Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SK Rapid Wien, 22. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
16:14:19
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Damit ist der 22. Spieltag komplett. Wir verabschieden uns für diese Woche aus Österreichs Bundesliga. Vielen Dank für das Interesse und noch einen schönen Restsonntag!
Mit Blick auf die Tabelle der Bundesliga konnte nichts besseres passieren. Das Spitzentrio schiebt sich richtig eng zusammen. RB Salzburg bleibt vorn, ist aber nun punktgleich mit Rapid. Zwei Zähler dahinter lauert die Austria. Das verspricht für den weiteren Saisonverlauf ein Höchstmaß an Spannung.
Rapid hatte heute in der Höhle des Löwen nicht so viel auszustehen. Die beiden frühen Tore spielten den Hütteldorfern natürlich voll in die Karten. Fortan konnte man das Spiel auf sich zukommen und den Gegner agieren lassen. Das übertrieb das Team von Zoran Barisic im zweiten Durchgang zuweilen. Aufgrund der Harmlosigkeit des Gegners jedoch ging es gut. Und als die Rapidler mal wieder etwas aktiver wurden, strahlten sie sofort Torgefahr aus. Aufgrund der cleveren und vor allem reiferen Spielanlage geht der Sieg absolut in Ordnung.
Das 316. Wiener Derby ist Geschichte. Die weitgehend spannungsarme Begegnung geht für Austria Wien klar mit 0:3 verloren. Zwar wussten sich die Veilchen im zweiten Durchgang spielerisch zu steigern. Es blieb aber dabei, dass die Männer von Thorsten Fink kaum Torgefahr generierten. Wenn überhaupt, dann waren es Standardsituationen, die zumindest hin und wieder für ein wenig Furore sorgten. Mit dem dritten Gegentreffer war die Angelegenheit dann erledigt. Die Austria fügte sich in ihr Schicksal.
90
Wenig später beendet Alexander Harkam die Partie!
90
Dann befördert Rapid den Ball nicht weit genug weg. Das bringt Lucas Venuto auf halbrechts in aussichtsreiche Position. Die Direktabnahme mit dem rechten Fuß streicht nur um Zentimeter am rechten Winkel vorbei.
89
Im strömenden Regen von Wien-Favoriten plätschert das Spiel so vor sich hin. Es passiert nicht mehr viel.
87
Gute Laune versprühen in der Generali Arena lediglich die Gästefans. Auf dem Großteil der Ränge jedoch herrscht Ernüchterung vor.
84
Von einer Schlussoffensive ist die Austria ohnehin weit entfernt, auch wenn man jetzt mal vier Ecken in Folge treten darf. Die Standards von Raphael Holzhauser kommen oft auch nicht schlecht. Doch die Mannschaftskollegen machen einfach zu wenig daraus.
82
Inzwischen spielen die Gäste wieder deutlich aktiver mit, haben den Verwaltungsmodus abgelegt. So beschäftigt man den Gegner und gerät erst recht nicht unter Druck.
79
Die Luft ist jetzt deutlich raus. Offenbar glaubt die Austria selbst nicht mehr an eine Wende. Zu clever treten die Rapidler heute auch auf. Dagegen findet der Gastgeber keine Mittel.
77
Florian Kainz tritt einen Eckstoß von der rechten Seite. In der Mitte schraubt sich Mario Sonnleitner nach oben und köpft das Kunstleder links am Gehäuse von Osman Hadzikic vorbei.
77
Auch der dritte Torschütze der Gäste bekommt einen vorzeitigen Feierabend verordnet. Matej Jelic macht für Tomi Correa Platz.
73
Rapid kontert eiskalt. Florian Kainz treibt das Spiel auf dem linken Flügel an, spielt dann flach in den Sechzehner. Dort behauptet Philipp Schobesberger clever den Ball und behält dabei die Übersicht. Der kluge Querpass landet beim völlig freistehenden Matej Jelic, der mit dem linken Fuß aus elf Metern ins rechte Eck vollendet und sein viertes Saisontor erzielt.
72
Toooor! Austria Wien - RAPID WIEN 0:3 - Torschütze: Matej Jelic
69
Links von der Grundlinie bringt Olarenwaju Kayode die Kugel in die Mitte. Vanche Shikov verlängert per Kopf. Richard Strebinger ist ohne Chance. Dafür rettet Mario Sonnleitner kurz vor der Linie.
66
Auf Seiten der Gäste ersetzt Philipp Schobesberger fortan Thomas Murg. Damit sind nun beide Rapid-Torschützen ausgewechselt worden.
65
Jetzt schickt Raphael Holzhauser mit einem langen Pass Olarenwaju Kayode auf die Reise. An der linken Strafraumgrenze ist Richard Strebinger zuerst zur Stelle. Beide rasseln zusammen. Der Rapid-Keeper muss behandelt werden, kann dann aber weiter machen.
63
Raphael Holzhauser verlagert das Spiel wunderbar auf die rechte Seite. Von dort flankt Fabian Koch präzise in die Mitte. Auf Höhe des zweiten Pfosten steht Olarenwaju Kayode ganz frei, muss nur noch den Fuß hinhalten. Doch der Nigerianer verpasst diese Hereingabe.
60
Zoran Barisic nimmt seinen ersten Wechsel vor. Steffen Hofmann hat Feierabend, wird durch Srdjan Grahovac ersetzt. Die Kapitänsbinde von Rapid wird an Mario Sonnleitner weiter gereicht.
57
Die medizinische Versorgung ist erfolgreich, Kevin Friesenbichler kehrt auf den Rasen zurück.
55
Sechs Meter vor dem Tor wird Kevin Friesenbichler von Richard Strebinger bei dessen Versuch, eine Flanke abzufangen, abgeräumt. Der 21-Jährige bleibt liegen und muss behandelt werden.
54
Rapid verwaltet jetzt zu sehr. Von den Hütteldorfern kommt kaum noch etwas. Dafür findet sich die Austria immer besser zurecht, hat sich im Vergleich zur ersten Hälfte deutlich gesteigert.
52
Olarenwaju Kayode arbeitet sehr viel für seine Mannschaft, haut sich immer wieder rein, bestreitet zahlreiche Zweikämpfe, hat aber auch sein Mundwerk nicht im Zaum. Und mit Gelb wurde der Nigerianer bereits bedacht. Wie lange wird das noch gut gehen?
51
Auf der gegenüberliegenden Seite probiert es Stefan Schwab aus der Distanz. Dem Linksschuss fehlt es an Druck. Osman Hadzikic bekommt damit keinerlei Probleme.
50
Alexander Gorgon schießt aus beinahe zentraler Position. Der Versuch mit dem rechten Fuß wird von Richard Strebinger sicher gehalten. Der Rapid-Goalie feiert heute übrigens seinen 23. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!
49
Kevin Friesenbichler setzt auf dem rechten Flügel Olarenwaju Kayode sehr gut ein. Der Stürmer zieht zur Mitte, will in den Sechzehner. Doch dort läuft sich der Nigerianer fest.
46
Zoran Barisic sieht natürlich keine Veranlassung, personelle Veränderungen vorzunehmen.
46
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
46
Thorsten Fink greift in der Pause personell ein, bringt Kevin Friesenbichler für Roi Kehat.
Rapid trat bisher überaus clever auf. Begünstigt durch die zwei frühen Tore, konnten die Hütteldorfer die Sache in der Folge ganz entspannt angehen. Mit wenigen Nadelstichen war man noch immer gefährlicher als der Gegner. Darüber hinaus machte das Team von Zoran Barisic mit geschicktem Defensivverhalten der Austria das Leben schwer. Das war bisher für die Gäste ein Spiel, wie gemalt. Da muss sich der FAK gehörig etwas einfallen lassen für die zweite Hälfte.
Ernüchterung herrscht auf Seiten von Austria Wien. Die Veilchen hatten eigentlich ordentlich in die Partie gefunden, setzten erste Akzente. Doch dann wurden die Männer von Thorsten Fink eiskalt erwischt. Der gegnerische Doppelschlag sorgte für lähmendes Entsetzen. Doch auch als der Schock verdaut war, lief spielerisch beim Gastgeber kaum etwas zusammen. Einzig mit Standardsituationen wurde zumindest mal ansatzweise Gefahr heraufbeschwört.
45
Dann ruft Alexander Harkam die Akteure erst einmal zur Pause in die Kabinen.
45
Das wiederum passt Steffen Hofmann nicht, der aufgrund heftigen Meckerns seine sechste Verwarnung der Saison kassiert.
45
Nun ist der erste Gästespieler fällig. Nach einem Foul an Vanche Shikov fängt sich Matej Jelic seine dritte Gelbe Karte ein.
42
Die Veilchen zeigen sich bemüht, haben den Rückstand inzwischen verarbeitet. Aus dem Spiel heraus allerdings läuft nach wie vor nicht viel zusammen.
39
Olarenwaju Kayode will im gegnerischen Strafraum einen Elfmeter rausholen, tut das aber zu plump. Die Tatsache, dass Alexander Harkam auf die Schwalbe nicht rein fällt, regt Lucas Venuto auf, der für seine Unmutsäußerungen Gelb sieht. Das ist die dritte Verwarnung für den Brasilianer in dieser Saison.
38
Die Gastgeber machen das mit den Ecken immer im Doppelpack. Die nun folgende Hereingabe von Raphael Holzhauser von der rechten Seite landet nahe des zweiten Pfostens auf dem Schädel von Alexander Gorgon, der zu zentral in die Arme von Richard Strebinger köpft.
37
Nach einer kurzen Freistoßausführung wird Steffen Hoffmann von Olarenwaju Kayode umgerammt. Erstaunlicherweise läuft das Spiel weiter. Und der Rapid-Kapitän nimmt die Fehlentscheidung überaus gelassen hin. Zudem kontert die Austria. Tarkan Serbes holt eine Ecke heraus.
34
Nach einem Ballverlust von Stefan Schwab schaltet Alexander Gorgon schnell, steckt die Kugel durch in die Spitze. Der antretende Olarenwaju Kayode befindet sich hauchdünn im Abseits.
31
Tarkan Serbest probiert es mit einem Distanzschuss. Da allerdings fehlt es dem Mittelfeldspieler der Austria gehörig an Präzision. Das Ziel verfehlt der 21-Jährige deutlich.
29
Und dann setzt Rapid immer mal wieder Nadelstiche. So wie jetzt, als Florian Kainz Matej Jelic auf halblinks in den Strafraum schickt. Osman Hadzikic jedoch verkürzt gut den Winkel und ist eher am Ball als der Gästestürmer.
28
Auf der anderen Seite sehen sich die Hütteldorfer derzeit nicht genötigt, etwas zum Spielgeschehen beizutragen. Die Gäste begnügen sich damit, dem Gegner das Leben schwer zu machen.
25
Nach wie vor haben die Veilchen Mühe, in irgendeiner Form ins Spiel zu finden. Den Männern von Thorsten Fink fällt nichts ein. Entsprechend zerfahren wirkt die Partie seit geraumer Zeit.
22
Die Gastgeber bringen den Ball nicht weit genug weg. So kommt Thanos Petsos aus etwa 20 Metern zum Schuss. Mit dem rechten Fuß setzt der Grieche die Kugel um Haaresbreite links neben das Tor.
19
Nun beruhigt sich das Geschehen erst einmal. Rapid lässt es zunächst gut sein und zieht sich zurück. Die Austria wirkt geschockt.
15
Die Chance vom Punkt lässt sich der Kapitän nicht nehmen. Steffen Hoffmann platziert den Strafstoß mit dem rechten Fuß ins linke untere Eck und lässt Osman Hadzikic keine Abwehrchance. Für Steffen Hoffmann ist es der vierte Saisontreffer in der Bundesliga.
14
Toooor! Austria Wien - RAPID WIEN 0:2 - Torschütze: Steffen Hofmann (Foulelfmeter)
14
Dann kassiert Olarenwaju Kayode seine dritte Verwarnung in der laufenden Spielzeit. Die Karte sieht der Nigerianer wegen Meckerns gegen die Elfmeterentscheidung.
13
Für die Aktion fängt sich der Innenverteidiger auch noch die Gelbe Karte ein - zu allem Überfluss seine fünfte, was eine Sperre nach sich zieht.
13
Elfmeter für Rapid! Vanche Shikov bringt im Strafraum Matej Jelic zu Fall und verursacht damit einen Foulstrafstoß.
11
Für den Winterneuzugang und Ex-Austrianer ist es der erste Saisontreffer in der Bundesliga.
10
Glänzende Aktion von Steffen Hofmann! Der Rapid-Kapitän führt im Zentrum den Ball, hat die ganze rechten Seite offen für einen Pass auf Mario Pavelic. Stattdessen aber spielt der Mittelfeldmann steil auf Thomas Murg, der sich in abseitsverdächtiger Position befindet und aus 14 Metern mit dem linken Fuß ins linke Eck schießt.
9
Toooor! Austria Wien - RAPID WIEN 0:1 - Torschütze: Thomas Murg
5
Standards sind eine Angelegenheit für Raphael Holzhauser. Schon die erste Hereingabe von der rechten Seite ist nicht ungefährlich. An der zweiten Ecke faustet Richard Strebinger vorbei. Lukas Rotpuller kommt auf Höhe des zweiten Pfostens zum Kopfball. Die Orientierung passt nicht ganz, der Innenverteidiger setzt die Kugel links vorbei.
3
Auf der Gegenseite setzt Olarenwaju Kayode einem langen Ball nach, kommt aber gegen Richard Strebinger zu spät. Immerhin springt ein Eckstoß für die Austria heraus.
2
Matej Jelic wird von Stefan Stangl steil geschickt. Links im Sechzehner jedoch wird der Winkel sehr spitz. Den ersten Torschuss der Partie pariert Osman Hadzikic.
2
Es ist ungemütlich in Wien. Bei Temperaturen von acht Grad ist es an Spielern und Fans, in der Generali Arena ordentlich einzuheizen und den Regen vergessen zu machen. Der Rasen präsentiert sich noch in sehr guter Verfassung.
1
Los geht's in Favoriten! Das 316. Wiener Derby läuft.
Nun folgt zunächst eine Trauerminute für den gestern verstorbenen Trifon Ivanov. Der einstige bulgarische Nationalspieler, WM-Vierter 1994, spielte sowohl für Austria als auch für Rapid.
Inzwischen tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Alexander Gorgon und Steffen Hofmann stehen zur Platzwahl bereit. Ersterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
Mit der Spielleitung wurde Alexander Harkam betraut. Der 34-jährige FIFA-Referee pfeift sein 98. Bundesligaspiel. Unterstützung erhält er dabei von seinen Assistenten Andreas Staudinger und Andreas Witschnigg.
Zoran Barisic schätzt die Situation und das 5:2 folgendermaßen ein: "Damals waren wir in einem Flow. Es ist wichtig, dass wir uns so etwas wieder erarbeiten. Ich erwarte die Austria zu Beginn mit aggressivem Pressing, und dass sie dann die Pressinglinie etwas nach hinten verlagern. Wir müssen Antworten darauf haben."
Thorsten Fink meint dazu: "Ich hoffe, dass es ähnlich gut wird, wie in den ersten beiden Spielen, auch wenn wir das erste davon verloren haben. Es waren Spitzenspiele mit viel Tempo, hohem Einsatz und im Rahmen des Erlaubten mit allen Mitteln."
Die erste Auseinandersetzung der beiden Mannschaften in Favoriten ging für die Austria mit 2:5 verloren. Dafür revanchierten sich die Veilchen am 13. Spieltag im Happel-Stadion, gewannen dort mit 2:1.
Der FAK ist gut ins neue Jahr gestartet. Am vergangenen Wochenende in Grödig und im Pokal gegen LASK wurde jeweils mit 1:0 gewonnen. Daran gilt es anzuknüpfen.
Nach dem Cup-Aus am Mittwoch und vor dem Sechzehntelfinalhinspiel der Europa League in Valencia steht für Rapid auch heute eine Auswärtsaufgabe an. Und auf fremdem Geläuf ist man in der Liga bei Weitem nicht das Maß der Dinge. Fünfmal fuhr man von Gastspielen ohne Punkte nach Hause. Da trifft es sich gut, dass die Austria in der Generali Arena keine Macht ist. Die Veilchen holten auswärts sogar mehr Punkte als daheim.
Auf Seiten der Austria fehlen die verletzten Robert Almer, Thomas Salamon und Ronivaldo sowie der gesperrte Alexander Grünwald (fünfte Gelbe Karte). Bei den Gästen können Christopher Dibon, Thomas Schrammel, Jan Novata, Louis Schaub und Stephan Auer aus Verletzungsgründen nicht mitwirken.
In identischer taktischer Ausrichtung stellt Zoran Barisic die Mannschaft von Rapid Wien auf: Strebinger - Pavelic, Sonnleitner, M. Hofmann, Stangl - Petsos, Schwab - Murg, St. Hofmann, Kainz - Jelic.
Widmen wir uns nun zunächst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Thorsten Fink schickt Austria Wien in dieser 4-2-3-1-Formation aufs Feld: Hadzikic - Koch, Shikov, Rotpuller, Martschinko - Serbest, Holzhauser - Venuto, Kehat, Gorgon - Kayode.
Noch mehr heizt ein Ergebnis von gestern das Interesse an der Partie an. Spitzenreiter RB Salzburg patzte am Samstag in Ried, verlor dort mit 0:1 und muss nun um die Tabellenführung bangen. Zumindest die Austria - lediglich zwei Punkte dahinter - könnte heute mit einem Sieg vorbeiziehen und den Gipfel in Österreichs Bundesliga erklimmen. Rapid hingegen müsste schon mit sechs Toren Unterschied gewinnen, um Erster zu werden. Ein Erfolg der Hütteldorfer jedoch würde den Dreikampf um die Meisterschaft in jedem Fall noch enger gestalten.
Derbytime in Wien! Zum 316. Mal steht das Stadtduell zwischen Austria und Rapid auf dem Programm, was aus tabellarischer Sicht zugleich ein Verfolgerduell ist. Der Zweite empfängt den Dritten. Gerade ein Zähler liegt zwischen beiden Mannschaften.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Austria Wien und Rapid Wien.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz