Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - RB Salzburg, 29. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
04.05. Ende
INN
1:0
HAR
(1:0)
04.05. Ende
ADM
3:4
RAP
(0:3)
04.05. Ende
MAT
0:0
ALT
(0:0)
05.05. Ende
LIN
3:0
WAC
(1:0)
05.05. Ende
SKN
0:1
STG
(0:1)
05.05. Ende
FKA
1:2
SAL
(0:0)
FK Austria Wien
Dominik Prokop 71.
1 : 2
(0:0)
Ende
RB Salzburg
Xaver Schlager 81. (Assist: Munas Dabbur)
Hannes Wolf 86. (Assist: André Ramalho)
ANST.: 05.05.2019 17:00
SR: Alexander Harkam
ZUSCHAUER: 9.578
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
18:35:18
Der Ticker schließt! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!
Die Leistung am heutigen Abend wird für Salzburg am Ende auch nicht mehr so entscheidend sein. Durch eine Punkteteilung kann RB nicht mehr von Platz eins verdrängt werden. Die Austria bleibt auf Rang fünf und hat nun vier Zähler Rückstand auf Platz drei.
Lange Zeit war Austria das bessere Team, doch mit den drei frischen Kräften hatte Salzburg nochmal Luft. Durch zwei abgefälschte Tore kam RB aber auch mit etwas Glück zurück.
90.
+5
Das Spiel ist aus! Vier Tage nach dem Cup-Sieg gewinnt RB Salzburg durch einen 2:1-Sieg gegen die Austria auch die Meisterschaft!Â
90.
+4
Michael Madl sieht für ein hartes Foulspiel an der Außenlinie die Gelbe Karte.
90.
+2
RB kommt in eine 3-gegen-2-Kontersituation und spielt diese glänzend aus. Erst kann Lucic den Versuch von Gulbrandsen stark parieren, dann verpasst Minamino das Tor.
90.
+1
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit!
90.
Ein Impuls von außen: Sterling Yateke ersetzt Demaku bei den Wienern.
88.
Es scheint also, als könnte RB heute die sechste Meisterschaft in Folge feiern.Oder kann die Austria doch noch einmal zurückkommen?
86.
TOOOR! Austria Wien - RED BULL SALZBURG 1:2. Ramalho spielt einen langen Ball auf Wolf, der im Sechzehner einige Meter macht und seine Gegenspieler stehen lässt. Sein Versuch wird wieder mehr als unglücklich abgefälscht und so unhaltbar für Lucic.
86.
Es sind nur noch wenige Minuten und geht hin und her - kann hier noch einer den Lucky Punch setzen? Beiden Teams würde nur ein Sieg wirklich weiterhelfen.
85.
Direkt auf der Gegenseite hat die Austria wieder eine gute Gelegenheit. Die Flanke kurz vor das Tor ist aber etwas zu hoch, sodass Demaku den Ball nicht mehr entscheidend drücken kann.
81.
TOOOR! Austria Wien - RED BULL SALZBURG 1:1. Da ist der Ausgleich, es ist der fünfte Saisontreffer für Vaver Schlager. Dabour steckt noch innerhalb des Sechzehners schön für Schlager durch. Der lässt seinen Gegenspieler nicht mehr in den Zweikampf kommen. Stattdessen wird der Versuch noch abgefälscht und geht so unhaltbar ins Eck.
81.
Grünwald hält aus zweiter Reihe drauf und das ist ein richtig starker Versuch! Stankovic ist ganz schnell im von ihm aus gesehen linken Eck und kann den Ball so aus dem Winkel fischen.
80.
Salzburg versucht es teilweise schon mit langen Bällen. Etwas mehr als zehn Minuten bleiben, um sich noch etwas einfallen zu lassen.
77.
Rose reagiert auf den Rückstand und bringt Fredrik Gulbrandsen für Szoboszlai.
76.
Martschinko leitet den nächsten Austria-Angriff ein, bleibt aber am Außenverteidiger hängen. Auf beiden Seiten geht es jetzt schnell nach vorne, RB ist natürlich wesentlich offensiver ausgerichtet.
73.
Wie reagiert Salzburg nun? Erst einmal haben sie den ersten Eckball in dieser Begegnung herausgeholt. Aus diesem entsteht jedoch noch keine Gefahr.
71.
TOOOR! AUSTRIA WIEN - Red Bull Salzburg 1:0. Die Austria führt! Nach einem Eckball und der Faustabwehr von Stankovic kommt der Ball genau auf die Strafraumkante etwas rechts auf Prokop, der das Spielgerät volley nimmt und perfekt mit dem Spann in das lange Eck schießt. Ein Traumtor!
68.
Auch die Austria wechselt. Der in der ersten Hälfte auffällige Sax verlässt das Feld, neu ist jetzt Uros Matic dabei.
68.
Smail Prevljak hat nun Feierabend. Der neue Mann heißt Hannes Wolf.
67.
Mondschein versucht den Ball links im Fünfmeterraum volley zu nehmen, das Kunstleder kommt aber gut einen Meter zu lang. Dennoch wird es fast immer gefährlich, wenn Mondschein beteiligt ist.
64.
Martschinko trifft Schlager am Oberschenkel. Er hat aber Glück, dass er für diesen recht harten Einsatz nicht verwarnt wird.
62.
Den Freistoß tritt Szoboszlai gut einen halben Meter rechts am Tor vorbei. Die Position war durchaus aussichtsreich.
60.
Alexander Grünwald geht wenige Meter vor dem eigenen Strafraum ziemlich rustikal zu Werke und bringt seinen Gegenspieler so zu Fall. Er sieht dafür die Gelbe Karte.
60.
RB wird gefährlicher - und Rose legt nach: Mit Moanes Dabour kommt nun der erfolgreichste Angreifer Salzburgs auf den Rasen, Daka verlässt dafür den Platz.
57.
Daka wird geschickt und kann im Eins-gegen-Eins seine Schnelligkeit ausspielen. Innerhalb des Sechzehners schließt er zu zentral ab, sodass Lucic nach vorne parieren kann. Auch den kurz darauf folgenden Schuss von Minamino kann der Schlussmann abwehren.
54.
Riesenchance inklusive Abseitstor für RB. Schlager hatte den Ball erobert, im Sechzehner kam Daka zum Abschluss. Beim Nachstochern von Minamino, der die Kugel am geschlagenen Lucic vorbei ins Tor befördert, steht dieser im Abseits. Völlig zurecht wird dieser Treffer nicht gegeben.
51.
Prevljak und Szoboloszai mit einem klasse Zusammenspiel gegen sechs Verteidiger innerhalb des Sechzehners. Dann ist allerdings Austrias Schlussmann bei der Herückgabe auf Prevlkjak zuerst am Ball.
48.
Salzburg bekommt halbrechts etwas mehr als 30 Meter vor dem Tor einen Freistoß. Dieser kommt flach auf die Sechzehnmeterlinie, wo ein Verteidiger entschärfen kann.
47.
Es gibt keine personellen Veränderungen auf beiden Seiten.
46.
Weiter geht es mit der zweiten Hälfte!
Man merkt RB den zweiten Anzug an, die Austria hingegen macht bislang sowohl defensiv als auch offensiv einen guten Eindruck. Da es allerdings im Abschluss noch an Präzision mangelte, ist bislang noch kein Treffer gefallen.
45.
+2
Dann ist Halbzeit!
45.
+1
Prokop hat viel Zeit für den Abschluss und zielt halbhoch aufs rechte Eck. Stankovic fliegt und lenkt das Spielgerät noch stark am Tor vorbei.
44.
Jetzt findet RB die Lücke: Prevljak legt für Szoboszlai in den Sechzehner ab, doch der Schiedsrichter hat diesen im Abseits gesehen. Dieses Mal Glück für die Austria, denn die Wiederholungsbilder zeigen etwas Anderes.
41.
Interessant: Salzburg hat noch keinen Torschuss abgegeben, so lange blieb RB in dieser Saison noch nie ohne Versuch.
38.
Igor geht an der Seitenlinie mit den Stollen voraus überhart in einen Zweikampf an der Seitenlinie gegen Lainer und sieht dafür die Gelbe Karte.
37.
Die Austria spielt bislang eine wirklich gute Partie, ist defensiv voll auf der Höhe und setzt immer wieder gefährliche Akzente. Rose macht das an der Seitenlinie wahnsinnig.
36.
Daka kommt kurz vor dem Sechzehner gegen Martschinko zu Fall. Auch hier lässt der Unparteiische weiterlaufen, Glück für die Heimmannschaft.
33.
Die Austria kombiniert gut und Mondschein lässt mit einem Trick zwei Gegenspieler im Sechzehner aussteigen. Sein Abschluss ist allerdings nicht präzise genug, sodass Stankovic parieren kann.
31.
Igor kommt bei einer gefährlichen Aktion im eigenen Sechzehner noch so gerade vor Prevljak an das Kunstleder.
30.
Die Austria ist jetzt zuletzt häufiger gefährlich geworden. Das Team von RB hingegen harmoniert bislang noch nicht optimal.
28.
Stankovic hat Probleme gegen einen vermeintlich harmlosen Abschluss aus wenigen Metern von Sax direkt auf den Mann. Er wehrt die Kugel nur nach vorne ab und hat Glück, dass ein Verteidiger klären kann.
27.
Mondschein kommt kurz vor dem Sechzehner aus spitzem Winkel zum Abschluss. Der Ball geht am langen Eck rechts vorbei.
24.
Die Partie ist bislang recht hitzig. Immer wieder gibt es hart geführte Zweikämpfe inklusive kleinen verbalen Auseinandersetzungen, kleinen Rudelbildungen und Diskussionen mit dem Schiedsrichter.
22.
Der Unparteiische lässt bislang vieles durchgehen. Minamino stützt sich merklich bei Demaku auf, Harkam winkt das durch.
19.
Rose wirkt an der Seitenlinie nicht wirklich zufrieden mit der Leistung seines Teams. Die Austria verteidigt bislang solide und hätte sogar schon einen Treffer erzielen können.
16.
Prevljak bekommt den Ball genau auf den Elfmeterpunkt serviert, beim Zweikampf geht der gegnerische Verteidiger zu Fall. Prevljak hätte nun völlig freigestanden, der Schiedsrichter pfeift aber Stürmerfoul.
14.
Bernede spielt ein Foul von hinten im Mittelfeld, es gibt Freistoß für die Austria.
11.
Es wird schnell, und für Vesel Demaku zu schnell: Nachdem der Gegenspieler an ihm vorbei ist, spielt er das taktische Foul und sieht völlig zurecht die Gelbe Karte.
10.
Mondschein gewinnt im Sechzehner einen Zweikampf und steckt für Sax durch, der aus wenigen Metern Stankovic prüft. Dieser pariert stark mit dem Bein zum Eckball.
9.
Prokop fällt nach einer Flanke von rechts im Sechzehner, er scheint gehalten worden zu sein. Die Austria-Fans fordern einen Elfmeter, der Unparteiische verwehrt diesen allerdings.
8.
Auch Austria setzt Akzente und setzt auf lange Bälle hinter die letzte Kette. Über einen Eckball entsteht das erste Mal etwas Gefahr.
4.
RB hat in der Anfangsphase viel Ballbesitz und lässt das Spielgerät schon kontrolliert durch die eigenen Reihen laufen. Das letzte Etwas zur Torchance fehlt allerdings noch.
1.
Der Ball rollt!
Alle drei bisherigen Begegnungen in dieser Saison gingen deutlich zugunsten Salzburgs aus (0:2, 0:2, 1:5).
Die Austria steigerte sich zuletzt immerhin und gewann bei St. Pölten (2:1). Zuvor gab es drei Remis und eine Niederlage.
Tatsächlich zeigte der Titelverteidiger im letzten Spiel Schwächen und ließ bei der 1:2-Niederlage bei RZ Pellets WAC Federn. Aus den letzten fünf Begegnungen holte RB dennoch zehn Zähler.
Austria liegt aktuell mit 21 Zählern auf Rang fünf der Meisterrunde. Platz drei ist allerdings mit vier Zählern Rückstand in Reichweite, zumal die Konkurrenz an diesem Wochenende bereits im Einsatz war.Â
Die Abschiedstournee von RB-Trainer Rose, den es nach der Saison zu Borussia Mönchengladbach in die deutsche Bundesliga zieht, führt am heutigen Sonntag über Austria Wien. Aktuell geht es mit der Meisterschaft natürlich auch noch um einiges, mit einem Sieg könnte diese allerdings schon so gut wie klar gemacht werden. Denn in diesem Fall könnte LASK nach Punkten nur noch gleichziehen, bei der dann entscheidenen Tordifferenz aktuell 17 Treffer in Rückstand.
Bei der Austria gibt es im Vergleich zum 2:1-Erfolg gegen St. Pöten zwei Veränderungen: Sax und Prokop stehen für Matic und Turgeman in der Startelf. Rose rotiert mit fünf Wechseln kräftig: Vallci, Todorovic, Bernede, Schlager und Prevljak ersetzen Onguene, Ulmer, Junuzovic, Samassekou und Wolf.
Die Gäste gehen im 4-1-2-1-2 in die Begegnung: Stankovic - Lainer, Ramalho, Vallci, Todorovic - Bernede - Schlager, Szoboszlai - Minamino - Daka, Prevljak.
Beginnen wir mit den Aufstellungen. Das Heimteam startet im 3-4-3: Lucic - Madl, Schoissengeyer, Igor - Klein, Grünwald, Demaku, Martschinko - Sax, Mondschein, Prokop.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen Austria Wien und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz