Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SCR Altach Saison 2019/2020
Twittern
08.07. Ende
FKA
1:0
ALT
(1:0)
FK Austria Wien
Patrick Wimmer 27. (Assist: Christoph Monschein)
1 : 0
(1:0)
Ende
SCR Altach
ANST.: 08.07.2020 20:30
SR: Sebastian Gishamer
ZUSCHAUER: -
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
11:49:06
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Austria Wien und Altach. Vielen Dank fürs Mitlesen.Â
Für die Altacher ist die Saison 2019/20 nach der heutigen Niederlage beendet. Austria Wien trifft im Final-Hinspiel der Europa-League-Playoffs schon am Samstag auf den TSV Hartberg.Â
Austria Wien hat das Finale der Europa-League-Playoffs der Tipico Bundesliga durch einen 1:0-Heimsieg gegen Altach erreicht. Den spielentscheidenden Treffer erzielte Wimmer in der 27. Minute. Insgesamt ist der Sieg der Gastgeber aufgrund der deutlich mehr Torchancen durchaus verdient, wenngleich auch die Altacher vor allem durch Sam immer wieder gefährlich wurden. So traf der frühere Bundesliga-Star in der 61. Minute per Schlenzer nur die Latte. In der Schlussphase versäumten es die Wiener, das Spiel vorzeitig zu entscheiden, weil nahezu alle Kontergelegenheiten unsauber ausgespielt wurden.
90.
+5
Schlusspfiff in Wien.Â
90.
+4
Auch Sam wird noch verwarnt, weil er sich nach dem Foul von Ebner ein Gerangel mit dem Übeltäter liefert.
90.
+4
Austrias Ebner sieht nach einem Foul gegen Sam die Gelbe Karte.
90.
+2
Vierter Wechsel bei Austria Wien: Für Monschein kommt Edomwonyi ins Spiel.
90.
+1
Schiedsrichter Gishamer ordnet in der zweiten Halbzeit vier Minuten Nachspielzeit an.
89.
Tartarotti schießt einen Freistoß von links aus dem Halbfeld viel zu dicht an das Tor, so kommt kein im Zentrum lauernder Mitspieler heran, sondern nur Torhüter Pentz.
87.
Die Gäste riskieren nun natürlich mehr und dadurch ergeben sich Räume für Austria-Konter. Bislang spielen die Wiener diese aber richtig schlampig aus und so steht es immer noch nur 1:0 für die Veilchen.Â
85.
Der Altacher Joker Netzer orientiert sich tatsächlich gleich in die Spitze und soll wohl die nun zunehmend hoch nach vorne geschlagenen Bälle verarbeiten.Â
84.
Zweiter Wechsel bei Altach: Für Dabanli kommt Netzer ins Spiel.
82.
Schlecht gemacht von Sarkaria! Der Austrianer läuft zunächst bei einem Konter über fast 40 Meter bis zum Strafraum und legt sich dort dann den Ball zu weit vor. So schnappt sich Keeper Kobras das Leder. Besonders bitter: Mit Sarkaria wäre auch noch Monschein mitgelaufen und im Zentrum alleine gestanden, doch das Abspiel von Sarkaria kommt eben nicht.
81.
Bei den Gästen macht sich nun Routinier Netzer für einen Einsatz in Kürze bereit. Trainer Pastoor gibt dem Defensivmann letzte Anweisungen, er könnte heute aber wohl als eine Art bulliger Stoßstürmer zum Einsatz kommen, denn bei diesem Spielstand brauchen die Altacher eigentlich keinen zusätzlichen Verteidiger auf dem Feld.
79.
Pichler vergibt den Matchball! Nach einem weiten Schlag an den Strafraum setzt sich zunächst Demaku gut durch passt zur Mitte zu Pichler, der zunächst am herausstürmenden Kobras scheitert und den Nachschuss dann von links im Strafraum aus ungefähr zehn Metern volley über das Tor knallt.Â
77.
Karic flankt mal wieder von links an den langen Pfosten, Zwierschitz springt beinahe unter dem Ball durch, berührt ihn nur leicht und so rechnet der dahinter stehende Sam nicht mehr damit, dass das Leder vor seine Füße fällt.Â
73.
Das war knapp! Im Anschluss an eine Ecke kommt Monschein halblinks im Strafraum aus etwa zwölf Metern zum Schuss, der geht hauchdünn links unten am Tor vorbei.Â
71.
Monschein hat das 2:0 auf dem Fuß, nachdem zunächst Gouet einen Ball im Mittelfeld verliert und dann Pichler in Richtung Strafraum stürmt. Die Flanke von links an den langen Pfosten ist eigentlich gut, Monschein auch recht frei, doch der Stürmer trifft den Ball beim versuchten Volleyschuss nicht gut und so geht das Leder deutlich rechts am Tor vorbei.
70.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Wimmer kommt Pichler ins Spiel.Â
67.
Wieder mal setzt sich Karic links auf der Außenbahn durch, kommt bis auf die Höhe des Fünfmeterraumes und spielt dann den Ball an den kurzen Pfosten. Madl kann gerade noch vor Nussbaumer klären.
65.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Sax kommt Jeggo ins Spiel.
65.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Grünwald kommt Demaku ins Spiel.
62.
Erster Wechsel bei Altach: Für Schreiner kommt Meilinger ins Spiel.Â
61.
Latte! Nach vielen schwachen Versuchen setzt Sam einmal mehr rechts am Strafraum zum Schuss an. Dieses Mal klatscht der starke Schlenzer des Altacher Zehners links an die Latte. Torhüter Pentz wäre an diesen Ball definitiv nicht mehr herangekommen und blickte dem Leder auch nur noch hinterher.
59.
Bei den Altachern macht sich mit Meilinger der wohl erste Einwechselspieler für einen Einsatz in Kürze bereit.Â
56.
Altach-Stürmer Nussbaumer geht in einen Zweikampf mit Madl viel zu ungestüm und sieht daher folgerichtig die Gelbe Karte.
55.
Nach einem Sax-Schuss bekommt Dabanli den Ball an die am Körper angelegte Hand. Der Austria-Spieler fordert zwar vehement Elfmeter, aber Schiedsrichter Gishamer entscheidet wohl berechtigerweise darauf, weiterspielen zu lassen.
54.
Schon wieder kann Sam halbrechts am Strafraum abziehen. Erneut ist der Versuch des Deutsch-Nigerianers nicht optimal, geht gut einen Meter rechts am Tor vorbei.Â
53.
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit kann sich noch keine Mannschaft spielerisch von der anderen absetzen, es geht erst einmal recht unstrukturiert und teilweise wild hin und her.
50.
Sam versucht es erneut mal aus der Distanz, wieder aber fehlt dem Schuss des früheren Bundesliga-Stars die nötige Härte. So packt Keeper Pentz locker zu.
47.
Beide Trainer vertrauen zunächst nach Wiederbeginn den jeweiligen Startformationen und verzichten auf personelle Wechsel.
46.
Weiter geht es in Wien.Â
Zur Halzbeit des Europa-League-Playoff-Halbfinals der Tipico Bundesliga zwischen Austria Wien und Altach steht es nach einem Treffer von Wimmer in der 27. Minute 1:0 für die Gastgeber. Insgesamt waren die ersten 45 Minuten sehr unterhaltsam, weil beide Mannschaften früh in der Begegnung begannen, nach vorne zu spielen und nicht nur in der Defensive zu taktieren. So ergab sich ein offener Schlagabtausch mit vielen Chancen, vor allem auch für die Altacher, die früh im Spiel durch Nussbaumer schon die Führung vor Augen hatten.Â
45.
+2
Halbzeit in Wien.Â
45.
+1
Drüber! Karic flankt den Ball von links am Strafraum an den Fünfmeterraum auf Sam, der auch zum Kopfball kommt, diesen aber klar über das Tor setzt. Das Kopfballspiel ist schließlich auch nicht die Kernkompetenz des eher kleingewachsenen Offensivmannes.
45.
Austrias Sax ist schon wieder angeschlagen, diesmal bekommt der Offensivmann in eine Zweikampf mit Dabanli den Ellenbogen des Gegenspielers ins Gesicht.
42.
Kurz vor der Pause liefern sich Austria Wien und Altach immer noch einen spielerisch ansehnlichen und temporeichen Schlagabtausch. Mit etwas mehr Entschlossenheit im Strafraum, hätten die Gäste durchaus auch schon einen Treffer erzielen können.
40.
Austria Wiens Sax ist nach einem Zweikampf mi Mittelfeld angeschlagen und er muss deshalb nun erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden.Â
38.
Wer sich heute durchsetzt, für den geht es am Samstag schon weiter mit dem Hinspiel im Finale der Europa-League-Playoffs der Tipico Bundesliga. Dann wartet mit dem TSV Hartberg der Fünfte der Abschlusstabelle der Meisterrunde als Gegner.Â
35.
Nun versucht es Zwischenbrugger mal mit einem Schuss aus der Distanz, zieht aus ungefähr 20 Metern von halbrechts ab. Der Abschluss geht gut einen Meter rechts am Tor von Keeper Pentz vorbei.Â
34.
Altachs Zwischenbrugger kommt bei einem Zweikampf mit Grünwald rechts im Strafraum zu Fall, der Schiedsrichter lässt richtigerweise weiterspielen, denn da war kaum ein Kontakt und der Spieler der Gäste protestiert auch gar nicht großartig.Â
32.
Gut eine halbe Stunde ist mittlerweile im Halbfinale der Europa-League-Playoffs in der Tipico Bundesliga zwischen Austria Wien und Altach gespielt, die Gastgeber führen seit der 27. Minute durch den Treffer von Wimmer mit 1:0. Insgesamt war das Spiel bislang sehr unterhaltsam, denn die beiden Mannschaften haben von Beginn an nicht taktiert, sondern munter nach vorne gespielt.Â
30.
Tartarotti behauptet sich links am Strafraum und spielt dann flach und scharf ins Zentrum. Nussbaumer kommt im Zweikampf mit Madl nicht an den Ball, weil der Wiener Verteidiger auch ordentlich klammert. Schiedsrichter Gishamer aber lässt weiterspielen.Â
29.
Altachs Schmiedl sieht für ein taktisches Foulspiel im Mittelfeld gegen Sax eine Gelbe Karte.
27.
Tooooooooor! AUSTRIA WIEN - Altach 1:0! Wimmer macht es im zweiten Versuch! Nachdem zunächst Talent Wimmer allen Verteidigern enteilt und an Torhüter Kobras scheitert, bleibt die Situation heiß, denn Monschein kommt links im Strafraum an den abgewehrten Ball, schaut auf und flankt an den langen Pfosten, wo Wimmer das Leder zur 1:0-Führung für die Gastgeber einköpft.Â
27.
Wieder mal wird Sam auf der rechten Außenbahn der Vorarlberger ins Spiel gebracht, der frühere Schalker und Leverkusener stürmt auf Höhe des Strafraumes ins Zentrum und versucht es mit einem Schuss aus etwa 17 Metern. Für Torhüter Pentz ist der Abschluss letzlich eine leichte Fangübung.
26.
In dieser Phase steht Austria Wien phasenweise sehr tief und versucht die Räume eng zu machen. Die Altacher haben dadurch recht viel Ballbesitz, kommen aber nur ab und an zu Abschlüssen.
22.
Was für eine Chance! Nach einer Freistoßflanke von Sarkaria von links aus dem Halbfeld kommt Palmer-Brown knapp außerhalb des Fünfmeterraumes völlig frei per Kopf zum Abschluss. Der US-Amerikaner, der von Manchester City ausgeliehen ist, trifft aber das Tor nicht und so ist die bislang wohl größte Austria-Chance im heutigen Spiel dahin.Â
21.
Gut 20 Minuten sind mittlerweile rum und beide Mannschaften spielen bislang recht gefällig nach vorne, was eher untypisch für ein Spiel mit K.o.-Charakter ist. So fanden auch beide Teams bereits gute Chancen vor, wie etwa Nussbaumer für die Altacher und Sarkaria für die Gastgeber.
18.
Kobras muss ran! Altachs Schlussmann bekommt bei einem Sarkaria-Schuss von rechts im Strafraum aus etwa neun Metern in Richtung kurzes Eck gerade noch die Hände hoch und kann so den Kracher des Wiener Offensivspielers abwehren.Â
16.
Nach einem zu kurz von der Altacher Abwehr geklärten Ball zieht Monschein aus etwa 22 Metern einfach mal volley ab, verzieht dabei deutlich. So geht der Schuss des Austria-Stürmers mehrere Meter rechts am Tor vorbei.
15.
Altachs Tartarotti sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld gegen Wimmer die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
13.
Knapp drüber! Sam schießt den Freistoß nach dem Foul an Nussbaumer von halbrechts am Strafraum aus 17 Metern über die Mauer, aber auch knapp rechts über das Tor.
12.
Nun könnte es gefährlich werden, denn die Altacher bekommen knapp außerhalb des Strafraumes eine möglicherweise gute Freistoßgelegenheit. Madl ging im Kopfballduell gegen Nussbaumer zu ungestüm zu Werke, daher ist der Pfiff von Schiedsrichter Gishamer folgerichtig.
11.
Die Gäste versuchen es immer wieder über die Außenpositionen, wo vor allem Sam über die rechte Seite bislang recht auffällig agiert.Â
7.
Beide Teams haben bislang eine ähnliche Spielidee. Nach Ballgewinnen wird hüben wie drüben blitzschnell umgeschalten, dann ergeben sich für die Offensivspieler auch immer wieder viele Räume.
5.
Etwas überraschend für so ein K.o.-Spiel, gibt es zu Beginn heute gar kein großes Taktieren beider Teams, sondern es geht von Beginn an rauf und runter.Â
3.
Nussbaumer scheitert! Aus dem Nichts kommen die Altacher zu einer Riesenchance. Im Anschluss an einen direkten Pass ins Sturmzentrum kommt Nussbaumer gut zehn Meter vor dem Tor frei zum Schuss, scheitert am Austria-Keeper Pentz, der nach dem Pass auf Nussbaumer aus dem Tor kommt und somit den Winkel verkürzt.Â
2.
Nach einer Flanke von rechts durch Sarkaria an den Fünfmeterraum kommt Wimmer einen Schritt zu spät, um die Hereingabe möglicherweise zur frühen Führung für die Veilchen zu verwandeln.
1.
Los geht es in Wien.Â
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Gishamer.
Bei Austria Wien bringt Trainer Ilzer im Vergleich zum 1:0-Sieg gegen Mattersburg mit Pentz, Palmer-Brown, Zwierschitz, Grünwald, Wimmer und Sarkaria sechs neue Akteure von Beginn an. Im Vergleich zur 0:2-Niederlage in St. Pölten nimmt Altachs Trainer Pastoor heute einige Veränderungen in der Startelf vor. So rücken Dabanli, Gouet, Zwischenbrugger und Tartarotti neu ins Team.
In der Saison 2019/20 treffen Austria Wien und Altach heute zum bereits fünften Mal aufeinander. Bislang gab es zwei Siege der Veilchen (2:0, 2:1) sowie einen Erfolg Altachs (2:0) und noch ein Remis (2:2).
Die Altacher musste sich hingegen am Samstagabend beim SKN St. Pölten mit 0:2 geschlagen geben.
Am zurückliegenden Wochenende kam Austria Wien zuhause gegen Mattersburg durch ein Sax-Tor zu einem hart erarbeiteten 1:0-Sieg.
Die Altacher schlossen die Qualifikationsgruppe mit 26 Punkten als Zweiter hinter den Wienern ab und qualifizierten sich dabei ebenfalls vorzeitig für diese heutige Halbfinal-Begegnung im Europapokal-Playoff.
Die reguläre Saison in der Tipico Bundesliga ist bereits beendet, dabei brachte es die Austria in der Qualifikationsrunde der Bundesliga mit 34 Punkten auf Platz 1.
Die beiden Mannschaften kämpfen heute im Halbfinale der Europapokal-Playoffs um die Teilnahme am internationalen Geschäft in der kommenden Spielzeit.
Altach spielt in folgender Formation: Kobras - Thurnwald, Dabanli, Schmiedl, Karic - Gouet, Zwischenbrugger, Tartarotti - Sam, Nussbaumer, Scheiner.
Austria Wien spielt mit folgender Elf: Pentz - Klein, Madl, Palmer-Brown, Zwierschitz - Ebner, Grünwald - Wimmer, Sax, Sarkaria - Monschein.
Herzlich willkommen zur ersten Runde der Europa-League-Playoffs zwischen Austria Wien und dem SCR Altach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz