Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SK Austria Klagenfurt, 25. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
02.04. Ende
LIN
0:2
RIE
(0:2)
02.04. Ende
ALT
2:2
ADM
(0:1)
02.04. Ende
HAR
0:1
WSG
(0:1)
03.04. Ende
WAC
0:2
STG
(0:1)
03.04. Ende
FKA
1:1
KLA
(0:1)
03.04. Ende
SAL
2:1
RAP
(1:0)
FK Austria Wien
Marco Djuricin 67.
1 : 1
(0:1)
Ende
SK Austria Klagenfurt
Florian Jaritz 28.
ANST.: 03.04.2022 14:30
SR: Sebastian Gishamer
ZUSCHAUER: 11.393
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
01:33:59
Das war es für heute aus Favoriten. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag. Bis bald!
So endet auch das dritte Aufeinander der beiden Austrias ohne Sieger. Für die Wiener geht es am kommenden Sonntag nach Graz zum wegweisenden Spiel um Platz 2. Auch Klagenfurt hat daheim gegen RB Salzburg eine harte Nuss zu knacken.
Das Spiel endet 1:1. Die Wiener Austria tat sich auch im zweiten Durchgang lange schwer, verdiente sich aber in einem mühsamen Kick durch Djuricin den Ausgleich. In der Folge schwamm die Defensive der Gäste etwas, doch so richtige Chancen konnten sich die Hausherren nicht mehr erarbeiten. Â
90.
+4
Die Nachspielzeit vergeht ohne echte Torchance.Â
90.
+2
Galvao bleibt nach einem harten Zweikampf mit Pink liegen und muss behandelt werden.Â
90.
+1
Die Nachspielzeit wird angezeigt: vier MInuten.Â
90.
Auch die Gäste wechseln noch einmal, Ivan Saravanja ersetzt Turgay Gemicibasi.Â
88.
Auch der zweite Neue ist ein Stürmer, Romeo Vucic kommt für Aleksandar Jukic.Â
88.
Manfred Schmidt wechselt doppelt. Noah Ohio übernimmt für Manfred Fischer
86.
In den vergangenen Minuten steht Klagenfurt wieder stabiler und darf mit Blick auf die Uhr auf den Punkt hoffen.Â
84.
Braunöder bekommt die Kugel aus kurzer Distanz voll auf den Solar Plexus. Er muss sich benommen auf dem Platz behandeln lassen. Doch schnell ist klar, dass es gleich für ihn weitergeht.Â
82.
Peter Pacult wechselt erstmals und bringt Darijo Pecirep für Tim Maciejewski.
80.
Braunöder legt sich den Ball zu weit vor und trifft dann beim Nachsetzen Gemicibasi schmerzhaft am Fuß. Rätselhaft, warum es mit Eckball für die Hausherren weitergeht und nicht mit Freistoß für Klagenfurt. Der Standard bringt aber nichts ein.Â
78.
Suttner bringt eine weitere Ecke scharf vor das Tor. Zu scharf, denn Menzel kommt zwar an den Ball, kann ihn aber nicht kontrolliert abschließen.Â
76.
Die Gäste sind im zweiten Durchgang noch ohne jeden Torschussversuch. Zumindest bemühen sie sich nun darum, mal wieder ins letzte Drittel zu kommen.Â
74.
Nun scheinen die Kärtner mit ihren Kräften ans Ende zu kommen. Klagenfurt schwimmt defensiv mehr und mehr. Der FAK holt sich Eckstoß um Eckstoß.Â
72.
Braunöder bringt die Ecke zentral vor das Tor. Martins hat sehr viel Platz für seinen Kopfball. Aber Menzel kann den Abschluss von der Linie kratzen.Â
70.
Für Djuricin war es das neunte Tor in dieser Spielzeit. Er traf in allen drei zurückliegenden Partie, sorgte zuletzt im Derby auch für den Ausgleich.Â
67.
Tooor! AUSTRIA WIEN - Austria Klagenfurt 1:1. Die Hausherren kommen aus dem Spiel heraus zum Ausgleich. Die Hereingabe von Keles rutscht durch den Fünfmeterraum. Jukic bringt den Ball vom zweiten Pfosten ins Zentrum zurück, Fischer verlängert und so braucht Marco Djuricin aus acht Metern nur noch abzustauben.Â
66.
Der VAR schaut sich die Situation lange an. Das Handspiel ist natürlich unstrittig, aber die Entfernung war sehr kurz. Und so gibt es keinen Strafstoß.Â
64.
Maciejewski bekommt aus kurzer Distanz den Ball an den Arm. Der VAR wird zur Hilfe gezogen.Â
63.
Djuricin nimmt rechts im Strafraum den Ball mit, sieht, dass in der Mitte keiner steht, und versucht es aus spitzem Winkel selbst. Der Schuss wird zur Ecke geblockt.Â
62.
Fischer flankt von links und findet Braunöder an der Strafraumgrenze, der zwar mit der Brust stoppen kann, dann aber den Torschuss mehrfach verstolpert.Â
60.
Martel verlängert im Strafraum zu Braunöder, der das Zuspiel dann aber nicht mitgenommen bekommt und hängenbleibt.
58.
Und Klagenfurt schaut sich die Sache in aller Ruhe an und wartet geduldig den einen - vielleicht dann auch schon entscheidenden - Konter.
56.
Martins' Flanke in den Strafraum landet im Niemandsland. Die Hausherren fällt spielerisch rein gar nichts ein.Â
53.
Die Hausherren kommen nicht sonderlich schwungvoll aus der Kabine, sondern knüpfen eher nahtlos an den müden ersten Durchgang an.Â
51.
Djuricin startet aus klarer Abseitsposition. Doch wie im Moment üblich folgt der Pfiff erst sehr spät. Der Stürmer setzt so noch gegen den gegnerischen Keeper noch nach und kann sich glücklich schätzen, nicht verwarnt zu werden.Â
49.
Fischer kommt im Strafraum an eine hohe Hereingabe. Sein Kopfball ist aber nicht sonderlich platziert und landet in den Armen von Menzel.Â
47.
 Eric Martel trifft im Mittelkreis Greil am Knöchel und sieht für das Foul die Gelbe Karte.
46.
Manfred Schmidt reagiert auf den schwachen Auftritt und bringt Can Keles für Alexander Grünwald.
46.
Das Spiel läuft wieder.Â
Klagenfurt zeigte sich in einem schwachen Spiel eiskalt und nutzt nach einer knappen halben Stunde die erste richtige Chance mit etwas Glück durch Jaritz zur Führung. Die Haushrren dominierten zwar das Spiel, waren aber im letzten Drittel nur selten zwingend.Â
45.
+2
Pause in Favoriten.
45.
Jukic scheitert im ersten Anlauf von halblinks mit dem Freistoß an der hochspringenden Mauer. Der Nachschuss geht dann flach unten durch, doch Menzel ist aufmerksam.Â
44.
Djuricin zieht von der linken Seite nach innen und zieht gegen Gekzos den gewünschten aussichtsreichen Freistoß.Â
42.
Langer Ball in den Lauf von Djuricin, der rechts im Strafraum den direkten Abschluss sucht, den Ball aber in die Fankurve jagt.Â
40.
Greil kann sich den Ball zentral vor dem Strafraum noch zurechtlegen. Der Schlenzer aus 20 Metern geht dann aber deutlich am Tor vorbei.Â
38.
Das Spiel des FAK wirkt mit dem Rückstand nun noch zerfahrener. Da geht derzeit nicht viel zusammen.
36.
Langer Diagonalball in den Lauf von Djuricin, der sich beim Eindringen in den Strafraum um Blauensteiner dreht und dann ins lange rechte Eck abschließen will. Menzel macht sich lang und klärt auf Kosten einer Ecke.Â
34.
Blauensteiner bringt den Ball zu Schumacher, der von der Strafraumgrenze den Abschluss sucht und drüberschießt.Â
32.
Letztlich ist alle spielerische Überlegenheit der Hausherren brotlos. Außer beim Fast-Eigentor durch Gekzos in der Anfangsphase hatten die Wiener keine echte Torchance.Â
30.
Für Jaritz ist es in dieser Saison das erste Tor in der Bundesliga. Er hatte sich in jüngster Vergangenheit des Öfteren als Chancentod präsentiert.Â
28.
Tooor! Austria Wien - AUSTRIA KLAGENFURT 0:1. Die Hausherren machen das Spiel, die Kärtner das Tor. Mit etwas Glück flippert die Flanke von Maciejewski durch den Strafraum und kommt zu Florian Jaritz, der ins lange Ecke abschließen will. Martins springt dazwischen und fälscht den Schuss komplett unhaltbar ins kurze Eck ab.
26.
Djuricin kommt im Laufduell mit Gekzos im Strafraum zu Fall und blickt sofort in Richtung Schiedsrichter. Doch Sebastian Gishamer reicht die kurze Berührung am Arm nicht für einen Elfmeter.Â
24.
Die nächste Aktion von Jukic ist dann sehr viel besser. Er flankt von weit rechts außen hoch an den zweiten Pfosten. Blauensteiner klärt aber vor dem lauernden Fischer per Kopf. Â
22.
Braunöder erobert an der Mittellinie den Ball und schaltet schnell um. Doch dann fehlt dem Pass von Jukic in die Lauf von Djuricin die Genauigkeit.Â
20.
Suttner kann auf der linken Seite im Rücken der Abwehr angespielt werden. Er will dann schnell flanken, doch die Hereingabe wird geblockt.Â
18.
Die Anfangsphase geht statistisch klar an die Hausherren. Der FAK hat fast 75 Prozent Ballbesitz und 60 Prozent der Zweikämpfe gewonnen.Â
16.
Es ist ein typischer Apriltag. Zum Einlaufen beider Mannschaften war noch leichter Schnellfall, jetzt scheint die Sonne. Der Wind bläst aber hart in Richtung des Gästetores. Menzel hatte bei langen Abschlägen zwei Mal Probleme.Â
14.
Auch Braunöders zweite Ecke findet am Fünfmeterraum keine Kopfballabnehmer.Â
12.
Braunöder setzt sich auf der linken Seite durch und überläuft Blauensteiner. Er will dann aus spitzem Winkel zum Tor scharf in die Mitte passen, aber Menzel ist aufmerksam und fängt die Hereingabe ab.Â
10.
Kosmas Gkezos stolpert und kann dann Mühl nur noch mit unfairen Mitteln am Solo in Richtung Strafraum hindern. Dafür sieht er die Gelbe Karte.Â
8.
Die Hausherren finden langsam in ihr Spiel und können den Gegner nun früh im Aufbau unter Druck setzen.Â
5.
Suttner bringt vor der linken Seite stark an den Fünfmeterraum. Gkezos will mit dem Kopf klären, nur haarscharf schrammt der Versuch am Eigentor vorbei.Â
3.
Der Auftakt ist verhalten. Auf beiden Seiten fehlt es noch die Genauigkeit in der Spieleröffnung.Â
1.
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Sebastian Gishamer.Â
Klagenfurt-Trainer Peter Pacult beendete seine Spielerkarriere nach der Saison 1995/96 im Trikot von Austria Wien. 1995/96 spielten Pacult (32 Spiele) und Manfred Schmid (22 Spiele) unter Trainer Horst Hrubesch bei der Austria, in 17 BL-Spielen standen sie gemeinsam auf dem Platz.
Bei den Wienern kehrt heute Manfred Schmidt an die Seitenlinie zurück. Der Coach musste beim Derby passen, er war an Corona erkrankt. Nach eigener Auskunft  hatte es den 51-Jährigen etwas heftiger erwischt.
Markus Suttner feiert heute sein 250. Ligaspiel. Er nutzte die Länderspielpause und verkündete, dass er nach dem Ende dieser Saison seine Karriere beendete. Nach seinem Karrierestart in Wien war er in der Bundesliga auch für Düsseldorf und Ingolstadt aktiv. Â
Nicht ganz so rosig ist die tabellarische Situation am heutigen Gegner. Klagenfurt hat drei Spiele in Folge verloren und hat so in der Meisterrunde als Letzter schon etwas den Anschluss verloren. Mit einem Sieg könnte zumindest der Anschluss zum Wolfsberger AC hergestellt werden.
Austria Wien ist in der Meisterrunde noch ungeschlagen, trennte sich vor der Länderspielpause im Derby gegen Rapid 1:1. Das Team aus Favoriten ist mittendrin im Kampf ums internationale Geschäft. RB Salzburg ist im Kampf um die Meisterschaft natürlich enteilt, aber die Plätze 2 bis 5 trennen nur drei Punkte. Â
Bei den Gästen gibt es gleich vier Veränderungen. Blauensteiner, Wimmer, Gemicibasi und Maciejewski starten für Mahrer, Saravanja, Moreira und Timossi Andersson.
Austria Klagenfurt ist mit dieser Startelf angereist: Menzel -Â Gkezos, Blauensteiner, Wimmer, Schumacher -Â Greil, Cvetko, Gemicibasi -Â Maciejewski, Pink, Jaritz.
Bei den Hausherren gibt es nach der Länderspielpause nur einen Wechsel. Auf der rechten Mittelfelfseite beginnt Jukic anstelle von Keles.
Austria Wien beginnt wie folgt: Pentz - Martins, Mühl, Lucas Galvao, Suttner - Martel, Braunöder - Jukic, Grünwald, Fischer - Djuricin.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen Austria Wien und Austria Klagenfurt.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz