Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SK Rapid Wien, 6. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
17:51:56
Das war es von meiner Seite. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und einen schönen Sonntagabend!
Die Austria begann sehr druckvoll und ging schon nach 15 Sekunden mit 1:0 in Führung. Mit fortlaufender Spieldauer wurde Rapid aber immer besser und kam so gegen Ende der ersten Halbzeit zum verdienten Ausgleich. In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie etwas, das spielerische Niveau des ersten Durchgangs konnte nicht mehr erreicht werden. Durch einen strittigen Elfmeter ging die Austria abermals in Führung; in Minute 85 stach aber Rapid-Joker Schwab und besorgte den 2:2-Ausgleich.
90
Rapid und Austria trennen sich im 310. großen Wiener Derby 2:2.
90
Nach einem Eckball kommt de Paula im Rückraum an die Kugel, fackelt nicht lange und zieht ab. Der Schuss geht aber weit, weit übers Tor von Jan Novota.
90
Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten.
90
Stryger Larsen kommt etwa zehn Meter vor dem Tor, in halbrechter Position völlig frei zum Abschluss. Glück für Rapid, dass er verzieht. Der Ball geht links am Tor vorbei.
89
De Paula kommt an der Strafraumgrenze an den ball und zieht ab. Sein Abschluss wird aber geblockt.
88
Knapp zwei Minuten sind noch auf der Uhr. Gelingt einer der beiden Mannschaften jetzt noch der Siegtreffer?
86
Leitgeb verliert am linken Flügel nahe der eigenen Grundlinie leichtsinnig die Kugel, Schrammel schaltet schnell und flankt in die Mitte. Dort steigt Schwab am höchsten und köpft den Ball in die Maschen.
85
Toooooooooooooor! Austria - RAPID 2:2 - Torschütze: Stefan Schwab
84
Holland sieht in der Schlussphase noch Gelb.
82
Für die letzten gut zehn Minuten inklusive Nachspielzeit kommt Schobesberger für Schaub.
80
Schwab wird in die Tiefe geschickt und taucht auf einmal relativ frei vor Lindner auf. Der Austria-Keeper macht sich aber breit und pariert den Abschluss aus kurzer Distanz.
79
In der Generali Arena läuft bereits die berühmte "Rapid Viertelstunde", in der die Hütteldorfer traditionsgemäß gerne treffen. Jetzt wäre ein Tor besonders wichtig. Eine Niederlage heute gegen die Austria und Rapid wäre endgültig in der Krise.
77
Schaub will das Spiel schnell machen und versucht Starkl in die Tiefe zu schicken. Das Zuspiel ist aber viel zu ungenau, Starkl kommt nicht mehr ran.
76
Meilinger geht runter, für ihn kommt de Paula ins Spiel.
75
Nächster starker Abschluss der Austria. Gorgon zieht aus der Distanz ab. Novota lenkt die Kugel mit einer tollen Parade aber noch über das Tor.
74
Für ein taktisches Foul an Beric sieht Stryger Larsen die Gelbe Karte.
72
Rapid wechselt: Starkl ersetzt Kainz.
72
Toller Abschluss von Kamara. Aus etwa zwanzig Metern Entfernung zieht er einfach mal ab. Der Ball geht ganz knapp rechts am Tor vorbei.
70
Zwanzig Minuten bleiben Rapid noch, um hier noch den Ausgleich zu erzielen. Seit dem neuerlichen Rückstand wirkt die Elf von Zoran Barisic aber irgendwie geschockt. Will man noch was Zählbares aus Favoriten mitnehmen, müssen sich die Rapidler jetzt schnell wieder fangen.
68
Kainz flankt von der linken Seite hoch in den Strafraum. Schiedsrichter Schörgenhofer pfeift aber ab. Er hat beim Gerangel im Strafraum ein Offensivfoul gesehen.
66
Sonnleitner grätscht Meilinger um - Gelb für den Rapid-Verteidiger.
65
Damari lässt sich die Chance nicht entgehen und schießt den Ball präzise links unten ein. Keine Chance für Novota.
64
Toooooooooor! AUSTRIA - Rapid 2:1 Torschütze: Omer Damari
63
Von der linken Seite zieht Kamara in den Strafraum und spielt die Kugel dann halbhoch in die Mitte. Petsos springt der Ball an die Schulter. Es gibt Elfmeter für die Austria. Ob man den hätte geben müssen, sei einmal dahingestellt. Petsos hat den Ball wohl nur mit der Schulter, nicht mit dem Arm berührt.
60
Kainz zieht von rechts dynamisch in den Strafraum und hält dann aus etwa zwölf Metern drauf. Lindner wehrt den Schuss aber mit dem Fuß ab.
59
Kapitän Steffen Hofmann geht vom Feld. Für ihn kommt Schwab neu rein.
58
Beric hält den Ball an vorderster Front gut und setzt dann Schaub auf links in Szene. Seine Flanke ist ganz stark, Kainz köpft aber über das Tor.
57
Styger Larsen greift über den rechten Flügel an und flankt dann halbhoch in den Strafraum. Dort ist aber Behrendt als erster am Ball und klärt zur Ecke.
56
Von links segelt eine Flanke in den Strafraum, wo Ortlechner völlig frei zum Kopfball kommt. Sein Abschluss ist aber viel zu zentral - Novota hat ihn.
55
Erster Wechsel bei der Austria. Kamara kommt für Royer ins Spiel.
54
Meilinger hat viel Platz in der Mitte, spielt dann aber einen ganz schwachen Pass, den Schrammel abfängt. Da wäre mehr drinnen gewesen.
52
Rapid beginnt die zweite Halbzeit ähnlich druckvoll wie die Austria die erste. Anders als den Violetten gelang Rapid aber kein früher Treffer.
50
Petsos schickt auf links Kainz auf die Reise. Er läuft noch einige Meter und versucht Lindner dann mit einem Lupfer zu überwinden. Der Austria-Keeper lässt sich aber nicht überwinden.
48
Schaub versucht sich mit einem Pass in die Tiefe auf Kainz. Stryger Larsen stellt sich ihm aber in den Weg, sodass Linder als erster an die Kugel kommt und diese weit weg schlägt.
47
Pavelic kommt am rechten Flügel recht unbedrängt zum Flanken. Die Hereingabe ist aber etwas zu flach - Ortlechner klärt mit dem Kopf.
46
Beide Mannschaften gehen die zweite Halbzeit unverändert an. Keine Wechsel zur Pause.
46
Weiter geht's im 310. großen Wiener Derby!
Die Austria legte los wie die Feuerwehr und ging bereits nach 15 Sekunden mit 1:0 in Führung. Auch in den folgenden Minuten spielte die Austria sehr druckvoll; ab der zehnten Minute wurde das Spiel aber ausgeglichener. Rapid übernahm im Laufe der Partie immer mehr das Kommando und kam so durch Beric noch zum verdienten Ausgleich.
45
Im Wiener Derby steht es zur Pause 1:1.
45
Der Vierte Offizielle zeigt die Nachspielzeit an: Es gibt eine Zugabe von einer Minute.
44
Seit dem Ausgleichstor ist die Partie etwas verflacht. Es scheint, als wären beide Teams recht zufrieden, mit einem Remis in die Pause zu gehen.
42
Suttner kommt über links und spielt dann im Zentrum Meilinger an, der zu Royer durchsteckt. Das Zuspiel ist aber zu steil und landet im Toraus.
39
Petsos schlägt den Ball von der linken Seite hoch auf rechts, wo Hofmann heransprintet. Lindner kommt aber gut raus und ist als erster am Ball.
38
Hofmann bringt eine Ecke von rechts hoch in die Mitte. Sonnleitner köpft den Ball ganz knapp rechts am Tor vorbei.
36
Rapid gelingt der Ausgleich, der sich seit einigen Minuten schon abgezeichnet hat. Schaub zieht von rechts die Strafraumgrenze entlang stark in die Mitte und spielt dann Beric an, der die Kugel präzise im langen Eck versenkt.
35
Toooooooooooooooooooor! Austria - RAPID 1:1 - Torschütze: Robert Beric
35
Behrendt hält Meilinger am Trikot und sieht dafür Gelb.
33
Damari spielt Royer im Strafraum an, der völlig frei vor Novota auftaucht. Royer stand aber im Abseits; Schiedsrichter Schörgenhofer entscheidet auf Freistoß für Rapid.
32
Rapid kontert jetzt mal schnell über die rechte Seite. Pavelic macht mit dem Ball am Fuß Meter und spielt die Kugel dann flach in die Mitte, wo Hofmann eingelaufen war. Der Kapitän kann den Ball aber nicht mehr ordentlich annehmen und vergibt die Chance so.
30
Behrendt zieht zum wiederholten Mal aus der Distanz ab. Sein Schuss aus etwa 25 Metern wird aber abgeblockt.
28
Schrammel spielt auf der linken Seite Kainz an, der durch seinen Flankenversuch immerhin einen Eckball herausholt. Daraus entsteht aber keine Gefahr.
26
Wieder eine Standardsituation, diesmal für Rapid. Schaub flankt aus dem rechten Halbfeld, der Ball wird aber recht bald abgeblockt.
24
Knapp 25 Minuten sind in der Generali Arena gespielt und die Fans bekommen ein unterhaltsames Spiel zu sehen. Die Austria begann überfallartig - seit der zehnten Minute entwickelte sich aber ein recht ausgeglichenes Spiel.
22
Starker Freistoß von Alexander Gorgon. Einen Freistoß aus großer Distanz tritt er direkt aufs Tor. Der Ball zischt aber ganz knapp links am Tor vorbei.
21
Behrendt zieht aus knapp 25 Metern ab. Der Abschluss geht aber weit am Tor vorbei. Austria-Keeper Lindner muss nicht eingreifen.
20
Den Eckball tritt Hofmann - und tut das ganz schwach. Die Flanke ist viel zu weit und segelt über die Köpfe aller hinweg.
20
Kainz und Pavelic kombinieren sich auf rechts zur Grundlinie. Die folgende Flanke von Pavelic blockt Suttner aber zur Ecke ab.
18
Sonnleitner geht jetzt mal mit nach vorne und zieht in den Strafraum. Gefahr entsteht dadurch aber keine, die Austria kann klären.
16
Behrendt fasst sich einfach mal ein Herz und zieht aus großer Distanz ab. Sein Schuss geht aber deutlich über den Kasten von Lindner.
15
Petsos kommt über die rechte Seite und spielt die Kugel dann in die Mitte. Hofmann lässt durch, sodass Schaub recht unbedrängt an den Ball kommt. Zum Zeitpunkt des Abspiels stand er aber einen Schritt im Abseits.
14
Nachdem die ersten Minuten der Partie eindeutig der Austria gehörten, findet Rapid jetzt langsam ins Spiel.
12
Ortlechner bringt im Mittelfeld Hofmann rustikal zu Fall. Der Rapid-Kapitän windet sich am Boden. Es geht aber wohl weiter für Hofmann.
10
Meilinger versucht es mit einem Pass in die Tiefe auf Damari. Das Zuspiel ist aber einen Tick zu lang; Damari kommt nicht mehr ran.
8
Rapid sieht hier überhaupt noch kein Land; die Austria spielt ungemein aggressiv und dominiert die ersten Minuten deutlich.
7
Wieder steht Suttner im Mittelpunkt. Von links flankt er stark in die Mitte, wo sich Gorgon freigelaufen hat. Seinen Kopfball ins lange Ecke pariert Novota aber mit einer überragenden Parade.
6
Suttner tritt einen Freistoß aus großer Distanz direkt aufs Tor. Novota hält den Schuss aber souverän.
4
Damari spielt von der linken Seite hoch Royer an, der volley aus knapp zehn Metern abzieht. Sonnleitner blockt den Schuss aber mit dem Kopf ab.
4
Hofmann bringt einen Eckball von der linken Seite hoch in die Mitte. Lindner fängt den Ball aber sicher.
2
15 Sekunden sind gespielt und schon liegt die Austria in Front. Von der linken Seite zieht Gorgon ab. Novota kann den Ball nicht festhalten, sondern lässt die Kugel nur prallen. Gorgon muss nur mehr einschießen.
1
Toooooooooooor! AUSTRIA - Rapid 1:0 Torschütze: Alexander Gorgon
1
Los geht's - Das Wiener Derby ist eröffnet.
Die beiden Mannschaften werden beim Einlaufen von tollen Choreographien der beiden Fanlager empfangen.
Leiten wird die Partie in der Generali Arena Schiedsrichter Robert Schörgenhofer.
Ein Favorit lässt sich heute jedenfalls keiner ausmachen. Zoran Barisic spricht aus, was vor jedem Aufeinandertreffen zwischen den beiden Wiener Großclubs gilt: "Im Derby gibt es keinen Favoriten."
Heute will die Elf von Zoran Barisic alles tun, um mit einem Derbysieg im Rücken ins wichtige Play-Off-Rückspiel gegen Helsinki starten zu können. Da die Austria diese Saison international nicht vertreten ist, kann sie sich dagegen voll und ganz auf die Liga konzentrieren.
Bei Rapid sieht es derzeit nicht viel rosiger aus. Mit fünf Punkten liegt man nur einen Zähler vor dem Lokalrivalen. Zuletzt mussten die Grün-Weißen zwei Negativerlebnisse hinnehmen: In der Liga setzte es vergangenes Wochenende eine bittere 0:1-Pleite gegen Aufsteiger Altach; Im Europa-League-Play-Off-Hinspiel musste man sich HJK Helsinki nach Führung noch mit 1:2 geschlagen geben.
Als einzige Mannschaft der Liga ist die Wiener Austria in dieser Saison noch sieglos. Vier Remis und eine Niederlage stehen bisher zu Buche. Letzten Sonntag trennte sich die Elf von Trainer Gerald Baumgartner 1:1 mit Sturm Graz.
Vor dem 310. Großen Wiener Derby stehen beide Mannschaften bereits gehörig unter Druck, sowohl Rapid als auch die Austria befinden sich in einer sportlichen Krise. Nach fünf Spieltagen rangieren die beiden Clubs am letzten und vorletzten Tabellenplatz.
Zoran Barisic schickt Rapid heute mit dieser Formation ins Rennen: Novota - Schrammel, Sonnleitner, M. Hofmann, Pavelic - Behrendt, Petsos - Kainz, S. Hofmann, Schaub - Beric
Die Austria beginnt mit dieser Aufstellung: Lindner - Stryger Larsen, Shikov, Ortlechner, Suttner - Leitgeb, Holland - Gorgon, Meilinger, Royer - Damari
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des sechsten Spieltages zwischen Austria Wien und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz