Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - RB Salzburg, 5. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
24.10. Ende
FKA
0:2
SAL
(0:0)
24.10. Ende
ALT
4:2
ADM
(2:1)
24.10. Ende
RIE
0:2
STG
(0:1)
25.10. Ende
LIN
4:0
SKN
(1:0)
25.10. Ende
WSG
1:1
HAR
(1:0)
25.10. Ende
WAC
3:4
RAP
(0:2)
FK Austria Wien
0 : 2
(0:0)
Ende
RB Salzburg
Mergim Berisha 62. (Assist: Dominik Szoboszlai)
Patson Daka 90+1.
ANST.: 24.10.2020 17:00
SR: Walter Altmann
ZUSCHAUER: 3.000
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
00:45:17
Morgen hat Rapid die Chance, den Rückstand auf Salzburg wieder auf zwei Punkte einzudampfen. Dazu braucht es aber einen Dreier in Wolfsberg und die Kärntner sind sicherlich stärker einzuschätzen als es Tabellenplatz 9 vermuten lassen würde. Beide haben nämlich unter der Woche in der Europa League durchaus überzeugt, wir sind natürlich auch bei diesem Spiel wieder dabei. 17:00 Uhr merken Sie sich bitte vor, für heute bedanke ich mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend.Â
Fünf Spiele, fünf Siege, Salzburg lässt in der Liga weiter keine Zweifel daran, dass man den achten Meistertitel in Serie anstrebt. Nun wartet aber mit Atletico Madrid eine ganz schwere Aufgabe in der Champions League. Die Austria bestätigt auch in dieser Niederlage wieder, dass man sich verbessert hat und einen weiteren peinlichen Besuch der Qualifikationsgruppe nicht befürchten muss. Aber um ganz oben mitzuspielen, da fehlt doch noch ein gutes Stück.
Das Ergebnis passt auch so, die Gästen waren die zwei Tore besser. Vor allem nach Wiederanpfiff zeigte man deutlich mehr Zug zum Tor als vor der Pause, mit Geduld wurde das violette Abwehrbollwerk nach gut einer Stunde geknackt. Und der Sieg geriet nie in Gefahr, da die sehr defensive Austria im ganzen Spiel überhaupt keinen Torschuss zusammenbrachte, der Stankovic zum Eingreifen gezwungen hätte. Klar, die Defensivleistung war in Ordnung, aber zu sehr sollte man auf diese auch nicht stolz sein, denn die Salzburger Stammkräfte Daka, Okugawa und Mwepu hatte man nach deren Einwechslung weit weniger gut im Griff als deren Ersatzleute zuvor.Â
90.
+4
Und Schluss! Austria 0, Salzburg 2.Â
90.
+3
Und damit ist der Deckel drauf, die letzten Sekunden ticken nur mehr herunter.Â
90.
+1
Toooor! FK Austria - RB SALZBURG 0:2. Noch eine wirklich intensive Druckphase der Salzburger zu Beginn der Nachspielzeit, Pentz hat alle Hände voll zu tun, auch die Latte hilft mit. Den folgenden Schuss von Ashimeru fischt er noch bärenstark unten rechts raus, aber da steht wieder Patson Daka und diesmal zählt der Treffer.Â
90.
Aber es gibt ja noch die Nachspielzeit. Und dieses wird vier Minuten betragen.
87.
Okafor vergibt nach einem Alleingang den nächsten Matchball für die Gäste. Die Austria kommt jetzt einfach nicht mehr richtig nach vorne.Â
85.
Akrobatische Einlage von Okugawa nach schönem Zuspiel von Mwepu. Aber am Ziel vorbei und auch das war wieder Abseits.Â
83.
Und bei den Gästen ist für Sekou Koita Schluss, Oumar Solet bekommt Einsatzzeit.Â
83.
Weitere Wechsel, Alexander Grünwald geht bei der Austria jetzt raus, gelingt Aleksandar Jukic der entscheidende Beitrag zum Punktgewinn?
81.
Aber hohe Bälle bringen die Abwehr der Gäste nur selten in Verlegenheit, auch diesmal findet Grünwald keinen Mitspieler. Der Zehner der Austria ist jetzt aber durchaus präsent.
79.
Gute Freistoßgelegenheit, die Edomwonyi da auf rechts mit einem Antritt organisiert.Â
77.
Stöger verstärkt die Offensivabteilung, Thomas Ebner geht für Maximilian Sax raus.Â
75.
Und Salzburg ist dem 0:2 auch deutlich näher als die Favoritner dem Ausgleich, Koita scheitert auch diesmal an Pentz. Fünf Torschüsse auf das Tor mittlerweile, die Austria hat weiter keinen. Noch 15 Minuten auf der Uhr!Â
73.
Bei denen mit Mwepu jetzt die nächste Stammkraft eingewechselt wird, Camara macht Platz für ihn.Â
72.
Es geht gut hin und her jetzt. Das Tor hat der Partie natürlich sehr geholfen, denn die Austria muss offensiv aktiver werden, das macht sie auch. Damit natürlich mehr Räume für die Salzburger.
69.
Und nun bekommt Monschein Verstärkung im Sturm. Stöger wechselt offensiv und nimmt Patrick Wimmer für Bright Edomwonyi raus.
69.
Auch Monschein fällt jetzt auf, er konnte sich auch lange ausruhen. Aus 20 Metern zielt er knapp am Pfosten vorbei.
68.
Im Gegensatz zu diesem Salzburger Konter! Koita ist nicht zu stoppen, scheitert aber an Pentz. Der zweite Ball landet bei Daka, der mühelos verwandelt. Aber beim Schuss des Sturmkollegen knapp im Abseits stand, was dem Linienrichter nicht entgangen ist. Starke Entscheidung!Â
65.
Die Austria will den Schalter umlegen und orientiert sich nun in die gegnerische Hälfte. Ebner kommt prompt zum Abschluss, aber das ist wieder völlig ungefährlich.
63.
Und wenn schon rotiert wird, dann richtig. Patrick Farkas raus, Andreas Ulmer rein.
63.
Gleiches gilt für den Torschützen Mergim Berisha, dafür doch noch eine halbe Stunde Fußballarbeit für Patson Daka.
63.
Und damit darf sich Dominik Szoboszlai auch gleich für Atletico schonen, Masaya Okugawa ersetzt ihn.Â
62.
Toooor! FK Austria - RB SALZBURG 0:1. Aber das war wohl der Brustlöser für Salzburg, der folgende Angriff wird noch besser ausgespielt. Wieder mal eine Maßflanke von Szoboszlai für Berisha, der nickt völlig freistehend ein.Â
61.
Die Austria wird mutiger, aber das geht fast schief. Denn jetzt ist man mal hinten offen und die Gäste können kontern. Der Winkel wird für Koita auf links aber doch etwas spitz, er bringt den Ball nicht an Pentz vorbei.Â
57.
Und auch die Austria-Fans dürfen jetzt einen Augenblick hoffen. Gut angetragener Linksschuss von Benedikt Pichler, dies nach einem ganz langen Ball von Pentz, der streicht nur knapp über den Querbalken.Â
54.
Der Bann ist gebrochen, wir haben einen echten Torschuss. Nicht dass der Versuch von Mergim Berisha Austria-Schlussmann Pentz gröbst in Verlegenheit gebracht hätte, aber endlich steht in der Statistik nicht mehr die Null.Â
50.
Kurze Unterbechung, da Ramalho und Sarkaria mit den Köpfen zusammengerasselt sind. Ist aber wohl beiden nichts schlimmeres passiert.Â
47.
Aber gleich mit einem Abschluss, Patrick Wimmer schießt links am Tor vorbei, damit geht das Warten auf den ersten Torschuss auf das Tor weiter.Â
46.
Weiter geht es. Und das ohne Personalmaßnahmen auf beiden Seiten.
Nur Ansätze, viel Stückwerk, wenig offensive Ideen. Oder sehr disziplinierte Abwehrreihen, vor allem Peter Stöger wird sicherlich nicht unzufrieden sein, so in etwa hat man sich das vorgestellt. Monschein hätte halt bei dem einen Steilpass einen Meter weiter hinten starten oder Ramalho beim Schuss von Grünwald nicht im Weg stehen sollen. Salzburg kontrollierte die Partie mit viel Ballbesitz, aber so wenig Torgefahr haben die Mozartstädter schon lange nicht mehr ausgestrahlt.Â
45.
+1
Dann ist Pause.Â
45.
+1
Und die bringt dann auch noch eine wohlverdiente Gelbe für Okafor für ein völlig übermotiviertes Einsteigen gegen Grünwald am Mittelkreis.Â
45.
Eine Minute gibt es trotzdem.
44.
Für eine Nachspielzeit gibt es eigentlich gar keinen Grund.Â
42.
Harmlos ist auch das Stichwort für einen weiteren Schussversuch von Camara.
40.
Nun hätte wohl Stankovic doch einmal eingreifen müssen. Aber der Schuss von Grünwald wird von Ramalho geblockt oder abgefälscht, ganz wie Sie wollen. Die nachfolgende Ecke bleibt einmal mehr harmlos.Â
38.
Gelbe Karte für Patrick Farkas, der auf links die Hand zu Hilfe genommen hat, um einen Konter der Austria zu stoppen. Zuvor wurde den Salzburgern ein Freistoß verwehrt, was bei diesen kurz für Unordnung gesorgt hat. In dem Sinne also keine schlechte Entscheidung, dieses taktische Handspiel.Â
35.
Wir nähern uns langsam an, Mohamed Camara zielt aus gut 20 Metern gar nicht einmal so weit drüber.Â
32.
Endlich ist mal ein wenig was los, wir freuen uns ja über jeden Abschluss. Auch wenn der von Farkas hüben wie der von Pichler drüben das Ziel deutlich verfehlt. Torschuss auf das Tor gab es ohnehin noch gar keinen, außer wir zählen großzügigerweise die Flanke von Kristensen zu nah vor das Tor von Pentz mit.Â
28.
Taktisch jetzt sicherlich nicht die ganz hohe Schule, aber durchaus interessant. Dennoch ist es nach knapp einer halben Stunde doch ein sehr ereignisarmes Spiel, die vielen Änderungen in der Startelf der Gäste machen sich eindeutig bemerkbar. Aber klar, in wenigen Tagen das ganz wichtige Spiel gegen Atletico Madrid, dazu werden die Punkte in der Meisterschaft ja ohnehin nach 18 Runden halbiert, die Prioritätensetzung von Jesse Marsch ist mehr als verständlich.Â
25.
Und exakt so könnte es gehen. Palmer-Brown schickt Monschein auf die Reise, aber der Linienrichter hat die Fahne oben.Â
22.
Die Taktik von Violett ist mittlerweile doch sehr eindeutig. Und auch genauso wie erwartet. Hinten alles dichtmachen und vorne muss einmal der Steilpass auf den schnellen Monschein genau passen.Â
19.
Die Flanken vor das Tor von Pentz häufen sich, aber da fehlt bei den Gästen der Sportkamerad Daka.Â
17.
Das war doch mal gut kombiniert von den Gästen! Kristensen wird von Camara auf rechts freigespielt und zieht die Flanke auf das Tor von Pentz. Der reißt die Arme hoch und kann seitlich abwehren, Prüfung bestanden.Â
15.
In den beiden Parallelspielen sind in den ersten Minuten schon zwei Tore gefallen, Sturm führt bei Ried und Altach zuhause gegen die Admira.Â
13.
Langsam, aber sicher, verlagert Salzburg das Spiel immer mehr in die gegnerische Hälfte.Â
10.
Nun auch ein Corner für die Gäste, der Ball von Dominik Szoboszlai sorgt auch nicht für Angst und Schrecken. Damit wurden die ersten zehn Minuten klar von den aufmerksamen Abwehrreihen dominiert.Â
7.
Und gleich eine Ecke hinterher. Wieder von links, wieder ein Fall für Suttner. Und wieder steigt Ramalho am höchsten und klärt. Suttner darf es noch einmal probieren und Stankovic erstmals zupacken.Â
5.
Suttner nimmt Maß und bringt den Ball durchaus vielversprechend in den Stafraum. Aber Salzburgs Abwehr beweist die bekannte Kopfballstärke.
4.
Und gleich ein vielversprechender Freistoß für Violett, herausgeholt von Wimmer links vor dem Strafraum.Â
1.
Das Wetter passt schon mal in Favoriten. 17 Grad, mehr kann man Ende Oktober nicht erwarten, ein paar Wolken stören nicht, denn es wird heute trocken bleiben.Â
1.
Anpfiff!
Schiedsrichter Walter Altmann führt die beiden Teams auf das Feld, die Ränge sind mit 3.000 Zuschauern noch ganz ordentlich besetzt. Die neuen Corona-Verordnungen in Österreich lassen das zwar eigentlich nicht zu, aber nach einem politischen Chaos der Sonderklasse gelten diese nun ganz spontan erst am Montag und nicht am Freitag. Die Fans der Austria, die eigentlich nicht hätten kommen dürfen, haben davon erst ganz kurzfristig erfahren, aber bei so einem Spitzenspiel wirft man die Samstagsplanung natürlich gerne über den Haufen.
Die jüngere Bilanz der Violetten gegen die Bullen liest sich desaströs. Zwar ragt ein 4:0-Heimsieg in 2018 heraus, aber das war am letzten Spieltag und die Salzburger waren als längst feststehender Meister nicht wirklich bei der Sache. In der Vorsaison schlug man sich im Generali zumindest wacker (1:2; 2:2), auswärts gab es allerdings böse Klatschen mit 1:4 und 1:5.Â
Die Austria ist passabel in die neue Saison gestartet, man könnte beckmessern, dass es ja auch nicht schlechter geht als im Vorjahr. Richtig überzeugen konnte man freilich bisher nicht, dazu wäre jetzt gegen das Topteam der Liga natürlich die optimale Gelegenheit. Spektakulärste Personalmaßnahme von Stöger nach dem 2:0 in Innsbruck: Grünwald gibt wieder den Zehner, Sax muss auf der Bank Platz nehmen. Entscheidend ist aber, ob Goalgetter Monschein weiter so trifft wie in den ersten Runden.
In der Liga hat RB noch die weiße Weste und führt mit der maximalen Punkteausbeute nach vier Runden. Aber unter der Woche gab es in der Champions League doch den ersten Dämpfer, zuhause ist ein Remis gegen Lok Moskau natürlich zu wenig. Und so lässt Trainer Marsch heute auch kräftig rotieren, unter anderem ist Regisseur Junuzovic wie die Kollegen Vallci und Wöber nicht einmal im Kader, Topstürmer Patson Daka sitzt nur auf der Bank, so wie auch Ulmer und Mwepu.
Und so beginnt der Tabellenführer und Dauermeister aus dem Westen: Stankovic - Kristensen, Ramalho, Onguene, Farkas - Camara, Ashimeru - Okafor, Szoboszlai - Koita, Berisha.
Das sind die elf Mann, denen Peter Stöger das Vertrauen geschenkt hat: Pentz - Zwierschitz, Handl, Palmer-Brown, Suttner - Ebner - Wimmer, Sarkaria, Grünwald, Pichler - Monschein.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen Austria Wien und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz