Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SK Sturm Graz, 14. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
07:17:15
Damit verabschiede ich mich aus Wien. Morgen geht es bei uns weiter mit dem Duell zwischen dem SCR Altach und Rapid Wien. Ich wünsche einen schönen Abend!
Die Grazer dagegen stehen erstmals seit dem siebten Spieltag auf einem Europapokal-Platz. Franco Foda stellte seine Mannschaft optimal ein, die konterstarken Hadzic, Stankovic und Knipser Djuricin erledigten den Rest. Nach dem 3:0 schaukelte Sturm das Spiel sicher nach Hause, es wären sogar noch zwei Tore mehr drin gewesen.
Die Stimmung bei der Austria ist auf dem Tiefpunkt. Abgesehen von der ersten Viertelstunde war man mit der Taktik der Grazer vollkommen überfordert, drei Abwehrfehler sorgten für die Tore von Sturm. Besonders die Offensivabteilung um Damari präsentierte sich ganz schwach. Damit stehen die Violetten in der kommenden Woche unter Zugzwang, wenn es zum Derby gegen Rapid geht.
90
Und dann pfeift Drachta ab! Graz gewinnt auswärts mit 3:0.
90
Und auch Djuricin bekommt seinen Applaus. Für ihn kommt das Grazer Talent Lovric in die Partie.
90
Damari mit der erst zweiten Chance für die Austria im zweiten Durchgang. Der Israeli bekommt den Ball am Elfmeterpunkt und schießt aus der Drehung. Gratzei muss sich lang machen, hat den Ball aber sicher.
87
Erneut rollt der Djuricin-Express über rechts. Der Stürmer legt dem gerade eingewechselten Tadic den Ball mustergültig auf, die Wiener können aber zur Ecke klären.
85
Stankovic geht unter dem Jubel der Sturm- und Austria-Fans. Für ihn darf Tadic in den letzten Minuten ran.
83
Die Austria schafft es weiterhin nicht, sich Torchancen zu kreieren. Die letzte Torchance stammt aus der 46. Minute - oder auch aus grauer Vorzeit.
80
Da lässt sich Foda nicht lumpen und tauscht den vorbelasteten Offenbacher gegen Piepsiger aus.
78
Und Baumgartner zieht seine letzte Option. Stryger Larsen ersetzt Koch eins zu eins auf der Rechtsverteidiger-Position.
74
Und Djuricin mit der Chance zum Hattrick. Doch der Ex-Herthaner kann nur unter Bedrängnis von der linken Fünferecke abschließen. Der Ball geht am Tor vorbei.
72
Austria scheint jetzt komplett aufgesteckt zu haben. Hier deutet nichts mehr darauf hin, dass die Gastgeber noch ein Tor schießen. Die einzige Frage, die sich noch stellt: Wie hoch fällt die Niederlage aus?
67
Da war die Chance zum 4:0. Schick stürmt über rechts nach vorne, kann die Kugel aber nicht kontrollieren. Der Ball landet am Ende bei Beichler, der aus zentraler Position einen Weitschuss loslässt. Lindner muss aber nicht mehr eingreifen.
64
Die Fans sind mittlerweile vom Auftreten ihrer Mannschaft genervt und applaudieren höhnisch bei jedem Pass der Austria.
60
Offenbacher und Gorgon kriegen sich nach einem Zweikampf in die Haare. Gelb für beide.
58
Und Austria wechselt zum zweiten Mal. Harrer kommt für Grünwald in die Partie. Auf den ersten Blick ein positionsgetreuer Wechsel.
58
Erste Verwarnung für Graz. Ehrenreich sieht nach einem Foul die Gelbe Karte.
55
Droht der Austria jetzt sogar eine Klatsche vor heimischer Kulisse? Djuricin schnappt sich im Mittelfeld den Ball und rennt nach einem Doppelpass mit Stankovic frei auf Lindner zu. Der Rest ist Formsache. Doppelpack. Saisontreffer Nummer acht. 0:3.
55
Toooooor! Austria Wien - STURM GRAZ 0:3 Torschütze: Marco Djuricin
53
Nächster Konter der Grazer. Ehrenreich bekommt an der rechten Strafraumkante den Ball. Der Mittelfeldmann zieht einfach mal ab, der Winkel ist aber zu spitz. Der Ball landet über dem Tor.
50
Aufregung im Wiener Strafraum! Djuricin fällt im Zweikampf mit Shikov und reklamiert, Schiedsrichter Drachta verzichtet aber auf einen Elfmeter. Korrekte Entscheidung.
48
Graz kommt mutiger aus der Pause. Erneut ist es Hadzic, der Beichler mit einem Zuckerpass die linke Außenbahn hinunter schickt. Austria-Keeper Lindner kann die Hereingäbe jedoch abfangen.
46
Und weiter geht's. Drachta pfeift die Partie wieder an.
46
Erster Wechsel bei der Austria. Gorgon kommt für Mader.
Franco Foda dagegen kann sich selbst auf die Schulter klopfen. Die Sturm-Abwehr zeigte sich enorm gut auf den Gegner eingestellt und ließ kaum Chancen zu. Stankovic und später Djuricin netzten zwei der drei Chancen der Gäste ein, deren Abwehrriegel in der zweiten Hälfte sicherlich nicht einfacher zu knacken sein wird.
Austria Wien muss sich den Vorwurf gefallen lassen, nicht die passenden Antworten auf die tief stehenden Grazer gefunden zu haben. Eigentlich war man auf dem besten Wege zur Führung, bevor Stankovic den Gastgebern eine eiskalte Dusche bescherte. Danach zeigte man sich teilweise katastrophal im Spielaufbau und verlor komplett den Faden
45
Das war die erste Hälfte! Drachta schickt die Spieler in die Kabine.
45
Holland und Grünwald rauschen unglücklich zusammen, ersterer muss behandelt werden, kann aber vorerst weitermachen.
44
Die Austria wirkt nun absolut konsterniert. Eigentlich sollte diese Partie vollkommen anders laufen, aber nun scheint man den Faden komplett verloren zu haben. Baumgartner und Co. wünschen sich die Pause.
43
Was ein Bock von Salomon! Völlig unbedrängt spielt der Außenverteidiger einen Fehlpass auf Hadzic. Der legt mustergültig für Djuricin auf, der vor Lindner cool bleibt und die Kugel zu seinem siebten Saisontreffer einschiebt.
42
Toooooor! Austria Wien - STURM GRAZ 0:2 Torschütze: Marco Djuricin
37
Wenn es schon nicht mit Kombinationen klappt, dann mit Gewalt. Grünwald nimmt einen Abpraller 20 Meter vor dem Tor einfach mal volley und schießt damit nur knapp am linken Lattenkreuz vorbei.
33
Die Wiener beißen sich an der Sturm-Abwehr die Zähne aus. Foda lässt sein Team defensiv im 4-4-2 agieren und kann so immer wieder den Spielaufbau der Gastgeber stören. Verliert die Austria den Ball, sind meist überfallartige Konter die Folge.
29
Und dann lässt prompt die Austria wieder aufhorchen. Mader bekommt rechts einen Abpraller vor die Füße und zieht einfach mal ab. Gratzei kann den Ball gerade noch über das Tor lenken.
28
Graz ist jetzt ganz klar am Drücker! Stankovic erkämpft sich im Mittelfeld den Ball und schickt Schick, der vom rechten Strafraumeck aus abzieht. Salomon wirft sich in den Schuss und verhindert somit das Tor. Der Ball knallt an die Latte.
27
Beichler macht auf sich aufmerksam. Der Offensivmann marschiert über links nach vorne und zieht ab. Sein Flachschuss fliegt nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
22
Das Tor von Stankovic war übrigens der erste Treffer für Sturm Graz in der ersten Halbzeit, seitdem Franco Foda die Grazer übernommen hat.
20
Die nächste Verwarnung für Austria. Grünwald setzt seinen Ellbogen gegen Madl zu stark ein und sieht Gelb.
18
Und direkt die nächste Chance für Graz. Hadzic schickt Ehrenreich auf recht, der flankt den Ball in den Sechzehner. Djuricin setzt sich durch, kann den Ball aber nicht im Tor von Lindner unterbringen.
17
Die Wiener sind merklich geschockt von der Führung der Gäste. Das Oberwasser der Anfangsphase ist dahin.
15
Und Sturm stellt den Spielverlauf auf den Kopf! Djuricin kommt über rechts in den Strafraum und prüft Lindner, der Abpraller landet bei Hadzic. Der scheitert erneut an Lindner, bevor der Ex-Wiener Stankovic den Ball aus fünf Metern unter die Latte setzt.
14
Toooor! Austria Wien - STURM GRAZ 0:1 Torschütze: Marko Stankovic
9
Weiterhin spielt hier nur eine Mannschaft: die Wiener Austria. Die Gastgeber lassen den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen und bringen den Ball immer wieder gefährlich vor das Tor. Lediglich im Abschluss hapert es noch ein wenig.
5
Royer mit der ersten Chance für die Gastgeber. Royer läuft alleine auf Keeper Gratzei zu, der Grazer kann den Schuss aus zehn Metern nur abklatschen lassen. Royer will erneut abziehen, Madl klärt in letzter Sekunde.
4
Die Austria übernimmt bisher die Kontrolle über das Spiel, Graz wird spürbar in die eigene Hälfte gedrückt und wirkt noch nicht ganz sattelfest in der Abwehr.
1
Los geht's in der Generali-Arena!
Gleich geht's los! Schiedsrichter Oliver Drachta führt schon die Seitenwahl durch.
Sturm setzt auf diese Spieler von Beginn an: Gratzei - Ehrenreich, Madl, Spendlhofer, Klemm - Offenbacher, Hadzic - Schick, Stankovic, Beichler - Djuricin.
Austria-Trainer Baumgartner schickt folgende Jungs auf den Rasen: Lindner - Koch, Shikov, Rotpuller, Salamon - Holland - Meilinger, Grünwald, Mader, Royer - Damari.
Das erste Aufeinandertreffen beider Teams endete übrigens mit 1:1. Daniel Royer hatte Austria in Führung geschossen, David Schlafferer aber per sehenswertem Rechtschuss ausgeglichen. Von den letzten fünf Spielen konnten die Grazer allerdings nur ein einziges gewinnen.
Sturm Graz dagegen versucht sich aus der Oktober-Krise zu befreien. Nur ein Sieg gelang im letzten Monat, und der ist nun auch schon mehr als vier Wochen her. Unter der Woche verabschiedete sich die Mannschaft von Franco Foda gegen Rapid auch aus dem Pokal.
Für die Mannschaft von Gerald Baumgartner geht es in der heimischen Generali Arena schon um die berüchtigte Wurst. Gewinnt man gegen Sturm Graz, könnte man sich noch ins Rennen um die Plätze hinter RB Salzburg und dem Wolfsburger AC einmischen. Lässt man allerdings Punkte liegen, sollte der Blick in der Tabelle eher nach unten wandern.
Ein spannendes Mittelfeldduell erwartet uns in der Generali Arena. Der Tabellenfünfte Austria Wien empfängt den Tabellensechsten Sturm Graz. Besonderer Zufall: Beide Mannschaften haben gleich viele Zähle (16), Tore (16) und Gegentore (18) auf dem Konto.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Austria Wien und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz