Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SCR Altach, 23. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
03.04. Ende
FKA
2:0
ALT
(0:0)
03.04. Ende
SKN
0:1
ADM
(0:1)
03.04. Ende
RIE
3:2
HAR
(1:2)
04.04. Ende
WAC
1:8
RAP
(1:2)
04.04. Ende
WSG
2:0
LIN
(0:0)
04.04. Ende
SAL
3:1
STG
(3:1)
FK Austria Wien
Marco Djuricin 80. (Assist: Manprit Sarkaria)
Dominik Fitz 88. (11m)
2 : 0
(0:0)
Ende
SCR Altach
ANST.: 03.04.2021 17:00
SR: Christopher Jäger
ZUSCHAUER: -
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
01:20:02
Das war's für heute mit der österreichischen Liga! Danke fürs Reinlesen und ein schönes Osterwochenende noch!
Durch den Sieg verdrängt die Austria Hartberg vom ersten Platz der Relegationsgruppe und behält die kleine Chance auf das europäische Geschäft. Der SCR rutscht ab auf Platz 10 und muss sich in den kommenden Wochen wohl noch mit dem Abstiegskampf auseinandersetzen. Nächste Woche geht es für die Wiener dann im Topspiel gegen Hartberg, während Altach gegen St. Pölten ran muss.
Die Austria holt sich dann am Ende auch verdient die ersten drei Punkte der Playoff-Phase. Nach durchwachsenen 80 Minuten erlöste Djuricin Stöger und seine Mannschaft mit dem 1:0. Altach wirkte in keiner Phase des Spiels in der Lage, den Austrianern auch nur ansatzweise gefährlich zu werden. In der 88. Minute machte Fitz dann mit dem Elfmeter den Deckel drauf und besiegelte die Niederlage für den SCR.
90.
+4
Und dann ist das Spiel vorbei! Die Austria schlägt Altach mit 2:0.
90.
+3
Vier Minuten werden nachgespielt.
90.
Auch Sündenbock Anderson wird ausgewechselt. Für den Elfer-Sünder kommt Bukta rein.
90.
Für den bereits verwarnten Wiss kommt für die letzten Minuten nochmal Oum Gouet in die Patrtie.
90.
Rekordjäger Zwischenbrugger geht jetzt auch vom Feld und wird durch Netzer ersetzt.
89.
Martel kommt im Zweikampf zu spät und holt sich auch noch eine Verwarnung.
89.
Mit dem treffer ist Fitz Arbeitstag dann auch beendet. Der Torschütze geht vom Feld und wird durch Grünwald ersetzt.
88.
Tooor! AUSTRIA WIEN - SCR Altach 2:0. Der Gefoulte übernimmt selbst und verwandelt das Ding eisekalt. Damit ist hier wohl der Deckel drauf.
87.
Und dann gibt es den Elfmeter für die Austria! Nach einer flachen Hereingabe von der rechten Seite ist der Ball frei, Fitz setzt nach und Anderson kommt dann gegen eben diesen zu spät und verursacht den Strafstoß.
84.
War es das jetzt schon für die Gäste oder hat Pastoor noch ein Ass im Ärmel?
80.
Tooor! AUSTRIA WIEN - SCR Altach 1:0. Und dann passiert es doch noch! Die erste schöne Kombination der Austria führt zum 1:0. Martel spielt einen Ball an die Strafraumkante, wo Zwierschitz das Ding einmal für Sarkaria tropfen lässt, der die Kugel dann auf den freistehenden Djuricin ablegt. Der Joker nimmt die Kugel an, lässt zwei Altach-Verteidiger in die Feiertage rutschen und schiebt dann flach zur Führung ein.
79.
Es geht langsam in die Schlussphase der Partie. Davon, dass hier eine Mannschaft nochmal so richtig aufdrehen würde, ist nichts zu sehen.
77.
Wiss sieht für ein zu hartes Einsteigen die Gelbe Karte.
77.
Anderson! Die Ecke wird am ersten Pfosten von Haudum verlängert und so kommt Anderson in der Mitte zum Kopfball und setzt das Spielgerät nur ganz knapp über die Latte. Glück für die Austria!
76.
Schöne Kombination von Maderner und Fischer auf der linken Seite. Fischer kommt dann auch fast gefährlich zum Abschluss, doch Palmer-Brown hat geradeso noch einen Fuß dazwischen. Ecke Altach.
74.
Haudum nimmt sich mal einen Distanzschuss aus 20 Metern, doch der Aufsetzer geht knapp links am Tor vorbei. Immerhin mal wieder ein Abschluss.
72.
Maderner kommt im Zweikampf gegen Dabanli zu spät und holt sich die nächste Gelbe Karte ab.
70.
Die Ecke kommt zwar zu Schösswendter, aber der muss aus ungünstiger Position aufs Tor köpfen und deswegen kann von Gefahr bei dieser Situation nicht die Rede sein.
70.
Es gibt mal wieder einen Eckstoß für die Gastgeber.
68.
Stöger tauscht noch einmal und bringt Suttner für Wimmer.
67.
Maderner soll ebenfalls nochmal frischen Wind ins Spiel bringen und kommt für Meilinger.
67.
Auch Pastoor bringt neue Offensivkräfte ins Spiel. Obasi kommt für Nussbaumer.
65.
Stöger nimmt den ersten Wechsel vor und bringt Djuricin für Monschein.
64.
Zwierschitz nimmt sich bei einem Einwurf auf Höhe des gegnerischen Sechzehners viel Zeit, so als würde er das Leder gleich direkt ins Tor werfen wollen. Der Einwurf kommt dann aber doch relativ kurz und es wird nicht gefährlich für Altach.
63.
Zu allem Überfluss hat es jetzt auch noch angefangen zu regnen. Kann man nur hoffen, dass das die Qualität des Spiels nicht noch mehr negativ beeinflusst.
60.
Zwischenbrugger läuft einen Konter, aber Wimmer ist zur Stelle und stoppt den Altacher mit einem Lehrbuch-Tackling und nimmt ihm so den Wind aus den Segeln.
59.
Dubanli spielt mal einen wunderbaren langen Ball in den gegnerischen Strafraum auf Fischer. Der Stürmer der Gäste hat dann allerdings nicht die technischen Voraussetzungen, um das Ding mal volley aufs Gehäuse von Pentz zu scheppern. Der Abschluss fliegt auf die Tribüne.
57.
Für Zwischenbrugger ist es übrigens heute der 170. Einsatz im Trikot des SCR. Damit wäre er bei einem weiteren Einsatz alleiniger Rekordspieler der Vorarlberger.
54.
Bei der Austria ist überhaupt kein Tempo im Spiel. Die Hausherren brauchen viel zu lange bis sie überhaupt in der Nähe des Altacher Strafraums sind.
51.
Die zweite Halbzeit beginnt genauso mager wie die erste. Es braucht auf Seiten der Wiener mal ein paar kreative Akzente, die den SCR in Verlegenheit bringen können.
48.
Sarkaria kommt im Zweikampf zu spät und sieht jetzt ebenfalls die Gelbe Karte.
46.
Rein in Durchgang Nummer zwei.
Es war dann doch eher wenig los in Wien in den vergangenen 45 Minuten. Ein irreguläres Tor hat Zwierschitz nach einer Viertelstunde bereits erzielt, bei dem aber Jäger fragwürdigerweise nach einem normal anmutenden Zweikampf von Schösswendter und Subotic auf Foul entschied. Im Verlauf der Partie gab es dann aus dem Spiel nur eine richtige Chance und die hatte Martel kurz vor der Halbzeit, als er Kobras die Kugel vor der Nase wegspitzelte. Zwischenbrugger klärte dann in höchster Not auf der Linie. Ansonsten gab es kaum Highlights in einer eher zähen Partie. Altach stand die meiste Zeit hinten drin und zeigte nach vorne kaum etwas, während die Wiener das Spiel kontrollierten. Für den neutralen Zuschauer kann man nur hoffen, dass in der zweiten Halbzeit etwas mehr passiert.
45.
+2
Und dann ist die erste Hälfte auch schon vorbei.
45.
+1
Zwei Minuten gibt es oben drauf in Durchgang eins.
44.
Und die Austria hat nochmal die Chance! Monschein kombiniert sich durch einen Doppelpass mit Fitz in den Strafraum. Aus spitzem Winkel schließt der Stürmer der Wiener dann ab und Kobras kann den Ball nicht richtig festhalten. Martl spitzelt die Kugel aus den Händen des Altach-Schlussmanns und Schösswendter kratzt die Kugel gerade noch so von der Linie.
41.
Wir gehen langsam aber sicher auf die Halbzeit zu und es steigt einem allmählich der Geruch einer Nullnummer zur Pause in die Nase.
38.
Fitz sieht die erste Gelbe Karte des Spiels, weil er Anderson umgrätscht und so einen aussichtsreichen Konter unterbindet.
37.
Es gibt einen Freistoß für die Austria aus dem Halbfeld nach einem Foul an Monschein.
35.
Wimmer löst sich mit einem Augenschmaus von Kabinettstückchen aus dem Pressing der Altacher, die mal etwas höher angelaufen waren, und treibt die Kugel nach vorne. Sarkaria probiert das Leder von links in die Mitte zu geben, aber Subotic ist hellwach und fängt den Flachpass ganz einfach ab.
33.
Nach einer kurzen Verschanufpause kann der Gäste-Stürmer aber schließlich weiterspielen.
33.
Nach einem Zweikampf bleibt Nussbaumer liegen und das Spiel ist erstmal unterbrochen.
31.
Von dem 1:5 aus dem letzten Aufeinandertreffen ist so gut wie nichts mehr zu sehen. Altach bringt eine extrem engagierte Defensivleitung auf den Rasen.
28.
Eine halbe Stunde ist gleich rum und es ist wirklich ein ereignisarmes Spiel in der Generali-Arena. Bis auf den Abseitstreffer war hier noch nicht viel los.
25.
Erster guter Abschluss aus dem Spiel für die Gastgeber. Teigl flankt von der Grundlinie an die Strafraumgrenze, wo Fitz das Ding mit viel Selbstvertrauen volley nimmt. Den Aufsetzter kann dann Kobras aber ohne Probleme parieren.
24.
Zwischenbrugger geht überhart in den Zeikampf gegen Martel und holt sich zu Recht die erste Gelbe Karte der Partie ab.
21.
Die Ecke kommt auf den ersten Pfosten, aber dort foult Nussbaumer Pentz und es wird nicht gefährlich. Es geht weiter mit einem Freistoß für die Gastgeber.
20.
Altach erarbeitet sich jetzt auch seinen ersten Eckball. Geht was über den Standard für die Gäste?
17.
Altach steht jetzt tief und gestaffelt mit seinen Ketten in der eigenen Hälfte. Die Austria muss sich dagegen richtig was einfallen lassen.
14.
Kontrolle hin oder her: Aus dem Spiel hat sich die Mannschaft von Stöger noch keine richtig große Torchance herausgespielt. Sobald die Austria ins letzte Drittel kommt, wird es eng.
12.
Weiter spielt hier erstmal nur die Austria. Vor allem über die rechte Seite machen die Wiener einen gefährlichen Eindruck.
9.
Da ist das Tor! Eigentlich. Sarkaria bringt die Kugel beim Eckball auf den ersten Pfosten, wo Martel die Kugel verlängert und Zwierschitz am zweiten Pfosten einköpft, aber Schiedsrichter Jäger will ein Foul von Schösswendter an Subotic gesehen haben. Deswegen zählt der Treffer nicht. Harte Entscheidung.
7.
Altach versucht zwar auch, etwas früher anzulaufen, aber bis hierhin kann sich die Austria immer wieder aus dem Pressing der Gäste befreien.
4.
Die Austria will hier direkt klarmachen, wer Herr im Haus ist und nimmt die Spielkontrolle in die eigene Hand.
1.
Und dann geht's auch schon los in Wien!
Im letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams gab es eine richtige Packung für den SCR, der auch damals zu Gast war. Mit 1:5 schickte die Mannschaft von Ex-Dortmunder Peter Stöger Altach nach Hause. Dabei hatte das Team von Alex Pastoor in der Hinrunde der regulären Saison bei einem 0:0 den Wienern noch einen Punkt abluchsen können.
Ladehemmungen beim SCR: Mit nur 20 selbst erzielten Toren stellt Altach die schlechteste Offensive der Liga.
Der SCR Altach hat in dieser Saison mit die meisten Auswärtsniederlagen hinnehmen müssen (8). Außerdem haben die Gäste in der Fremde bereits 27 Gegentore kassiert. Nur Admira Wacker hat mit 29 Gegentreffern eine noch schlechtere Bilanz.
Peter Stöger blickt der entscheidenden Saisonphase entschlossen entgegen. Dem Standard sagte er, er wolle mit der Austria die beste Mannschaft der unteren sechs sein, um sich die Minichance auf das internationale Geschäft zu bewahren.
Im eigenen Stadion ließen die Leistungen der Austria in dieser Saison zu wünschen übrig. Nur zweimal konnten die Hausherren in der Generali Arena gewinnen. Die Devise muss heute sein, gegen diese Heimschwäche anzuarbeiten.
Werfen wir einen Blick auf die Formkurven der beiden Teams: Die Austria zeigte sich vor der Länderspielpause in guter Form. Die letzten drei Spiele haben die Wiener nicht verloren. Aber auch der SCR Altach war nicht schlecht drauf. Aus den letzten fünf Spielen konnten die Gäste 15 Punkte holen.
Es geht in die entscheidende Phase in der Bundesliga! Zu Beginn trifft mit der Austria heute der Tabellenzweite auf den Vierten der Relegationsgruppe. Für die Austria wird es darum gehen, gut in die Gruppe zu starten, um Druck auf Tabellenführer Hartberg zu machen. Altach auf der anderen Seite wird zusehen wollen, dass man in dieser Saison nichts mit dem Abstieg zu tun hat.
Bei den Gästen gibt es gleich vier Wechsel im Vergleich zur Startelf vor der Länderspielpause. Auf der rechten Außenbahn beginnt Anderson für Thurnwald, während im zentralen Mittelfeld Wiss für Oum Gouet ran darf. Außerdem gibt es eine neue Doppelspitze beim SCR mit Fischer und Nussbaumer, die für Obasi und Maderner in die Startelf rücken.
Und das ist die Aufstellung der Gäste: Kobras - Dabanli, Subotic, Zwischenbrugger - Andersson, Wiss, Meilinger, Haudum, Edokpolor - Fischer, Nussbaumer.
Stöger nimmt nach der 3:5-Niederlage gegen Wolfsberg drei Wechsel an seiner Startelf vor. Für Poulsen beginnt Wimmer auf der linken Defensivseite. Außerdem kommt Zwierschitz für Ebner ins Spiel und beginnt hinten rechts. Teigl geht dafür vor ins offensive Mittelfeld. Für Djuricin kommt Demaku in die Startelf.
Und so gehen die Hausherren das Spiel heute an: Pentz - Zwierschitz, Schösswendter, Palmer-Brown, Wimmer - Teigl, Demaku, Sarkaria, Martel, Fitz - Monschein.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Qualifikationsgruppe zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Austria Wien und dem SCR Altach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz