Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SCR Altach, 25. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
09.06. Ende
SKN
0:3
ADM
(0:1)
09.06. Ende
WSG
1:1
MAT
(1:1)
09.06. Ende
FKA
0:2
ALT
(0:1)
10.06. Ende
LIN
0:1
RAP
(0:0)
10.06. Ende
WAC
2:4
HAR
(2:1)
10.06. Ende
STG
1:5
SAL
(1:4)
FK Austria Wien
0 : 2
(0:1)
Ende
SCR Altach
Daniel Nussbaumer 1.
Erik Palmer-Brown 52. (ET)
ANST.: 09.06.2020 20:30
SR: Stefan Ebner
ZUSCHAUER: -
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
16:05:25
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Austria Wien und Altach. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Am Samstag kommt es in der Qualifikationsgruppe der Tipico Bundesliga schon zu den nächsten Duellen, dann muss Austria Wien auswärts in Mattersburg ran und Altach empfängt St. Pölten. Beide Begegnungen beginnen jeweils um 17 Uhr.
Durch den heutigen Sieg klettert Altach mit nun 17 Punkten in der Tabelle der Qualifikationsgruppe auf Platz 1 und überholt Austria Wien, das weiterhin 16 Punkte auf dem Konto hat.Â
Am dritten Spieltag der Qualifikationsgruppe musste Austria Wien zuhause gegen Altach nach ganz schwacher Leistung eine 0:2-Niederlage hinnehmen. Schon nach wenigen Sekunden traf Nussbaumer für die Gäste zur Führung und in der 52. Minute erzielte dann Palmer-Brown ein Eigentor, das die Austria-Niederlage besiegelte. Ab der 31. Minute mussten die Gastgeber nach der Gelb-Roten Karte für Sax auch noch in Unterzahl agieren, weshalb möglicherweise ein klar ersichtliches Aufbäumen des Hauptstadt-Klubs ausblieb.Â
90.
+5
Schlusspfiff in Wien.Â
90.
+1
Schiedsrichter Ebner ordnet in der zweiten Halbzeit vier Minuten Nachspielzeit an.Â
89.
Dritter Wechsel bei Altach: Für Tartarotti kommt Maak ins Spiel.
87.
Der ständig offensiv mitspielende Linksverteidiger Karic versucht es von links am Strafraum aus etwa 20 Metern mit einem Schuss, dieser wird noch von einem Austrianer abgeblockt und so gibt es erneut einen Eckball für die Gäste, die sich bei der Ausführung nun natürlich auch ein wenig Zeit lassen.
84.
Viel Hoffnung auf eine Aufholjagd versprühen die Gastgeber in dieser Schlussphase ehrlicherweise nicht mehr. Zu souverän haben die Altacher bislang aber auch mit der 2:0-Führung im Rücken und der numerischen Überzahl agiert. Wenn es nach der Pause Chancen gab, dann waren es welche für die Vorarlberger.
81.
Thurnwald schießt einen Freistoß von links am Strafraum direkt in Richtung kurzen Pfosten und trifft dabei am Ende immerhin den Außenpfosten. Torhüter Pentz wäre aber wohl ohnehin zur Stelle gewesen, wenn der Schuss tatsächlich auf das Tor gekommen wäre.
80.
So langsam geht es in Wien-Favoriten nun auch schon in die Schlussphase dieser Begegnung zwischen der Austria und Altach, in der die Gäste mit 2:0 führen und auch in numerischer Überzahl spielen.
76.
Mit einem Sieg würde Altach heute in Wien nicht nur drei Punkte mitnehmen, sondern mit 17 Punkten auch die Tabellenführung in der Qualifikationsgruppe übernehmen, die Austria (16 Punkte) somit nach dem Erfolg im direkten Duell überholen.Â
75.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Fitz kommt Pichler ins Spiel.Â
75.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Demaku kommt Jeggo ins Spiel.
74.
Meilinger verpasst die Entscheidung! Der gerade eingewechselte Altacher wird von Tartarotti eigentlich ideal auf Höhe des Elfmeterpunkts bedient, doch der Joker der Gäste wartet zu lange mit dem Abschluss und so wird der Ball noch entscheidend von Demaku geblockt.
72.
Noch vor dem Altacher Doppelwechsel hat sich Austrias Demaku leicht an der Schulter verletzt und musste seitdem behandelt werden. Nun ist der Sechser wieder zurück auf dem Spielfeld.Â
71.
Zweiter Wechsel bei Altach: Für Sam kommt Gebauer ins Spiel.
71.
Erster Wechsel bei Altach: Für Schreiner kommt Meilinger ins Spiel.
69.
Die Intensität im Spiel ist immer noch sehr hoch, gerade sind Schmiedl und Wimmer bei einem Laufduell recht unsanft zusammengeprallt und beide Beteiligten müssen auf dem Spielfeld erst einmal behandelt werden. Derweil machen sich bei den Gästen mit Gebauer und Meilinger zwei mögliche Joker für einen Einsatz in Kürze bereit.
65.
Austria-Verteidiger Martschinko ist nach einem Zweikampf bzw. Foul von Sam leicht angeschlagen, er kann aber nach kurzer Verschnaufpause erst einmal weiterspielen.Â
63.
Mittlerweile ist schon wieder mehr als eine Viertelstunde in der zweiten Halbzeit vorbei und mit der 2:0-Führung im Rücken sieht derzeit alles nach einem Erfolg von Altach bei Austria Wien aus. Ein wirkliches Aufbäumen ist bei den Gastgebern aus Wien-Favoriten bislang nicht wirklich zu vernehmen, zumal die Veilchen ja nach dem Platzverweis gegen Sax auch noch in Unterzahl gegen die drohende Niederlage ankämpfen müssen.
59.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Sarkaria kommt Wimmer ins Spiel.
57.
Madl klärt im zweiten Versuch! Nach einer Hereingabe von rechts durch Sam kann Austrias Innenverteidiger Madl zunächst nicht gut klären, legt stattdessen unfreiwillig für Tartarotti auf. Dessen anschließenden Schuss vom Fünfmeterraum blockt Madl dann im Liegen mit nach oben gezogenen Beinen - sah spektakulär aus und war auch wichtig, denn ansonsten wäre das aus so kurzer Distanz möglicherweise der dritte Gegentreffer für die Gastgeber geworden.
56.
Nach dem 2:0 nimmt Altach nun teilweise etwas das Tempo raus und lässt stattdessen den Ball gegen dezimierte Austrianer laufen.Â
54.
Für Martschinko gibt es nach einem taktischen Foul im Laufduell gegen Sam nun auch die Gelbe Karte. Ohne Foulspiel kam Austrias Verteidiger dem Altacher einfach nicht mehr hinterher.
52.
Toooooooooor! Austria Wien - ALTACH 0:2! Palmer-Brown trifft ins eigene Tor! Bei den Veilchen kommt heute viel Negatives zusammen. Nachdem sich Fischer einen Ball am Strafraum eigentlich gar nicht gut mitnimmt, will Verteidiger Palmer-Brown klären und verlängert den Ball stattdessen unglücklich über Torhüter Pentz hinweg unhaltbar ins rechte obere Eck zum 2:0 für Altach.
50.
Nussbaumer grätscht im gegnerischen Strafraum mit gestrecktem Bein und ohne Rücksicht auf Verluste in Gegenspieler Madl hinein. Dafür sieht der Altacher folgerichtig die Gelbe Karte.
47.
Beide Trainer verzichteten zur Pause auf jegliche Wechselmöglichkeit, dadurch stehen nach dem Wiederbeginn dieselben 21 Spieler auf dem Feld, die die erste Halbzeit beendeten. Nach dem Platzverweis für Sax spielen die Gastgeber seit der 31. Minute nur noch mit zehn Mann.
46.
Weiter geht es in Wien.Â
Zur Halbzeit des Spiels zwischen Austria Wien und Altach in der Qualifikationsgruppe der Tipico Bundesliga führen die Gäste durch ein Tor von Nussbaumer nach wenigen Sekunden verdient mit 1:0. Die Vorarlberger waren in den ersten 45 Minuten die deutlich aktivere Mannschaft und hatten nach dem Blitzstart auch weitere Möglichkeiten, um die Halbzeitführung noch deutlicher zu gestalten. Austria Wien ist hingegen einmal mehr sehr enttäuschend aufgetreten, mit dem negativen Highlight der Roten Karte für Sax nach einer Tätlichkeit in der 31. Minute. Austria Wien hatte in der 29. Minute durch Kapitän Grünwald einen Pfostenschuss, ansonsten blieben die Veilchen offensiv recht harmlos.
45.
+1
Halbzeit in Wien.Â
45.
Karic mit Super-Solo! Altachs Linksverteidiger nimmt sich einfach mal ein Herz und stürmt über gut 30 Meter bis in den Strafraum, wo er nur an Torhüter Pentz scheitert, ansonsten wäre das eine traumhafte Einzellleistung, gekrönt durch ein Tor, gewesen.
42.
Thurnwald schießt einen Freistoß von halbrechts am Strafraum aus etwa 20 Metern in Richtung rechtes unteres Eck. Torhüter Pentz ist aufmerksam und lenkt den Ball um den Pfosten.
38.
Was für eine Chance! Nach einer Tartarotti-Flanke von links am Strafraum kommt Nussbaumer aus etwa sechs Metern volley zum Abschluss und der Torschütze zum 1:0 vertändelt diese große Möglichkeit auf den Doppelpack leichtfertig. Nussbaumer schießt aus kurzer Distanz doch deutlich über das Tor.Â
36.
Übrigens gingen nach dem Platzverweis für Sax auch auf den Trainerbänken die Emotionen hoch, deshalb sahen beide Coaches jeweils auch die Gelbe Karte.
33.
Für die Wiener wird die Aufgabe nun natürlich sicher nicht leichter. Durch den Platzverweis gegen Sax müssen die Veilchen nun in Unterzahl gegen die drohende Niederlage ankämpfen.Â
31.
Schreiner sieht nach seinem Gerangel mit Sax auch noch Gelb.
31.
Nach dem Foul von Sax kommt es zu einem Gerangel, bei dem der Austrianer seinem Gegenspieler Schreiner ins Gesicht langt und dafür fliegt der Flügelspieler mit Gelb-Rot vom Feld.
31.
Gelb für Sax! Austrias Flügelstürmer kommt in einen Zweikampf mit Fischer zu spät, sieht dafür Gelb.
29.
Grünwald trifft die Latte! In Anschluss nach einem Eckball von links an den langen Pfosten zieht Grünwald sofort ab und trifft dabei aus etwa zwölf Metern nur den rechten Pfosten.Â
28.
Die Veilchen kämpfen zwar energisch, um besseren Zugriff auf das Spiel zu bekommen, dabei unterlaufen den Gastgebern aber immer wieder Fouls, was dann natürlich den umgehenden Ballverlust bedeutet. Nach dem schon spielerisch enttäuschenden Auftritt von Austria Wien in St. Pölten ist das bislang Gesehene der Ilzer-Elf auch nicht wirklich besser.
24.
Nach Pentz unterläuft auf dessen Gegenüber Kobras ein Fehler beim Rausspielen mit dem Fuß. Über Fitz kommt der Ball dann zu Grünwald und der Austria-Kapitän hält aus etwa 20 Metern drauf. Kobras hält den Flachschuss sicher fest.
21.
Gut 20 Minuten sind nun in Wien-Favoriten gespielt und immer noch sind die Gastgeber nach dem sehr frühen Rückstand nicht richtig drin in der Partie gegen Altach. Die Vorarlberger hatten nach dem 1:0 von Nussbaumer sogar weitere Möglichkeiten, um die Führung noch höher zu gestalten.
17.
Sax behauptet sich zunächst rechts im Strafraum im Duell mit Karic, dann schießt der Wiener Flügelspieler aber Gegenspieler Dabanli aus kurzer Distanz an, wodurch die mögliche Chance für die Gastgeber schon im Ansatz wieder vorbei ist.Â
13.
Nun kommt auch mal Austria Wien zu so etwas wie einem Abschluss. Im Anschluss an einen Eckball von rechts durch Fitz setzt sich Madl am langen Pfosten per Kopf durch und setzt das Leder etwa zwei Meter links am Tor vorbei.Â
11.
Nach einem Eckball von links klärt die Austria-Abwehr nicht weit genug und so kann Tartarotti aus etwa 20 Metern direkt abziehen. Dieses Mal ist Pentz wieder hellwach und hält den zentral auf das Tor fliegenden Flachschuss souverän fest.
10.
Die Gäste kommen schon wieder vor das Tor, dieses Mal nach einem Fehler von Torhüter Pentz beim Herausspielen. Anschließend kommt der Ball an den Strafraum zu Sam un der frühere Schalker zieht sofort ab. Madl bekommt gerade noch das Bein dazwischen und fälscht den Ball ins Toraus ab.
6.
Nach dem frühen Gegentor muss FAK-Schlussmann Pentz dieses Mal gegen einen Nussbaumer-Schuss von halbrechts am Strafraum aus etwa 17 Metern ran. Pentz kann den Ball gerade noch mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenken.Â
5.
Drüber! Austria-Kapitän Grünwald kommt aus exakt elf Metern von halbrechts im Strafraum nach Fitz-Zuspiel zum Schuss, der Ball geht gut einen halben Meter über das Tor.Â
4.
Verkehrte Welt für Austria Wien! Im zurückliegenden Spiel ging Austria Wien nach nur drei Minuten in Führung, heute müssen die Veilchen schon nach wenigen Sekunden einem Rückstand hinterherlaufen. Vielleicht aber auch ein gutes Omen, denn zuletzt verlieh das frühe 1:0 durch Sarkaria dem Hauptstadt-Klub in St. Pölten keine wirkliche Sicherheit.
1.
Tooooooooor! Austria Wien - ALTACH 0:1! Nussbaumer schlägt zu! Die Altacher spielen direkt nach dem Anstoß nach vorne, am Strafraum unterläuft dann Austrias Verteidiger Palmer-Brown ein technischer Fehler und so kommt der Ball über Schreiner und Sam nach links vor das Tor zu Nussbaumer. Das Talent der Gäste schiebt das Leder aus etwa acht Metern überlegt rechts an Torhüter Pentz vorbei zum 1:0 für die Altacher ins Netz.
1.
Los geht es in Wien.Â
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Ebner.
Bei Austria Wien gibt es im Vergleich zum 1:1 gegen St. Pölten zahlreiche Veränderungen in der Startelf. So rücken heute Klein, Palmer-Brown, Martschinko, Demaku, Grünwald, Sax und Monschein in die erste Elf von Trainer Ilzer. Auch Altachs Coach Pastoors setzt heute auf Rotation, bringt mit Thurnwald, Schreiner, Sam und Fischer vier neue Spieler im Vergleich zum 1:1 gegen die WSG Tirol.
In der bisherigen Saison trafen Austria Wien und Altach im Grunddurchgang zwei Mal aufeinander. Dabei gab es zunächst einen 2:0-Sieg der Veilchen in Wien und im Februar dann im Rückspiel ein 2:2-Unentschieden.
Die Altacher kamen zuletzt ebenfalls zu einem 1:1-Unentschieden in der Qualifikationsgruppe gegen Aufsteiger WSG Tirol. Bis zehn Minuten vor dem Ende lagen die Vorarlberger mit 0:1 zurück, ehe Zwischenbrugger den Ausgleich für Altach erzielte.
Am zurückliegenden Wochenende kam Austria Wien am zweiten Spieltag der Qualifikationsgruppe zu einem 1:1-Unentschieden beim SKN St. Pölten. Sarkaria erzielte schon früh im Spiel per Freistoß die Führung für die Veilchen, die aber anschließend zu passiv agierten und nach der Pause durch Ljubicic noch den Ausgleich hinnehmen mussten.
Direkt hinter den Wienern liegt der SCR Altach mit 14 Punkten auf Platz 2 der Qualifikationsgruppe.
Austria Wien hat bislang 16 Punkte auf dem Konto und führt damit die Qualifikationsgruppe der Tipico Bundesliga an.
In der Tabelle der Qualifikationsgruppe der Tipico Bundesliga liegen derzeit zwei Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Austria Wien und SCR Altach.
Altach läuft mit folgender Elf auf: Kobras - Thurnwald, Schmiedl, Dabanli, Karic - Oum Gouet, Schreiner - Sam, Tartarotti, Nussbaumer - Fischer.Â
Austria Wien spielt in folgender Formation: Pentz - Klein, Madl, Palmer-Brown, Martschinko - Demaku, Grünwald - Sax, Fitz, Sakaria - Monschein.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Qualifikationsgruppe zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen Austria Wien und dem SCR Altach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz