg auf dem Konto hat (auch gegen den Admira), dann sind spielerische Probleme keinesfalls von der Hand zu weisen.
Personell hat Austria-Trainer Letsch vor allem im Sturm Sorgen. Edomwonyi und Turgeman sind verletzt, so darf Friesenbichler trotz Formschwäche nun doch wieder als Mittelstürmer ran. Die Grazer vermissen schmerzlich Mittelfeldmotor Jakob Jantscher, daher agiert Ex-Austrianer Hosiner als Solospitze und Grozurek besetzt die linke Außenbahn.
Dass Salzburg gestern erstmals Punkte abgegeben hat, das ist für die Austria und Sturm realistischerweise irrelevant, es geht nur um Rang 2. Und da freuten sich beide über das Remis vom LASK gestern zuhause gegen Altach, idealerweise verlor gerade eben St. Pölten auch noch mit 0::2 in Mattersburg. Die Wiener können also mit einem Heimdreier den Rückstand auf Platz 2 auf zwei Pünktchen eindampfen, Sturm könnte im Optimalfall den WAC überholen und zur Austria aufschließen.
Und das ist die Startelf des Vizemeisters und Cupsiegers aus der Murmetropole: Siebenhandl - Koch, Spendlhofer, Maresic, Hierländer - Lackner - Huspek, Zulj, Kiteishvili, Grozurek - Hosiner.
Topspiel der Runde, die Aufstellungen sind schon da. So beginnt die Austria: Pentz - Klein, Schoissengeyr, Igor, Cuevas - Grünwald, Jeggo, Matic - Ewandro, Friesenbichler, Prokop.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen Austria Wien und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz