Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SCR Altach, 21. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
18:11:53
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Damit beenden wir die Übertragung von diesem Spiel. Vielen Dank für Ihr Interesse und noch ein schönes Wochenende!
Dieser zwischenzeitliche Blackout der Wiener nach gut einer Stunde brachte die Altacher zurück ins Geschehen. Mit einem Doppelschlag waren die Männer von Damir Canadi plötzlich wieder im Geschäft. Doch dieses Aufflackern von Hoffnung, das zwischenzeitliche Hochgefühl blieb nur von kurzer Dauer und spiegelte auch nicht das heutige Leistungsvermögen der Vorarlberger wider. Die Gäste agierten insgesamt zu ineffizient und zu wenig zielstrebig. Torgefahr konnte man so nur selten entfachen. Das Selbstvertrauen eines Tabellendritten war nur selten erkennbar. Und so zog Altach verdientermaßen den Kürzeren.
Einen wahren Befreiungsschlag landete heute die Wiener Austria. Mit 5:2 fegte die Mannschaft von Gerald Baumgartner den SCR Altach aus der Generali-Arena. Auf die Siegerstraße gerieten die Gastgeber schon früh im ersten Durchgang - bedingt durch krasse individuelle Fehler des Gegners. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich an der überlegenen Spielführung nichts. Nach dem dritten Tor schien alles geregelt. Und mit Ausnahme einer kurzen Phase von Aussetzern brachte die Austria das auch über die Runden.
90
Schluss in der Generali-Arena! Schiedsrichter Andreas Kollegger beendet die Partie.
90
Hannes Aigner bekommt noch eine Schusschance aus etwa 17 Metern. Der Flachschuss fliegt zu zentral aufs Tor. Heinz Lindner hält sicher.
90
Die Sache ist durch. In der Nachspielzeit passiert nicht mehr viel.
90
Die reguläre Spielzeit läuft in diesem Moment ab. Es gibt noch drei Minuten oben drauf.
88
In seinem ersten Bundesligaspiel überhaupt macht Patrizio Stronati gleich seinen ersten Treffer.
87
Ein Eckstoß von der rechten Seite wird zunächst abgewehrt. Markus Suttner bekommt aber die zweite Chance zur Flanke. Er zirkelt die Kugel in den Torraum in Richtung des zweiten Pfostens. Dort steht Patrizio Stronati ganz frei und drückt die Kugel über die Linie.
86
Toooor! AUSTRIA WIEN - SCR Altach 5:2 - Torschütze: Patrizio Stronati
85
Ein Eckball von Daniel Royer von der linken Seite rutscht bis zu Mario Leitgeb auf Höhe des zweiten Pfostens durch. Dessen Schussversuch mit dem rechten Vollspann wird abgeblockt.
84
Nun nimmt auch Gerald Baumgartner seinen dritten und letzten Wechsel vor. Der Austria-Coach ersetzt Raphael Holzhauser durch Mario Leitgeb.
81
Markus Suttner spielt den Ball von der linken Seite clever in die Mitte. Philipp Zulechner geht kurz, wähnt sich fast schon an Andreas Lukse vorbei. Der Keeper fischt ihm dann doch noch die Kugel vom Fuß.
77
Das zwischenzeitliche Aufbäumen der Vorarlberger wurde durch den vierten Gegentreffer jäh gebremst. Dadurch hat die Austria die Partie wieder besser in den Griff bekommen. Und jetzt spricht die Uhr für die Gastgeber.
74
Einen Rechtsschuss aus der Distanz setzt Daniel Royer rechts neben den Kasten von Andreas Lukse.
72
Auf Seiten der Austria ersetzt jetzt Alexander Grünwald den Torvorbereiter von eben, Marko Kvasina.
71
Das ist das siebte Saisontor für Alexander Gorgon.
70
Tore satt in der Generali-Arena! Die Austria kontert. Einen hohen Ball leitet Marko Kvasina per Kopf clever weiter in den Lauf von Alexander Gorgon. Dessen Rechtschuss aus halbrechter Position von der Strafraumgrenze fälscht Ronald Gercaliu unhaltbar ab.
69
Toooor! AUSTRIA WIEN - SCR Altach 4:2 - Torschütze: Alexander Gorgon
67
Der erste Spielerwechsel der Gastgeber steht an. Daniel Royer kommt für Marco Meilinger.
65
Und gleich noch ein Tor! Einen Rückpass von Patrizio Stronati kann Heinz Lindner nicht sauber verarbeiten. Von Hannes Aigner unter Druck gesetzt, verliert der Torwart die Kugel. Der Altacher nimmt das Geschenk an und schiebt zum Anschluss ein. Für Aigner ist es der siebte Saisontreffer.
64
Toooor! Austria Wien - SCR ALTACH 3:2 - Torschütze: Hannes Aigner
63
Damir Canadi schöpft sein Wechselkontingent frühzeitig aus. Für Ivan Kovacec bringt der Altacher Trainer nun Daniel Luxbacher.
63
Da ist es doch passiert. Ismael Tajouri-Shradi spielt den Ball steil in den Strafraum. Rechts im Sechzehner erläuft Hannes Aigner den Ball. Clever platziert der 33-Jährige die Kugel flach ins kurze Eck und überrascht damit Heinz Lindner.
62
Toooor! Austria Wien - SCR ALTACH 3:1 - Torschütze: Hannes Aigner
60
Bezeichnend für die Ungefährlichkeit der Gäste ist der Schuss von Ivan Kovacec, der weit am Tor vorbei geht.
58
Die Partie scheint entschieden, die Austria hat alles im Griff. Von den Altachern ist nichts zu sehen, offensiv sind die Gäste kaum noch existent. Zumindest gefährlich treten sie nicht in Erscheinung.
56
Der Torschütze ignoriert einen Schiedsrichterpfiff, spielt einfach weiter. So gibt es nach dem ersten Tor gleich noch die erste Gelbe Karte in der Bundesliga oben drauf.
55
Für Raphael Holzhauser, den Winterneuzugang aus Stuttgart, ist das der erste Treffer in der österreichischen Bundesliga.
55
Bei einem hohen Ball hat Benedkit Zech im Kopfballduell mit Philipp Zulechner das Nachsehen. Und dann ist die Bahn frei für Raphael Holzhauser. Zwei Kollegen sind dabei, doch er macht es selbst, verlädt Andreas Lukse, geht rechts am Keeper vorbei und schiebt locker ein.
54
Toooor! AUSTRIA WIEN - SCR Altach 3:0 - Torschütze: Raphael Holzhauser
51
Ein Foul an Ismael Tajouri-Shradi bringt Markus Suttner die vierte Verwarnung in der laufenden Spielzeit ein.
49
Alexander Gorgon setzt zu einem Distanzschuss aus beinahe 30 Metern an. Der Freistoß mit dem rechten Fuß verfehlt den Kasten von Andreas Lukse deutlich.
46
Gerald Baumgartner schickt seine Mannschaft personell unverändert in den zweiten Spielabschnitt.
46
Und dann startet die zweite Hälfte in der Generali-Arena.
46
... und Ismael Tajouri-Shradi ersetzt Jan Zwischenbrugger.
46
Damir Canadi greift zur Pause massiv ins Spiel ein, nimmt zwei Spielerwechsel vor. Für Patrick Salomon kommt Marti Riverola.
Überraschend klar führt Austria Wien zur Pause gegen den SCR Altach mit 2:0. Die Gastgeber erwiesen sich über weite Strecken als die aktivere Mannschaft. Lohn der Bemühungen war die frühe Führung, die für neues Selbstvertrauen sorgte. Die Männer von Gerald Baumgartner wussten die Fehler des Gegners gnadenlos auszunutzen. Sowohl dem ersten als auch dem zweiten Treffer gingen grobe individuelle Schnitzer voraus. Erst deutlich in Rückstand liegend, forcierten die Gäste ihre Bemühungen und erarbeiteten sich zum Ende des ersten Durchgangs mehr Spielanteile. Dem entsprang allerdings nur die eine gefährliche Torszene durch den Kopfball von Benedikt Zech.
45
Schiedsrichter Andreas Kollegger bittet die Akteure zur Pause.
44
Aus etwa 20 Metern versucht es Hannes Aigner. Heraus kommt ein Kullerball, der links am Kasten von Heinz Lindner vorbei rollt.
43
Ivan Kovacec flankt von der linken Seite. Die Hereingabe gerät zu nah ans Tor. Heinz Lindner ist dort Herr im Hause und pflückt die Kugel sicher herunter.
40
Ein Foul an Andreas Lienhart bringt Lukas Rotpuller die vierte Gelbe Karte in dieser Saison ein.
37
Darko Bodul probiert es mal aus der Distanz. Sein Rechtschuss streicht rechts am Kasten von Heinz Lindner vorbei.
35
Die Gäste bekommen einen Eckstoß von der rechten Seite zugesprochen. Ivan Kovacec bringt diese herein. Benedikt Zech kommt vorm Tor per Kopf zum Abschluss und zwingt Heinz Lindner zu einer Glanzparade.
31
Nach einem Zuspiel von Raphael Holzhauser zieht Marco Meilinger rechts im Strafraum ab. Den Linksschuss hält Andreas Lukse.
27
Andreas Kollegger zückt die erste Gelbe Karte der Partie. Patrizio Stronati sieht diese für ein Foul im Mittelfeld an Darko Bodul.
26
Auf der anderen Seite versucht es Hannes Aigner aus gut zehn Metern per Kopf. Das ist der erste Torschuss der Gäste, der von Heinz Lindner problemlos gehalten wird.
26
Das ist der sechste Saisontreffer für Alexander Gorgon.
25
Lukas Jäger erlaubt sich einen Fehlpass. Marco Meilinger schaltet schnell um, leitet den Konter mit einem Pass auf Philipp Zulechner ein. Der spielt den mitgelaufenen Alexander Gorgon an, der frei im Strafraum Andreas Lukse überwindet.
24
Toooor! AUSTRIA WIEN - SCR Altach 2:0 - Torschütze: Alexander Gorgon
19
Die Austria bestimmt mit der Führung im Rücken das Geschehen. Die Gäste laufen zumeist hinterher.
15
Für Fabian Koch ist es der erste Treffer in der laufenden Spielzeit.
14
Nach einem Ballverlust der Gäste am eigenen Sechzehner nimmt Fabian Koch in zentraler Position aus etwa 16 Metern Maß und trifft oben rechts ins Eck.
13
Toooor! AUSTRIA WIEN - SCR Altach 1:0 - Torschütze: Fabian Koch
9
Andererseits gewannen die Wiener in dieser Saison noch nicht gegen den Aufsteiger. Beide Partien - sowohl in der Generali- als auch in der Cashpoint-Arena - endeten mit einem Remis.
6
Seit sich die beiden Mannschaften in Österreichs höchster Spielklasse gegenüberstehen (2006) hat die Austria noch nie vor heimischem Publikum gegen Altach verloren. Die Vorarlberger konnten bei sieben Gastspielen lediglich drei Treffer erzielen und zweimal einen Punkt mit auf die Heimreise nehmen.
3
Die Bedingungen in Favoriten sind gut. Bei lockerer Bewölkung zeigt das Thermometer acht Grad an. Mit Niederschlägen wird im Spielverlauf nicht gerechnet. Entsprechend bildet der Rasen einen tauglichen Untergrund für ein gutes Fußballspiel.
1
Los geht's in der Generali-Arena!
Die Partie steht unter der Leitung von Andreas Kollegger. Der 33-Jährige pfeift sein 14. Bundesligaspiel. Unterstützung erhält er dabei von den Assistenten Andreas Witschnigg und Daniel Trampusch.
Gerald Baumgarnter hat Tarkan Serbest (grippaler Infekt) und Ronivaldo (Leistenprobleme) nicht zur Verfügung. Auf Seiten der Gäste fehlen der gesperrte Cesar Ortiz (fünfte Gelbe Karte) sowie Alexander Pöllhuber (Fußverletzung).
Während für Altach der Start ins neue Jahr gelang, da am vergangenen Samstag zu Hause gegen Admira Wacker Mödling gewonnen wurde, leistete sich die Austria einen Fehlstart. In Klagenfurt musste man sich dem WAC mit 0:1 beugen.
Der aktuelle Tabellensechste hat den Dritten zu Gast. Mit einer komplett ausgeglichenen Bilanz (sechs Siege, sechs Niederlagen) läuft die Austria der Musik hinterher. Auf Altach fehlen sieben Zähler. Dennoch strebt die Mannschaft von Trainer Gerald Baumgartner nach wie vor das internationale Geschäft an. Und im Ringen um die Startplätze treffen hier zwei direkte Konkurrenten aufeinander.
Bei Altach stehen in der Anfangsformation: Lukse - Lienhart, Zech, Zwischenbrugger, Gercaliu - Salomon, Jäger, Netzer, Kovacec - Aigner, Bodul.
Die Aufstellungen sind da! Wien beginnt mit folgender Elf: Lindner - Koch, Rotpuller, Stronati, Suttner - Holland, Holzhauser - Gorgon, Kvasina, Meilinger - Zulechner.
Seit dem vergangenen Wochenende rollt der Ball wieder in Österreichs Bundesliga. Nach dem Start in die Frühjahrssaison steht nun der 21. Spieltag auf dem Programm, der mit der Partie Austria Wien gegen SCR Altach eröffnet wird. Ab 16:00 Uhr rollt in der Generali-Arena der Ball.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen Austria Wien und Rheindorf Altach.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz