Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - RB Salzburg, 36. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
11:09:04
Mir bleibt an dieser Stelle nur noch, mich von Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit zu bedanken. Das war es mit der Bundesliga in dieser Saison, bleiben Sie uns auch im kommenden Jahr gewogen. Bis dann!
RB Salzburg dagegen will das zweite Double in Folge unter Dach und Fach bringen. Um Europa geht's nicht mehr: Dank des neunten Meistertitels steht der Start in der Champions-League-Qualifikation bereits fest.
Für die Austria ist die Begegnung am Mittwoch ungleich wichtiger, denn bei einer Finalpleite war's das mit Europa in der kommenden Saison. Auch Neu-Coach Torsten Fink wird den Mannen um Sebastian Meilinger sicherlich die Daumen drücken.
In der Generalprobe für das Pokalfinale lassen sich die beiden Gegner vom kommenden Mittwoch nicht in die Karten schauen. Beide Mannschaften spielten offensichtlich mit angezogener Handbremse, um Kräfte für die Begegnung unter der Woche zu sparen. In die beste Phase der Gäste erzielte Zulechner die etwas glückliche Führung für die Austria, Red Bull antwortete kurz darauf durch den sehenswerten Treffer von Djuricin. Zum Ende probierten es die Gastgeber noch etwas druckvoller, RB-Keeper Walke hielt den verdienten Punkt für die Gäste allerdings fest.
90
Dann ist Feierabend! Austria Wien und Red Bull Salzburg trennen sich mit einem 1:1-Unentschieden.
90
Die letzten 60 Sekunden laufen und die Austria rennt an. Ein weiter Einwurf von der linken Seite rutscht bis zu Walke durch, der die Situation allerdings mit einer Hand mit etwas Glück bereinigen kann.
90
Von vier Minuten Nachspielzeit sind zwei schon abgelaufen. Nach einem langen Ball von der rechten Seite muss Walke sein Tor verlassen, ist mit Kopf aber vor Zulechner zur Stelle. Wichtig vom Goalie der Gäste.
90
Powerplay der Hausherren! Zunächst gerät Meilinger Flanke von links viel zu weit, doch Koch erläuft die Kugel und bezieht nochmal Royer mit ein. Der Ball kommt zurück zu Meilinger, dessen flache Hereingabe von Ramalho per Bogenlampe geklärt wird.
89
Quaschner wird auf der rechten Seite freigespielt und marschiert bis zur Grundlinie. In der Mitte lauern gleich vier Bullen-Angreifer, der Ball in den Rückraum ist aber viel zu schwach gespielt, Leitgeb ist dazwischen und klärt für die Austria.
88
Caleta-Car hat kurz vor Schluss mit muskulären Problemen zu kämpfen und wird von Adi Hütter erlöst. Für ihn kommt der Spieler der Saison in die Partie: Jonathan Soriano übernimmt auch gleich das Kapitänsamt bei den Bullen.
85
Holzhauser behauptet das Leder auf der linken Seite und schickt Zulechner über die linke Seite. Der Angreifer geht gegen Ilsanker ins Dribbling und kommt im Strafraum zu Fall. Zaghafte Proteste vom Torschützen, der sich aber sowohl von Ilsanker, als auch vom Schiedsrichter einige deutliche Worte anhören muss.
83
Ein Treffer fehlt Red Bull noch, um die 100-Tore-Marke voll zu bekommen. Die Austria könnte mit einem Treffer noch an Ried vorbeiziehen und die Saison zumindest als Sechster beenden.
81
Offene Partie jetzt, beide Mannschaften suchen den Weg nach vorne und wollen den Sieg. Rückwärtsbewegung wird dabei eher klein geschrieben.
79
Hartes Einsteigen von Ramsebner gegen Ramalho, der sich die Kugel in der eigenen Hälfte geholt hatte. Gelb für den Wiener Mittelfeldmann.
77
Ausgleich! Qaschner schickt Djuricin durchs Zentrum auf die Reise. Der RB-Angreifer schüttelt Rotpuller wie eine lästige Fliege ab und tunnelt im Sechzehner Lindner. Der Keeper ist noch dran, die Kugel trudelt allerdings im Zeitlupentempo über die Linie, auch Suttners Rettungsversuch kommt zu spät.
76
Toooooooooooooor! FK Austria Wien - RB SALZBURG 1:1 - Torschütze: Marco Djuricin
75
Letzter Wechsel beim Team von Andreas Ogris: Leitgeb ersetzt Mader.
72
Eigentlich sind die Gäste seit der Pause das dominante Team, der Treffer fiel in die beste Phase der Bullen. Erholt sich RB wieder von dem Schock?
70
Zu kurzer Rückpass im Mittelfeld von Ramalho auf Caleta-Car, Zulechner spritzt dazwischen, umkurvt den Innenverteidiger und überwindet Walke im Sechzehner aus halblinker Position locker. Führung Austria!
69
Toooooooooooooor! FK AUSTRIA WIEN - RB Salzburg 1:0 - Torschütze: Philipp Zulechner
68
Auch die Gäste nehmen eine erste Veränderung vor: Sörensens Debüt in der Bundesliga ist beendet, für ihn kommt Schwegler auf den Rasen.
66
... Schmitz führt selber aus und bringt die Kugel mit rechts an den Fünfer. Sörensen ist wieder mittendrin und bringt den Ball mit dem Schienbein aufs Tor. Keeper Lindner ist geschlagen, auf der Linie steht allerdings Ramsebner und lenkt das Leder über den Querbalken.
65
Schmitz ist auf der linken Seite schon wieder mit vorne und wird von Koch gelegt. Gute Freistoßsituation für Red Bull...
63
Nächster Tausch bei der Austria: Zulechner kommt für Kvasina in der Sturmspitze.
62
Meilinger behält auf der linken Seite die Übersicht und bedient den startenden Royer eigentlich im richtigen Moment. Eigentlich, denn die Pfeife des Schiedsrichter ertönt doch noch: Abseits.
60
Freistoß für die Bullen von der linken Seite. Schmitz bringt das Spielgerät halbhoch und mit zum Tor in den Strafraum. Ilsanker ist mit dem Flugkopfball zur Stelle und verlängert das Leder auf den zweiten Pfosten. Lindner bleibt lange stehen, um zu sehen, ob noch ein Angreifer an den Ball kommt, und fischt die Kugel dann mit den Fingerspitzen aus dem Eck. Glanztat vom Wiener Keeper.
58
Erster Tausch bei den Hausherren: Holzhauser ersetzt Grünwald.
56
Kuriose Situation am Sechzehner der Gäste. Royer bricht durch die Mitte, Ankersen ist mit dem langen Bein dazwischen, befördert das Leder allerdings in Richtung des eigenen Tores. Walke war schon in die andere Richtung unterwegs, erreicht die Kugel aber gerade noch so. Der wäre wohl aber auch knapp rechts am RB-Kasten vorbeigegangen.
53
Konterchance für Austria. Meilinger lässt links zum wiederholten Mal Ankersen stehen, Pires bügelt den Fehler des Kollegen aber aus und holt sich die Kugel tief in der eigenen Hälfte.
51
Pires bekommt die Kugel im Mittelfeld aus kurzer Distanz an den Schädel und bleibt erstmal benommen liegen. Kleine Unterbrechung jetzt.
48
Schmitz schlägt einen Freistoß von der linken Seite an den Fünfer, wo Rotpuller unter der Kugel durchspringt und Sörensen die Riesen-Gelegenheit hat. Der Innenverteidiger ist aber etwas zu überrascht und kommt nur noch mit der Schulter dran - Latte! Von dort geht der Ball ins Toraus.
46
Der Ball rollt wieder, weiter geht's!
Maues Spiel in der Generali Arena. Für beide Teams geht es am letzten Spieltag nur noch ums Prestige - und so treten die Mannschaften auch auf: Wenig Torraumszenen, kaum Bewegung im Spiel nach vorne. Allerdings ergeben sich auf beiden Seite auch immer wieder große Lücken, sodass der eine oder andere Treffer durchaus schon hätte fallen können. Die Führung verdient hätte, wenn überhaupt, die Austria, die hier etwas mehr überzeugt. Hoffen wir aus neutraler Sicht auf eine torreiche zweite Halbzeit. Gleich geht's weiter!
45
Direkt im Anschluss erfolgt der Pausenpfiff durch Schiedsrichter Andreas Kollegger. 0:0 steht's zur Halbzeit zwischen Austria Wien und RB Salzburg.
45
Und nochmal die Hausherren! Mader knallt das Leder aus gut 25 Metern per Dropkick aufs Tor, zielt aber Zentimeter rechts daneben. Da wäre Walke nie und nimmer rangekommen.
45
Knappe Minute noch bis zur Pause. Die Austria kommt nochmal über rechts: Koch führt den Ball bis zur Grundlinie, zögert dann aber zu lange mit der Hereingabe. So gibt es nur Abstoß vom Tor der Gäste.
43
Fiese Grätsche von Grünwald im Mittelfeld gegen Ramalho, der sich im Zentrum etwas Platz verschafft hatte. Das gibt Gelb für den Mittelfeldmann der Hausherren. Es ist seine fünfte Verwarnung, was am letzten Spieltag allerdings logischerweise keine Konsequenzen nach sich zieht.
40
RB findet im Moment nicht mehr den Weg nach vorne. Erst missglückt der Fehlpass von Pires und Ilsanker, dann landet eine Flanke von Ankersen von rechts weit hinter dem Tor.
38
Meilinger macht über links Dampf und ist schon an Ankersen vorbei. Minamino hilft aus und schnappt sich die Kugel vom Außenstürmer der Gastgeber.
35
Austria kommt über die rechte Seite: Royer sucht den Doppelpass mit Ramsebner, dessen Ball in die Tiefe aber viel zu lang gerät.
32
Der anschließende Freistoß kommt von der linken Seite mit Zug zum Tor an den Fünfer, wo Suttner nur knapp verpasst. Keeper Walke ist dennoch irritiert und lässt den Ball passieren - Zentimeter vorbei.
31
Meilinger verschafft sich auf der linken Seite ein wenig Platz und wird dann von Minamino rüde von den Beinen geholt. Klare Sache: Gelb für den Japaner.
27
Doch auch Red Bull steckt nicht auf. Immer wieder finden die Bullen Lücken in der Austria-Hintermannschaft, das Abschluss-Glück fehlt allerdings ebenfalls noch.
24
Insgesamt präsentiert sich Austria hier allerdings in starker Verfassung. Vor allem in der Offensive läuft nun einiges bei den Hausherren zusammen. Lediglich etwas Zählbares fehlt bisher.
23
Den fälligen Freistoß will Suttner direkt auf das Salzburger Gehäuse ziehen, verpasst jedoch. Selbst wenn der Ball auf das Tor gekommen wäre, Keeper Walke hätte wohl keine Probleme gehabt.
22
Salzburg versucht indes über Einsatz in die Partie zu finden. Das Resultat: Schmitz handelt sich nach einem Tritt gegen Royer die Gelbe Karte ein. Unnötiges Foul!
21
Da ist sie, die Chance für Wien! Kvasina setzt den Kopfball allerdings neben den Kasten der Gäste.
15
Auch die Hausherren werden erstmals gefährlich. Royer tankt sich über die rechte Seite durch und probiert's aus ganz spitzem Winkel aufs lange Eck. Walke schaut nur hinterher und hat Glück, dass die Kugel Zentimeter links am Pfosten vorbeigeht.
9
Nächster Anlauf der Hausherren. Minamino hält den Ball nach einer missglückten Eckballhereingabe im Spiel und bedient Pires. Dessen Schuss aus 22 Metern wird aber noch entscheidend abgeblockt und landet sicher in den Armen von Lindner.
6
Mader holt sich die erste Gelbe Karte ab. Sein Einsteigen mit dem langen Bein gegen Quaschner zwingt Schiedsrichter Andreas Kolleger erstmals zum Eingreifen.
5
Die erste Gelegenheit gehört den Gästen: Ankersens Versuch aus halbrechter Position wird zunächst noch geblockt, den zweiten Distanzschuss setzt der Däne dann deutlich über den Kasten.
1
Auf geht's in der Generali Arena, der Ball rollt!
Viel steht zwischen der Wiener Austria und Red Bull Salzburg nicht mehr auf dem Spiel. Die Gäste stehen als Meister bereits fest und könnten heute die 100-Tore-Grenze knacken, während die Hausherren die Saison fernab von Gut und Böse im unteren Tabellenmittelfeld beenden werden.
RB startet wie folgt: Walke - Ankersen, Caleta-Car, Sörensen, Schmitz - Pires, Ilskanker, Ramalho, Minamino - Quaschner, Djuricin.
Die Austria beginnt in folgender Formation: Lindner - Koch, Rotpuller, Ortlechner, Suttner - Ramsebner, Mader - Royer, Gründwald, Meilinger - Kvasina.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen Austria Wien und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz