Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SK Rapid Wien, 18. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
15.12. Ende
STG
3:0
ADM
(0:0)
15.12. Ende
LIN
2:1
MAT
(1:0)
15.12. Ende
INN
0:0
WAC
(0:0)
16.12. Ende
SAL
5:1
SKN
(5:0)
16.12. Ende
ALT
6:1
HAR
(2:0)
16.12. Ende
FKA
6:1
RAP
(4:1)
FK Austria Wien
6 : 1
(4:1)
Ende
SK Rapid Wien
ANST.: 16.12.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
17:44:49
Das war es mit dem Liveticker zum Wiener Derby. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Die Austria hat nach dem heutigen Sieg nun 27 Punkte auf dem Konto und überwintert auf Platz 5 der Bundesliga-Tabelle. Rapid Wien muss sich hingegen wohl damit anfreunden, im Frühjahr nicht im Meister-Playoff dabei zu sein. Das Team von Coach Kühbauer hat derzeit nur 20 Punkte und liegt auf Platz 8. Lediglich die besten sechs Mannschaften nehmen am neu eingeführten Meister-Playoff teil.
Austria Wien setzte zum Jahresabschluss ausgerechnet im Derby gegen Rapid Wien ein Ausrufezeichen! Die Veilchen gewannen gegen den Erzrivalen mit 6:1! Schon zur Pause führten die Gastgeber nach einer Roten Karte für Rapids Ljubicic und drei schnell darauf folgenden Treffern mit 4:1. Nach dem Seitenwechsel ließen die Austrianer aber nicht nach, sondern erspielten sich weitere Chancen. In der 57. Minute sorgte dann Barac per Eigentor für das 5:1 und Joker Turgeman per Kopf für den Schlusspunkt zum 6:1. Rapid Wien ließ nach der Pause in Unterzahl ein ernsthaftes Aufbäumen vermissen und konnte so nicht einmal Schadensbegrenzung betreiben.Â
90.
+3
Schlusspfiff in Wien.
90.
+1
Schiedsrichter Lechner ordnet zwei Minuten Nachspielzeit an.
90.
Demaku versucht es aus gut 22 Metern mit einem Flachschuss. Der Ball geht gut einen Meter links unten am Tor vorbei, Strebinger wäre aber wohl ohnehin zur Stelle gewesen.
87.
Rapid kommt doch noch mal zu einem Abschluss. Müldür tankt sich auf der rechten Seite bis an den Strafraum durch und hat die Übersicht für Murg, der links lauert. Nach dem Abspielt zieht Murg volley ab und scheitert mit seinem viel zu zentral ausgefallenen Schuss an Pentz.
84.
So langsam geht es in Wien Favoriten in die absolute Schlussphase des Derbys zwischen Austria und Rapid, doch Spannung wird hier nicht mehr aufkommen.Â
82.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Sax kommt Demaku ins Spiel.
81.
Dibon legte sich nach dem Foul von Edomwonyi an Strebinger mit dem Austria-Stürmer an und sieht dafür Gelb.
81.
Der Nigerianer steigt gegen Strebinger im Luftduell zu hart ein und wird mit Gelb verwarnt.
79.
Dritter Wechsel bei Rapid Wien: Für Schobesberger kommt Bolingoli ins Spiel.
78.
Toooooooor! AUSTRIA WIEN - Rapid Wien 6:1! Der Joker sticht! Madl darf rechts am Strafraum ohne Gegenwehr an den langen Pfosten flanken. Joker Turgeman kommt dort aus rund acht Metern völlig frei zum Kopfball und versenkt diesen genau links unten im Eck zum 6:1 für die Gastgeber.
76.
Potzmann hat sich ohne Fremdeinwirkung verletzt und muss nun erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden.Â
75.
Rapid Wien feuert mal wieder einen Schuss in Richtung Tor ab. Murg versucht es von halbrechts mit einem Abschluss in Richtung langes Eck, der Ball geht gut einen Meter links unten am Tor vorbei.
73.
Matic versucht es von halbrechts am Strafraum mit einem Schlenzer in Richtung langes Eck. Der Serbe verfehlt das Tor am Ende um gut einen Meter.
70.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Monschein kommt Turgeman ins Spiel.
67.
Wer ein Aufbäumen von Rapid erwartet hat, wird bislang ziemlich enttäuscht. Es ist Austria Wien, das in Überzahl nach bereits fünf erzielten Treffern weiter nach vorne spielt. Von den Gästen kommen hingegen kaum Entlastungsangriffe.
65.
Nach Zuspiel von Sax kommt Edomwonyi links im Strafraum aus ganz spitzem Winkel zum Abschluss, scheitert an Strebinger und den Nachschuss setzt der Nigerianer dann links neben das Tor.
64.
Der gerade eingewechselte Fitz fährt Rapid-Kapitän Schwab in die Parade und sieht dafür die Gelbe Karte.
63.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Prokop kommt Fitz ins Spiel.
61.
Müldür grätscht Ebner ziemlich übel um und sieht dafür die Gelbe Karte.
60.
Rapid hat jetzt schon fünf Treffer kassiert und es sind noch über 30 Minuten zu spielen. Es ist schon richtig bitter für den Rekordmeister und könnte es noch mehr werden, falls Austria Wien weiterhin konsquent nach vorne spielen sollte.
57.
Toooooooooor! AUSTRIA WIEN - Rapid Wien 5:1! Nun wird es ganz bitter für Rapid! Prokop will den Ball links im Strafraum gegen zwei Gegenspieler einfach nur zur Mitte passen, doch der Ball geht genau in den Lauf von Rapid-Verteidiger Barac, der ihn aus gut fünf Metern in eigene Tor schießt.Â
56.
Außennetz! Klein wird von Sax mit einem idealen Pass rechts im Strafraum bedient. Der Rechtsverteidiger nimmt den Ball gut an und mit, hält dann aus spitzem Winkel drauf. Der Schuss des früheren Nationalspielers geht nur an das Außennetz.
54.
Nach einer Freistoßflanke von Matic von rechts aus dem Halbfeld kommt Edomwonyi im Strafraum zum Kopfball. Der Versuch des Nigerianers aus rund 14 Metern ist eine sichere Beute für Strebinger.
52.
Monschein vergibt die nächste Topchance! Dieses Mal wird Austrias Offensivmann von Matic eingesetzt und kann anschließend von halblinks im Strafraum in Richtung langes Eck abziehen. Der Schuss geht knapp rechts unten am Tor vorbei.
50.
Murg dribbelt sich bis in den Strafraum, dort vertändelt der Rapid-Mittelfeldspieler dann den Ball leichtfertig.
47.
Austria Wien hat natürlich nach der furiosen ersten Halbzeit und dem komfortablen Vorsprung keine Wechsel zur Pause vorgenommen.Â
46.
Austria Wiens Innenverteidiger Schoissengeyr sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte.
46.
Weiter geht es in Wien.Â
46.
Zweiter Wechsel bei Rapid Wien: Für Knasmüllner kommt Martic ins Spiel.
46.
Erster Wechsel bei Rapid Wien: Für Alar kommt Berisha ins Spiel.
Zur Halbzeit des Wiener Derbys führt Austria Wien gegen Rapid Wien mit 4:1. Zunächst war das Hauptstadt-Duell in der ersten Viertelstunde ziemlich langweilig, dann ging es aber Schlag auf Schlag. In der 22. Minute ging Austria Wien durch den Ex-Rapidler Schoissengeyr in Führung, ehe Rapid sieben Minuten später durch eine schöne Einzelaktion von Potzmann ausglich. Die Schlüsselszene der ersten Halbzeit und wohl auch des gesamten Spiels fand in der 33. Minute statt, als Ljubicic für eine Notbremse gegen Edomwonyi mit Rot vom Platz flog. Danach verlor Rapid komplett die Ordnung und kassierte zwischen der 35. und 41. Minute drei Gegentreffer durch Jeggo, Monschein und Klein.
45.
+3
Halbzeit in Wien.Â
45.
+2
Austrias Innenverteidiger Madl klärt zunächst gegen Schobesberger zur Ecke und brüllt dann seine Mitspieler an, um sie wieder wachzurütteln. Mit der komfortablen Führung im Rücken verteidigt der Gastgeber nun nicht mehr so konsequent, wie sich das Madl offensichtlich wünscht.
45.
+1
Die Nachspielzeit der ersten Spielhälfte wird zwei Minuten betragen.Â
44.
Drei Gegentore in sechs Minuten! Für Rapid Wien kann es jetzt in Unterzahl wohl nur noch um Schadensbegrenzung in diesem prestigeträchtigen Derby bei Austria Wien gehen.
41.
Toooooooooor! AUSTRIA WIEN - Rapid Wien 4:1! Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke fällt der Ball vor die Füße von Klein. Der Rechtsverteidiger zieht aus rund 19 Metern volley ab und der Ball schlägt unhaltbar für Strebinger im rechten oberen Eck zum 4:1 für die Gastgeber ein.
39.
Fast das 4:1! Nach einem weiten Schlag an den Strafraum kann Strebinger den Ball nicht klären, sondern legt ihn Sax vor die Füße. Dessen Schuss aus rund 24 Metern stoppt Monschein rechts im Strafraum und schießt anschließend selbst. Der Ball geht links unten am leeren Tor vorbei.
38.
Rote Karte und zwei Gegentore innerhalb von drei Minuten! Für Rapid Wien ist guter Rat nach diesem Mehrfach-Schock natürlich jetzt schnellstens gefragt, wenn der Rekordmeister im heutigen Derby noch einmal zurückkommen möchte.Â
36.
Toooooor! AUSTRIA WIEN - Rapid Wien 3:1! Nun kommt es für Rapid knüppeldick. Bei einem Konter setzt sich Monschein rechts am Strafraum stark gegen Dibon durch und behält dann vor Strebinger die Ruhe. Der anschließende Lupfer aus rund sieben Metern schlägt genau links im Eck zum 3:1 für Austria Wien ein.
35.
Tooooooooor! AUSTRIA WIEN - Rapid Wien 2:1! Jeggo staubt ab! Nach der Roten Karte für Ljubicic gibt es natürlich auch noch Freistoß aus rund 23 Metern. Den schießt Madl durch die schlecht postierte Mauer in Richtung linkes Eck. Strebinger lenkt den Ball zwar noch an den Pfosten, doch Jeggo staubt anschließend spielend leicht zum 2:1 für Austria Wien ab.
33.
Nach einer Notbremse gegen Edomwonyi sieht Rapids Mittelfeldspieler Ljubicic berechtigterweise die Rote Karte. Nun müssen die Hütteldorfer rund eine Stunde in Unterzahl auskommen.
31.
Nun ist also eine halbe Stunde in diesem Wiener Derby vorüber und nach zähem Beginn fielen zuletzt innerhalb von sieben Minuten zwei Tore. Insgesamt geht das Remis absolut in Ordnung, denn in einer ereignisarmen Begegnung waren auch die Chancenverhältnisse relativ ausgeglichen.
29.
Toooooooooor! Austria Wien - RAPID WIEN 1:1! Die Gäste sind zurück im Spiel. Nach einem weiten Pass nach links an den Strafraum lässt Außenverteidiger Potzmann Madl aussteigen und schießt anschließend aus rund sieben Metern genau rechts unten ins Eck zum 1:1-Ausgleich für die Hütteldorfer - eine sehenswerte Einzelaktion.
28.
Schobesberger ist nach dem Foul von Sax so frustriert, dass er sich mit Schiedsrichter Lechner anlegt und dann prompt auch Gelb sieht.
28.
Austrias Sax sieht für ein taktisches Foulspiel gegen Schobesberger die Gelbe Karte.
27.
Monschein ist nach einem Foulspiel von Potzmann rechts am Strafraum leicht angeschlagen. In weiterer Folge könnte es aber aus dieser Position durchaus auch gefährlich für das Rapid-Tor werden.Â
24.
Besonders brisant: Derby-Torschütze Schoissengeyr, der im Sommer von Sturm Graz zu den Veilchen wechselte, hat auch eine sportliche Vergangenheit bei Rapid Wien. Dort kickte der Innenverteidiger einst in der zweiten Mannschaft.Â
22.
Toooooor! AUSTRIA WIEN - Rapid Wien 1:0! Die Gastgeber führen! Nach einem Freistoß von der Mittellinie durch Jeggo geht es ganz einfach. Der weite Ball landet halblinks vor dem Tor bei Schoissengeyr und der 1,94-Meter-Hüne köpft das Leder aus rund acht Metern dann im Duell mit Barac rechts unten ins Eck zur 1:0-Führung für Austria Wien.
21.
Die prekäre Tabellensituation könnte natürlich auch ein Grund sein, wieso beide Wiener Großklubs in diesem Derby noch nicht allzu viel Risiko gehen wollen. Denn sowohl Austria Wien als auch vor allem Rapid Wien müssen nach aktuellem Stand der Dinge um die Teilnahme am neu eingeführten Meister-Playoff im Frühjahr bangen.
19.
Nach der ersten Chance durch Schwab scheinen sich nun die taktischen Fesseln etwas zu lösen und beide Mannschaften versuchen zumindest jetzt mehr nach vorne zu spielen.Â
15.
Rapid-Kapitän Schwab hält einfach mal aus rund 30 Metern drauf. Der Aufsetzer sorgt schon für leichte Schwierigkeiten bei Pentz, der aber im Nachfassen das Leder sichern kann. Damit hat dieses Derby nun auch den ersten Torschuss in der Statistik stehen.
11.
So nicht! Murg will rechts an der Grundlinie gegen Ebner einen Eckball herausholen, indem er seinen Gegenspieler anschießt. Das geht nach hinten los, dann Ebner lässt das nicht zu und so kullert der Ball nach einem missglückten Hackentrick von Murg ins Toraus.
9.
Nach wie vor gehen beide Teams in der Anfangsphase kein unnötiges Risiko ein. Auch das Pressing beider Mannschaften hält sich den ersten Minuten in Grenzen.
5.
Beide Mannschaften befinden sich in dieser Frühphase des Wiener Derbys noch in der spielerischen Findungsphase. Nach vorne geht hüben wie drüben noch nicht sonderlich viel.
3.
Nach einem Foulspiel von Jeggo an Murg greift Schiedsrichter Lechner gleich durch und zeigt dem Australier die Gelbe Karte.
1.
Los geht es in Wien.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Lechner.
Unter der Woche war Rapid in der Europa League im Einsatz und sicherte sich am abschließenden Spieltag der Gruppenphase das Weiterkommen. Joker Ljubicic erzielte in der 84. Minute den siegbringenden Treffer zum 1:0-Heimerfolg gegen die Glasgow Rangers. Damit schloss Rapid die Gruppenphase mit zehn Punkten auf Platz 2 hinter Villarreal ab.
Das erste Wiener Derby in der laufenden Saison gewann Austria Wien am 7. Spieltag durch einen Treffer von Kapitän Grünwald bei Rapid Wien mit 1:0. Â
Rapid Wien kam zuletzt zuhause gegen Sturm Graz nur zu einem torlosen Remis und damit in der Bundesliga-Tabelle nicht entscheidend nach vorne. Mit nur 16 erzielten Treffern stellen die Grün-Weißen auch die schwächste Offensive der gesamten Bundesliga.
Am zurückliegenden Spieltag musste Austria Wien bei Nachzügler Mattersburg eine 1:2-Niederlage hinnehmen. Dabei gingen die Wiener kurz vor der Pause durch Edomwonyi mit 1:0 in Führung, ehe der Ex-Austrianer Kvasina zunächst den Mattersburger Ausgleich erzielte und kurz vor dem Ende Pusic die Niederlage des Hauptstadt-Klub besiegelte.
Rekordmeister Rapid Wien hat nach 17 Spielen lediglich 20 Punkte auf dem Konto. Damit wäre das Team von Coach Kühbauer nach jetzigem Stand nicht im Meister-Playoff vertreten, sondern müsste im unteren Playoff an den Start gehen.
Austria Wien holte bislang aus den 17 Begegnungen der Saison 2018/19 24 Punkte und lag vor Beginn dieses Spieltags auf Rang 5. Damit wären die Veilchen nach jetzigem Stand für die im Frühjahr neu eingeführten Meister-Playoffs qualifiziert.
In der Tabelle der österreichischen Bundesliga liegen derzeit vier Punkte zwischen den heutigen Derby-Kontrahenten Austria Wien und Rapid Wien.
Rapid Wien läuft mit folgender Elf auf: Strebinger - Müldür, Dibon, Barac, Potzmann - Ljubicic, Schwab - Murg, Knasmüllner, Schobesberger - Alar.
Austria Wien spielt in folgender Formation: Pentz - Klein, Madl, Schoissengeyr, Ebner - Prokop, Jeggo, Matic - Sax, Edomwonyi, Monschein.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Austria Wien und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz