Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SK Sturm Graz, 36. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
17:46:58
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer für Ihr Interesse und wünsche noch einen angenehmen Abend!
Die Wiener beenden die Saison also mit 59 Punkten auf dem 3. Platz. Graz bleibt als Fünfter bei 48 Zählern und spielt damit in der kommenden Saison eben nicht international.
Austria Wien setzt sich also mit 3:0 gegen Sturm Graz durch und verhindert damit, dass die Gäste noch auf den 4. Platz klettern. Dabei waren die Gäste lange Zeit die engagiertere Mannschaft. Selbst nach dem Platzverweis ließ sich Sturm nicht aus der Ruhe bringen und hatte Gelegenheiten zur Führung. Diese blieben aber ungenutzt und so schlugen die Wiener kurz vor Schluss zu - und dann gleich dreifach. Der Sieg ist unter dem Strich in Ordnung, weil Austria in Überzahl immer mehr Chancen kreierte, fällt letztlich aber deutlich zu hoch aus.
90
Schluss!
90
Jetzt wird's deutlich: Holzhauser bekommt die Kugel nach einem Einwurf auf der rechten Seite, wird nicht richtig attackiert und geht in den Sechzehner. Dort lässt er Esser mit einem überlegten Flachschuss keine Chance.
90
Tooor! FK AUSTRIA WIEN - SK Sturm Graz 3:0 - Torschütze: Raphael Holzhauser
90
Auch die Gäste wechseln noch einmal: Rosenberger kommt für Spendlhofer.
90
Der Torschütze darf anschließend direkt vom Platz. Für ihn kommt Shikov.
90
Anschließend jubelt auch er ohne Triko - Gelb.
90
Die Entscheidung: Kayode bekommt die Kugel am Elfmeterpunkt, dreht sich und schiebt sie dann ins linke Eck. Esser ist ohne Chance.
90
Tooor! FK AUSTRIA WIEN - SK Sturm Graz 2:0 - Torschütze: Olarenwaju Kayode
87
Anschließend entledigt er sich beim Jubel seines Trikots, wofür es Gelb gibt.
87
Da ist die verdiente Führung: Martschinko geht halblinks in den Sechzehner und steckt im richtigen Moment auf den eingewechselten Friesenbichler durch. Der Angreifer chippt die Kugel an der Kante des Fünfmeterraumes über Esser ins lange Eck.
86
Tooor! FK AUSTRIA WIEN - SK Sturm Graz 1:0 - Torschütze: Kevin Friesenbichler
84
Fast das 1:0! Die Gäste klären im eigenen Sechzehner nicht entscheidend, sodass Kayode knapp zehn Meter vor dem Tor plötzlich an den Ball kommt. Der Stürmer schiebt die Kugel aus halblinker Position aber Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
83
Rapid hat auf 3:0 erhöht, Graz hat es heute also definitiv selbst in der Hand.
81
Zum dritten Mal jubeln die Wiener, zum dritten Mall wird der vermeintliche Treffer zu Recht wegen Abseits aberkannt. Wieder stand Kayode einen Schritt zu weit vorn.
78
Auch die Wiener wechseln noch einmal: Friesenbichler kommt für Grünwald.
76
Zweiter Wechsel der Gäste: Gruber ersetzt Stankovic.
75
Der Ball liegt im Netz der Gäste, Schörgenhofer entscheidet aber zu Recht auf Abseits, weil Kayode Esser behindert hatte.
73
Pfosten! Nach einem langen Ball von Esser bekommt Edomwonyi die Kugel links im Sechzehner, wo er sich behauptet und anschließend aus spitzem Winkel abschließt. Die Kugel springt an den rechten Innenpfosten und von dort in die Arme des zuvor bereits geschlagenen Pentz.
72
Bei den Gästen macht der agile Avdijaj enorm viel Dampf. Er ist eigentlich als Linksaußen aufgelistet, taucht aber auch immer mal wieder in zentraler Position auf.
70
Kamavuaka will Holzhauser im Spielaufbau unter Druck setzen und läuft dem Österreicher dabei in die Hacken. Dafür gibt's Gelb.
69
Edomwonyi wird auf dem linken Flügel geschickt und hat dort eine Menge Platz. Der Stürmer stand beim Zuspiel aber auch im Abseits.
66
Nun wechseln auch die Wiener erstmals: Kehat ersetzt Vukojevic.
65
Die Gäste ziehen ihre erste Wechseloption: Dobras ersetzt Horvath.
63
Im Parallelspiel hat Rapid übrigens auf 2:0 erhöht. Graz muss also nur selbst treffen.
62
Nach einem Doppelpass mit Avdijaj kommt Vorvath aus knapp 15 Metern zum Abschluss. Pentz fängt den zu laschen Schuss aber.
60
Wieder Avdijaj! Der Youngster wird auf dem linken Flügel geschickt und zieht am Sechzehner nach innen. Seinen leicht abgefälschten Schuss aus knapp 16 Metern wehrt Pentz dann gerade so mit dem rechten Fuß ab.
59
Und wieder eine Chance: Die Gäste können im eigenen Strafraum nicht entscheidend klären, sodass das Leder zu Grünwald springt. Der Zehner fackelt nicht lange und zieht von der Sechzehnerkante ab. Esser macht sich aber lang un fängt den Schlenzer Richtung linkes Eck.
57
Nächster Abschluss: Avdijaj steckt am Sechzehner auf Edomwonyi durch, der sich um seinen Gegenspieler dreht und dann wuchtig abzieht. Die Kugel rutscht ihm dabei aber über den Spann, sodass der Ball deutlich links am Tor vorbei rauscht.
56
Die Partie ist seit dem Seitenwechsel deutlich offener, weil die Gastgeber nun auch gewillter wirken.
54
Nun die Gastgeber: Venuto wird halblinks geschickt, geht in den Sechzehner und kann sich dann nicht zwischen Schuss und Querpass entscheiden. Der Ball trudelt so letzten Endes deutlich rechts am Tor vorbei.
52
Avdijaj will einen Freistoß aus knapp 26 Meter direkt aufs Tor ziehen, zirkelt die Kugel dabei aber knapp links am Tor vorbei.
50
Dicke Gelegenheit für die Gäste! Avdijaj setzt sich auf dem linken Flügel stark gegen zwei Wiener durch und geht dabei im Sechzehner zur Grundlinie. Von dort spielt er quer und findet Edomwonyi, der aber etwas zu überrascht wirkt und das Leder aus kurzer Distanz nicht voll erwischt und somit rechts am Tor vorbei schiebt.
47
Beide Trainer haben zur Pause im Übrigen auf Wechsel verzichtet.
46
Weiter geht's!
Die Gäste begannen deutlich bissiger und drängten die Wiener tief in ihre Hälfte. Im letzten Drittel fehlte es Sturm aber an Präzision, sodass keine einzige nennenswerte Torchance heraussprang. Auf der anderen Seite befreiten sich die Gastgeber nach einer halben Stunde immer mehr und kamen über zwei Distanzschüsse gefährlich vor das Tor. Kurz vor der Pause überschlugen sich dann die Ereignisse, als Potzmann vom Platz flog und Gorgon einen Elfmeter verschoss. So wird es für die Gäste in Unterzahl im zweiten Durchgang natürlich nicht einfacher, der 4. Platz ist aber noch möglich.
45
Pause!
45
Esser hält! Gorgon will die Kugel flach ins rechte Eck schieben. Esser aber ahnt dies und fängt den Ball.
45
Elfmeter für die Austria! Kayhan will einen hohen Ball im eigenen Sechzehner wegschlagen, trifft dabei aber voll seinen Gegenspieler.
44
Windbichler unterbindet einen Konter der Gäste mit einem Foul, wofür er zu Recht Gelb sieht.
43
Platzverweis! Potzmann verliert rechts neben dem eigenen Sechzehner einen Zweikampf und zieht anschließend ein taktisches Foul. Schörgenhofer handelt konsequent und zückt die zweite Gelbe, was in der Summe Rot ergibt.
42
Avdijaj wird von Edomwonyi freigeblockt und bekommt so die Kugel kurz hinter der Mittellinie. Er will Richtung Tor sprinten, wird aber zurückgepfiffen, weil Schörgenhofer Edomwonyis Einsatz als Foul gewertet hat.
39
Venuto wird mit einem hohen Ball links im Sechzehner in Szene gesetzt, wo er die Kugel geschickt annimmt. Weil sein Gegenspieler wegrutscht, hat er plötzlich viel Platz. Er legt sich die Kugel aber selbst zu weit vor und erwischt sich daher erst im Toraus.
38
Avdijaj setzt Avlonitis im Spielaufbau mächtig unter Druck und blockt dessen langen Ball. Die Kugel springt aber nicht in den Lauf des Angreifers, sondern ins Toraus.
35
Und trotzdem haben die Wiener den nächsten guten Abschluss: Kayode wird nicht richtig attackiert und zieht daher einfach mal aus der zweiten Reihe ab. Esser ist aber schnell unten und lenkt die Kugel links um den Pfosten.
34
Dass die Gäste bissiger sind, zeigt übrigens auch die Statistik: Sturm gewann knapp 58 Prozent der Zweikämpfe.
31
Holzhauser! Nach einem Einwurf von der rechten Seite bekommt der frühere Stuttgarter die Kugel im Rückraum. Weil er etwas Platz hat, legt er sich die Kugel auf seinen linken Fuß, um dann aus knapp 25 Metern abzuziehen. Der Ball rauscht nur Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
28
Potzmann schaltet sich ins Offensivspiel ein und bekommt die Kugel auf dem rechten Flügel. Der Außenverteidiger flankt auf die andere Seite, wo Avdijaj die Kugel am linken Strafraumeck bekommt, dann aber sofort von drei Wienern zugestellt wird, soass sein Schussversuch auch nicht durchkommt.
27
Avdijaj probiert's einfach mal aus der zweiten Reihe, setzt die Kugel aus halblinker Position aber deutlich rechts am Tor vorbei. Trotzdem: Immerhin mal ein Abschluss.
25
Es wird ruppiger: Vukojevic kommt mit einer Grätsche im linken Halbfeld zu spät und sieht dafür Gelb.
23
Glück für Sturm und Spendlhofer: Der Verteidiger verschätzt sich bei einer Grätsche im Sechzehner und trifft damit zunächst seinen Gegenspieler. Schörgenhofer aber lässt weiterspielen.
22
Potzmann kommt in einem Zweikampf zu spät. Schörgenhofer lässt zunächst gut den Vorteil laufen, zeigt dem Rechtsverteidiger dann bei der nächsten Unterbrechung aber Gelb.
20
Den Gastgebern ist anzumerken, dass es für sie um nichts mehr geht. Sturm weiß dies aber eben noch nicht zu nutzen.
17
Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld kann Pentz die Kugel nicht festhalten. Schiedsrichter Schörgenhofer hat die Partie aber unterbrochen, weil Spendlhofer zuvor ein Offensivfoul gezogen hatte.
16
Den Gästen fehlt es trotz der Überlegenheit weiterhin an Präzision im letzten Drittel. So versucht es Horvath nun mit einem Steilpass in die Spitze, den Edomwonyi aber nicht erlaufen kann.
13
Avdijaj hat auf dem linken Flügel mal ein wenig Platz und will mit Tempo in den Sechzehner gehen. Dort wird der Youngster dann aber fair vom Ball getrennt.
11
Und um dies an dieser Stelle noch zu korrigieren: Sollte Salzburg das Pokalfinale gegen Admira gewinnen, würde der 4. Rang eben doch für die Europa League reichen.
10
Im Parallelspiel ist Rapid gerade mit 1:0 gegen Admira in Führung gegangen, womit Graz bei einem eigenen Treffer nun auf den 4. Platz klettern könnte.
7
Die Gastgeber kommen in der Anfangsphase kaum einmal aus der eigenen Hälfte und müssen immer wieder lange Bälle spielen. So entwickeln sie natürlich keine Gefahr.
4
Die Gäste beginnen durchaus schwungvoll und haben in den ersten Minuten etwas mehr vom Spiel. Wirklich gefährlich wurden sie aber noch nicht.
1
Der Ball rollt!
Die bisherigen drei Vergleiche dieser Saison verliefen übrigens recht ausgeglichen: Graz gewann das erste Heimspiel mit 2:0 und kassierte dann in Wien ein 1:2. Beim zweiten Treffen in Graz trennte man sich dann 1:1.
Eine ähnliche Form legte Sturm Graz zuletzt an den Tag, wartet die Mannschaft doch seit vier Partien auf einen Dreier (eine Niederlage). Dabei gelang aber immerhin auch ein 1:1 bei Meister Salzburg.
Bevor der Rechtsaußen seinen Torriecher wiederentdeckte, blieben die Hauptstädter zudem fünf Partien in Serie ohne Dreier und kassierten dabei sogar drei Pleiten am Stück.
Gorgons Formanstieg verlief im Übrigen parallel zum jüngsten Hoch der Austria: Bei jedem der letzten Doppelpacks des Offensivmannes gewannen die Wiener auch. Lediglich in Salzburg gingen Gordon und die Austria leer aus.
Seine aktuelle Form dürfte dem Rechtsaußen dabei durchaus Mut machen: In drei der letzten vier Liga-Spiele gelang Gorgon schließlich ein Doppelpack. Mit einem solchen könnte er heute zumindest mit Soriano gleichziehen.
Mit Alexander Gorgon gibt es heute aber dennoch einen Spieler, der noch wirklich etwas zu gewinnen hat. Der Offensivmann steht aktuell nämlich bei 19 Saisontreffern und hat damit nur zwei weniger als Salzburgs Jonatan Soriano. Erwischt der Wiener einen guten Tag, kann er also eventuell noch Torschützenkönig werden.
Die Motivation dürfte also auf beiden Seiten nicht allzu groß sein, zumal beide Teams eben auch keinen Platz mehr abrutschen können. Anders gesagt lässt dies aber auch darauf hoffen, dass beide Teams frei aufspielen können.
Am letzten Spieltag geht es für beide Mannschaften eigentlich nicht mehr um viel. Die Austria steht bereits als Tabellendritter fest und Graz kann sich als Fünfter nur noch um einen Platz verbessern. Der 4. Rang reicht ja aber nicht, um sich für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren.
Und so starten die Gäste aus Graz: Esser - Kayhan, Spendlhofer, Avlonitis, Potzmann - Stankovic, Kamavuaka - Schick, Horvath, Avdijaj - Edomwonyi.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Pentz - De Paula, Windbichler, Rotpuller, Martschinko - Holzhauser, Vukojevic - Venuto, Grünwald, Gorgon - Kayode.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen Austria Wien und Sturm Graz.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz