Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SK Austria Klagenfurt, 4. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
14.08. Ende
ADM
0:1
SAL
(0:0)
14.08. Ende
HAR
1:1
RIE
(0:1)
14.08. Ende
WAC
2:2
WSG
(1:1)
15.08. Ende
ALT
2:1
RAP
(0:0)
15.08. Ende
LIN
1:3
STG
(0:0)
15.08. Ende
FKA
1:1
KLA
(0:0)
FK Austria Wien
Johannes Handl 71.
1 : 1
(0:0)
Ende
SK Austria Klagenfurt
Thorsten Mahrer 57. (Assist: Florian Rieder)
ANST.: 15.08.2021 17:00
SR: Markus Hameter
ZUSCHAUER: 6.800
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
01:56:56
Das war es für heute aus Favoriten. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Austria Wien bleibt auch im vierten Spiel ohne Sieg, gibt die Rote Laterne aber an den WAC weiter. Für die Wiener geht es in einer Woche bei Sturm Graz weiter, Klagenfurt hat schon einen Tag vorher bei RB Salzburg ein ganz schweren Brocken vor der Brust.
Austria Wien kann sich auch heute nicht für den Aufwand belohnen. Zwar gelingt nach der glücklichen Gäste-Führung durch Handl der Ausgleich, ein Siegtreffer wollte in der Schlussphase nicht mehr fallen. Doch nach dem 1:1 waren die Chancen auch nicht mehr ganz so zwingend, sodass die Gäste den Punkt über die Zeit retten konnten.Â
90.
+5
Tore fallen keine mehr. Das Spiel endet 1:1.
90.
+3
Mit Blick auf den TV-Bilder will Markus Hameter eine grobe Unsportlichkeit bei Gloire Amanda gesehen haben. Das ist eine zu harte Entscheidung, der Kanadier hat den Abschluss gesucht. Gelb wäre die bessere Kartenwahl gewesen.Â
90.
+3
Der VAR guckt sich den Zweikampf zwischen Amanda und Tewigl noch einmal an.Â
90.
+1
Andersson kommt über die rechte Seite durch und wird von Suttner geblockt. Auch die Nachschüsse von Amanda und Saravanja werden geblockt oder gehen vorbei.
90.
Die Nachspielzeit wird angezeigt: vier Minuten.Â
89.
Djuricin versucht es aus 20 Metern. Kein Problem für Menzel.Â
88.
Gemicibasi bringt von der linken Seite die Ecke vor das Tor, Saravanja fliegt knapp unter der Hereingabe durch.Â
87.
Oft ist das Spiel der Hausherren aber auch zu kompliziert. Austria Wien kann sich für den betriebenen Aufwand bislang nicht belohnen.Â
85.
Hütter kommt an der Mittellinie gegen Handl zu spät und sieht Gelb.
83.
Manfred Schmid erhöht das Risiko und bringt mit Benedikt Pichler einen dritten richtigen Stürmer, Manfred Fischer hat Feierabend.Â
80.
Timossi Andersson hält gegen Handl den Fuß drüber und sieht Gelb.Â
79.
Suttner knickt beim Distanzschuss der Gäste ohne Gegnereinwirkung um und muss mit Eis behandelt werden.Â
78.
Andersson sieht, dass Gemicibasi in der Mitte eine gute Schussposition hat und legt von der rechten Seite quer. Der Abschluss aus 19 Metern streift knapp links am Kasten vorbei.Â
76.
Jukic stoppt kurz vor der Torauslinie den Ball und passt mit Übersicht vor das Tor, Fischer rutscht knapp am klugen Zuspiel vorbei.Â
73.
Der Ausgleich ist nach den Spielanteilen im zweiten Durchgang natürlich hochverdient, Klagenfurt stand in den letzten Minuten viel zu tief.Â
71.
Michael Blauensteiner kommt für den verletzten Maximiliano Moreira.Â
71.
Toooor! AUSTRIA WIEN - Austria Klagenfurt 1:1. Der Freistoß von der linken Seite durch Fitz geht an Freund und Feind vorbei an den Innenpfosten. Johannes Handl ist beim Abpraller reaktionsschnell und drückt die Kugel aus kurzer Distanz per Kopf über die Linie.Â
68.
Moreira knickt unglücklich weg und muss am Seitenrand behandelt werden. Das sieht nicht gut aus bei dem Außenverteidiger.Â
66.
Ohio kann sich auf der linken Seite gleich mal absetzen und mit viel Übersicht flach in den Rückraum passen. Djuricin schlägt über den Ball und vergibt so freistehend die gute Möglichkeit aus elf Metern. .Â
64.
Wechsel auf beiden Seiten, Gloire Amanda übernimmt bei Klagenfurt für Florian Rieder.Â
64.
Bei den Hausherren weicht Vesel Demaku für den offensiven Noah Ohio.
62.
Ivan Saravanja will im eigenen Strafraum den Querpass von Jukic mit einem Befreiungsschlag klären und schlägt das Luftloch. Die Kugel flattert in Richtung eigenes Tor, doch Menzel ist aufmerksam und kann mit großer Muhe zur Seite abwehren.Â
60.
Auch im vierten Spiel der Saison läuft die Austria aus Wien einem 0:1-Rückstand hinterher. Bislang reichte es nur einmal zum Punkt.
58.
Auch die Hausherren wechseln ein erstes Mal, Aleksandar Jukic ersetzt Alexander Grünwald.Â
57.
Toooor! Austria Wien - AUSTRIA KLAGENFURT 0:1. Die Hausherren drängen auf das Tor, die Gäste machen es aus dem Nichts. Nach der Ecke von Rieder kann Thorsten Mahrer am ersten Pfosten ungehindert einlaufen und aus fünf Metern wuchtig vollenden. Das ist jetzt überraschend.Â
56.
Wechsel bei den Gästen, Ivan Saravanja kommt für Christopher Cvetko. Da hat Peter Pacult ein Größenproblem im eigenen Strafraum ausgemacht.
54.
Mühl köpft eine weitere Ecke von Fitz knapp über das Tor. Die Hausherren kommen mit viel Schwung in die zweite Hälfte.Â
52.
Langen Ball aus der eigenen Hälfte in den Lauf von Djuricin, der Stürmer überläuft Menzel. Wimmer kann in höchster Not noch vor der Linie klären. Fitz scheitert im Nachschuss ebenfalls am Verteidiger.Â
51.
Handl verlängert die Ecke von Fitz, am zweiten Pfosten verfehlt Mühl aus kurzer Distanz, der Ball küsst lediglich den Außenpfosten. Â
50.
Fitz will den Freistoß aus 40 Metern scheinbar direkt aufs Tor bringen, scheitert aber flach schon an der Zwei-Mann-Mauer.Â
48.
Die Hausherren führen einen Freistoß schnell aus. Teigl hat auf der rechten Seite im Strafraum etwas Platz, bleibt dann aber mit seinem Diagonalpass vor das Tor hängen.Â
46.
Das Spiel geht ohne Wechsel in die zweite Halbzeit.Â
In einem Spiel auf überschaubarem Niveau ist das torlose 0:0 fast zwangsläufig. Zwischen der 10. und 20. Minute hatte Austria Wien einige Toranäherungen, von Großchancen lässt sich nur schwer sprechen. Klagenfurt würde hier am Ende sicher auch eine Nullnummer als Erfolg mit nach Kärnten nehmen.Â
45.
+1
Pause in Favoriten.Â
45.
Es gibt eine Minute Nachspielzeit. Wimmer rennt sich nach einer Ecke von Gemicibasi am zweiten Pfosten fest und muss das Spiel hinten herum neu aufbauen lassen.
42.
Marco Djuricin sieht Gelb. Die Worte in Richtung Linienrichter stammten nicht aus einem Konversationslexikon.Â
41.
Dieser Schlenzer von Fitz aus dem linken Halbfeld in den Strafraum war dann mal sehr sehenswert. Djuricin ist nur einen Hauch zu spät und trifft die Kugel frei vor Menzel nicht richtig.Â
39.
Das Spiel biegt auf die Schlussgerade der ersten Hälfte ein. Seit der Trinkpause in der 23. Minute zieht es sich ein wenig.Â
37.
Sowohl bei Ballbesitzanteil als auch die Quote der Zweikämpfen sehen zumindest statistisch ein komplett ausgeglichenes Spiel. Nur das Torschussverhältnis spricht 6:3 für die Wiener.Â
35.
Aber die Austria aus Wien zeigt sich auch heute im Strafraum wieder einmal harmlos - die zwei bisherigen Saisontreffer sprechen einmal mehr Bände über die Schwäche des Teams.Â
33.
Auch die zweite von Gemicibasi in die Mitte geschlagene Ecke kommt nicht zum Mitspieler, Handl klärt per Kopf.Â
31.
Fischer köpft die anschließende Freistoßhereingabe deutlich über das Tor.Â
30.
Thorsten Mahrer trifft Djuricin am Bein, Gelb für dieses Vergehen an der Außenlinie ist eine harte Entscheidung.Â
29.
Demaku chippt den Ball aus dem Halbfeld in Richtung Fitz. Aber Menzel kommt raus und hat den Ball unter Kontrolle.Â
27.
Djuricin sichert auf der rechten Außenbahn kurz vor der Torauslinie den Ball, doch sein versuchter Diagonalpass ist für die Gäste leicht ausrechenbar und wird gestoppt.Â
25.
Seit der 10. Spielminute konnten die Klagenfurter keinerlei offensive Akzente mehr setzen. Das Spiel gehört nun klar den Hausherren.
23.
Das Spiel ist für eine kurze Trinkpause unterbrochen.
21.
Fitz findet mit einem klugen Diagonalpass im Strafraum Martel, der aber aus spitzen Winkel mit seinem Querpass in den Fünfmeterraum nicht durchkommt.Â
19.
Immer wieder haben die Klagenfurter Probleme, den Ball sicher hinten heraus zu spielen. Dabei ist das Pressing der Hausherren noch überschaubar.Â
17.
Es ist immer noch brütend heiß. Das heftige Gewitter vom frühen Nachmittag mit reichlich Regen und Hagel hat nicht für wirkliche Abkühlung gesorgt.
15.
Suttner probiert es aus 25 Metern mit einem Freistoß direkt und schließt über das Tor der Gäste ab.Â
13.
Turgay Gemicibasi sieht nachträglich für sein Einsteigen gegen Djuricin noch die Gelbe Karte.Â
12.
Mahrer spielt unbedrängt hinten heraus, allerdings so ungenau, dass der Ball nicht bei Gemicibasi sondern beim Gegner landet. Djuricin passt auf Grünwald, der noch Fischer bedienen will und hängen bleibt. Er hätte aus aus sieben Metern lieber selber probieren sollen.Â
10.
Austria Wien ist nun im Spiel angekommen, lässt den Ball nun lange durch die eigenen Reihen laufen.Â
8.
Auch die Wiener melden nun offensive Aktien an dieser Partie an. Fischer prüft aus 20 Metern Menzel, der aber sich zupackt.Â
6.
Etwas umständlich bricht Hütter auf der rechten Seite durch und bringt die Kugel flach in den Strafraum. Pink kann zwar aus zentraler Position direkt abschließen, der Schussversuch wird aber geblockt.Â
3.
Die Gäste haben die erste Chance. Greil scheitert nach der Flanke von Rieder an Pentz im Tor der Hausherren
1.
Das Spiel ist keine 20 Sekunden alt, da ist der Schiedsrichter gleich schon gefordert. Hütter geht sehr rüde gegen Fitz zu Werke und würde mit seinem nächsten Foul sicher Gelb sehen.Â
1.
Markus Hameter gibt das Spiel frei.
Die beiden Trainer - Manfred Schmid und Peter Pacult - haben in der Saison 1995/96 noch für ein Jahr gemeinsam bei Austria Wien die Fußballschuhe geschürt.Â
Die Gründe für die Negativbilanz der Wiener lassen sich relativ einfach finden. Nur RB und der LASK haben weniger Gegentore kassiert, das Problem liegt weiter vorn. Die Austria hat in drei Spielen nur zwei Treffer erzielt.
Von so viel Glanz muss die andere Austria aus der Hauptstadt noch träumen. Der Klub aus Favoriten wartet in dieser Saison noch auf den ersten Dreier und findet sich so nach drei Spieltagen ganz am Ende der Tabelle wieder.
Nach einem Unentschieden zum Auftakt und der klaren Niederlage gegen Mödling durfte Klagenfurt am vergangenen Wochenende zum ersten Mal jubeln. Doch das 4:3 gegen Hartberg war hart umkämpft. Der Gegner scheiterte noch in der Schlussminute vom Elfmeterpunkt.
Es ist das erste Aufeinandertreffen dieser beiden Austrias. Der heutige SK Austria Klagenfurt - erst 2007 gegründet und kein direkter Nachfolger der alten Austria aus Klagenfurt, die im FC Kärnten aufging - spielt zum ersten Mal in Österreichs höchster Spielklasse.
Auch bei den Gästen gibt in der Startelf nur eine Neuerung. Wimmer verdrängt Saravanja auf die Bank.
Klagenfurt ist mit dieser Startelf angereist: Menzel - Hütter, Mahrer, Wimmer, Moreira - Cvetko, Gemicibasi - Andersson, Greil, Rieder - Pink.
Im Vergleich zur Niederlage in Salzburg verändert Manfred Schmidt sein Team nur auf einer Position, Grünwald kommt für Schoissengeyr.
Austria geht mit dieser Elf ins Rennen: Pentz - Teigl, Handl,Mühl, Suttner - Martel, Ddemaku - Fischer, Grünwald, Fitz - Djuricin.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen Austria Wien und Austria Klagenfurt.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz