Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SK Rapid Wien, 6. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
28.08. Ende
KLA
2:1
WSG
(2:1)
28.08. Ende
HAR
0:1
SAL
(0:1)
28.08. Ende
ALT
1:2
WAC
(1:2)
29.08. Ende
FKA
1:1
RAP
(1:0)
29.08. Ende
ADM
1:1
STG
(0:1)
29.08. Ende
RIE
1:0
LIN
(1:0)
FK Austria Wien
Lukas Mühl 33.
1 : 1
(1:0)
Ende
SK Rapid Wien
Marco Grüll 47. (Assist: Srdjan Grahovac)
ANST.: 29.08.2021 17:00
SR: Harald Lechner
ZUSCHAUER: 10.851
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
01:01:53
Das war es von dieser Stelle. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis bald!
Die Austria bleibt damit Tabellenletzter, als nächstes trifft die Schmid-Elf auf den LASK. Rapid rutscht auf Rang 4 ab, der kommende Gegner heißt Admira Wacker.
Ein kampfbetontes Wiener Derby auf spielerisch mäßigem Niveau endet mit einem gerechten Remis. Rapid enttäuschte in Durchgang eins, entwickelte kaum Zug zum Tor. Das rächte sich kurz vor der Pause, Mühl traf für die wacker kämpfende Austria zum 1:0. Nach dem Seitenwechsel steigerte sich Rapid, glich durch Grüll aus (47.). Danach waren die Hütteldorfer spielbestimmend, doch die letzte Konsequenz fehlte - und die Austria brachte den Punkt über die Zeit.
90.
+4
Rapid bekommt zehn Sekunden vor dem Ende einen Freistoß an der Mittellinie zugesprochen. Weil es etwas dauert, bis der Ball dort hinkommt, pfeift Referee Lechner ab. Grüll beschwert sich und schlägt den Ball weg - Gelb. Unnötig ist kein Begriff.
90.
+3
Dann ist Schluss. Austria 1, Rapid 1.
90.
+2
Djuricin kommt links im Strafraum nicht an Stojkovic vorbei und begeht ein Stürmerfoul. Wird eng mit dem späten Derbyheld.
90.
Drei Minuten werden nachgespielt. Wird noch ein später Derbyheld geboren?
89.
Grünwald reißt Schick um, auch dafür gibts Gelb.
87.
Djuricin holt Stojkovic ohne Chance auf den Ball von den Beinen. Gelbe Karte.
85.
Ljubicic weicht für Petrovic. Positionsgetreuer Tausch.
85.
Wenn es der Favorit nicht macht, schnuppert eben das Schlusslicht am Lucky Punch. Nach einer Balleroberung in der eigenen Hälfte wird Huskovic halblinks auf die Reise geschickt, er geht an den Strafraum und sucht den Abschluss - Gartler wehrt zur Seite ab, Ullmann kann endgültig klären.
83.
Aber: Alles zu unpräzise. Im Moment müssen sich die Austria-Fans wenig Sorgen machen.
81.
Rapid erhöht den Druck und schnürt die Austria am eigenen Sechzehner fest. Eine Flanke nach der anderen segelt in die Box.
78.
Torschütze Mühl muss angeschlagen runter, Schoissengeyr ersetzt ihn.
78.
Und zack, da ist mal wieder eine Chance. Knasmüllner verlagert aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum, Kitagawa legt ab für den einlaufenden Grüll, der das Leder mit dem langen Bein aufs rechte Eck drückt. Pentz ist auf dem Posten.
76.
Während sich die Fans beider Lager weiter an Pyrotechnik vergnügen, könnten die Akteure auch mal zünden.
75.
Fitz raus, Grünwald rein. Hat er neue Offensivideen?
73.
Es ist anzunehmen, denn die Kühbauer-Elf hat mittlerweile wieder das mäßige Niveau des ersten Durchgangs erreicht. Kaum Tempo, keine Kreativität. Man begibt sich auf das Level des Gegners.
70.
20 Minuten noch. Nachdem Rapid zu Beginn der zweiten Hälfte ordentlich Betrieb machte, ist die Partie inzwischen etwas eingeschlafen. Geben sich die Hütteldorfer etwa mit dem Pünktchen zufrieden?
69.
Fountas wird durch Knasmüllner ersetzt. Etwas frischer Wind kann der Rapid-Offensive nicht schaden.
66.
Huskovic grätscht Grüll von hinten um, erwischt nur den Gegner. Gelbe Karte.
66.
Und die Austria? Die wartet im zweiten Durchgang noch auf eine Torchance. Ab und an gibt es Umschaltmomente, aber die werden entweder gar nicht oder unsauber ausgespielt.
64.
Eine verdiente Gelbe Karte für Ljubicic, der Fitz ruppig von den Beinen holt.
61.
Ohio hat Feierabend, Huskovic ist neu dabei und soll die Offensive beleben.
61.
Die Hütteldorfer dominieren seit dem Seitenwechsel das Geschehen. Allerdings schaffen sie es zu selten, die Defensive des Schlusslichts in Bedrängnis zu bringen. Die letzten Pässe kommen noch zu ungenau.
59.
Kara wird durch Kitagawa positionsgetreu ersetzt.
56.
Für alle Statistikfreunde: Das 1:1 durch Grüll war das erste Kopfballtor der Rapidler in dieser Saison.
55.
Starke Seitenverlagerung von Djuricin, der Ohio linksaußen auf die Reise schickt. Der Niederländer verschleppt allerdings das Tempo, wird am Strafraumeingang von zwei Rapidlern gestoppt.
54.
Gute Szene der Heimelf. Fitz hat linksaußen etwas Zeit und bringt eine gefühlvolle Flanke vors Tor, Ohio springt knapp am Ball vorbei.
52.
Die Austria muss aufpassen, sich hier nicht in wenigen Minuten die sprichwörtliche Butter vom Brot nehmen zu lassen. Rapid hat seit dem Seitenwechsel Oberwasser.
49.
Nächster Abschluss der Rapidler. Nach einer Ecke landet der zweite Ball im Rückraum bei Stojkovic, sein Versuch aus 20 Metern kommt aber zu zentral, Pentz ohne Probleme.
47.
Tooor! Austria Wien - RAPID WIEN 1:1. So kann man eine zweite Hälfte starten! Grahovac wird am rechten Strafraumeck nicht attackiert, kann an den zweiten Pfosten flanken. Dort stiehlt sich Grüll im Rücken von Teigl davon und nickt gegen die Laufrichtung von Keeper Pentz zum 1:1 ein!
46.
Die Austria bleibt unverändert, weiter gehts!
46.
Der glücklose Arase bleibt in der Kabine, Schick kommt.
Es ist ein rassig geführtes Derby auf spielerisch überschaubarem Niveau. Von der Austria war kein Feuerwerk zu erwarten, aber Rapid enttäuscht bisher auf ganzer Linie. Mehr als ein paar Annäherungen brachte die Kühbauer-Elf nicht zustande. Austria hatte wenig Mühe in der Defensive, vorne sorgte Mühl nach einer Martel-Flanke für den umjubelten Führungstreffer.
45.
+1
Pause. Austria 1, Rapid 0.
45.
Eine Minute wird nachgespielt.
45.
Noch mal ein Standard für Rapid. Grüll bringt den Ball aus dem rechten Halbfeld mit Zug vors Tor, mehrere Rapidler lauern, doch Mühl steigt am höchsten und klärt ins Seitenaus.
41.
Demaku steigt Fountas von hinten auf den rechten Fuß. Klare Sache, Gelbe Karte.
40.
Spielerisch läuft ganz wenig zusammen bei Rapid. Daher versucht es Kara mit einem Sololauf an den Strafraum, sein Abschluss unter Bedrängnis wird zur Ecke geblockt. Die bringt Grüll, er findet allerdings keinen Abnehmer.
37.
Rapid will antworten, holt eine Ecke raus. Die wird zunächst geklärt, Arases Schussversuch im Rückraum wird geblockt.
36.
Das Tor wird dem Spiel guttun. Das ist sicher.
33.
Tooor! AUSTRIA WIEN - Rapid Wien 1:0. Ein Tor aus dem Nichts! Nach dem missglückten Fitz-Freistoß bringt die Austria den zweiten Ball nochmal nach vorne. Martel flankt von linksaußen vors Tor, Mühl steht im Rücken der Verteidiger völlig frei und schießt per Direktabnahme durch die Füße von Gartler zum 1:0 ein! Der Treffer wird noch kurz wegen einer möglichen Abseitsstellung überprüft, aber schnell bestätigt. Für Neuzugang Mühl ist es der erste Treffer im violetten Trikot.
33.
Geht was beim fälligen Freistoß? Fitz bringt die Kugel an den Strafraumeingang, Rapid kann klären. Kann eigentlich nur besser werden.
32.
Austria-Angriff über rechts, Hofmann rauscht heran und grätscht Ohio um. Klare Sache, Gelbe Karte.
29.
Die Hütteldorfer verzeichneten bisher zwar ein paar Annäherungen, allerdings konnten sie daraus noch kein Kapital schlagen. Die Austria wartet derweil noch auf die erste nennenswerte Offensivaktion.
26.
Es ist eine zerfahrene Partie auf mäßigem Niveau. Der große Unterschied in der Tabelle ist auf dem Platz nicht zu sehen. Was nicht gerade für Rapid spricht.
23.
Nach einer Balleroberung im rechten Halbfeld hat Stojkovic viel Platz, er flankt in hohem Bogen an den langen Pfosten. Kara lauert. Mühl steht vor ihm, lässt den Ball aber plötzlich doch durchrutschen. So landet er an Karas Oberschenkel, der dann aber nichts mehr reagieren kann.Â
21.
Ullmann wird im linken Halbfeld nicht attackiert und fasst sich aus 25 Metern ein Herz - gut zwei Meter rechts vorbei.
19.
Strukturierte Angriffe lassen noch auf sich warten, es dominiert der Kampf. Zwei Ecken für Rapid in kurzer Folge, beide bringen allerdings nichts ein.
17.
Gegenseite, die Austria taucht im Strafraum auf. Fischer geht einer abgefälschten Flanke hinterher, steigt gegen Rapid-Keeper Gartler hoch. Zunächst entscheidet Referee Lechner auf Ecke, weil Gartler den Ball ins Toraus lenkt. Dann ändert Lechner seine Meinung, gibt Stürmerfoul. Fischer zeigt dafür wenig Verständnis.
15.
Nächste Offensivaktion der Gäste. Fountas schickt Arase halbrechts steil, der legt quer für Kara, der allerdings am Ball vorbeihaut. Fountas kommt noch zum Nachschuss, setzt den Ball aber ans Außennetz.
12.
Erstmals wird es ein wenig hitzig. Demaku foult Arase, Referee Lechner pfeift. Martel spielt trotzdem weiter und wird von Fountas geschubst. Der Unparteiische belässt es bei einer Ermahnung.
10.
Die erste Torannäherung verbucht Rapid. Kara mit einer halbhohen Hereingabe in den Strafraum, Martels Klärungsversuch per Grätsche misslingt und mutiert zur Vorlage für Fountas, der aber etwas überrascht scheint. Sein Abschluss aus kurzer Distanz wird von Teigl geblockt.
8.
Ljubicic hat im rechten Halbraum eine Idee, sucht Grüll mit einer langen Hereingabe links im Strafraum. Teigl passt allerdings auf und spielt den Ball mit der Brust zurück zu Pentz.
6.
Ordentlich Gas geben dafür die Fans, die ja wie erwähnt erstmals seit Dezember 2019 wieder bei einem Wiener Derby live dabei sein dürfen.
5.
Priorität scheint auf beiden Seiten zunächst die Defensive zu haben. Viel Hin und Her im Mittelfeld, kein Team will sich einen frühen Fehler erlauben.
3.
Intensive Anfangsminuten, beide Teams lassen sich wenig Raum im Aufbauspiel.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der Partie ist Harald Lechner.
Seine Veilchen liegen in der Derby-Statistik übrigens etwas zurück. Von 332 Duellen konnte die Austria 119 gewinnen, Rapid 136. Dazu gab es 77 Unentschieden. Auch die jüngsten beiden Spiele in der Saison 2020/21 gingen ohne Sieger zu Ende (1:1 und 0:0).
"Ich glaube, dass die Mannschaft besser ist, als sie im Moment dasteht", sagte Rapid-Coach Didi Kühbauer über den heutigen Gegner. Das naturgemäße Starkreden. Auf der anderen Seite, auch das gehört sich, will FAK-Trainer Schmid seinen Schützlingen Mut machen: "Wir haben wirklich - und besonders zuletzt gegen Sturm - gute Leistung gebracht." In der Tabelle schlägt sich das noch nicht nieder. Der Blick auf ebendiese sei daher "paradox", erklärte Sportdirektor Manuel Ortlechner.
Und was muss man zum Spiel wissen? Zwei Dinge. Erstens, dass die Favoritenrolle klar verteilt ist: Während Rapid auf Rang 3 steht und zuletzt die erneute Qualifikation für die Europa League schaffte, finden sich die Veilchen am Tabellenende wieder. Zweitens, dass die Trainer dieser Konstellation natürlich keine Bedeutung bemessen wollen.
Die violetten Anhänger werden allerdings in der Überzahl sein. Die Austria verzichtete auf einen freien Vorverkauf der Tickets. Heißt: Nur Vereinsmitglieder und Abonnenten kamen an Karten. Den Rapid-Fans bleiben daher nur einige hundert Plätze im Auswärtssektor.
Schnapszahl. Das 333. Wiener Derby steht an. Und erstmals seit Dezember 2019 darf der Schlager wieder vor vollen Rängen stattfinden. Schön.
Didi Kühbauer schickt dieselbe Elf aufs Feld wie zuletzt gegen Luhansk, als Rapid das Ticket für die Europa League löste.
So beginnt Rapid Wien: Gartler - Stojkovic, Greiml, Hofmann, Ullmann - Grahovac, Ljubicic - Arase, Fountas, Grüll - Kara.
Im Vergleich zum 2:2 gegen Sturm gibt es bei der Austria einen Wechsel: Ohio stürmt anstelle von Pichler, der nicht im Kader steht.
Die Startformation von Austria Wien: Pentz - Teigl, Handl, Mühl, Suttner - Martel - Fischer, Demaku - Fitz - Ohio, Djuricin.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen Austria Wien und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz