Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SCR Altach, 3. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
14:58:39
90
Das war es von der Partie Austria Wien gegen SC Rheindorf Altach. Herzlichen Dank für Ihr Interesse - und bis bald in unserem Liveticker.
Altach wurde immer mutiger in der zweiten Halbzeit, insgesamt schossen sie häufiger auf das Tor (14:10) des Gegners. Auch in den Zweikämpfen hielten die Voralberger gegen (50 Prozent gewonnene Duelle) - der Saison-Auftakt ist damit geglückt: vier Punkte aus zwei Spielen stehen zu Buche.
Die Austria hatte 63 Prozent Ballbesitz, wenige Torchancen und technische Unzulänglichkeiten zeigten aber auf, dass es bei den Wienern besonders in der Offensive hakt. Dem Baumgartner-Team fehlt die Durchschlagskraft, in der zweiten Halbzeit konnten die Violetten kaum zulegen. Der Saison-Auftakt mit zwei Punkten und nur einem Saisontor ist verpatzt.
90
Schlusspfiff in Wien. Die Austria trennt sich von Altach 0:0. Die heimischen Fans pfeifen ihr Team aus.
90
Altachs Prokopic sieht Gelb.
90
Vier Minuten zeigt Schiedsrichter Schüttengruber als Nachspielzeit an.
90
Ramsebner checkt Seeger im Mittelfeld weg, stoppt so einen Konter. Der Austrianer erhält Gelb.
89
Erneut spielen die Altacher einen Konter konsequent zu Ende. Seeger passt nach rechts zu Mahop, der aus 14 Metern nur knapp über die Latte schießt.
88
Mahop kommt aus acht Metern zum Kopfball, Keeper Lindner hält sicher.
87
Schreiner und Mahop kombinieren über links, holen eine Ecke für Altach heraus.
86
Royer und Mader spielen Doppelpass, Royers hohe Hereingabe in den Strafraum bleibt für Mader aber unerreicht.
85
Mader schießt aus 25 Metern nur knapp über das Tor. Andererseits ist es Ausdruck der Wiener Hilflosigkeit in der Offensive, nicht in den Strafraum einzudringen.
83
Wahnsinn! Über sieben Stationen passt sich Altach von der eigenen Hälfte Richtung Wiener Strafraum. Dort kann Seeger aus acht Metern frei einschießen - verfehlt das Tor aber knapp. Der Ball fliegt am linken Pfosten vorbei.
82
Austria-Coach Baumgartner steht an der Seitenlinie, er wirkt gefasst und noch auf den Sieg hoffend.
81
Salomon tritt eine Ecke von links, aber die Flanke ist zu weit geschlagen, Wien kann einen neuen Angriff starten.
80
Kamara verstolpert einen Ball, macht einen weiteren Angriff zunichte. Es ist auffällig, wie oft die Wiener technische Probleme haben.
79
Altach tauscht erneut aus, Seeger kommt für Kovacec.
75
Kamara startet durch, doch einen Steilpass kann er nicht richtig mitnehmen. Das kostet Zeit Richtung Strafraum, er kommt nicht mehr richtig zum Schuss aus sieben Metern.
74
Harrer taucht im Strafraum auf, kann aus zehn Metern schießen, bekommt den Ball aber nicht unter Kontrolle. Keeper Kobras rennt heraus und blockt den Schuss.
74
Netzer spielt auf Schreiner nach links hinaus, seine Flanke in den Strafraum fängt die Austria-Abwehr ab.
72
Wien wechselt, Harrer ersetzt Grünwald.
71
Kamara hat bei einem Konter Freiraum auf rechts. Er will vor dem Strafraum in die Mitte passen, Pöllhuber rauscht heran und blockt sein Abspiel zur Ecke. Kamara fordert Freistoß, da Pöllhuber bei der Grätsche der Ball an den Arm fliegt, es bleibt aber bei der Ecke.
69
Altach wechselt, Prokopic ersetzt Aigner.
67
Kovacec hat auf links Platz, läuft Richtung Strafraum, legt sich aber den Ball gegen Ortlechner zu weit vor und rutscht aus.
64
Mahop flankt von halbrechts den Ball scharf in den Strafraum. Die Flanke segelt an Freund und Feind vorbei und verfehlt nur knapp den linken Pfosten.
63
Kurios: Larsen will über links den ihm entgegenlaufenden Meilinger anspielen. Der Pass ist schlecht getimt, doch die Abwehr der Altacher ist nicht konzentriert. Kamara kommt im Strafraum an den Ball - aber er steht im Abseits, sonst hätte daraus ein kurioser Treffer resultieren können.
61
Meilinger startet im Mittelfeld jetzt mal durch, doch sein Pass auf Kamara ist nutzlos. Der Stürmer steht im Abseits.
60
Die Krise der Austria nimmt immer mehr Form an. Es fehlt offenbar an Durchschlagskraft nach vorne, die Abwehr gerät nun in Bedrängnis, kein Wiener treibt das Spiel voran.
59
Altach traut sich offensiv mehr zu. Ein Schuss von Kovacec zischt knapp am Tor vorbei.
57
Zwischenbrugger hält Kamara am rechten Flügel fest. Der Stürmer hätte davonziehen können. Altachs Verteidiger sieht Gelb.
56
Verleiht der Austria der Doppelwechsel einen neuen Schub? Zwischenzeitlich läuft offensiv nichts mehr zusammen. Auch eine Ecke von rechts bringt nichts ein.
54
Und Austrias Royer kommt für Gorgon ins Spiel.
54
Doppelwechsel bei der Austria: Mader ersetzt Holland.
53
Kovacec kommt über links, sucht Aigner in der Mitte, der die Flanke sofort direkt nimmt. Allerdings schießt er Ortlechner an.
52
Grünwald fährt gegen Salomon im Zweikampf den Arm aus - Offensivfoul.
50
Altach meldet sich in der Offensive zurück. Kovacec flankt von halblinks auf Aigner. Der Stürmer köpft aus sieben Metern am rechten Pfosten vorbei.
49
Schöne Einlage von Ngwat-Mahop, der den Ball anhebt, in der Luft hält und dann einen weiten Befreiungsschlag ausführt.
47
Kamara holt eine weitere Ecke über rechts. Die Austria kann aber Standards noch nicht in Chancen für sich ummünzen.
46
Altach hat zur Pause gewechselt. Ngwat-Mahop kommt, Luxbacher geht.
46
Weiter geht es mit der zweiten Halbzeit in Wien.
64 Prozent Ballbesitz, 52 Prozent gewonnene Zweikämpfe und 7:3-Torschüsse: Die Austria ist am Drücker, aber sie kann kaum in den Strafraum eindringen und Chancen herausspielen. Altach kam in den letzten Minuten besser auf - den Violetten droht, eine weitere Enttäuschung zu erleben.
45
Pause in Wien, zwischen der Austria und Altach steht es 0:0. Zahlreiche Fans pfeifen die Austria für ihre durchwachsene Leistung aus.
45
Zwei Minuten sind nachgespielt, gleich folgt der Halbzeitpfiff.
45
Kobras faustet den Ball aus der Gefahrenzone. Kurze Zeit später folgt ein Distanzschuss, der Ball fliegt aber deutlich am rechten Pfosten vorbei.
45
Holland treibt über zwanzig den Ball nach vorne, an der Mittellinie spielt er zu ungenau nach rechts ab. Trotz Tempoverzögerung holt die Austria noch eine Ecke heraus.
44
Meilinger mit einer schönen Einzelleistung auf links. Er dribbelt drei Spieler aus, dann wird er festgehalten. Grünwald führt den Freistoß aus, seine Flanke fängt Keeper Kobras sicher ab.
42
Offensivfoul - Pöllhuber kommt im Strafraum nicht mehr an den Ball, packt aber die Grätsche aus. Eine umkämpfte Partie mit unnötigen Fouls.
42
Wien lässt nach, Altach erhält Freistoß im Mittelfeld. Einige Diskussionen um den Mauerabstand, dann geht es weiter.
39
Altach hat Platz und kontert. Aigner schickt Luxbacher, der aus 18 Metern halbrechter Position abzieht. Seinen Schuss blockt Ramsebner.
39
Was tun gegen eine massierte Abwehr? Kamara dribbelt über rechts in den Strafraum, sein Pass in die Mitte wird abgefangen.
37
Holland verliert den Ball im Mittelfeld an Aigner. Er hält ihn fest - und sieht dafür Gelb.
36
Schreiner schlägt einen Freistoß aus dem Mittelfeld in den Strafraum. Pöllhuber kommt aus acht Metern zum Kopfball, zielt aber deutlich über das Tor.
34
Die Austria hat sieben Torschüsse abgegeben, aber nur einer zielte direkt aufs Tor. Die Präzision fehlt noch, die Stimmung im Stadion wird ruhiger.
33
Bis zum Strafraum spielen die Wiener schön nach vorne, in den Strafraum dringen sie nur selten ein.
32
Wien kontert. Grünwald will sich an der Strafraumgrenze durchsetzen, Pöllhuber blockt seinen Schussversuch rechtzeitig ab.
31
Altach mit einem Entlastungsangriff über rechts, holt eine Ecke heraus. Salomon führt aus, kein Teamkollege kommt an die Flanke an den Strafraumpunkt heran.
29
Suttner nimmt den Ball direkt und will in die Mitte passen, Altachs Abwehr ist jedoch auf der Hut.
28
Die Angriffsbemühungen der Violetten ebben ab. Altach nimmt Fahrt aus dem Spiel.
26
Die Austria hat 64 Prozent Ballbesitz und gewinnt 56 Prozent der Zweikämpfe. Nun gibt es eine kurze Trinkpause für die Spieler.
24
Starkes Pressing der Austria, noch in der Hälfte des Gegners holen sie sich einen verlorenen Ball zurück.
22
Altach igelt sich in der eigenen Hälfte ein. Den Wienern fehlt noch die Idee, um den entscheidenden Pass in den Strafraum zu spielen.
19
Aigner sieht bereits Gelb für ein ungestümes Foul an Holland im Mittelfeld.
18
Die Wiener haben bereits vier Schüsse abgegeben - noch fehlen aber die Großchancen.
16
Grünwald zieht aus 22 Metern ab, Kobras taucht ab und wehrt den Ball zur Seite ab.
15
Kamara gewinnt einen Offensiv-Zweikampf, doch dann geht es trotzdem zu langsam nach vorne. Altach fängt den Ball ab.
14
Defensiv steht die Abwehr der Violetten, sie lässt keine Chancen zu.
12
Der Austria ist anzumerken, dass sie vorwärts einiges in Bewegung setzen will. Die Aktionen sind jedoch noch zu überhastet.
9
Altach hat eine Freistoß-Gelegenheit aus halbrechter Position. Die zu weit geschlagene Flanke in den Strafraum fängt Austria-Keeper Lindner aber sicher ab.
7
Gorgon taucht wieder im Strafraum auf, dieses mal auf der linken Seite. Er bekommt aber den Ball nicht unter Kontrolle. Zuvor gab es über Larsen und Meilinger eine schöne Kombination.
5
Kamara erhält im Strafraum den Ball, wird kurz gehalten, kommt zu Fall - aber das war zu einfach, kein Strafstoß.
4
Weitere Ecke der Wiener, die Altach-Abwehr steht noch stabil.
3
Gorgon flankt von rechts in die Mitte, der Ball wird über das Tor zur Ecke gelenkt.
1
Die Austria versucht, Altach früh zu stören. Die Gastgeber, in violett spielend, wollen etwas gutmachen.
1
Los geht es mit der ersten Halbzeit in Wien.
Manuel Schüttengruber ist der Schiedsrichter der Partie.
Altach hat bislang einen 1:0-Heimsieg gegen Sturm Graz auf dem Konto. Das Spiel gegen Admira Wacker (2. Spieltag) wurde wegen schlechten Wetters verlegt.
Altach-Coach Damir Canadi startet mit dieser Elf: Kobras - Schreiner, Zwischenbrugger, Pöllhuber, Lienhart - Netzer - Kovacec, Salomon, Roth, Luxbacher - Aigner.
Austria-Coach Gerald Baumgartner will mit dieser Startelf die Wende einleiten: Lindner - Larsen, Ortlechner, Ramsebner, Suttner - Leitgeb, Grünwald, Holland - Gorgon, Meilinger - Kamara.
Die Austria hat ihren Saison-Auftakt verpatzt. Nach dem Remis gegen den SV Grödig folgte am vergangenen Spieltag eine 0:4-Niederlage beim Wolfsberger AC.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des dritten Spieltages zwischen Austria Wien und SC Rheindorf Altach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz