Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - RB Salzburg, 27. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
16.04. Ende
RIE
2:3
WSG
(1:1)
16.04. Ende
ALT
0:0
LIN
(0:0)
16.04. Ende
HAR
1:2
ADM
(0:2)
17.04. Ende
FKA
1:2
SAL
(0:0)
17.04. Ende
STG
2:1
RAP
(1:0)
17.04. Ende
WAC
1:2
KLA
(1:2)
FK Austria Wien
Aleksandar Jukic 65. (11m)
1 : 2
(0:0)
Ende
RB Salzburg
Junior Chukwubuike Adamu 52. (Assist: Kamil Piatkowski)
Luka Sucic 78. (Assist: Noah Okafor)
ANST.: 17.04.2022 14:30
SR: Christian-Petru Ciochirca
ZUSCHAUER: 9.659
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
01:46:25
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Danke für Ihr Interesse und noch einen schönen Ostersonntag!
Sonntag in einer Woche treffen beide Teams in der Meisterrunde erneut aufeinander, und zwar wieder zur selben Anstoßzeit wie heute. Gespielt wird dann allerdings in der Red Bull Arena in Salzburg.
Aufgrund des 2:1-Sieges von Sturm Graz gegen Rapid Wien im Parallelspiel ist die Entscheidung im Meisterrennen trotz des Auswärtssieges der Roten Bullen, die fünf Runden vor dem Ende nach wie vor zwölf Punkte Vorsprung auf die Steirer haben, vertagt.
Der zweite Durchgang war deutlich besser als der Erste, auch wenn nicht alle Treffer regulär waren. Der erste Treffer von Junior Adamu resultierte aus einer unberechtigten Ecke, der Ausgleich der Wiener Austria durch Aleksandar Jukic nach einem umstrittenen Handelfmeter. Lediglich der schön herausgespielte Siegtreffer von Luca Sucic war zweifelsfrei regulär.
90.
+7
Und jetzt ist das Spiel vorbei! RB Salzburg gewinnt bei der Wiener Austria mit 2:1.
90.
+5
Braunöder holt sich für ein Foul an Okafor noch die Gelbe ab.
90.
+4
Der Joker sticht! Fitz besorgt den erneuten Ausgleich für die Violetten. Er wuchtet einen Freistoß aus sehr spitzem Winkel direkt ins Tor. Köhn sieht bei dem Treffer nicht gut aus. Doch Ohio stand im Sichtfeld des Keepers im Abseits. Der Treffer zählt daher zu Recht nicht.
90.
+1
Sechs Minuten gibt es obendrauf.
89.
Mühl rettet per starkem Tackling im letzten Moment gegen Okafor, der fast durch gewesen wäre.
86.
Can Keles macht bei der Austria Platz für Dominik Fitz.
85.
Guter Versuch aus der Distanz von Seiwald, Pentz lenkt den Schuss mit den Fingerspitzen über die Latte. Es gibt trotzdem den Abstoß für die Austria.
84.
Auf der anderen Seite flankt Ohio in den Fünfmeterraum, Köhn ist auf dem Posten und hält den Ball fest.
81.
Es gibt den nächsten Eckstoß für die Gäste. Junuzovics Hereingabe köpft Sesko aufs Tor, doch Pentz lenkt die Kugel über den Querbalken.
78.
Tooor! Austria Wien - RB SALZBURG 1:2. Die Roten Bullen gehen erneut in Führung - und das war klasse gespielt! Junuzovic fängt einen Ball im Mittelfeld ab und bedient links Okafor, dessen Hereingabe verwertet Sucic per Direktabnahme im rechten Eck.
77.
Für Kamil Piatkowski geht es verletzungsbedingt nicht mehr weiter. Für ihn kommt Solet in die Partie. Er wird ihn in der Innenverteidigung positionsgetreu ersetzen.
74.
Bei den Violetten kommt Noah Ohio anstelle von Romeo Vucic in die Partie.
74.
Beide Teams wechseln. Bei RB ersetzt Zlatko Junuzovic Capaldo.
73.
Piatkowski windet sich nach einem Zweikampf mit Vucic mit Schmerzen auf dem Boden.
70.
Sturm Graz führt mittlerweile mit 2:0 gegen Rapid. Â
67.
Auch der Handelfmeter ist äußerst umstritten. Piatkowski hatte den Ball im Grätschen mit der Hand eher unabsichtlich berührt.
65.
Tooor! AUSTRIA WIEN - RB Salzburg 1:1. Jukic verwandelt eiskalt flach im rechten Eck. Köhn war in die andere Ecke unterwegs. Der Ausgleich!
64.
Der Assistenztrainer der Roten Bullen sieht noch eine Gelbe wegen Meckerns.
63.
Der VAR überprüft gerade nochmal das vermeintliche absichtliche Handspiel von Piatkowski. Und die Entscheidung des Feldreferees bleibt bestehen.Â
62.
Es gibt Elfmeter für die Austria!
59.
Und schließlich kommt auch noch Okafor für den Torschützen des 1:0, Junior Adamu.
59.
Kjaergaard ersetzt Camara.
59.
Es gibt den Dreierwechsel bei den Gästen. Sesko kommt ins Spiel für Adeyemi.
56.
Es ist eine ganz bittere Fehlentscheidung des Unparteiischengespanns zu Ungunsten der Violetten, die jetzt mit wütenden Angriffen reagieren.
52.
Tooor! Austria Wien - RB SALZBURG 0:1. Salzburg geht in Führung! Seiwald schlenzt den darauffolgenden Eckball ins Zentrum, Piatkowski verlängert ihn per Kopf an den zweiten Pfosten. Dort schiebt Adamu ins kurze Ecke ein. Den Eckball hätte es allerdings nicht geben dürfen, da Capaldo zuletzt am Ball war.
52.
Der Freistoß hat die beste Chance der Partie bis hierhin zur Folge, doch Capaldo köpft den Flankenball nur an den Außenpfosten.
50.
Es gibt den vermeintlichen Strafstoß für Salzburg, da Galvao Capaldo am Sechzehnereck gefoult hatte. Nach VAR-Überprüfung gibt es schließlich allerdings nur Freistoß, da das Foul wohl knapp außerhalb stattgefunden hatte.
47.
Es gab keine personellen Wechsel.
46.
Die 2. Halbzeit läuft.
0:0 steht es zur Pause in einem umkämpften, aber spielerisch eher überschaubaren Spiel zwischen der Wiener Austria und RB Salzburg. Es ging von beiden Teams nur wenig Torgefahr aus. Die Treffer fallen möglicherweise dann in Durchgang zwei.
45.
+1
Camara nochmal mit einem Schuss über das Tor - und dann ist Pause in Wien!
43.
Camara sieht die erste Gelbe Karte dieser Partie für ein Foulspiel an Keles. Es ist seine achte Verwarnung in dieser Saison.
40.
Fünf Minuten sind noch zu gehen in einem ersten Durchgang, der bislang wenig bis gar nichts Sehenswertes vor den beiden Toren zu bieten hatte.
37.
Fischers Schuss aus der Distanz ist der erste Schuss auf eines der beiden Tore, allerdings rollt das Spielgerät eher harmlos auf den Kasten von Köhn zu, der zur Stelle ist.
34.
Erster Abschluss jetzt auch für die Violetten. Vucic köpft eine Flanke von Martins von rechts aus kürzester Distanz über den Kasten.
32.
Salzburg hat etwas mehr Ballbesitz (60 Prozent) und auch öfter in die Richtung des Tores der Wiener geschossen (dreimal), allerdings warten wir immer noch auf einen Schuss, der auch auf das Tor kommt.
29.
Soeben sind die Grazer durch einen Treffer von Jakob Jantscher in Führung gegangen. Stand jetzt wäre die Entscheidung in der Meisterschaft also vertagt.
26.
Im parallelen Spiel in Graz steht es zwischen Sturm und Rapid Wien noch torlos 0:0.
22.
RB hat im Moment Schwierigkeiten, aus der eigenen Hälfte herauszuspielen, da die Wiener in der gegnerischen Spielhälfte gut gegen den Ball pressen.
18.
Kristensen sucht Capaldo per Pass entlang der rechten Seitenlinie, das Zuspiel des Dänen rollt allerdings in das Seitenaus.
15.
Nun gibt es die zweite Ecke für die Gäste. Seiwald ist der Mann für die Standards, seine gute Hereingabe nimmt Adamu direkt, wuchtet sie aber deutlich über den Querbalken.
12.
Capaldo schlägt das Spielgerät quer über den halben Rasen auf den linken Flügel zu Adeyemi, dessen Hereingabe in die Box kann Adamu allerdings nicht verwerten.
10.
Die Stimmung in der Generali-Arena ist bestens, die Spieler auf dem Rasen haben indes noch Schwierigkeiten, Konstruktives im Spiel nach vorne zu zeigen.
7.
Braunöder hebt einen Standard tief aus dem Mittelfeld heraus in die Box, dort kann sich Vucic allerdings nicht behaupten und verliert die Kugel.
4.
Es gibt die erste Ecke in dieser Partie für die Roten Bullen, die Seiwald ins Zentrum bringt. Fischer ist zur Stelle und köpft sie aus der Gefahrenzone.
1.
Der Ball rollt.
Schiedsrichter der Partie am heutigen Nachmittag ist Christian-Petru Ciochirca, der bereits das Auswärtsspiel der Wiener Austria in dieser Saison bei der WSG Tirol leitete.
Bei einem Sieg gäbe es bei den Roten Bullen neben der möglichen Meisterschaft einen neuen Rekord zu feiern, denn für RB-Kapitän Andreas Ulmer wäre es der 250. Bundesliga-Sieg im 383. Bundesligaspiel. Den bisherigen Rekord seit Gründung der Bundesliga hält Erich Obermayer, der für seinen 250. Sieg 403 Spiele benötigte.
Die Salzburger sind seit zehn Bundesligaspielen gegen die Wiener Austria ungeschlagen, holten in diesem Zeitraum neun Siege sowie ein Unentschieden. Nur eines der letzten 25 Bundesligaduelle gegen die Hauptstädter haben sie verloren, nämlich am 27. Mai 2018 mit 0:4 in Wien.
Auf dem Weg zur neunten Meisterschaft in Serie gastiert der FC Red Bull Salzburg (39 Punkte) heute bei der Wiener Austria (21). Anstoß in der Generali-Arena in Wien ist um 14:30 Uhr. Der Serienmeister kann den Meistertitel mit einem Sieg heute bereits fix machen, wenn im Parallelspiel Rapid Wien bei Sturm Graz gewinnt.
Bei den Roten Bullen wird zweimal das Personal getauscht im Vergleich zum 6:0-Kantersieg bei Austria Klagenfurt. In der Innenverteidigung erhält Piatkowski den Vorzug vor Solet, außerdem rückt Adeyemi anstelle von Okafor neben Adamu in die Doppelspitze.
RB Salzburg spielt mit folgender Elf: Köhn - Kristensen, Piatkowski, Wöber, Ulmer - Camara - Capaldo, Seiwald - Sucic - Adamu, Adeyemi.
Es gibt vier personelle Änderungen im Vergleich zum 0:1 bei Sturm Graz. Anstelle von Ivkic, Schoissengeyr, Djuricin sowie Ohio beginnen Martins, Keles, Vucic sowie Jukic.
Gleich zu Beginn der Blick auf die beiden Aufstellungen. Die Wiener Austria startet personell wie folgt: Pentz - Mühl, Martel, Galvao - Martins, Fischer, Braunöder, Suttner - Keles, Vucic, Jukic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen Austria Wien und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz