Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SK Rapid Wien, 30. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
07.05. Ende
LIN
3:3
HAR
(2:2)
07.05. Ende
ALT
1:1
RIE
(0:1)
07.05. Ende
ADM
1:1
WSG
(0:0)
08.05. Ende
KLA
1:2
STG
(0:0)
08.05. Ende
SAL
4:0
WAC
(3:0)
08.05. Ende
FKA
1:1
RAP
(0:1)
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
15:08:15
Das wars aus Wien! Vielen Dank für Ihr Interesse und einen guten Start in die neue Woche!
Am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr spielt die Wiener Austria bei der Klagenfurter Austria, während Rapid Wien zeitgleich RB Salzburg zu Gast hat.Â
Damit ist das Rennen um den 3. Platz zwei Runden vor dem Ende weiterhin offen. Die Grün-Weißen haben allerdings weiterhin zwei Punkte Vorsprung auf die Austria und bleiben in der Pole Position.
Das 336. Wiener Derby endet mit einem 1:1. Rapid ging durch Zimmermann kurz vor der Pause in Führung. Der Torschütze sah nach seinem zu ausgiebigen Torjubel allerdings eine unnötige Gelbe Karte, die den Grün-Weißen zum Verhängnis wurde, da der Mittelstürmer nach einem gelbwürdigen Foul gegen Braunöder nach einer knappen Stunde von Referee Jäger per Ampelkarte vom Platz gestellt wurde. Anschließend rannte die Austria in numerischer Überzahl an und kam in Person von Joker Ohio zum hochverdienten Ausgleich.
90.
+6
Das Spiel ist aus!
90.
+5
Ljubicic holt sich noch eine Gelbe Karte ab.
90.
+2
Keles schießt nochmal - Wimmer steht aber im Weg.
90.
Gartler lässt sich beim Abstoß jetzt natürlich Zeit. Rapid will in Unterzahl irgendwie das Remis über die Zielgerade retten. Vier Minuten gibts obendrauf!
88.
Es gibt nochmal eine Ecke für die Violetten. Die bringt aber nichts Zählbares ein.
87.
Drei Minuten sind noch auf der Uhr. Gelingt hier einem Team noch der Lucky Punch?
84.
Und Kitagawa kommt für Marco Grüll.
83.
Doppelwechsel bei den Grün-Weißen. Oswald ersetzt Arase.
83.
Und die Austria drängt nun auf die Führung! Fitz' Schuss lenkt Gartler über die Latte. Die anschließende Ecke köpft Martins ans Aluminium.
81.
Tooor! AUSTRIA WIEN - Rapid Wien 1:1. Der Ausgleich! Und der ist absolut verdient! Suttner mit der punktgenauen Vorarbeit von der linken Seite in den Fünfmeterraum. Dort schiebt Ohio die Kugel ganz cool über die Linie.
79.
Das gibt es nicht! Wie viele Chancen braucht die Austria denn noch? Jukic bekommt den Ball freistehend am Elfmeterpunkt, doch Ljubicic blockt ihn zur Ecke.
77.
Ohio serviert Fitz die Kugel auf die linke Seite. Der stand aber deutlich im Abseits.
74.
Die Austria ist am Drücker! Keles' Flanke sorgt für Tohuwabohu in der Box. Am Ende kann Rapid die Situation bereinigen.
73.
Fitz foult Aiwu, der sich fallen lässt und erstmal liegen bleibt. Das Publikum unterstellt ihm per Pfeifkonzert Zeitspiel.
71.
Der eben eingewechselte Fitz chippt den fälligen Freistoß in die Box. Gartler ist zur Stelle.
70.
Nächste Gelbe - diesmal für Aiwu. Er hatte Braunöder gefoult. Seine Sechste in dieser Saison.
69.
Alexander Grünwald verlässt den Rasen. Dominik Fitz kommt für ihn rein.
69.
Hui! Nächster Abschluss der Hausherren. Keles zieht von rechts nach innen und prüft Gartler per Fernschuss. Der lenkt die Kugel aber über die Latte.
67.
Suttners Freistoß-Flanke pflückt Gartler sicher runter.
64.
Die Riesenchance für die Austria! Fischer bedient Ohio per Chippball hinter die Kette. Der umkurvt Gartler und legt das Spielgerät anschließend nur hauchzart am langen Pfosten vorbei. Glück für die Gäste!
62.
Feldhofer reagiert auf die Unterzahl. Christoph Knasmüllner hat Feierabend. Jonas Auer ersetzt ihn nun.
61.
Braunöder sieht Gelb - für ein Foulspiel.
61.
Kann die Austria die numerische Überzahl nun nutzen, um die Partie auszugleichen oder sogar zu drehen? Eine halbe Stunde plus Nachspielzeit bleibt ihnen noch.
58.
Zimmermann fällt Braunöder - der Torschütze hatte schon Gelb wegen des unsportlichen Torjubels nach seinem Treffer - und sieht nun von Jäger die Ampelkarte. Rapid ist nur noch zu Zehnt!
56.
Die Chance für Violett! Fischers Schuss wird abgefälscht, landet aber genau vor den Füßen von Joker Keles, dessen Hereingabe fängt Gartler dann sicher ab.
54.
Guter Chippball auf Knasmüllner in die Box von Hofmann, der kommt aber mit der Fußspitze nicht mehr ganz dran, weil Pentz herausgeeilt ist.
52.
Guter Ball auf Ohio, der durch gewesen wäre, aber Hofmann stoppt ihn per Foul. Die Gelbe für Hofmann hat Folgen. Er ist beim nächsten Spiel in Salzburg gesperrt.
50.
Fischer foult in der gegnerischen Hälfte Grüll. Freistoß für die Hütteldorfer.
49.
Grüll zieht aus der zweiten Reihe ab - links daneben!
48.
Den Freistoß köpft ein Rapid-Verteidiger aus der Box.
47.
Schick holt sich für ein Foulspiel an Jukic die Gelbe Karte ab - Freistoß für die Austria aus einer guten Position gibts obendrauf.
46.
Der zweite Durchgang läuft.
46.
Die Austria wechselt einmal in der Halbzeit. Anstelle von Vesel Demaku ist im zweiten Durchgang Can Keles mit dabei.
Rapid Wien führt zur Pause durch den Treffer von Zimmermann mit 1:0 bei den Violetten, die in der ersten halben Stunde das bessere Team waren. Nach dem Führungstreffer kamen die Gäste allerdings immer besser ins Spiel. Stand jetzt haben die Hütteldorfer zwei Runden vor dem Ende der Saison fünf Punkte mehr auf dem Konto als die Austria.
45.
+6
Dann pfeift Referee Jäger zum Pausentee.
45.
+5
Moormann nochmal mit einem Fernschuss - der geht weit drüber!
45.
+2
Fünf Minuten gibts obendrauf in der 1. Halbzeit.
44.
Die letzte Minute der 1. Halbzeit bricht gleich an.
41.
Wie reagiert nun die Austria auf den aus ihrer Sicht natürlich bitteren Rückstand?
38.
Der Torschütze holt sich dann noch eine Gelbe von Referee Jäger ab - für zu ausgiebiges Feiern des Treffers.
37.
Tooor! Austria Wien - RAPID WIEN 0:1. Die Austria ist offensiv auffälliger - Rapid macht aber das erste Tor. Zimmermann trifft nach schnellem Direktspiel nach einem Arase-Pass von der Grundlinie aus vier Metern zur Führung.
36.
Bei Djuricin geht es nicht mehr weiter - Noah Ohio wird ihn nun ersetzen.
36.
Knasmüllner mit dem ersten guten Schuss aufs Tor der Hausherren. Er schießt aber genau Galvao ab.
35.
Knasmüllner nimmt rechts Arase mit. Der holt den ersten Eckball heraus. Den köpft ein Verteidiger am kurzen Pfosten aber weg.
33.
Nächster Abschluss der Austria, doch Grünwalds Schuss von der Strafraumkante ist sichere Beute für Schlussmann Gartler.
30.
Suttner zieht von der Strafraumkante einfach mal mit vollem Risiko ab, der Schuss des Linksverteidigers rauscht deutlich über den Kasten hinweg.
28.
Nun ist auch der Video Assistent Referee zum ersten Mal gefordert. Nach einem Zweikampf in der Rapid-Box entscheidet der Feldreferee auf Offensivfoul. Der VAR bestätigt die Entscheidung ebenfalls.
25.
Und jetzt wirds zum nächsten Mal brenzlig im Rapid-Strafraum. Suttner bringt einen Standard an den kurzen Pfosten, Djuricin verlängert die Kugel mit der Hacke aber nur neben den Kasten.
24.
Die Austria wirkt einen Tick zielstrebiger im Spiel nach vorne. Rapid tut sich im Spiel nach vorne noch schwer.
21.
Von Rapid kam nach 20 gespielten Minuten noch kein nennenswerter Schuss aufs Tor der Hausherren. Die Austria hingegen hat bereits einen Torschuss abgefeuert.
18.
Djuricin wird per Steilpass in die Spitze gesucht, der Linienrichter hatte aber die Fahne oben, außerdem war Gartler rechtzeitig aus seinem Tor herausgelaufen.
15.
Erste gute Chance für die Violetten. Über Braunöder und Djuricin kommt das Spielgerät auf die rechte Seite zu Jukic, der sofort den Abschluss sucht. Gartler hat mit dem zu unplatzierten Versuch aber keine Schwierigkeiten.
14.
Djuricin musste nach dem Zusammenprall mit Gartler kurz außerhalb des Spielfeldes behandelt werden. Nun ist er wieder mit dabei. Die Austria ist wieder komplett.
11.
Jukic schickt Djuricin auf die Reise. Der Mittelstürmer kann sich gegen Hofmann behaupten, anschließend rennt er aber in Keeper Gartler hinein. Jäger entscheidet völlig zu Recht auf Offensivfoul.
9.
Filip Stojkovic wurde mit einer Trage vom Platz gebracht. Thorsten Schick wird ihn nun ersetzen.
8.
Bei Stojkovic wird es nicht weitergehen. Ferdinand Feldhofer bereitet am Spielfeldrand schon den frühen Wechsel vor.
6.
Jetzt geht es weiter mit einem Einwurf für die Hütteldorfer. Der Ball kommt in den Strafraum zu Grüll. Der österreichische Nationalspieler hatte aber die Hand im Spiel.
4.
Stojkovic liegt mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Boden. Die Austria spielt zunächst trotzdem weiter. Jetzt ist das Spiel aber doch unterbrochen und der montenegrinische Außenverteidiger kann behandelt werden.
3.
Auf der anderen Seite schlägt Austria-Kapitän Suttner einen Freistoß aus dem Mittelfeld in die Box. Ein Rapid-Verteidiger haut die Kugel aber aus der Gefahrenzone.
2.
Erster Angriff von Rapid - und es wird gleich brenzlig in der Box. Moormann bringt die Kugel auf Zimmermann, der sich am Fünfmeterraum behaupten kann. Sein Zuspiel kommt dann aber nicht an.
1.
Mit leichter Verspätung kann es jetzt losgehen. Der Ball in Wien Favoriten rollt!
Schiedsrichter der Partie ist Christopher Jäger. Der 37-jährige Bankkaufmann aus Wals wird heute Abend sein erstes großes Wiener Derby in der Admiral-Bundesliga leiten.
Die Form der beiden Hauptstadtklubs lässt indes zu wünschen übrig, denn sowohl die Wiener Austria (seit sechs Spielen) als auch die Grün-Weißen (seit drei Spielen) sind bereits länger sieglos. Folgerichtig spielen beide Teams drei Runden vor dem Ende im Kampf um Platz 2 - den Sturm Graz bereits sicher hat und der zur Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur Champions League berechtigt sowie einen Platz in der Europa-League-Gruppenphase garantiert - keine Rolle mehr.
In den letzten sechs Aufeinandertreffen trennten sich die Wiener Stadtrivalen allerdings jeweils mit einem Remis - erstmals in der Bundesliga-Historie. Das gab es zuvor in der Historie dieses Wettbewerbs erst einmal - und zwar zwischen Wacker Innsbruck und Vorwärts Steyr, die sich zwischen Juli 1989 und Mai 1991 ebenfalls in sechs aufeinanderfolgenden Bundesligaduellen remisierten.
Zum Abschluss des 30. Spieltages steigt in der Generali-Arena in Wien um 17:00 Uhr das 336. Wiener Derby. Die Violetten (22 Punkte, Platz 4) und die Hütteldorfer (24 Punkte, Platz 3) trennen nur zwei Zähler. Die Entscheidung im Kampf um den 3. Platz, der zum Europa-League-Play-off berechtigt und einen Platz in der Conference League garantiert, wird heute definitiv noch nicht fallen. Drei Runden vor dem Ende der Saison kann sich der Sieger aber die Pole Position im Rennen um die begehrten drei Millionen Euro, die es für den Drittplatzierten an garantiertem Startgeld gibt, sichern.
Bei den Gästen gibt es vier personelle Veränderungen im Vergleich zum letzten Spiel, einem 2:2 gegen Austria Klagenfurt. Keeper Hedl fehlt aufgrund einer Rotsperre und wird zwischen den Pfosten vertreten durch Gartler. Angreifer Druijf fehlt aufgrund einer Knochenprellung und wird positionsgetreu ersetzt durch Zimmermann. Außerdem verdrängen Hofmann und Arase Demir und Petrovic auf die Bank.
Rapid Wien will personell wie folgt dagegenhalten: Gartler - Stojkovic, Hofmann, Wimmer, Moormann - Aiwu, Ljubicic - Arase, Knasmüllner, Grüll - Zimmermann.
Die Violetten verändern ihre Startformation im Vergleich zum 1:1 beim Wolfsberger AC auf drei Positionen. Anstelle von Schoissengeyr, Martel und Ohio stehen Martins, Mühl und Djuricin von Beginn an auf dem Spielfeld.
Gleich zu Beginn der Blick auf die Aufstellungen beider Teams. Die Wiener Austria schickt folgende Elf ins Derby: Pentz - Martins, Mühl, Galvao, Suttner - Demaku, Braunöder - Jukic, Grünwald, Fischer - Djuricin.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Austria Wien und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz