Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SK Sturm Graz, 18. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
22:26:37
Ticker-Kommentator: Nino Duit
In der österreichischen Bundesliga geht es bei uns nächsten Samstag weiter. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche eine gute Nacht!
Durch den Sieg schiebt sich die Austria an Salzburg vorbei und ist nicht nur neuer Tabellenführer sondern auch Herbstmeister. Sturm rutscht einen Platz ab und ist jetzt hinter der Admira, die heute am frühen Abend Rapid bezwingen konnte, Tabellenfünfter.
Sturm begann sehr stark und überrumpelte die Austria in der Anfangsphase komplett. Bereits nach drei Minuten erzielte Horvath das 1:0 für die Grazer. Ab der 20. Minute wurde die Austria aber kontinuierlich besser. Noch vor der Pause gelang Kayode der Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel spielte dann eigentlich nur mehr die Austria - und belohnte sich in der 81. Minute selbst. Gorgon erzielte per Kopf den Siegtreffer.
90
Aus, Schluss, vorbei! Austria Wien gewinnt mit 2:1 gegen Sturm Graz.
90
Wegen Spielverzögerung sieht Austrias Tormann Hadzikic die Gelbe Karte.
90
Windbichler macht sich auf den Weg zur rechten Eckfahne, verliert dabei aber recht schnell den Ball.
90
Vier Minuten werden nachgespielt. Gelingt Sturm noch der Ausgleich?
88
Der letzte Wechsel des Spiels: Kayode geht vom Platz und wird durch Windbichler ersetzt.
87
Friesenbichler tankt sich von links in den Strafraum und zieht dann aus knapp acht Metern ab. Der Ball geht doch recht deutlich links vorbei. Spendlhofer rempelte ihn zuvor aber klar weg. Da hätte man auch auf Elfmeter entscheiden können.
85
Für Gorgon war es bereits das elfte Saisontor. Der Rechtsaußen spielt eine bärenstarke Saison.
83
... und Edomwonyi kommt für Potzmann.
83
Auch Sturm wechselt, und zwar doppelt: Stankovic ersetzt Horvath...
83
Direkt nach seinem Assist geht Kehat runter. Für ihn kommt Meilinger neu rein.
82
War das der Siegtreffer? Die Austria geht mit 2:1 in Führung! Kehat bringt den Ball von links ganz stark in den Strafraum. An der zweiten Stange steigt Gorgon hoch und köpft den Ball aus etwa sechs Meter links in die Maschen.
81
Toooooooor! AUSTRIA WIEN - Sturm Graz 2:1 - Torschütze: Alexander Gorgon
79
Dobras tankt sich auf links bis zur Grundlinie durch und bringt die Kugel dann ins Zentrum. Dort steht aber Shikov, der per Kopf klärt.
77
Dobras zieht von links die Strafraumgrenze entlang in die Mitte und schließt dann aus zentraler Position ab. Der Schuss ist aber zu mittig angetragen und deshalb kein Problem für Hadzikic.
75
Nun wechselt auch Austria-Trainer Fink erstmals: Friesenbichler kommt ins Spiel und ersetzt Zulechner.
73
Gorgon flankt aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum und sucht dort Zulechner. Er geht in der Folge bei ein einem Duell mit Potzman zu Boden. Schiedsrichter Schüttengruber lässt aber weiterspielen.
71
Piesinger tritt Shikov bei einem Zweikampf im Mittelfeld auf das linke Knie und sieht dafür zurecht seine dritte Gelbe Karte der Spielzeit.
69
Kienast kommt links im Strafraum nach tollem Zuspiel von Dobras an den Ball. Statt abzuschließen versucht er sich mit einem Haken gegen Holzhauser und verliert dabei die Kugel.
68
Kayode kam dabei zu spät und sieht deshalb die Gelbe Karte. Seine zweite Verwarnung der laufenden Saison.
67
Kehat schickt mit einem starken Pass Kayode in den Strafraum. Esser und der Austria-Stürmer gehen beide voll zum Ball - und knallen dabei zusammen.
66
Das ging aber schnell! Kienast ist wiederhergestellt und läuft zurück auf den Rasen.
65
Kienast hat sich bei einem Zweikampf wohl etwas verletzt, er blutet aus der Nase. Deshalb wird er jetzt am Spielfeldrand behandelt. Die Blutung muss gestillt werden, damit Kienast wieder aufs Feld darf.
63
Dieser Wechsel führt zu einer Rotation in der Grazer Formation: Horvath übernimmt jetzt den Posten von Offenbacher zentral hinter Stürmer Kienast. Dobras kommt nun über links.
62
Der erste Wechsel des Spiels: Dobras ersetzt Offenbacher.
61
Das Torschussverhältnis der zweiten Halbzeit spiegelt die Kraftverhältnisse auf dem Platz sehr gut wieder. Dabei steht es 4:0 für die Austria.
60
Sturm bietet sich eine gute Konterchance. Horvath schickt links Offenbacher, der den Ball jedoch vertändelt. Da wäre mehr drinnen gewesen.
58
Horvath setzt mit einem hohen Wechselpass auf die rechte Seite Schick in Szene. Er stand aber einen Hauch im Abseits.
57
Seit dem Seitenwechsel spielt eigentlich nur mehr die Austria. Somit verdienen sich die Veilchen den Ausgleich nachträglich.
54
Schneller Konter der Austria! Kayode setzt rechts Gorgon in Szene, der bis zum Strafraum zieht und dann abschließt. Esser hat die Fäuste aber schnell oben und pariert stark. Ein Abspiel zurück in die Mitte zu Kayode wäre wohl die bessere Wahl gewesen als ein Schuss.
53
Kehat bringt von der rechten Seite eine Flanke in die Mitte. Diese wird immer länger und länger und mutiert schließlich zu einem Schuss, der ganz knapp über die Latte zischt.
50
Stange! Gorgon kommt links im Strafraum an den Ball und zieht ab. Esser kann zwar parieren, den Ball aber nicht fixieren, sodass die Kugel rechts bei Koch landet. Aus spitzem Winkel knallt er den Ball an die rechte Außenstange.
49
Beide Mannschaften kam übrigens unverändert aus den Kabinen. Keine Wechsel zur Pause!
48
Klem bringt den Ball von der linken Seite hoch in den Strafraum. Die Flanke ist aber überhaupt kein Problem für Hadzikic, der die Kugel souverän runterpflückt.
46
Nach knapp 20 Sekunden hat Kayode die Riesenchance auf 2:1 zu stellen. Der Schütze zum Ausgleich steht auf einmal halbrechts völlig unbedrängt im Strafraum. Er ist ob dieses Umstandes wohl selbst etwas überrascht und haut den Ball wuchtig rechts vorbei.
46
Weiter geht's!
In den ersten knapp 20 Minuten spielte nur Sturm, das die Austria komplett überrumpelte. Dank eines Treffers von Horvath gingen die Grazer bereits nach drei Minuten in Front und vergaben im Anschluss noch einige weitere gute Chancen. Dann wurde die Austria aber etwas besser. Kurz vor dem Seitenwechsel gelang Kayode der alles in allem trotzdem eher unverdiente Ausgleich.
45
Zur Pause steht es zwischen der Austria und Sturm 1:1.
45
Schiedsrichter Schüttengruber hat aber noch nicht genug gesehen und verlängert die erste Halbzeit um zwei Minuten.
44
Beide Mannschaften scheinen mit einem Pausenstand von 1:1 zufrieden zu sein. Da passiert wohl nichts mehr bis zum Seitenwechsel. Die Spieler der Austria schieben sich den Ball in der eigenen Hälfte zu.
42
Im direkten Gegenzug gelingt Sturm beinahe der Ausgleich. Piesinger zieht aus der zweiten Reihe ab, knallt den Ball aber nur an die Latte.
42
Für Kayode war es das achte Saisontor.
40
Gerade gescholten, trifft Kayode jetzt zum 1:1. Koch bringt den Ball von der rechten Seite in die Mitte, wo Kehat auf Kayode ablegt. Aus etwa zehn Metern Entfernung jagt er den Ball halbhoch in die Maschen.
39
Toooooooooor! AUSTRIA WIEN - Sturm Graz 1:1 - Torschütze: Olarenwaju Kayode
37
Grünwald kommt etwa 30 Meter vor dem Tor an den Ball und haut drauf. Dabei hat er sich vorher wohl nicht überlegt, ob er schießen oder flanken will. Die Kugel landet rechts zwischen Tor und Eckfahne im Nirgendwo.
36
Von Austrias Stürmerstar Kayode sieht man noch gar nichts Sonst stets aktiv und quirlig, nimmt er heute praktisch nicht am Spiel teil.
34
Sturm bekommt nahe der linken Seitenauslinie einen Freistoß zugesprochen. Spendlhofer sucht den wenige Meter neben ihm stehenden Klem, schießt die Kugel aber ins Aus. Das sah sehr stümperhaft aus.
32
Das Spiel plätschert im Mittelfeld vor sich hin. Sturm ist mit dem Zwischenstand zufrieden und zieht sich zurück.
29
Von Sturm ist seit etwa zehn Minuten nicht mehr viel zu sehen. Die Austria wird besser. Eben zog Gorgon aus der zweiten Reihe ab, schoss aber zu zentral aufs Tor. Kein Problem für Esser.
26
Gorgon legt den Ball im Strafraum in den Rückraum zu Koch, der dann aus etwa 15 Metern direkt abzieht. Mit seinem schwachen linken Fuß jagt er die Kugel aber weit links vorbei.
24
Jetzt schafft es die Austria wenigstens mal, den Ball über einen etwas längeren Zeitraum in den eigenen Reihen zu halten. Mit kleinen Schritten zum Erfolg lautet scheinbar das Motto.
21
Kurioses von der Seitenlinie! Aus Wut über das Spiel seiner Mannschaft schießt Austria-Trainer Fink eine Trinkflasche aufs Feld. Er sieht seinen Fehler aber schnell ein und bringt das Gefäß reumütig wieder zu dessen Ausgangsposition.
20
Bisher spielt nur Sturm. Die Grazer könnten angesichts der Anzahl an tollen Chancen schon gut und gerne mit 3:0 führen. Die Austria wirkt völlig überrumpelt.
18
Was ist hier denn los? Nach einem weiten Pass kommt Kienast rechts im Strafraum an den Ball und lupft ihn über Hadzikic hinweg Richtung Tor. Die Kugel zischt haarscharf links vorbei.
16
Und die nächste Topchance für Sturm! Kienast bringt den Ball von der linken Seite von der Grundlinie in die Mitte. Nahe des Elfmeterpunktes zieht Schick direkt ab, verfehlt das Tor aber ganz knapp. Links oben geht die Kugel am Kasten vorbei.
15
Offenbacher legt im Strafraum per Kopf in den Rückraum zu Kienast. Von halbrechts aus etwa 15 Metern hält Kienast per Aufsetzer drauf. Austria-Tormann Hadzikic muss sich ganz lang machen, um diesen Abschluss noch über die Latte zu lenken.
14
Kamavuaka schickt Schick auf der rechten Seite in die Tiefe. Er stand zum Zeitpunkt des Abspiels aber einen Tick im Abseits.
13
Schick bringt die Kugel von rechts hoch in den Strafraum. Dort klärt aber Shikov knapp vor dem einköpfbereiten Kienast.
11
Kehat rauscht im Mittelfeld mit gestrecktem Bein in Offenbacher. Obwohl er den Ball auch trifft, hat er Glück, dass er ohne einer Gelben Karte davonkommt.
10
Koch wird auf der rechten Seite freigespielt. Er versucht sich mit einer Flanke, die jedoch völlig misslingt und auf der gegenüberliegenden Seite im Aus landet.
8
Die Austria ist noch überhaupt nicht im Spiel. Sturm macht das bisher gut und lässt vor allem den beiden gefährlichen Offensivspielern Kayode und Gorgon wenig Platz.
6
Für Horvath war es das zweite Saisontor - und was für eines!
4
Ganz früh im Spiel geht Sturm in Führung. Piesinger treibt den Ball in der Mitte Richtung Strafraum und steckt ihn dann perfekt durch die Schnittstelle der violetten Innenverteidiger zu Horvath. Er schiebt aus etwa zwölf Metern flach links unten ein. Toll herausgespielt!
3
Toooooooooooooooor! Austria Wien - STURM GRAZ 0:1 - Torschütze: Sascha Horvath
1
Der Ball rollt!
Leiten wird die heutige Partie Schiedsrichter Manuel Schüttengruber.
An der Tabellenspitze der österreichischen Bundesliga geht es im Moment extrem spannend zu. Gerade eben verlor Rapid überraschend gegen die Admira; gestern spielte Salzburg gegen Wolfsberg nur remis. Mit einem Sieg gegen Sturm kann die Austria heute somit die Tabellenführung erobern.
Die große Stärke von Sturm ist in der laufenden Saison aber die sichere Defensive. Erst 21 Gegentore mussten die Grazer schlucken - und damit weniger als alle anderen Vereine der österreichischen Bundesliga.
Die Austria kann in dieser Saison speziell auf die Torgefährlichkeit zweier Offensivspieler vertrauen: Alexander Gorgon belegt mit zehn Treffern hinter Salzburgs Sorinao Platz zwei in der Torschützenliste; Olarenwaju Kayode netzte bereits sieben Mal. Ebenso oft traf Roman Kienast, der gefährlichste Angreifer von Sturm Graz.
Danach präsentierte sich Sturm jedoch wechselhaft. In der Tabelle rangieren die Grazer auf dem Europa-League-Qualifikationsplatz 4, sieben Punkte hinter dem heutigen Gegner Austria Wien. Um diesen 4. Platz zu halten, muss Sturm wegen des vorherigen Sieges der Admira gegen Rapid aber heute gegen die Austria gewinnen.
Bevor Ried die Mannschaft von Trainer Thorsten Fink am Wochenende bezwang, war der heutige Gegner Sturm Graz der letzte Verein, der die Austria besiegen konnte. Am 19. September gewannen die Steirer mit 2:0.
Nach einer Siegesserie mit wettbewerbsübergreifend sieben Dreiern in Folge ließ die Austria zuletzt etwas nach. Unentschieden gegen Salzburg und Admira Mödling folgte am vergangenen Spieltag eine überraschende Pleite gegen Kellerkind Ried.
Sturm Graz beginnt mit dieser Formation: Esser - Potzmann, Madl, Spendlhofer, Klem - Piesinger, Kamavuaka - Schick, Offenbacher, Horvath - Kienast.
Austria Wien geht heute mit folgender Aufstellung ins Rennen: Hadzikic - Koch, Shikov, Rotpuller, Martschinko - Holzhauser - Gorgon, Grünwald, Kehat, Zulechner - Kayode.
Beim Topspiel des 18. Spieltages der österreichischen Bundesliga zwischen Austria Wien und Sturm Graz kommt es zum Duell zweier deutscher Trainer. Auf den Bänken sitzen heute Thorsten Fink und Franco Foda.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Austria Wien und Sturm Graz.
Ticker-Kommentator: Nino Duit
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz