Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SC Wiener Neustadt, 13. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
07:05:06
Damit beenden wir die Berichterstattung aus Wien. Vielen Dank für Ihr Interesse und noch einen schönen Abend.
In der Bundesligatabelle macht die Austria dank des Sieges eine Position gut, man ist jetzt Sechster. Wiener Neustadt bleibt das Schlusslicht mit kümmerlichen acht Zählern und einem desolaten Torverhältnis von minus 22.
Die Neustädter hatten im gesamten Spiel zwei allerdings sehr gute Torgelegenheiten. Beide vereitelte Heinz Lindner. Die zweite Chance stammte vom Beginn der zweiten Hälfte. Über die restliche Spielzeit blieb das Team von Heimo Pfeifenberger komplett harmlos. Über verzweifeltes Bemühen kamen die Niederösterreicher nicht hinaus. Nun der fehlenden Effizienz des Gegners hatten sie es zu verdanken, dass es heute keine heftige Klatsche gab.
Austria Wien feiert einen hochverdienten 2:0-Erfolg vor heimischem Publikum gegen den SC Wiener Neustadt. Das Resultat bildet die Überlegenheit der Männer von Gerald Baumgartner nur ansatzweise ab. Die Gastgeber waren über die nahezu komplette Spielzeit die bessere Mannschaft. Tore für weitere Treffer waren vorhanden. Und obwohl die Veilchen diese nicht nutzten, gerieten sie im Verlauf der zweiten Halbzeit nie mehr in Gefahr.
90
Christian Dinter führt die Pfeife zum Mund und beendet die Begegnung in der Generali Arena.
90
Die reguläre Spielzeit läuft in diesem Moment ab. Zwei Minuten werden noch dazu gegeben.
88
Daniel Maderner sitzt am Boden und greift sich an den hinteren rechten Oberschenkel. Tauschen darf aber hier keine der beiden Mannschaften mehr.
86
Und so verrinnen die Minuten. Am Sieg der Austria bestehen keine Zweifel mehr. Zu harmlos treten die Niederösterreicher hier auf. Zu einer Schlussoffensive sind sie nicht in der Lage.
84
In einen Rückpass von Kainz spritzt Damari. Er geht auf und davon. Allein vor Vollnhofer bringt er die Kugel nicht am Keeper der Gäste vorbei, der glänzend reagiert.
84
Gerald Baumgartner schöpft sein Wechselkontingent aus. Er ersetzt Marco Meilinger durch Martin Harrer.
80
Ungefährdet strebt Austria Wien einem Dreier entgegen. Von den Gästen geht keinerlei Gefahr aus. Aber langsam wird es Zeit für die Neustädter. Irgendetwas müssen sie doch noch probieren.
78
Salamon flankt von der linken Seite in die Mitte. Sieben Meter vor dem Tor steht Damari ganz frei. Er hat allerdings Probleme, den hohen Ball unter Kontrolle zu bringen. Zum Abschluss kommt er nicht, Vollnhofer funkt ihm dazwischen und greift sich die Kugel.
76
Nach einem Foul von Dennis Mimm an Alexander Grünwald liegt der Ball auf der linken Seite zum Freistoß für die Austria bereit. Die hohe Hereingabe von Grünwald landet am Torraum auf dem Kopf von Damari. Von dort springt die Kugel rechts am Kasten von Vollnhofer vorbei.
73
Kristijan Dobras kommt aus halblinker Position unbedrängt mit dem rechten Fuß zum Schuss. Der Ball streicht einen guten Meter am rechten Torwinkel vorbei.
70
Zweiter Spielerwechsel auf Seiten der Gastgeber: Für Tarkan Serbest wird nach einem ordentlichen Startelfdebüt nun Mario Leitgeb ein aktiver Teil dieser Partie.
69
Jetzt schießt Alexander Grünwald oben aufs rechte Toreck. Vollnhofer streckt sich erfolgreich und bekommt eine Hand an den Ball.
68
Marco Meilinger probiert es aus der Distanz. Der Linksschuss aufs linke untere Eck wird ebenfalls eine Beute des Gästekeepers.
67
Salamon flankt von der linken Seite hoch in die Mitte. Elf Meter vor dem Kasten nimmt Daniel Royer die Hereingabe volley mit dem linken Fuß. Tolle Szene! Aber Vollnhofer kann halten.
65
Erster Ballkontakt von Christian Dinter! Bei einem Pass von Holland kommt der Schiedsrichter nicht rechtzeitig vom Fleck. Aber nichts passiert, die Kugel bleibt in Reihen der Gastgeber.
63
Die niederösterreichischen Bemühungen offenbaren sich durchaus. In weiten Teilen jedoch sind diese nach wie vor untauglich, um die Austria in irgendeiner Form in Bedrängnis zu bringen.
61
Daniel Royer schreitet an der linken Eckfahne zur Tat. Sein Eckstoß landet auf eines Gegners Kopf. Dennis Mimm klärt für die Gäste.
59
Nach einem Foul an Thomas Salamon an der Seitenlinie sieht Osman Ali Gelb. Es ist seine zweite Verwarnung in dieser Spielzeit.
54
Die Neustädter gingen den zweiten Spielabschnitt engagiert an. Doch das Feuer scheint schon wieder erloschen. Die größere Klasse der Austria setzt sich jetzt wieder durch.
51
Frühzeitig muss Heimo Pfeifenberger sein Wechselkontingent ausschöpfen. Aufgrund von muskulären Problemen im Adduktorenbereich muss Herbert Rauter vom Platz. Ihn ersetzt Mario Ebenhofer.
49
Tarkan Serbest versucht es im Sechzehner mit einem Rechtsschuss. Er setzt die Kugel links am Kasten von Thomas Vollnhofer vorbei.
46
Mattias Sereinig kommt zehn Meter vor dem Tor in zentraler Position mit rechts zum Abschluss. Heinz Lindner muss alles aufbieten, um den Ball unter der Querlatte hervorzukratzen.
46
Die 2. Halbzeit in der Generali Arena läuft!
46
Auf Seiten der Gastgeber bringt Gerald Baumgartner Manuel Ortlechner für Vanche Shikov.
46
... und Matthias Koch ersetzt Conor O'Brien.
46
Heimo Pfeifenberger nimmt zu Beginn der zweiten Halbzeit einen Doppelwechsel vor. Für Remo Mally bringt er Daniel Maderner.
Der SC Wiener Neustadt lieferte bis hierhin eine sehr überschaubare Leistung ab. Brachte man sich anfangs aktiv in die Partie ein, so erlahmten die Bemühungen recht schnell. Einen gefährlichen Kopfball platzierten die Gäste aufs Tor. Darüber hinaus waren sie in Sachen Harmlosigkeit kaum zu überbieten. Im zweiten Durchgang muss da erheblich mehr kommen.
Eine klare Angelegenheit ist das hier in der Generali Arena. Austria Wien bestimmte die ersten 45 Minuten fast nach Belieben und erarbeitete sich eine hochverdiente 2:0-Führung. Die Männer von Gerald Baumgartner waren bislang die in allen Belangen bessere Mannschaft, die insbesondere auch von der tollen Tagesform eines Daniel Royer profitierte. Als Schütze des ersten und Mitvorbereiter des zweiten Treffers war er darüber hinaus immer beteiligt, wenn die Austria gefährlich nach vorn spielte.
45
Pünktlich bittet Christian Dinter die beiden Mannschaften zum Pausentee.
45
Die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs läuft soeben ab.
42
Zumindest in Ansätzen probieren es die Gäste hin und wieder. Doch von einem Aufbäumen lässt sich nicht sprechen.
40
Jetzt spielen sich die Niederösterreicher mal über links durch. Herbert Rauter kommt nach Zuspiel von Kristijan Dobras im Strafraum zum Schuss. Lukas Rotpuller blockt diesen ab.
37
Bisher sieht das nach einer klaren Angelegenheit für die Austria aus. Die Mannschaft von Gerald Baumgartner hat kaum Gegenwehr zu überwinden und strebt hier zielsicher drei Punkten entgegen.
34
Omer Damari schickt Daniel Royer über halblinks in den freien Raum. Aus spitzem Winkel und etwa sechs Metern zieht dieser ab. Thomas Vollnhofer kann parieren.
32
Für ein Foul an Marco Meilinger sieht Remo Mally die erste Gelbe Karte der Partie. Es ist seine zweite Verwarnung in dieser Bundesligasaison.
31
Das ist die erste Chance der Gäste! Eine Flanke von der linken Seite, hereingebracht von Mark Prettenthaler, köpft Osman Ali aufs linke Eck. Heinz Lindner muss auch ganz nach unten und erwischt die Kugel gerade noch.
29
Nahezu alle Offensivaktionen beim Gastgeber laufen über Daniel Royer. Vom Gegner ist der 24-Jährige einfach nicht zu stellen.
28
Langsam wird es Zeit für die Neustädter, hier mal etwas zu unternehmen. Sonst hätten sie sich die Reise in die Hauptstadt auch sparen können.
25
Für Alexander Grünwald ist es der dritte Saisontreffer in der Bundesliga.
24
Daniel Royer spielt den Ball aus dem Zentrum nach vorn und schickt Omer Damari über halblinks in den Sechzehner. Der Israeli zieht die Kugel direkt flach mit dem linken Fuß in die Mitte. Sechs Meter vor dem Kasten taucht Alexander Grünwald ganz frei auf und schiebt mit rechts locker ein.
24
Toooor! AUSTRIA WIEN - Wiener Neustadt 2:0 - Torschütze: Alexander Grünwald
21
Die Gäste bekommen bisher gar nichts konstruktives zustande. Erst jetzt läuft der Ball mal eine Zeit lang durch die Reihen des SC Wiener Neustadt. Von einem Torabschluss aber ist man weit entfernt.
18
Daniel Royer schließt aus großer Distanz ab. Den Rechtsschuss aus halbrechter Position kann Vollnhofer ohne Mühe fangen.
16
Die Austria ist seit geraumer Zeit die bessere Mannschaft. Nur ganz zu Beginn hielten die Gäste einigermaßen dagegen. Die Führung für die Männer von Gerald Baumgartner geht daher absolut in Ordnung.
13
Für Daniel Royer ist es der dritte Saisontreffer in der Bundesliga.
12
Die Gastgeber machen das Spiel schnell. Aus dem Zentrum spielt Marco Meilinger den Ball nach vorn auf Daniel Royer. Aus halblinker Position schließt dieser mit viel Übersicht ab. Er schiebt die Kugel mit dem rechten Fuß flach ins rechte Eck.
12
Toooor! AUSTRIA WIEN - Wiener Neustadt 1:0 - Torschütze: Daniel Royer
9
Daniel Royer probiert es aus der Distanz. Der Rechtsschuss kommt nicht aufs Tor, der Ball fliegt links am Gehäuse vorbei.
7
Royer tritt den ersten Eckstoß der Partie. Von der linken Seite findet er am zweiten Pfosten Vanche Shikov. Der köpft die Kugel vors Tor. Remo Mally rettet auf der Linie.
6
James Holland bringt einen Distanzschuss an. Mit dem rechten Fuß zielt er deutlich links am Kasten von Vollnhofer vorbei.
5
Jetzt muss erstmals einer der Assistenten die Fahne heben. Roland Braunschmidt sieht Reinhold Ranftl im Abseits.
2
Da segelt schon die ersten Flanke von der rechten Seite in den Gästestrafraum, getreten von Jens Stryger Larsen. Daniel Royer kommt zum Kopfball, setzt diesen aber über den Kasten von Thomas Vollnhofer.
1
Die Partie steht unter der Leitung von Christian Dintar. Der 40-jährige Burgenländer pfeift sein 51. Bundesligaspiel. Unterstützung erhält er dabei von den Assistenten Roland Braunschmidt und Habip Tekeli. Als vierter Offizieller fungiert Andreas Feichtinger.
1
Es geht los in der Generali Arena. Das Spiel läuft.
Die beiden Spielführer Heinz Lindner und Dennis Mimm stehen zur Platzwahl bereit. Lindner gewinnt die Seitenwahl. Damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
In diesem Augenblick betreten die beiden Mannschaften den Rasen der Generali Arena.
Die Austria konnte die letzten drei Partien nicht gewinnen. Davor gelang es der Mannschaft von Gerald Baumgartner ausgerechnet in Salzburg, dreifach zu punkten.
Wiener Neustadt ist seit sechs Spielen sieglos. Den letzten Dreier fuhr man Ende August in Wolfsberg ein, wo man mit 1:0 gewann. Am vergangenen Sonntag gab es gegen Sturm Graz immerhin einen Zähler.
Die Gastgeber sind die Unentschieden-Könige der Liga. Schon siebenmal teilte sich die Austria die Punkte mit dem Gegner. Das ist ein Hauptgrund dafür, dass man in der Tabelle nicht recht vorankommt.
Die Aufstellung des SC Wiener Neustadt (4-2-3-1): Vollnhofer - Mally, Mimm, Sereinig, Prettenthaler - Kainz, O'Brien - Osman Ali, Dobras, Ranftl - Rauter.
Die Aufstellung von Austria Wien (4-2-3-1): Lindner - Stryger Larsen, Shikov, Rotpuller, Salamon - Holland, Serbest - Meilinger, Grünwald, Royer - Damari.
Es steht eine Partie aus der unteren Tabellenhälfte auf dem Programm. Die Austria findet sich derzeit nur auf Rang 7 wieder und hat heute den Tabellenletzten zu Gast. Fünf Punkte liegen zwischen den beiden Mannschaften.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen Austria Wien und dem SC Wiener Neustadt.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz