Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SK Rapid Wien, 6. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
31.08. Ende
LIN
0:1
WAC
(0:0)
31.08. Ende
ADM
1:3
MAT
(1:2)
31.08. Ende
WSG
1:5
SAL
(0:3)
01.09. Ende
FKA
1:3
RAP
(1:1)
01.09. Ende
SKN
1:3
HAR
(0:2)
01.09. Ende
ALT
1:2
STG
(0:1)
FK Austria Wien
Christoph Monschein 10.
1 : 3
(1:1)
Ende
SK Rapid Wien
Thomas Murg 7.
Taxiarchis Fountas 51. (Assist: Koya Kitagawa)
Aliou Badji 90+4. (Assist: Christoph Knasmüllner)
ANST.: 01.09.2019 17:00
SR: Harald Lechner
ZUSCHAUER: 12.723
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
22:02:16
Das war es mit dem Liveticker zum Wiener Derby. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Nach der Länderspielpause trifft Austria Wien auswärts auf den Europa-League-Teilnehmer Wolfsberger AC. Rekordmeister Rapid Wien empfängt in zwei Wochen Bundesliga-Schlusslicht Admira Wacker Mödling.
Rapid Wien hat nun durch den heutigen Sieg zehn Punkte nach sechs Spielen auf dem Konto und festigt damit Platz 6 in der Tabelle. Austria Wien bleibt hingegen mit weiterhin nur fünf Punkten in der Krise, liegt nur auf Platz 8.
Rapid Wien gewinnt das Wiener Derby auswärts bei Austria mit 3:1. Nachdem es zur Pause noch 1:1-Unentschieden stand, kamen die Gäste in der 51. Minute durch Fountas zum Führungstreffer und von da an waren die Hütteldorfer dann auch die etwas bessere Mannschaft in einem spielerisch auf schwachem Niveau geführten Stadtderby. Austria Wien war zwar bemüht, zum Ausgleich zu kommen, wirklich viele Chancen konnte sich die Mannschaft von Coach Ilzer aber nicht erspielen und so sorgte dann auf der Gegenseite Joker Badji in der Nachspielzeit mit dem dritten Treffer für die Entscheidung zugunsten Rapids.Â
90.
+5
Schlusspfiff in Wien.Â
90.
+4
Tooooooooor! Austria Wien - RAPID WIEN 1:3! Joker Badji sorgt für die Entscheidung! Bei einem Konter von Rapid wird Badji rechts am Strafraum ideal bedient und der Stürmer verwandelt den Pass volley aus etwa 14 Metern genau links ins Eck zum 3:1 für Rapid Wien.
90.
+1
Schiedsrichter Lechner ordnet vier Minuten Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit an.
90.
Monschein setzt sich am Strafraum durch und hält aus etwa 22 Metern drauf, sein Schuss wird abgeblockt und den Nachschuss setzt der Austria-Stürmer dann links am Tor vorbei.
88.
Nach einem harten Einsteigen gegen Prokop sieht Rapid-Verteidiger Auer die Gelbe Karte.
87.
Für Austria Wien verrinnen nun so langsam die Minuten und in der Offensive war von den Gastgeber auch schon längere Zeit nichts mehr zu sehen.Â
83.
Rapid-Joker Badji kommt nach gutem Einsatz von Schobesberger aus etwa elf Metern aus der Drehung volley zum Abschluss. Torhüter Lucic nimmt bei diesem Kracher des Senegalesen die Fäuste zu Hilfe und wehrt den Ball so ab.
82.
Nun geht es im Wiener Derby schon in die Schlussphase und dank eines Treffers von Fountas aus der 51. Minute führt Rapid derzeit mit 2:1 gegen Austria Wien.
80.
Dritter Wechsel bei Rapid Wien: Für Kitagawa kommt Badji ins Spiel.
76.
Fast das 3:1! Nach einem erneuten, katastrophalen Fehler im Spielaufbau der Austria kommt Schobesberger an den Ball und startet ein starkes Solo bis in den Strafraum. Vor Keeper Lucic versucht der Rapid-Profi den Ball rechts ins Eck zu schieben, verfehlt das Tor um einige Zentimeter.
75.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Serbest kommt Edomwonyi ins Spiel.
75.
Zweiter Wechsel bei Rapid Wien: Für Murg kommt Knasmüllner ins Spiel.
73.
Auer klärt auf der Linie! Nach einer Cavlan-Ecke von links köpft der Rapid-Verteidiger den Kopfball von Handl gerade noch vor der Linie entscheidend weg.
71.
Harmlos! Cavlan flankt den Ball von links am Strafraum aus dem Halbfeld, doch die Hereingabe misslingt dem Niederlande und landet direkt im Toraus.
69.
Erster Wechsel bei Rapid Wien: Für Fountas kommt Arase ins Spiel.
65.
14.615 Zuschauer sind heute in der Wiener Generali-Arena zu Gast, um das Derby zwischen Austria und Rapid live vor Ort zu verfolgen.Â
62.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Sax kommt Turgeman ins Spiel.
61.
Rapids Verteidiger Barac sieht wegen Kritik an Schiedsrichter Lechner die Gelbe Karte.
59.
Für ein taktisches Foul, mit dem Fountas den Austria-Konter unterbinden wollte, sieht der Torschütze zum 2:1 nachträglich noch die Gelbe Karte.
59.
Chance für Monschein! Die Gastgeber kommen im eigenen Stadion zu einer perfekten Kontersituation, am Strafraum spielt Sax nach links auf Monschein und dieser scheitert aus etwa 13 Metern an Keeper Knoflach.
58.
Pfosten! Murg schießt einen Eckball von der rechten Seite mit Schnitt zum Tor und das Leder klatscht an den kurzen Pfosten.Â
57.
Monschein sprintet Gegenspieler Murg hinterher und tritt den Rapidler im Zweikampf um. Dafür sieht Austrias Stürmer die Gelbe Karte.
54.
Grünwald versucht es per Freistoß von halbrechts aus etwa 22 Metern in Richtung rechtes oberes Eck. Torhüter Knoflach lenkt den Schuss mit einer Hand über das Tor.
51.
Tooooooooor! Austria Wien - RAPID WIEN 1:2! Fountas trifft mit etwas Glück! Rapid geht nach der Pause schnell wieder in Führung. Kitagawa legt den Ball auf Höhe des Elfmeterpunktes zurück an den Strafraum und dort zieht Fountas ab. Der Ball wird noch ganz entscheidend von Handl abgefälscht und landet schlussendlich unhaltbar rechts unten im Eck zum 2:1 für Rapid Wien.
50.
Nun gibt es auch für Austria Wiens Prokop nach einem taktischen Foul gegen Murg die Gelbe Karte.
49.
Rapids Ullmann sieht für ein hartes Einsteigen im Mittelfeld gegen Jeggo die Gelbe Karte.
47.
Beide Trainer verzichten zur Pause auf personelle Veränderungen, Austria-Trainer Ilzer wechselte allerdings schon in der ersten Halbzeit einmal.
46.
Weiter geht es in Wien.
Zur Halbzeit steht es im Wiener Derby zwischen Austria und Rapid durch Treffer von Monschein bzw. Murg 1:1-Unentschieden. Insgesamt war diese erste Halbzeit von sehr vielen Slapstick-Aktionen geprägt, so entstanden auch beide Treffer. Vor dem Führungstor für Rapid patzte Jarjue, der mittlerweile ausgewechselt wurde und vor dem Ausgleich servierte Barac seinem Gegenspieler Monschein unfreiwillig den Ball. Nach den beiden Toren hatten beide Mannschaften, die aufgrund des schwachen Saisonstarts verunsichert wirken, noch weitere Chancen, um jeweils in Führung zu gehen. Doch Monschein bzw. Schobesberger vergaben die besten Möglichkeiten auf eine Führung für ihr jeweiliges Team.Â
45.
+2
Halbzeit in Wien.
45.
+1
Schiedsrichter Lechner ordnet in der ersten Halbzeit zwei Minuten Nachspielzeit an.
43.
Außennetz! Nach einem weiten Pass von Velimirovic spielt Schobesberger den Ball an der Grundlinie zurück ins Zentrum und über Umwege landet er rechts vor dem Tor bei Murg. Dessen Schuss geht an das Außennetz.
41.
Mit der Auswechslung von Jarjue reagiert Austria-Trainer Ilzer auf die bislang schwache Leistung des Verteidigers.
40.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Jarjue kommt Prokop ins Spiel.
39.
Fast das 2:1! Klein wird rechts am Strafraum bedient und der Außenverteidiger knallt den Ball mit Vollspann vor das Tor. Sax rutscht in Richtung Leder, kommt aber einen Schritt zu spät.
36.
Bei Austria Wien dürfte es nun noch vor der Pause einen ersten Wechsel geben, Prokop macht sich schon für einen Einsatz in Kürze bereit.
35.
Pfosten! Fountas wird mit einer Flanke von Auer von der rechten Seite bedient und der kleine Grieche kommt aus etwa neun Metern völlig frei per Kopf zum Abschluss. Der Kopfball landet links am Pfosten und springt anschließend zurück ins Spiel.
34.
Was für eine Chance! Im Anschluss an eine Hereingabe von rechts wird der Ball von Jarjue noch an den langen Pfosten abgefälscht und fällt genau vor die Füße von Schobesberger. Der Rapid-Spieler knallt den Ball aus sechs Metern volley weit über das Tor.
31.
Derzeit wird Rapids Verteidiger Barac auf dem Spielfeld behandelt, weil sich der Kroate an der Hand verletzt haben dürfte.Â
29.
Rapids japanischer Neuzugang Kitagawa ist leicht angeschlagen, der Offensivmann musste ja schon in der Anfangsphase ein hartes Foul von Jarjue hinnehmen, für das sein Gegenspieler zudem Gelb sah.
26.
Zu hoch! Fountas versucht es aus gut 25 Metern mit einem Schuss aus der Distanz. Der Abschluss des Griechen geht weit über das Tor.
23.
Seit dem Ausgleich ist Austria Wien nun richtig gut im Spiel und hatte durch Monschein auch schon die Chance, die Begegnung komplett zu drehen. Der Stürmer der Gastgeber scheiterte aber an Keeper Knoflach.
19.
Starke Parade! Monschein kommt rechts im Strafraum aus relativ spitzem Winkel zum Abschluss. Der Schuss in Richtung kurzes Eck wird von Knoflach mit den Fingerspitzen richtig gut zur Ecke abgewehrt.
18.
Nach einer Ecke von links kommt Austria-Kapitän Grünwald im Zentrum per Kopf zum Abschluss, setzt diesen aus etwa acht Metern unter Druck deutlich rechts am Tor vorbei.
15.
Eine Viertelstunde ist nun in diesem Wiener Derby rum und die Fans haben doch schon einiges zu sehen bekommen. Beide bisherigen Treffer waren auf Slapstick-Aktionen zurückzuführen.
13.
Austria Wiens Jarjue grätscht Kitagawa ziemlich übel um und sieht dafür völlig berechtigt die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
11.
Unmittelbar nach dem Gegentreffer kommt es zur nächsten Slapstick-Aktion von Rapid. Torhüter Knoflach und Verteidiger Dibon rennen sich vor dem eigenen Strafraum über den Haufen.
10.
Toooooooooor! AUSTRIA WIEN - Rapid Wien 1:1! Monschein nutzt einen Barac-Aussetzer! Nachdem Torhüter Knoflach den Ball zu Verteidiger Barac spielt, will dieser einen Rückpass machen, doch übersieht dabei Monschein. Der Austria-Stürmer spurtet dazwischen, läuft an Torhüter Knoflach vorbei und schiebt rechts im Strafraum aus spitzem Winkel zum 1:1-Ausgleich für die Gastgeber ein.
9.
Austria Wiens Sax zieht von halbrechts am Strafraum aus etwa 18 Metern ab. Sein Schuss wird von Barac entscheidend abgeblockt.
7.
Toooooooooor! Austria Wien - RAPID WIEN 0:1! Murg macht's! Schwab bedient Schobesberger mit einem Pass rechts an den Grundlinie und dessen Hereingabe hätte eigentlich eine sichere Beute für Verteidiger Jarjue sein müssen. Der Neuzugang tritt aber über den Ball und so kommt das Leder zu Murg, der den Ball dann eiskalt aus etwa 13 Metern links oben ins Eck zum 1:0 für die Gäste versenkt.
6.
Beide Mannschaften lassen es in der Anfangsphase erstmal etwas ruhiger angehen - verständlich, schließlich starteten beide Teams nicht gerade optimal in die Saison und haben entsprechend nicht übermäßig viel Selbstvertrauen.
3.
In den ersten Minuten sehen die Fans in der Generali-Arena ein klassisches Abtasten zwischen den Stadtrivalen Austria und Rapid Wien.Â
1.
Los geht es in Wien.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Lechner.
Bei Rapid Wien gibt heute der erst 18-jährige Velimirovic sein Debüt in der ersten Mannschaft. Bislang kam das Talent lediglich bei den Regionalliga-Amateuren des österreichischen Rekordmeisters zum Einsatz.
Die Gäste müssen demnächst wohl erst einmal auf Torhüter Strebinger verzichten. Der 26-Jährige muss sich während der Länderspielpause einer Herz-OP unterziehen und wird heute durch Knoflach ersetzt.
Rapid Wien machte am zurückliegenden Spieltag überhaupt keinen Punkt. Der österreichische Rekordmeister verlor zuhause gegen den LASK mit 1:2. Den entscheidenden Gegentreffer durch Raguz kassierte Rapid erst in der fünften Minute der Nachspielzeit.
Am zurückliegenden Spieltag kam Austria Wien auswärts bei Hartberg nur zu einem 2:2-Unentschieden. Ein Eigentor von Austria-Verteidiger Klein in der 81. Minute verhinderte einen möglichen Auswärtserfolg. Zuvor trafen Klem (Eigentor) und Monschein für den Hauptstadt-Klub. Neben den zwei Punkten verlor Austria Wien auch noch Neuzugang Palmer-Brown aufgrund einer Notbremse, für die der Verteidiger Rot sah.
Rapid Wien hat immerhin schon sieben Punkte auf dem Konto und lag damit vor Beginn des aktuellen Spieltages direkt vor dem Stadtrivalen auf Platz 6. Die Hütteldorfer wären damit nach jetzigem Stand für das Meister-Playoff qualifiziert.
Austria Wien hat bislang in fünf Spielen ebenso viele Punkte gesammelt und lag damit vor Beginn des 6. Spieltages nur auf dem enttäuschenden siebten Tabellenplatz. Damit wären die Veilchen nach jetzigem Stand auch nicht für das im Frühjahr startende Meister-Playoff qualifiziert.
In der Tabelle der österreichischen Bundesliga liegen nach fünf Spielen zwei Punkte zwischen den Wiener Vereinen Austria und Rapid.
Rapid Wien läuft mit folgender Elf auf: Knoflach - Ullmann, Barac, Dibon, Auer - Murg, Velimirovic, Schwab, Schobesberger - Fountas, Kitagawa.
Austria Wien spielt in folgender Formation: Lucic - Klein, Jarjue, Handl, Zwierschitz - Jeggo, Serbest, Cavlan - Grünwald - Sax, Monschein.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen Austria Wien und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz