Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SK Sturm Graz, 31. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
05:41:08
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es mit dem Liveticker zwischen Austria Wien und Sturm Graz. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Sturm Graz hat weiterhin, trotz der klaren Pleite, gute Chancen, Dritter zu werden. Dafür müssen sich die Steirer im Saison-Finish gegen Altach behaupten, das aktuell auch 51 Punkte auf dem Konto hat und noch am Samstagabend vorübergehend an Sturm vorbeiziehen kann.
Durch den dritten Sieg in Folge hat nun Austria Wien die besten Chancen, Platz 2 hinter dem designierten Meister RB Salzburg einzufahren. Durch den heutigen Erfolg haben die Veilchen fünf Punkte Vorsprung auf Sturm Graz bei noch fünf verbleibenden Saisonspielen.
Nachdem Austria Wien schon vor der Pause mit 2:0 führte, baute das Team von Coach Fink mit gütiger Mithilfe der Grazer den Vorsprung nach dem Seitenwechsel aus. Zwei Mal profitierte Kayode von krassen individuellen Fehlern der Gäste und nutzte diese auch eiskalt aus. Sturm Graz gelang nur noch das Ehrentor durch Atik und konnte in längerer nummerischer Überzahl nicht mehr zur großen Aufholjagd ansetzen.
90.
+4
Schlusspfiff in Wien. Austria Wien gewinnt mit 4:1 gegen Sturm Graz.
90.
+2
Die reguläre Spielzeit ist nun vorbei, es läuft schon die Nachspielzeit.
90.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Tajouri kommt De Paula ins Spiel.
87.
Nun plätschert das Spiel im Ernst-Happel-Stadion nur noch so dahin, die Entscheidung ist ohnehin längst gefallen. Sturm Graz kann selbst ein in Unterzahl spielendes Austria Wien nicht gefährden.
84.
Sturms Atik sieht für ein taktisches Foul gegen Tajouri die Gelbe Karte.
82.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Kayode kommt Friesenbichler ins Spiel.
80.
Nun geht es so langsam in die Schlussphase, doch diese Begegnung ist ohnehin schon entschieden.
79.
Zulechner kommt nach einer Flanke von Koch von der rechten Seite im Zentrum per Kopf zum Abschluss, setzt diesen aber weit über das Tor.
77.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Holzhauser kommt Mohammed ins Spiel.
76.
Dritter Wechsel bei Sturm Graz: Für Spendlhofer kommt Dobras ins Spiel.
73.
Rotpuller sieht eine ziemlich unnötige Gelb-Rote Karte. Der Austria-Verteidiger sieht für die Beleidigung eines Gegenspielers den Platzverweis.
72.
Die Zuschauerzahl ist nun auch offiziell bekanntgegeben worden. 9.500 Zuschauer sind im Ernst-Happel-Stadion.
70.
Pires schießt von halblinks im Strafraum. Sein Schuss wird von Schulz entscheidend abgeblockt.
66.
Sturm Graz hat in dieser Phase des Spiels zwar viel Ballbesitz, kommt aber kaum mal in die Nähe des gegnerischen Tores. So ist eine ganz große Aufholjagd kaum zu erwarten.
63.
Zweiter Wechsel bei Sturm Graz: Für Hierländer kommt Schmerböck ins Spiel.
63.
Erster Wechsel bei Sturm Graz: Für Huspek kommt Zulechner ins Spiel
61.
Sturm Graz erzielt den Ehrentreffer. Horvaht spielt den Ball nach links an den Strafraum auf Atik, nachdem zuvor Jeggo den Ball eroberte. Atik lässt sich die Chance halblinks aus 14 Metern nicht entgehen und knallt den Ball rechts unten ins Eck - nur noch 1:4 aus Sicht der Grazer!
60.
Toooor! Austria Wien - STURM GRAZ 1:4 - Torschütze: Baris Atik
58.
Wieder schlägt Kayode zu. Dieses Mal profitiert der Nigerianer von einem Stockfehler Spendlhofers, stürmt nach dem Ballgewinn von links aus dem Halbfeld in den Strafraum und schlenzt ihn aus 17 Metern genau rechts oben ins Eck zum 4:0 für Austria Wien.
57.
Toooor! AUSTRIA WIEN - Sturm Graz 4:0 - Torschütze: Olarenwaju Kayode
56.
Nun dürfte wohl schon früh in der zweiten Halbzeit die Vorentscheidung in dieser Begegnung gefallen sein.
55.
Im Anschluss an einen Abspielfehler von Atik spielt Holzhauser den Ball unfreiwillig per Kopf in die Tiefe auf Kayode. Der Nigerianer bleibt vor dem Tor cool und schiebt den Ball flach ins rechte Eck, vorbei an Keeper Gratzei, zum 3:0 für Austria Wien.
54.
Toooor! AUSTRIA WIEN - Sturm Graz 3:0 - Torschütze: Olarenwaju Kayode
53.
Austria Wien lässt nun den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen und so verstreichen die Minuten im Ernst-Happel-Stadion.
50.
Holzhauser zieht links im Strafraum ab. Sein Flachschuss ist eine sichere Beute für Keeper Gratzei.
49.
Sturms Spendlhofer ist nach einer Grätsche gegen Kayode angeschlagen und muss erst einmal außerhalb des Spielfeldes behandelt werden.
48.
Den Freistoß nach dem Foul an Hierländer knallt Lykogiannis aus rund 22 Metern weit über das Tor.
47.
Rotpuller sieht die Gelbe Karte für ein Foul an Hierländer. Für den Austrianer ist es eine Gelbe Karte mit Folgen, denn es ist seine fünfte. Damit fehlt er im nächsten Bundesliga-Spiel wegen einer Gelb-Sperre.
46.
Weiter geht es in Wien.
Nachdem Sturm Graz sehr gut ins Spiel fand, Alar aber zwei gute Chancen vergab, kam Austria Wien durch einen traumhaften Distanzschuss Tajouris zum überraschenden Führungstreffer. Wenige Minuten später erhöhte Filipovic nach einem Eckball auf 2:0. Spätestens von da an dominierten die Gastgeber das Geschehen in diesem Schlüsselspiel um Platz 2 in der österreichischen Bundesliga.
45.
+1
Halbzeit in Wien. Austria Wien führt zur Pause gegen Sturm Graz mit 2:0. Tajouri und Filipovic sorgten für die Treffer der Veilchen.
42.
Austria Wien verwaltet nun den komfortablen Vorsprung, denn gleich geht es in die Pause.
38.
Nach einer Ecke von links zeigt sich Keeper Hadzikic unsicher und legt unfreiwillig für Huspek vor. Der Schuss des Grazer aus rund elf Metern geht knapp über das Tor.
37.
Nachdem Sturm Graz so gut ins Spiel fand, aber nicht in Führung ging, haben die Steirer aktuell nur ganz wenig Zugriff auf ihre Gegenspieler und laufen demnach fast nur hinterher.
36.
Diese erste Halbzeit steht ganz im Zeichen von Austria Wiens Tajouri. Das Eigengewächs erzielte den ersten Treffer selbst und den zweite bereitete Tajouri vor. Er rückte heute in die Mannschaft, weil sich Venuto zuletzt das Kreuzband riss und demnach mindestens ein halbes Jahr ausfällt.
34.
Sollte Austria Wien heute gewinnen, bauen die Gastgeber nicht nur den Vorsprung auf Platz 3 aus, sondern sind auch noch dafür verantwortlich, dass Salzburg heute im Abendspiel noch nicht final Meister werden kann.
32.
Im Anschluss an einen Eckball von links kommt der Ball außerhalb des Strafraums zu Tajouri. Dieser versucht es mit einem Torschuss, der aber verunglückt und so zur Idealvorlage für Filipovic wird. Der Verteidiger kommt nämlich nur elf Meter vor dem Tor an den Ball und schießt diesen anschließend ins rechte Eck zum 2:0 für Austria Wien ein.
31.
Tooooor! AUSTRIA WIEN - Sturm Graz 2:0 - Torschütze: Petar Filipovic
28.
Mit einem Sieg könnte Austria Wien heute den Vorsprung auf Sturm Graz auf fünf Punkte ausbauen hätte damit die allerbesten Chancen, um Vize-Meister in der österreichischen Bundesliga zu werden.
26.
Traumtor in Wien! Nach einem Ausrutscher von Jeggo kommt Tajouri aus gut 28 Metern zum Abschluss, nachdem er zuvor noch fünf Meter in Richtung Tor lief, und der Austrianer knallt den Ball unhaltbar links oben in den Winkel zum 1:0 für die Veilchen.
25.
Toooooor! AUSTRIA WIEN - Sturm Graz 1:0 - Torschütze: Ismael Tajouri
25.
Mittlerweile hat Austria Wien deutlich mehr Anteile im Spiel als noch zu Beginn und die Fans in Wien sehen dadurch ein ausgeglichenes Spiel.
23.
Fast das 1:0 für Austria Wien! Nach einem schnellen Konter kommt Pires über Umwege aus drei Metern völlig überraschend an den Ball - und vertändelt diese unverhoffte Chance im Duell mit Gratzei.
21.
Holzhauser versucht es von gut 22 Metern mit einem Direktschuss, trifft den Ball aber extrem ungünstig. So steigt das Leder immer weiter und geht schlussendlich gefühlt zehn Meter über das Tor.
19.
Atik stürmt auf der linken Seite bis an den Strafraum, von dort ins Zentrum, doch dann verstolpert der Leihspieler aus Hoffenheim genau im Moment des Abschlusses diese gute Chance.
16.
Austrias Mittelstürmer Kayode ist bislang noch überhaupt nicht ins Spiel der Veilchen eingebunden und wirkt zunehmend unzufrieden.
14.
Martschinko zieht von links aus dem Halbfeld aus vollem Lauf ab. Der Ball geht gut fünf Meter über das Tor.
12.
Bislang hat Sturm in der Anfangsphase ein klares Chancenplus durch die beiden Möglichkeiten von Alar. Austria Wien muss sich derweil wohl noch etwas ordnen im neuen 4-3-3-System von Trainer Fink.
9.
Lykogiannis flankt von der linken Seite am Strafraum ins Zentrum auf Alar, der am langen Pfosten lauert. Martschinko rettet dann mit letztem Einsatz gegen den Sturm-Angreifer, der sofort abzieht.
6.
Mutig! Holzhauser geht als letzter Mann gegen Alar ins Dribbling und behauptet sich. Geht es schief, kann der Sturm-Angreifer von der Mittellinie aus alleine in Richtung Austria-Tor laufen.
4.
Die Teams verzichten auf ein klassisches Abtasten und gehen gleich von Beginn an voll zur Sache. Das freut natürlich vor allem die Zuschauer im Ernst-Happel-Stadion.
1.
Alar behauptet sich rechts im Strafraum gegen Rotpuller. Doch vor dem Tor schießt der Topstürmer der Grazer dann völlig frei ganz weit links am Tor vorbei - da war mehr drin für Alar und Sturm.
1.
Los geht es in Wien.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Drachta.
Austria Wien behielt insgesamt gesehen in den drei bisherigen Saisonduellen die Oberhand. Die Wiener gewannen zwei der drei Bundesliga-Spiele der Saison 2016/17 gegen Sturm. Nur das allererste Saisonduell ging an die Grazer.
Sturm Graz verlor derweil überraschend zuhause gegen Abstiegskandidat Mattersburg mit 0:2 in der Merkur Arena.
Einziger Wermutstropfen für Austria Wien: Venuto zog sich nach seinem Tor einen Kreuzbandriss zu und fehlt damit voraussichtlich ein halbes Jahr.
Am zurückliegenden Spieltag feierte Austria Wien einen Prestige-Erfolg. Im Wiener Derby bei Rapid gewann die Elf von Coach Fink mit 2:0. Die Brasilianer Venuto und Pires trafen für die Gäste im Allianz Stadion.
Sturm Graz mit Coach Foda holte bislang 51 Punkte und liegt damit vor dem Spieltag auf Platz 3, als direkter Verfolger der "Veilchen".
Austria Wien geht als Zweiter der Bundesliga mit 53 Punkten in das Duell mit dem Hauptstadt-Klub aus der Steiermark.
In der Tabelle der österreichischen Bundesliga liegen vor dem Aufeinandertreffen zwischen Austria Wien und Sturm Graz nur zwei Punkte.
Sturm läuft mit folgender Elf auf: Gratzei - Koch, Schulz, Spendlhofer, Lykogiannis - Jeggo, Hierländer - Huspek, Atik, Horvath - Alar.
Austria Wien spielt in folgender Formation: Hadzikic - Stryger Larsen, Rotpuller, Filipovic, Martschinko - Serbest, Holzhauser - Pires, Grünwald, Tajouri - Kayode.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Austria Wien und Sturm Graz.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz