Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SK Rapid Wien, 20. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
06.03. Ende
HAR
2:1
ADM
(1:1)
06.03. Ende
ALT
0:1
LIN
(0:1)
06.03. Ende
WSG
1:1
STG
(0:0)
07.03. Ende
SAL
4:1
SKN
(2:1)
07.03. Ende
RIE
0:4
WAC
(0:2)
07.03. Ende
FKA
0:0
RAP
(0:0)
FK Austria Wien
0 : 0
(0:0)
Ende
SK Rapid Wien
ANST.: 07.03.2021 17:00
SR: Sebastian Gishamer
ZUSCHAUER: -
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
20:21:38
Das war es für heute mit der Bundesliga, ich bedanke mich für das Interesse. Bleiben Sie am Ball!
Wir schauen auf den kommenden Spieltag, an dem beide Teams zeitgleich am Sonntagabend antreten werden. Während Rapid Wien um 17:00 Uhr Hartberg empfängt, gastiert die Austria bei Sturm Graz.
Nach diesem Remis hat Rapid nun fünf Punkte Rückstand auf den Ligaprimus aus Salzburg. Derweil tut sich auch bei der Austria nicht viel, auch 25 Punkte bedeuten weiterhin Rang 8 für die Austria.
Das war heute nichts, und zwar von beiden Teams! Rapid Wien spielte im ersten Durchgang nicht wie ein Tabellenzweiter der Bundesliga, sondern agierte viel zu vorsichtig. Was man offensiv leisten kann, konnte Rapid vereinzelt zwar nach dem Seitenwechsel zeigen, schließlich erspielte sich der Favorit aber nur zwei gute Torchancen, die Kara beide liegen ließ! Und die Austria, die hat heute offensiv aber auch gar nichts angeboten. Wer über 90 Minuten im Derby Fußball anbietet, wie es die Austria heute getan hat, kann nur wenig Ambitionen haben, noch an der Meisterschaftsrunde teilzunehmen.Â
90.
+3
Schluss im Derby, die Austria und Rapid trennen sich erstmals seit 2013 wieder mit einem torlosen Remis!
90.
+1
Pentz pariert überragend! Ullmann bringt eine Flanke vom linken Sechzehnereck, Knasmüller steigt am zweiten Pfosten hoch und setzt den Kopfball an die Latte. Kara steigt zum Nachschuss hoch und bringt den Ball wieder mit dem Kopf aufs Tor, doch Pentz reagiert blitzschnell mit dem Fuß und verhindert das Gegentor!
88.
... und Grahovac übernimmt auf der Sechs für Petrovic.
88.
Doppelwechsel bei den Gästen, Ritzmaier macht für Fountas mit...
87.
Djuricin zeigt nochmal seine Finesse mit dem Ball, setzt sich im direkten Duell mit Ullmann durch, wird dann aber an der Grundlinie stark von Hofmann abgegrätscht.
84.
Rapid steht auch nach deutlich über 80 Minuten noch bei 60 Prozent Ballbesitz, kann damit aber nicht mehr viel anfangen. Der Schwung der ersten Minuten nach dem Seitenwechsel ist schon lange Vergangenheit.
81.
Die Austria kann sich mal rechts offensiv festsetzen und den Ball lange in der gegnerischen Hälfte halten, schließlich wird Martel am Sechzehner bedient und kommt zum Schuss, der aber gute zwei Meter links am Pfosten vorbei fliegt.
78.
Letztmals endete das Wiener Derby übrigens im August 2013 torlos. Im Moment sind wir aber auf einem sehr guten Weg, dieses Ergebnis zu wiederholen.
76.
Und Peter Stöger bringt Jukic für Teigl auf die rechte Seite.
76.
Wechsel auf beiden Seiten. Knasmüller löst bei Rapid Youngster Demir ab.
74.
Meine Güte! Djuricin setzt auf der rechten Außenbahn zum Sprint an und geht sehenswert an Ullmann vorbei! Dann aber verpasst er nicht nur das Anspiel ins Zentrum, sondern verstolpert an der Grundlinie auch noch kläglich und der Ball landet in den Armen von Strebinger. Und alle Austria-Fans leiden weiter.
71.
Aktuell zählen wir 15:4 Schüsse für die Rapidler, wobei nur ein einziger Abschluss der Gäste auch einen Hauch von Gefahr mit sich brachte. So viel dazu.
69.
Uiuiui, Ebner leistet sich einen Spruch gegen Ljubicic und das gefällt dem Unparteiischen gar nicht. Auch dafür gibt es Gelb.
65.
Djuricin trifft aus dem Abseits! Nach einem schönen Aufsetzer von Martel aus 25 Metern kann Strebinger nur in die Füße von Djuricin parieren, der aber aus Abseitsposition einschiebt. Die TV-Bilder belegen, die Unparteiischen lagen mit dieser Entscheidung goldrichtig!
63.
Ein Freistoß für die Austria. Fitz löffelt die Kugel aus dem rechten Halbfeld an den zweiten Pfosten, wo sehr viele ausgewachsene Männer hochsteigen. Rapid gewinnt das Stechen und kann den Ball klären.
61.
Peter Stöger zieht den ersten Joker im Spiel, Ebner kommt für Monschein ins Spiel. Sagen wir mal so, Monschein hatte einen unauffälligen Abend.
59.
Der Nächste, bitte. Nach einem schnellen Abwurf von Pentz kommt Barac gegen Monschein auf Höhe der Mittellinie zu spät. Taktisches Foul macht ebenfalls Gelb.
57.
Starke Einzelaktion vom Youngster! Demir lässt Martel im Dribbling stehen und wird dann zu Boden gerissen, entsprechend sieht Martel die nächste Verwarnung.
55.
Stojkovic wird mit einem sehr hohen Fuß und Stollen auf Höhe von Sarkarias Haaransatz zurückgepfiffen. Da hat der Rechtsverteidiger Glück, dass er Sarkaria nicht trifft. Ansonsten wäre auch das sicherlich Gelb gewesen.
52.
Was macht der Kara da? Rapid hat hier mächtig die Schlagzahl erhöht, ein feiner Doppelpass am linken Strafraumeck von den Gästen und Kara taucht alleine vor Pentz auf, verzieht den Schuss aus spitzem Winkel aber kläglich und der Ball landet auf der Tribüne!
50.
Und der erste Abschluss im zweiten Durchgang gehört Fountas, der nach einem schnellen Spielzug ziemlich frei im Strafraum steht, dann aber zu lange bei der Ballverarbeitung braucht. Der Abschluss verhungert schließlich und wird abgeblockt.
47.
Keine zwei Minuten dauert es nach dem Seitenwechsel, bis es dann doch die erste Gelbe Karte im Spiel gibt. Fitz sieht die Verwarnung für ein gestrecktes Bein im Mittelfeld.
46.
Der zweite Durchgang läuft.
45 Minuten sind rum, wir haben ein 0:0 der weniger unterhaltsamen Art gesehen. Dabei will man gar nicht davon sprechen, dass beide Mannschaften hier herausragend taktieren, viel mehr fehlen den Offensivabteilungen schlichtweg die Durchschlagskraft, die Kreativität und das Tempo. Bislang haben sich beide Keeper die Beine in den Bauch gestanden, um ein Fazit hinter die erste Hälfte des Wiener Derbys zu setzen. Doch es wäre ja kein Derby, wenn wir nicht noch die Hoffnung auf eine spektakuläre zweite Halbzeit hätten. Bis gleich!
45.
Pünktlich gehen wir in die Pause. Das ist nach dieser ersten Halbzeit wahrscheinlich auch besser so.
42.
Wir gehen auf die Pause zu und beide Teams können diese wohl auch gut gebrauchen, wenn man denn vielleicht mit neuen Ansätzen doch noch zum Derbysieg kommen will. Ansonsten hat dieses Spiel bisher ein 0:0 auf der Stirn geschrieben.
39.
Sarkaria meldet sich mal wieder zu Wort, nach einem Einwurf von der rechten Seite kommt das Spielgerät über zwei Stationen zu Sarkaria, der Linksaußen platziert seine Direktabnahme aber auf der Tribüne.
37.
Es gibt den nächsten Freistoß für Rapid. Ullmann bringt die Kugel hoch in die Box der Austria, doch das war dann auch Anfang und Ende der Szene. Wieder können die Hausherren problemlos klären.
35.
Huiii! Wir haben einen sehenswerten Angriff der Rapidler gesehen. Durchs Zentrum konnten die Gäste schnell umschalten und so ein Drei gegen Drei kreieren, der Schuss von Fountas aus 20 Metern jagt dann aber einen guten Meter über den Querbalken!
31.
Hofmann rückt aus der Innenverteidigung raus und geht mit einer harten Grätsche auf der Außenbahn ins Duell mit Martel. Foul ja, aber der Schiedsrichter lässt die Gelbe Karte noch stecken.
29.
Martel und Kara stoßen im Strafraum der Austria zusammen, doch Martel war in der Szene noch entscheidend mit dem Fuß am Ball. Ansonsten reden wir hier wohl über einen Elfmeter für die Gäste!
27.
In den vergangenen vier Derbys trafen jeweils beide Teams noch vor dem Pausenpfiff. Davon sind wir heute aber leider ganz weit entfernt.
24.
Weiterhin kein Durchkommen auf beiden Seiten. Auch ein Sololauf von Sarkaria durchs Zentrum wird von Hofmann 30 Meter vor dem Tor gestoppt.
21.
Die Statistik zählt aktuell 3:1 Torschüsse für Rapid, von diesen 4 Torschüssen habe ich aber keinen gesehen, der auch wirklich in Richtung der Keeper gegangen war. Dabei hat die Austria aktuell im eigenen Stadion nur 40 Prozent Ballbesitz.
18.
Auch der erste Standard bringt keine Gefahr. Hofmann serviert einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld, doch die Austria steht gut und kann klären.
15.
15 Minuten sind durch. Nach guter Intensität zu Spielbeginn müssen wir feststellen, dass wir noch keine wirklich gute Torraumszene gesehen haben. Da erwarten wir uns vom Derby dann doch etwas mehr.
12.
Aus dem Nichts wird es ruppig auf dem Platz, denn die Rapidler leisten sich gleich zwei Einsteigen, die nur auf den Körper der Gegenspieler gingen. Erstmals wird es laut auf der Bank der Austria.
9.
Bei der Austria ist gegen den Ball sehr gut das 4-4-2 zu erkennen, wobei einzig die Doppelspitze der Hausherren noch in der gegnerischen Hälfte anläuft.
6.
Djuricin wird von Monschein an der Strafraumkante bedient und zündet auf kurzer Distanz den Turbo gegen zwei Gegenspieler, die den Stürmer der Austria nicht vom Ball trennen können. Die flache Hereingabe wird dann aber doch abgeblockt.
3.
Die Intensität ist von Beginn an da, beide Teams gehen hier ein gutes Tempo und schenken sich keinen Meter auf dem Grün.
1.
Das 323. Wiener Stadtderby ist unterwegs!
Geleitet wird die Partie heute von Sebastian Gishamer. Für den 32-jährigen Unparteiischen wird es der 9. Einsatz in der laufenden Bundesligasaison sein.
Aus der Statistikabteilung: Die Auswärtsbilanz von Rapid Wien gegen den Stadtrivalen liest sich in der jüngeren Vergangenheit sehr gut, nur eins von acht Gastspielen bei der Austria ging verloren, dabei feierte Rapid 6 Auswärtssiege! Eine Partie endete entsprechend unentschieden.
Das Hinspiel zwischen diesen beiden Teams endete in einer Punkteteilung. Nach einem Treffer von Schick und dem Ausgleich durch Wimmer binnen zwölf Minuten im ersten Durchgang endete die Partie 1:1. Das letzte Auswärtsspiel bei der Austria im September 2019 konnte Rapid allerdings mit 3:1 gewinnen.Â
Vor dieser Partie trennen beide Mannschaften 16 Punkte in der Tabelle! Während Rapid Wien mit 40 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz steht, reicht es bei der Austria auf Rang 8 aktuell nicht für die Teilnahme an der Meisterrunde. Der Rückstand auf den Tabellensechsten aus Hartberg beträgt im Moment nur vier Punkte.
Wir erwarten die Mannschaft von Dietmar Kühbauer im 4-2-3-1. Dabei kommt Youngster Yusuf Demir zu seinem 1. Startelfeinsatz im Jahr 2021 und seinem 5. in der Bundesliga überhaupt. 3 von 4 Spielen mit Demir in der Startelf verlor Rapid allerdings, doch vor dem Derby wollen wir nichts beschwören.
Und so startet Rapid ins Derby: Strebinger - Stojkovic, Hofmann, Barac, Ullmann - Petrovic, Ljubicic - Schick, Fountas, Demir - Kara.
Wie gewohnt sehen wir die Austria im 4-4-2, personell hat Peter Stöger aber Veränderungen vorgenommen im Vergleich zum 2:0-Auswärtssieg gegen St.Pölten am vergangenen Wochenende. Palmer-Brown kehrt in die Innenverteidigung zurück, dafür geht Torschütze Handl auf die Bank. Außerdem darf Djuricin in der Doppelspitze neben Monschein für Pichler ran, der heute im Aufgebot der Hausherren fehlt.
Diese Elf schickt Peter Stöger ins Wiener Stadtderby: Pentz - Teigl, Schösswendter, Palmer-Brown, Zwierschitz - Fitz, Martel, Sarkaria, Wimmer - Djuricin, Monschein.
Bevor wir uns mit voller Konzentration dem Wiener Stadtderby zum Abschluss des 20. Spieltags widmen, schauen wir noch auf die Ergebnisse des bisherigen Tages. RB Salzburg feiert gegen St.Pölten einen überzeugenden 4:1-Heimsieg, nicht weniger deutlich war es in der zweiten Partie am Nachmittag. Wolfsberg schlägt Ried mit 4:0.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen Austria Wien und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz