Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SCR Altach, 5. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
04:18:50
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend!
Die Austria muss am kommenden Donnerstag im Rahmen der Play-offs zur Europa League in Trondheim ran. Am Samstag geht's anschließend nach Ried. Altach muss dann zum Top-Spiel bei Sturm Graz ran.
Mit Blick auf die Tabelle ändert sich damit nichts für beide Mannschaften. Die Austria hat nun zwar neun Zähler auf dem Konto, ist aber weiterhin Fünfter. Altach bleibt mit zwölf Punkten Zweiter.
Altach lässt in Wien also erstmals in dieser Saison Punkte liegen und verliert gegen die Austria mit 1:3. Dabei waren die Gäste in einer insgesamt recht ausgeglichenen Partie phasenweise besser, allerdings nicht annähernd so effizient wie die Gastgeber. Diese schossen viermal aufs Tor und trafen dabei dreimal. Vor allem der Treffer zum 2:1 als direkte Antwort auf den Ausgleich tat de Gästen weh. Diese erhöhten anschließend noch einmal ihre Bemühungen, ließen in der Schlussphase aber die letzte Präzision vermissen.
90
Schluss!
90
Die Austria hält die Kugel in den eigenen Reihen. Das wird nichts mehr für die Gäste.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
89
Kayode verliert die Kugel am gegnerischen Strafraum und setzt dann nach. Dabei trifft er nur seinen Gegenspeiler. Weil er gegen Netzer dann noch einen Schlag andeutet, sieht er Gelb.
88
Kayode hat direkt einen Abschluss: Der Angreifer wird halblinks geschickt und geht in den Sechzehner. Dort verschafft er sich etwas Platz, den er für einen Flachschuss ins kurze Eck nutzt. Nun kann sich Lukse aber auch einmal auszeichnen und das Leder fangen.
87
Friesenbichler, der lange Zeit extrem schwach agierte, dann aber aus dem Nichts doppelt zuschlug, geht nun vom Feld. Für ihn kommt Kayode.
86
Serbest kommt mit einer Grätsche im Mittelfeld klar zu spät und sieht dafür Gelb.
84
Lienhart wird auf der rechten Seite noch einmal freigespielt und probiert es kurz vor der Grundlinie mit einer scharfen Hereingabe. Diese rauscht aber an Freund und Feind vorbei.
83
Die Gäste haben momentan deutlich mehr Ballbesitz, im letzten Drittel fehlen aber die Ideen. Ein Steilpass landet nun im Toraus.
80
Noch ein Wechsel: Sakic kommt für Prokopic.
78
Hui, bei einem hohen Ball in den Sechzehner sieht Austrias Defensive plötzlich ziemlich alt aus. Almer kommt aber rechtzeitig aus seinem Kasten und klärt vor Oberlin, der die Kugel am Schlussmann vorbei spitzeln wollte.
77
Mahop probiert's mal aus knapp 30 Metern, setzt den Ball aber knapp zwei Meter rechts am Tor vorbei. So langsa läuft den Gästen die Zeit davon.
75
Oberlin will einen Freistoß aus knapp 25 Metern direkt aufs Tor bringen, schlenzt das Leder aber knapp links vorbei.
74
Altach hatte in den ersten vier Partien übrigens gerade einmal zwei Gegentreffer kassiert. Heute sind es nach knapp 70 Minuten also schon drei.
72
Auch Altach wechselt noch einmal: Salomon geht, Harrer kommt.
72
... und Grünwald kommt für Kvasina.
71
Die Gastgeber wechseln nun auch erstmals - und gleich doppelt: Pires ersetzt Venuto ...
69
Dritter Schuss aufs Tor, dritter Treffer! Venuto setzt sich dank seiner Geschwindigkeit stark auf der linken Seite durch und legt dann am Sechzehner quer. Friesenbichler steht 15 Meter vor dem Tor völlig frei und schiebt überlegt ein.
68
Nun können die Gäste wechseln: Ortiz, der schon ein paar Minuten an der Seitenlinie stand, kommt nun für Jäger.
68
Tooor! FK AUSTRIA WIEN - SCR Altach 3:1 - Torschütze: Kevin Friesenbichler
66
Oberlin steigt nach einer Flanke aus dem linken Halbfeld am Elfmeterpunkt am höchsten, bekommt aber keinen Druck hinter den Ball. Almer fängt das Leder ohne Probleme.
64
Die Austria trifft also wie schon im ersten Durchgang mehr oder weniger aus dem Nichts. Das ist natürlich extrem ärgerlich für die Gäste.
62
Die prompte Antwort der Gastgeber! Friesenbichler löst sich bei einer Tajouri-Ecke von der rechten Seite am kurzen Pfosten und setzt zum Kopfball an. Die Kugel wird noch leicht abgefälscht und schlägt dann im kurzen Eck ein.
61
Tooor! FK AUSTRIA WIEN - SCR Altach 2:1 - Torschütze: Kevin Friesenbichler
59
Der Ausgleich! Am Ende einer schnellen Kombination schickt Prokopic Oberlin halblinks in den Sechzehner, wo der Angreifer völlig blank steht. Aus knapp acht Metern vollendet Oberlin dann ganz cool, Almer ist ohne Chance. Für den Angreifer ist es der sechste Saisontreffer.
58
Tooor! FK Austria Wien - SCR ALTACH 1:1 - Torschütze: Dimitri Oberlin
56
Friesenbichler wird links in den Sechzehner geschickt, wo der Angreifer aber wieder etwas unglücklich ausschaut. Netzer trennt den Offensivmann sauber vom Ball.
53
Die Gäste starten etwas besser in den zweiten Durchgang, eine Lienhart-Ecke von der rechten Seite wird nun aber geklärt.
51
Lienhart setzt sich rechts gegen Venuto durch und flankt dann von der Grundlinie aus scharf vors Tor. Dort klären die Wiener aber.
48
Erste gefährliche Aktion des zweiten Durchgangs: Mahop kommt nach einem kurzen Durcheinander im Austria-Sechzehner zum Abschluss, verfehlt das Gehäuse aus knapp 13 Metern aber knapp.
47
Beide Mannschaften sind übrigens ohne Veränderungen aus den Kabinen gekommen.
46
Weiter geht's!
Die Zuschauer sahen relativ biedere erste 20 Minuten, in denen vor den Toren wenig los war. Mit der ersten echten Chance gingen die Gastgeber dann aber in Führung. Altach wollte direkt antworten, scheiterte aber zweimal aus aussichtsreicher Position am guten Almer. So geht die Austria, die mit der Führung im Rücken selbst etwas gefährlicher wurde, mit einem knappen Vorsprung in die Pause.
45
Pause!
45
Hui, Lienhart flankt mit Schnitt vors Tor, wo Windbichler gefährlich mit dem Hinterkopf Richtung eigenen Tor verlängert. Die Kugel landet aber letztlich nur auf dem Kasten.
45
Die Gäste holen im linken Halbfeld noch einmal einen Freistoß heraus. Indes wird eine Minute Nachspielzeit angezeigt.
45
Die Gastgeber wollen den Vorsprung in den letzten Minuten des ersten Durchgangs ganz offensichtlich verwalten und schieben die Kugel in der Viererkette hin und her.
42
Nun kommt Friesenbichler rechts im Sechzehner an den Ball. Der Angreifer braucht aber zu lange und wird somit noch von Netzer vom Ball getrennt.
41
Tajouri bekommt das Leder an der Strafraumgrenze, täuscht einmal an und zieht dann ab. Sein Schussversuch wird aber geblockt.
39
Prokopic rauscht bei einem Luftzweikampf mit einem Gegenspieler zusammen und muss anschließend kurz behandelt werden. Er kann aber weiterspielen.
36
Dicke Konterchance vertan: Venuto wird auf dem linken Flügel steil geschickt und hat eigentlich ganz viel Platz. Dem Offensivmann verspringt die Kugel aber gleich zweimal, sodass die Chance dahin ist.
34
Schöner Angriff der Gäste: Dovedan hebt die Kugel von halblinks in den Sechzehner und dabei über die komplette Austria-Defensive. Salomon, der in den Raum startet, kann den Ball aber nicht kontrollieren, sodass die Kugel ins Toraus springt.
32
Glück für die Austria: Mahop zieht von halblinks in den Sechzehner und wird dort zu Fall gebracht. Es gab einen Kontakt, der durchaus für einen Strafstoß gelangt hätte. Schiedsrichter Jäger lässt aber weiterspielen.
30
Venuto wird links in den Sechzehner geschickt und erwischt das Leder gerade noch so vor der Grundlinie. Seine scharfe Hereingabe wird im Zentrum aber geklärt.
29
Nach 20 relativ biederen Minuten hat die Partie nun also plötzlich Fahrt aufgenommen. Die Führung der Gastgeber hatte sich folglich auch nicht wirklich abgezeichnet.
27
Doppelchance für Altach! Zunächst tankt sich Oberlin rechts in den Sechzehner, um dann aus spitzem Winkel an Almer zu scheitern. Beim anschließenden Eckball steigt Netzer am kurzen Pfosten am höchsten und köpft wuchtig Richtung rechter Pfosten. Dort fährt Almer aber reaktionsschnell die linke Hand aus und verhindert somit den Ausgleich.
25
Auf der anderen Seite bekommt Oberlin die Kugel links im Sechzehner. Der Angreifer kommt dabei aber nicht entscheidend zum Abschluss, weil er von zwei Gegenspielern energisch gestört wird.
24
Venuto hat auf der linken Seite mal ein wenig Platz und zieht mit viel Tempo in den Sechzehner. Dort geht er bis zur Grundlinie, um dann ins Zentrum zu flanken. Dort rauscht Tajouri heran, der aus knapp fünf Metern einköpft. Es ist sein drittes Saisontor.
23
Tooor! FK AUSTRIA WIEN - SCR Altach 1:0 - Torschütze: Ismael Tajouri
20
Schmerzhaft: De Paula will aus dem rechten Halbfeld flanken und trifft Galvao voll am Oberkörper. Die Partie ist kurz unterbrochen.
18
Venuto bekommt die Kugel im Mittelfeld und macht durchs Zentrum mal etwas Tempo. Am dritten Gegenspieler bleibt er dann aber hängen.
16
Lienhart wird auf dem rechten Flügel geschickt und will direkt ins Zentrum flanken. Das Leder rutscht ihm aber etwas über den Schlappen und landet im Toraus.
13
Erster Abschluss der Gastgeber: Kvasina steigt nach einer De-Paula-Flanke von der rechten Seite im Zentrum am höchsten, köpft aus knapp elf Metern aber deutlich rechts vorbei.
12
Friesenbichler lässt sich nun mal ins Mittelfeld zurückfallen, um dort einen Ball abzuholen. Dort wird der Angreifer auf Höhe der Mittellinie aber von Salomon gelegt.
9
Es folgt der dritte Eckball, den die Wiener aber ebenfalls klären. Trotzdem: Momentan kommen die Gastgeber nicht aus der eigenen Hälfte.
8
Altach kommt nun etwas besser ins Spiel und holt auf der rechten Seite den zweiten Eckball heraus. Dieser bringt aber keine Gefahr.
7
Hui, gefährliche Rettungsaktion von Rotpuller, der eine scharfe Flanke von Lienhart nicht voll erwischt und so nur knapp übers eigene Tor lenkt. Bei der anschließenden Ecke steigt Netzer am höchsten, köpft die Kugel aus knapp neun Metern aber ebenfalls übers Tor.
6
Auf der anderen Seite gibt's den ersten Abschluss der Gäste. Salomon setzt das Leder aus der zweiten Reihe aber deutlich übers Tor.
5
Nächster langer Ball auf Friesenbichler, diesmal von Rotpuller. Der Angreifer steht aber deutlich im Abseits.
3
Erster Ansatz von Gefahr: Friesenbichler wird halblinks mit einem hohen Ball steil geschickt, kann diesen aber nicht richtig kontrollieren. Lukse ist zur Stelle.
1
Der Ball rollt!
Dabei verloren die Gastgeber doch die letzten beiden Vergleiche mit Altach (1:2 und 0:2). Zuvor gelangen der Austria allerdings auch drei Siege in Serie (3:1, 2:1 und 2:1).
"Altach ist im Moment sehr stark - das kann in ein paar Wochen wieder anders ausschauen. Sie kommen mit viel Selbstvertrauen - und wir haben die englischen Wochen, aber wir sind natürlich stark genug, Altach daheim zu schlagen", gibt sich Austria-Trainer Thorsten Fink selbstbewusst.
Dafür lief es für die Hauptstädter auf internationaler Ebene rund, wo man auf dem Weg in die Gruppenphase der Europa League die 2. und 3. Runde überstand und am vergangenen Donnerstag das Play-off-Hinspiel gegen Rosenborg mit 2:1 gewann.
Die Austria hatte eigentlich ebenfalls einen guten Start erwischt und die ersten beiden Liga-Spiele gewonnen. Weil anschließend aber zwei Niederlagen (gegen Rapid und gegen Sturm Graz) folgten, belegt man derzeit nur noch den 5. Rang.
Für beide Mannschaften steht heute die fünfte Partie der noch jungen Saison an. Die Gäste präsentierten sich dabei bis dato bestmöglich und gewannen alle vier Partie. Daher waren sie auch als Tabellenführer in diesen Spieltag gegangen. Weil Sturm Graz aber bereits vorgelegt hat, ist Altach aktuell Zweiter.
Bei der Austria gibt es im Vergleich zum letzten Spiel ganze sieben Umstellungen: De Paula, Windbichler, Salamon, Vukojevic, Kvasina, Tajouri-Shradi und Friesenbichler beginnen anstelle von Stryger Larsen, Filipovic, Martschinko, Holzhauser, Grünwald, Pires und Kayode. Die Gäste stellen indes einmal um: Salomon ersetzt Moumi Ngamaleu.
Und so starten die Gäste aus Altach: Lukse - Jäger, Netzer, Zech - Lienhart, Salomon, Prokopic, Ngwat-Mahop, Galvao - Dovedan, Oberlin.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Almer - De Paula, Windbichler, Rotpuller, Salamon - Vukojevic, Serbest - Venuto, Kvasina, Tajouri-Shradi - Friesenbichler.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen Austria Wien und SCR Altach.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz