Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - RB Salzburg, 20. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
22.02. Ende
MAT
0:0
ALT
(0:0)
22.02. Ende
ADM
0:2
STG
(0:1)
22.02. Ende
WSG
2:0
WAC
(2:0)
23.02. Ende
LIN
4:1
SKN
(3:1)
23.02. Ende
HAR
2:2
RAP
(1:1)
23.02. Ende
FKA
2:2
SAL
(0:1)
FK Austria Wien
Christoph Monschein 67. (Assist: Dominik Fitz)
Erik Palmer-Brown 89. (Assist: Dominik Fitz)
2 : 2
(0:1)
Ende
RB Salzburg
Patson Daka 7. (Assist: Albert Vallci)
Patson Daka 70. (Assist: Hwang Hee-Chan)
ANST.: 23.02.2020 17:00
SR: Dieter Muckenhammer
ZUSCHAUER: 8.170
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
13:49:36
Das war es für dieses Wochenende mit dem österreichischen Super-Sonntag! In diesem Sinne gebe ich zurück ins Studio. Bleiben Sie sportlich!
Nächste Woche geht es für die Austria mit einem Hammerspiel beim LASK weiter, Salzburg tritt in der vorletzten Runde im nächsten Auswärtsspiel bei Altach an.
Austria holt einen Punkt gegen Salzburg und die Ergebniskrise des österreichischen Serienmeisters geht weiter. Auch wenn den Gastgebern noch der späte Ausgleich gelang, war das vermutlich zu wenig, um sich noch irgendwie in die Meistergruppe einzuschleichen. Die Schlussoffensive kam gegen ein schlagbares Salzburg etwas zu spät und so steht am Ende nur das Remis auf der Anzeigetafel. Die Roten Bullen müssen sich weiter mit der Durststrecke auseinandersetzen und verpassen es, sich den österreichischen Fußballthron von dem LASK zurückzuholen.
90.
+5
Der weite Einwurf bleibt erfolglos und dann pfeift Muckenhammer das Ding ab!
90.
+4
Es gibt nochmal das Power Paly von den Hausherren. Es gibt nochmal einen Einwurf.
90.
+3
Palmer-Brown ist am zweiten Pfosten fast wieder zur Stelle, um die Kugel reinzudrücken, doch er verpasst knapp. Den zweiten Ball schießt Klein dann mit links ins Toraus.
90.
+2
Die Salzburger sind unter Druck. Nächste Ecke für die Austria.
90.
+1
Salzburg nimmt nochmal ein bisschen Zeit von der Uhr und bringt Koita für Berisha.
90.
+1
Vier Minuten gibt es oben drauf. Geht hier doch noch was für die Hausherren?
89.
Tooor! AUSTRIA WIEN - RB Salzburg 2.2. Palmer-Brown packt Wien wieder auf die Karte für die Schlussminuten. Nach einer Ecke kommt der Innenverteidiger der Gastgeber völlig frei zum Kopfball und wuchtet die Kugel zum Ausgleich in die Maschen. Das wird eine heiße Schlussphase!
87.
Sarkaria geht mit offener Sohle gegen Ashimeru zu Werke und beide habe Glück. Sarkaria, dass er für dieses Foul nicht vom Platz gestellt wird, auch wenn es keine Absicht war und Ashimeru, dass er sich nicht ernster verletzt hat.
86.
Die Hausherren wirken platt und machen nicht den Eindruck, als könnten Sie diesen Salzburgern in der Schlussphase noch gefährlich werden. Wer nimmt das Zepter für die Hauptstädtler nochmal in die Hand?
83.
Auch Madl hat für heute Feierabend und wird auf Seiten der Gastgeber durch den offensiveren Ebner ersetzt.
82.
Und da ist das nächste dicke Ding für Salzburg! Die Ecke kommt perfekt auf den Kopf von Berisha, der von allen Verteidigern am Fünfer komplett alleine gelassen wird. Pentz kriegt gerade so die Klaue hoch und hält das Spiel weiter offen.
81.
Daka macht fast den Hattrick perfekt. Der Doppeltorschütze wird im Umschaltspiel auf die Reise geschickt, ist frei vor Pentz, doch der zeigt, was er kann und hält den Flachschuss stark mit seinem linken Bein.
79.
Der gelb-rot-gefährdete Grünwald wird jetzt von Ilzer erlöst und Sax darf für die letzten Minuten nochmal ran.
79.
Wimmer setzt seinen ersten Offensiv-Akzent. Auf der rechten Bahn wird der Eingewechslete mit einem langen Ball von Sarkaria in Szene gesetzt, zieht mit zwei Übersteigern in die Mitte, aber verstolpert dann den Ball. Das war am Ende dann doch sehr brotlos.
77.
Ashimeru verhindert die schnelle Ausführung eines Wiener Freistoßes und holt sich die Gelbe ab.
75.
Bei den Gastgebern gibt es ebenfalls einen Wechsel. Wimmer kommt für die Schlussphase und ersetzt Pichler.
75.
Marsch zieht seinen zweiten Wechsel und bringt Farkas für Hwang auf das Grün.
74.
Bitter für die Wiener, die sich nach dem Ausgleich einfach ein bisschen zu sehr zurückgelehnt haben. Das wird jetzt richtig schwierig für die Hausherren!
73.
Wöber holt sich für ein zu hartes Einsteigen auch noch Gelb ab.
70.
Tooor! Austria Wien - RB SALZBURG 1:2. Der doppelte Daka bringt die Roten Bullen wieder in Führung! Die Marsch-Elf zieht das Tempo an und schickt Hwang auf die Reise zum Tor von Keeper Pentz. Keiner kann mit dem Koreaner mithalten, der sich die Kugel perfekt mit dem Kopf vorlegt und anschließend noch das Auge für den mitgelaufenen Daka hat. Der Mann aus Sambia lässt sich nicht zweimal bitten und schiebt die Pille über die Linie. Nach Monschein macht Daka also erstmal wieder die Lichter aus bei der Austria.
67.
Tooor! AUSTRIA WIEN - RB Salzburg 1:1. Wien is dancing in the Monschein! Die RB-Hintermannschaft pennt nach einem langen Ball mal wieder komplett und lässt Fitz acht Meter vor dem eigenen Tor den Ball runternehemen. Vom Fuß des Zehners springt die Kugel zu dem perfekt postierten Monschein, der das Spielgerät mit viel Willen und noch mehr Wucht unter die Latte schweißt. Da kann selbst der starke Stankovic nur hinterherschauen.
66.
Fitz probiert mal wieder was für die Hausherren und chippt die Kugel in den Lauf von Monschein, der in die RB-Box gestartet war. Stankovic ist aber wieder hellwach, kommt raus und sammelt die Kugel abermals ganz einfach ein.
62.
Doppelchance Salzburg! Berisha bedient Szoboszlai auf der linken Seite und der Ungar geht ein paar Meter, um dann abzuziehen. Sein Schuss ist zu unplatziert und Pentz darf sich mal auszeichnen. Die Situation bleibt dann am Leben und Daka legt nochmal in den Rückraum für Ulmer. Der Bullenkapitän zieht mit seinem linken Fuß aus zehn Metern ab und setzt das Leder neben den rechten Pfosten. Das wäre die Entscheidung gewesen!
59.
Seine gute Aktion war auch gleichzeitig seine letzte. Marsch bringt mit Szoboszlai für Okugawa nochmal frischen Wind für die Offensive.
57.
Okugawa! Slazburg meldet sich auch im zweiten Durchgang an. Berisha bedient Okugawa rechts im Strafraum mit einem wunderbaren Lupfer. Der Japaner kontrolliert das Leder klasse mit seinem Kopf und schließt dann aus der Drehung mit seiner überragenden Technik ab. Zentimeter verhindern das 2:0!
55.
Von Salzburg ist bis hierhin in der zweiten Halbzeit gar nichts zu sehen. Es spielt nur die Austria und das einzige, was den Wienern fehlt, ist ein Tor, das ihre Leistung belohnt.
53.
Salzburg schwimmt! Nach einem verunglückten Schuss von Fitz kontrolliert Grünwald das Ding zentral im Sechzehner und schließt aus dem Stand ab. Dieses Mal scheitert er an sich selbst und nicht an der bosnischen Katze im Tor der Gäste. Die Kugel geht ganz knapp am rechten Pfosten vorbei.
51.
Wien macht den frischeren Eindruck in der Anfangsphase der zweiten Hälfte! Sarkaria ist es jetzt, der es aus der zweiten Reihe draufhält. Den Strahl aus 25 Metern lenkt Stankovic über seinen Querbalkem und klärt zur Ecke. Der Keeper der Roten Bullen macht wirklich ein klasse Spiel.
48.
Wien lebt! Klein wird klasse auf der rechten Seite mit einem langen Ball von Fitz bedient, nimmt Tempo auf und zieht die Kugel in den Strafraum. Monschein kommt fast dran, ist aber einen Schritt zu langsam und so bleibt Stankovics Weste weiter weiß, indem er das Leder abermals sicher fängt.
46.
Grünwald sendet das erste Lebenszeichen der Hausherren. Nach einem langen Einwurf nimmt der Austria-Kapitän die Kugel aus 16 Metern direkt volley und Stankovic muss abtauchen, aber der Salzburg-Schlusmann hält das Ding wieder sicher fest.
46.
Weiter geht's in der österreichischen Hauptstadt!
Vorteil Salzburg! Die Gäste zeigen ein gutes Auswärtsspiel und die Führung ist durchaus verdient, aber sie dominierten die Austria nicht so wie man es sich hätte vorstellen können. Durch ihr mutiges Pressing bereiteten die Hausherren den Roten Bullen immer mal wieder Probleme im Aufbauspiel und es ist nur ein Tor, das sie hier davon trennt, zurück ins Spiel zu kommen. Wenn die Wiener es schaffen im zweiten Spielabschnitt noch eine Schippe draufzulegen, dann ist alles möglich. Früher oder später muss Ilzer hier das Risiko erhöhen, um an den Hartbergern dranzubleiben.
45.
+2
Und dann ist Schluss mit Halbzeit eins!
45.
+2
Zwei Minuten Nachspielzeit waren angezeigt.
45.
Und Monschein bringt fast Licht ins Dunkel! Bei einem hohen Ball pennt die Salzburg-Defensive und so kann Madl das Ding auf Monschein verlängert. Der Mittelstürmer kontrolliert den Ball unnachahmlich im Strafraum und zieht volley aus elf Metern ab. Ein paar Zentimeter weiter rechts und Stankovic hätte hinter sich greifen müssen!
44.
Im Luftzweikampf mit Borkovic nimmt Camara die Ellenbogen zur Hilfe und sieht deswegen völlig zu Recht die bereits vierte Gelbe Karte des Spiels.
42.
Wir gehen steil auf die Halbzeit zu. Mittlerweile ist es wieder ein ausgeglichenes Spiel und die Austria hat sich nach dem frühen Gegentreffer gefangen.
39.
Der bringt die Ecke auch selber in die Mitte und Stankovic pflückt sich den Ball unbeeindruckt aus der Wiener Abenddämmerung. Fehlerfreie Leistung bislang vom Bosnier.
39.
Sarkaria macht da weiter, wo Pichler aufgehört hat und holt jetzt auf der linken Seite den Eckstoß raus.
38.
Monschein kommt nach dem flachen Eckball zwar zum Abschluss, aber wieder bedankt sich Stankovic für dieses Schüsschen und sammelt die Kugel locker ein.
37.
Jetzt geht es mal schnell auf der anderen Seite: Der umtriebige Pichler zieht das Tempo an und bringt die Hereingabe flach in den Rücken der Abwehr. Camara passt auf und klärt zur Ecke.
36.
Berisha tritt an und versenkt das Spielgerät aus 30 Meter Torentfernung mustergültig in der Mauer. So nicht!
34.
Grünwald muss aufpassen! Der Gelbsünder stoppt Camara unfair und geht nur in den Mann. Da hat er Glück, dass Muckenhammer sich gegen die Gelb-Rote Karte entscheidet. Den Freistoß aus guter Position gibt es allerdings trotzdem für Salzburg.
33.
Vallci hält aus 35 Metern drauf, aber jagt das Ding auf die Oberränge der Generali Arena. Das war dann doch etwas zu optimistisch.
31.
So kann es gehen für die Wiener! Monschein leitet einen langen Ball mit seiner Hacke weiter hinter die Abwehrkette der Salzburger auf Grünwald. Der Mittelfeldmann fackelt nicht lange, schließt ab, doch der Schuss ist zu zentral, als dass er Stankovic vor nennenswerte Probleme stellen könnte.
30.
Grünwald sieht für ein zu hartes Einsteigen die nächste Gelbe Karte von Muckenhammer.
29.
Immer wieder zeigen sich die Gastgeber anfällig für die Konter der Roten Bullen, die vorne die schnellen Hwang und Daka suchen. Die Austria muss höllisch aufpassen, dass ihre Angriffe nicht nach hinten losgehen.
27.
Die Gastgeber entwickeln nach einer Ecke etwas Ähnliches wie Torgefahr. Palmer-Brown kommt zum Kopfball, doch das Ding geht gute zwei Meter am Alurahmen des Gehäuses vorbei.
24.
Da war sogar schon die Chance auf das 2:0. Im Umschaltspiel wird Berish auf der rechten Seite frei gespielt, der sofort Hwang im Zentrum sucht und diesen auch findet. Der Koreaner nimmt den Ball dann aber nicht optimal an und verstolpert das Spielgerät auf dem dürftigen Wiener Geläuf. Glück für die Austria, dass der Ex-Hamburger hier nicht erhöht!
21.
Nach einem Foul in der gegnerischen Hälfte an der Außenlinie sieht auch Vallci früh die Gelbe.
20.
Hwang geht an Madl vorbei, der den Fuß reinstellt und so den Koreaner von den Beinen holt. Muckenhammer macht keine halben Sachen und zeigt dem Innenverteidiger die erste Gelbe Karte der Partie.
18.
Poulsen bringt den Ball mit einem weiten Einwurf mal in den Strafraum der Gäste, doch die verteidigen das souverän weg und es wird nicht gefährlich für Stankovic.
16.
Das Pressing der Gastgeber funktioniert nach der ersten Viertelstunde auch nicht optimal. Die Salzburger finden immer wieder gute spielerische Lösungen gegen die anrennenden Hauptsädtler.
14.
Auch die Salzburger machen den Gastgebern das Leben richtig schwer und spielen ein intensives Gegenpressing. Das Spiel hier zu drehen, ist schon eine Herkules-Aufgabe für den Tabellensiebten.
12.
Der Standard wird nicht gefährlich und die wiener klären die Situation.
11.
Aber erstmal kommen wieder die Roten Bullen und erarebiten sich einen Eckball.
10.
Die Hausherren müssen das jetzt irgendwie abschütteln. Sie haben in den Anfangsminuten schon gezeigt, dass sie RB schon im Aufbauspiel ärgern können. Einmal den Mund abwischen und weiter geht's.
7.
Tooor! Austria Wien - RB SALZBURG 0:1. Wenn Salzburg so aufdreht, dann nützt auch der Mut nichts mehr! Vallci wird auf der rechten Seite von Camara brillant aus dem Mittelfeld bedient. Der Rechtsverteidiger setzt sich spielend einfach gegen Poulsen durch und serviert für Daka, der die Kugel in der Mitte klasse mit der Brust kontrolliert und dann eiskalt in Top-Stürmer-Manier einnetzt. Bitter für die Austria, aber noch hat sie Zeit!
4.
Und prompt zahlt sich der Mut aus! Nach einem schnellen Ballgewinn wird Pichler auf der rechten Seite in Szene gesetzt und schließt trotz des spitzen Winkels schnell ab. Stankovic meistert die erste Prüfung und hält das Spielgerät sicher.
3.
Die Gastgeber beginnen mutig und stören den Tabellenzweiten früh in der eigenen Hälfte. So kann es gehen für die Wiener!
1.
Auf geht's!
Die Mannschaften laufen in die Arena ein, es dämmert in Wien und alles schreit nach einem großen Spiel im österreichischen Oberhaus. Die Fans lechzen danach, dass Muckenhammer den fußballerischen Leckerbissen mit seinem Arbeitsutensil anrichtet. Gleich ist es soweit!
Geleitet wird das Spiel von Dieter Muckenhammer.
Wenn nicht jetzt, wann dann? Die Bullen sind momentan schlagbar. Ein Sieg aus den letzten fünf Spielen spricht für sich. Schafft die Austria es heute die Bullenherde zu zähmen oder werden die Wiener von der Offensivpower des Euro-League-Teilnehmers überrannt?
Die Bullen wanken: Salzburg verlor die letzten beiden Pflichtspiele. Auf die bittere Niederlage gegen den LASK folgte eine Fußballlehrstunde in Hessen, die sich gewaschen hat. Mit einem Sieg könnten sich die Gäste zurück auf den Top-Spot der österreichischen Liga schießen und den Frust der letzten Woche hinter sich lassen. Es wird spannend, wie die Marsch-Elf mit dieser ungewohnten Drucksituation in der Liga umgehen wird.
Die Austria hat Glück, dass sie im eigenen Stadion die Chance hat, gegen die Salzburger anzutreten. Zuhause holten die Hausherren sechs Punkte mehr als in der Fremde. Wenn es also noch klappen soll mit der Meistergruppe, dann vor den eigenen Fans.
Die Hausherren haben zwar keins ihrer letzten fünf Spiele verloren, aber spielten von diesen fünf auch geschlagene viermal unentschieden. Ein Remis würde heute nicht reichen, um weiter im Rennen um die Top-6-Plätze zu bleiben.
Austria unter Zugzwang - Die Wiener müssen heute gegen den Tabellenzweiten gewinnen, wenn sie nicht den Anschluss an die Meistergruppe verlieren wollen. Durch den Last-Minute-Ausgleich des Stadtrivalen bei den Hartbergern ist alles wieder möglich. Auch die Salzburger wollen sich heute beweisen und nach zwei Pflichtspielniederlagen den Frust von der Seele schießen. Der LASK hat heute vorgelegt und auch die Marsch-Elf muss jetzt liefern. Die Grundvorraussetzungen versprechen also schon mal ein großartiges Spiel, kann man nur hoffen, dass die Teams das gleich auch in der Generali Arena auf den Rasen bringen.
Fünf Wechsel gibt es in der Anfangsformation der Bullen nach der bitteren 2:3-Niederlage beim LASK. Die Grundordnung ändert sich und Marsch wird mit einer Viererkette beginnen. Vallci verteidigt auf der rechten Seite und ersetzt den gelb-gesperrten Ramalho. Mwepu muss ebenfalls eine Gelbsperre absitzen und wird heute von Camara vertreten. Junuzovic nimmt erstmal auf der Bank Platz, während Ashimeru seine Chance im Mittelfeld bekommt. In der Offensive kommt Berisha für Farkas ins Spiel.
Und so geht Marsch das Spiel an: Stankovic - Vallci, Onguene, Wöber, Ulmer - Okugawa, Berisha, Camara, Ashimeru - Daka, Hwang.
Zweimal hat Coach Ilzer seine Wiener personell nach dem 2:2 gegen Altach verändert. Für Jeggo spielt heute Borkovic auf der Sechs und Pichler beginnt für Calvan auf der rechten Offensivseite.
Die Aufstellungen sind da! So geht die Austria in die Partie: Pentz - Klein, Palmer-Brown, Madl, Poulsen - Pichler, Borkovic, Fitz, Grünwald, Sarkaria - Monschein.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen Austria Wien und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz