Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - Linzer ASK, 2. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
30.07. Ende
RIE
1:0
LUS
(1:0)
30.07. Ende
ALT
2:2
WAC
(1:0)
30.07. Ende
STG
2:1
SAL
(1:0)
31.07. Ende
WSG
2:1
HAR
(1:1)
31.07. Ende
KLA
0:1
RAP
(0:0)
31.07. Ende
FKA
1:1
LIN
(0:0)
FK Austria Wien
Andreas Gruber 88.
1 : 1
(0:0)
Ende
Linzer ASK
Marin Ljubicic 67. (Assist: Alexander Schmidt)
ANST.: 31.07.2022 17:00
SR: Christian-Petru Ciochirca
ZUSCHAUER: 10.031
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
15:04:06
Das war es aus der Generali-Arena. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und hoffen, Sie am 3. Spieltag in Österreich wieder begrüßen zu dürfen.
Der LASK Linz bleibt weiter ungeschlagen, liegt aber nun mit zwei Punkten Rückstand auf Rapid Wien auf Tabellenrang zwei. Am nächsten Spieltag haben die Oberösterreicher erneut ein Auswärtsspiel auf dem Programm. Diesmal geht es zum Wolfsberger AC, wo man weiterhin ungeschlagen bleiben will.
Die Austria verhindert mit dem späten Ausgleich den kompletten Fehlstart und steht nach zwei Spieltagen mit einem Punkt da. Das bedeutet allerdings immer noch den letzten Tabellenplatz. Am kommenden Wochenende geht es zum SCR Altach, wo nun der erste Saisonsieg gelingen soll.
Austria Wien und LASK Linz trennen sich 1:1. Die Punkteteilung geht über die gesamten 90 Minuten gesehen in Ordnung. Allerdings hätten die Hausherren in der 79. Minute durch Koulouris das 2:0 machen und damit für die Vorentscheidung sorgen müssen. Wer aber seine Chancen nicht nutzt, wird im Fußball oftmals bestraft. Auch diesmal bewahrheitete sich diese alte Fußball-Weisheit in Person von Manfred Fischer. Der Mittelfeldspieler sorgte in der 88. Minute für den verdienten Ausgleich.
90.
+5
Das war es. Der Schiedsrichter pfeift das Spiel ab.
90.
+4
Da wäre fast noch der späte Siegtreffer für den LASK gewesen. Goiginger chippt den Ball in den Strafraum, wo er den Kopf von Schmidt findet. Der setzt das Leder jedoch weit am Tor vorbei.
90.
+1
Jetzt holt sich auch Fitz noch eine Verwarnung ab. Damit hat die Austria auch bei Gelben Karten ausgeglichen.
90.
+1
Vier Minuten gibt es Nachspielzeit. Kann noch ein Team den Lucky Punch setzen?
90.
Und auch Huskovic geht Duschen. Romeo Vucic kommt ins Spiel.
90.
Auch Torschütze Gruber darf nach seinem Treffer Feierabend machen. Florian Wustinger übernimmt für die letzten Minuten.
88.
TOOOR! 1:1 AUSTRIA WIEN - LASK Linz - Ein langer Pass von Fischer wird unglücklich von Luckeneder per Kopf verlängert und landet bei Gruber. Der lässt sich nicht lange bitten und schiebt den Ball unter dem herauseilenden Schlager ins Tor.
87.
Koulouris steht schon wieder im Mittelpunkt. Erneut hat er das fast schon sichere 2:0 auf dem Fuß, schiebt den Ball aber am langen Pfosten vorbei. Glück im Unglück: Der Schiedsrichter pfeift verspätet Abseits, das Tor hätte nicht gegolten.
84.
Man merkt, dass es in die Schlussphase geht. Manfred Fischer beschwert sich, dass die Behandlung eines Linzers zu lange dauert und tut seinen Unmut sehr lautstark kund. Dafür gibt es die erste Verwarnung für die Austria.
83.
Und auch für Hyun-seok Hong ist Schluss. Ihn ersetzt Fredy Alexander Valencia Ramos.
83.
Keito Nakamura darf vorzeitig Schluss machen und wird durch Florian Flecker ersetzt.
81.
Fitz versucht sich als Schlitzohr. Eine Ecke bringt er direkt aufs Tor, aber LASK-Tormann Schlager ist auf dem Posten und lenkt den Ball über die Latte. Die nächste Ecke kommt ebenfalls von Fitz, ist aber ungefährlich.
80.
Der LASK zieht sich jetzt immer weiter zurück und lauert auf Konter. Die sorgen aktuell aber noch nicht für Gefahr.
80.
Das muss das 2:0 für den LASK sein. Nakamura findet im Zentrum den neu reingekommenen Koulouris, der den Ball aber aus zwei Metern nicht im leeren Tor unterbringt.
78.
Da ist der neue Mann auch gleich zum ersten Mal per Kopf im Einsatz, setzt den Ball aber über die Latte. In der vergangenen Spielzeit wurde Tabakovic für Austria Lustenau mit 27 Treffern Torschützenkönig in Österreichs zweiter Liga.
76.
Jetzt kommt wohl schon die Brechstange: James Robert Holland verlässt das Feld und Haris Tabakovic übernimmt. Der 1,94m große Stürmer soll nun wahrscheinlich Anlaufpunkt für lange Bälle sein.
76.
Aber die Austria bleibt dran und holt sich direkt die nächste Ecke.
74.
Da ist die große Chance zum Ausgleich. Nach einer schönen Ballstafette kommt der Ball halblinks zu Fischer. Der nimmt ihn direkt und dreht ihn flach aufs lange Eck. Aber LASK-Keeper Schlager macht sich lang und bringt den Ball gerade noch um den Pfosten. Die folgende Ecke sorgt nicht für Gefahr.
72.
Der Torschütze hat seine Pflicht wohl getan. Für Ljubicic ist das Spiel beendet und Efthymios Koulouris ersetzt ihn.
71.
Da bekommt Schmidt gleich die nächste Möglichkeit, sich auszuzeichnen. Einen weiten Ball nimmt er im Strafraum an, zieht aber dann am Tor vorbei.
70.
Die Austria reagiert umgehend. Für Aleksandar Jukic kommt nun Dominik Fitz ins Spiel.
67.
TOOOR! 0:1 Austria Wien - LASK LINZ - Zum ersten Mal in Hälfte zwei wirkt die Austria-Abwehr konfus und Lubicic, der den Ball von Schmidt aufgelegt bekommt, zieht in die Mitte und nutzt die Chance eiskalt. Die Vorlage kam vom gerade eingewechselten Schmidt. Der Wechsel hat sich also schon gelohnt.
64.
Braunöder bringt den Ball wieder herein und findet den Kopf von Mühl. Der wird aber vom eigenen Mann behindert, weswegen der Ball weit am Tor vorbeigeht.
63.
Vor der Ecke nimmt der LASK die erste personelle Veränderung vor. Sascha Horvath verlässt für Alexander Schmidt das Feld.
63.
Und schon wieder rollt ein Angriff der Veilchen Richtung LASK-Tor. Braunöder legt den Ball steil in den Strafraum, ein Linzer Bein kommt jedoch dazwischen und klärt zur Ecke.
62.
Nach einer kurzen Verschnaufpause gibt es wieder eine Offensivaktion der Austria. Jukic kommt über die linke Seite, bringt den Ball aber nicht beim eigenen Mann in der Mitte unter.
59.
Holland geht da ziemlich robust gegen Nakamura auf Höhe der Mittellinie zu Werke. Es gibt den verdienten Freistoß, aber LASK-Coach Kühbauer muss sich gerade sehr zurückhalten, da es schon wieder keine aus seiner Sicht notwendige Verwarnung gibt.
56.
Wie aus dem Nichts die erste Großchance für den LASK: Ljubicic wird mit einem weiten Pass auf die Reise geschickt. Aber Austria-Kapitän Mühl gewinnt in letzter Sekunde das Laufduell und kann Schlimmeres verhindern.
54.
Damit haben die Wiener nach nicht einmal zehn Minuten in Hälfte zwei bereits mehr Torschüsse auf dem Konto als im gesamten ersten Durchgang.
53.
Die Austria kommt zu ihrer vierten Torchance in Hälfte zwei. Einen weiten Einwurf von Holland nimmt Fischer direkt auf Höhe des Elfmeterpunktes, zieht aber weit am Tor vorbei.
50.
Die Austria zum Dritten: Ranftl erläuft einen langen Ball über die rechte Seite und bringt das Leder in die Mitte. Dort legt Huskovic per Hacke ab, aber der Schuss von Fischer wird abgeblockt. Dennoch ist das die dritte sehenswerte Aktion in den wenigen Minuten seit Wiederanpfiff. Die Austria-Fans honorieren das mit lautstarken Anfeuerungsrufen.
48.
Und den Hausherren scheint es im Linzer Strafraum zu gefallen. Diesmal ist es Gruber, der im Sechzehner den Ball bekommt. Aber erneut springt nur eine Ecke heraus. Die bringt zwar wieder Gefahr, aber nichts Zählbares.
46.
Die Austria hat sich wohl was vorgenommen. Ein langer Ball findet Fischer auf der rechten Seite, dessen Hereingabe fast bei Huskovic landet. Und der folgende Eckball bringt gleich den nächsten Aufreger. Die Ecke von Braunöder wird von Fischer auf den langen Pfosten verlängert, wo Kapitän Mühl das Leder nur ans Außennetz setzt.
45.
Und weiter geht es mit Hälfte zwei in der Generali-Arena.
Mit einem 0:0 geht es in die Pause und die Zuschauer in der Generali-Arena sahen zwar ein engagiertes Spiel von beiden Teams, offensive Aktionen waren jedoch Mangelware. Der LASK startete stark und verpasste in Person von Ljubicic nur um Zentimeter die frühe Führung. Danach kam die Austria jedoch besser ins Spiel und erstickte die Linzer Offensivbemühungen im Ansatz. Selbst wurden die Veilchen jedoch auch nicht wirklich gefährlich. Man darf gespannt sein, ob die Trainer in der Pause die richtigen Worte finden, um dem eigenen Team in der Offensive mehr Durchschlagskraft zu geben.
45.
+3
Und das war es mit Hälfte eins. Der Schiedsrichter schickt beide Mannschaften in die Kabine.
45.
+2
Beide Teams sind bestrebt, vor dem Halbzeitpfiff nochmal offensiv was zu zeigen, aber scheitern immer wieder an der gegnerischen Defensive.
45.
Zwei Minuten Nachspielzeit legt der Schiedsrichter in der ersten Hälfe drauf.
44.
Und schon wieder sind die Linzer im Vorwärtsgang. Nach einem Hin und Her auf der linken Seite landet der Ball bei Horvath. Der Mittelfeldspieler wuselt sich durch den Strafraum und kommt tatsächlich zum Abschluss. Aber auch diesen Ball hat Früchtl sicher.
42.
Nakamura setzt sich gleich erneut in Szene und bringt einen ruhenden Ball von der halbrechten Seite in den Sechzehner. Aber erneut ist Früchtl zur Stelle und faustet das Leder aus der Box. Dabei lässt er sich auch nicht von Goiginger verunsichern.
41.
Der Schuss von Nakamura war übrigens der erste Schuss des Spiels überhaupt, der auf das Tor gekommen ist.
40.
Und endlich mal wieder ein Torschuss! Nakamura bekommt den Ball rund 20 Meter vor dem Austria-Tor und zieht direkt ab. Der Abschluss ist jedoch zu zentral und stellt Früchtl vor keinerlei Probleme.
37.
Die Austria ist aktuell wohl nicht mit dem Schiedsrichter zufrieden. Huskovic erlebt jetzt die dritte Aktion in kurzer Zeit, wo ein Austria-Spieler zu Boden geht, aber keinen Freistoß bekommt. Der Schiedsrichter bleibt jedoch seiner Linie treu und lässt das Spiel an der langen Leine laufen.
35.
Gelbe Karte Marvin Potzmann. Der Linzer muss mit einem taktischen Foul einen schnellen Austria-Konter unterbinden. Damit sind beide LASK-Außenverteidiger bereits verwarnt.
35.
Und der zweite Klops von Früchtl. Einen Pass nach vorne kann Linz abfangen. Früchtls Vordermänner bügeln den Bock aber sofort wieder aus.
34.
Der LASK kann sich jetzt in der gegnerischen Hälfte festsetzen, findet aber keine Lücke in der engen Austria-Defensive. Am Ende rollt der Ball nach einem Passversuch ins Toraus. Die Austria bekommt Abstoß.
32.
Gelbe Karte für Dietmar Kühbauer. Der LASK-Coach ist mit einer Entscheidung des Schiedsrichters überhaupt nicht zufrieden, sondern fordert eine Verwarnung für Austrias Holland. Stattdessen bekommt er diese jedoch selbst.
30.
Während der Aktion liegt Jovicic am Boden. Der Linzer hat einen Ball unglücklich gegen den Fuß bekommen und ist umgeknickt. Nach einer kurzen Behandlung kann der Serbe jedoch wieder auf das Feld zurückkehren. Rund läuft Jovicic allerdings nicht.
28.
Was für eine Chance für die Austria! Die Wiener lassen den Ball sehenswert um den Linzer Strafraum laufen. Schließlich schickt Braunöder den stark einlaufenden Ranftl. Dessen Hereingabe wird von einem Verteidiger fast noch ins eigene Tor befördert. Die anschließende Ecke bringt jedoch nichts.
27.
Hoppla, was macht Früchtl da? Der Austria-Keeper wartet nach einer Rückgabe lange mit dem Pass und wird fast vom LASK-Stürmer überrumpelt. Aber er bringt den Ball gerade noch weg.
25.
Jukic probiert es über die linke Seite, aber die LASK-Verteidiger sind auf dem Posten und luchsen ihm den Ball ab. Der Linzer Versuch eines schnellen Konters nach diesem Ballgewinn wird allerdings schon im Keim erstickt.
24.
Die Austria besinnt sich jetzt wieder auf den ruhigen Spielaufbau. Da der LASK sich nun erstmals etwas zurückzieht, bleibt der Ball länger in den Reihen der Veilchen.
22.
Wenn die Gäste nach vorne kommen, dann immer wieder über die Flügel. Diesmal ist es wieder die linke Seite, wo Sascha Horvath zur Flanke kommt. Die segelt aber in den völlig freien Raum.
20.
Das Spiel ist jetzt ausgeglichen. Beide Seiten versuchen, durch frühes Pressing das gegnerische Aufbauspiel zu unterbinden. Dementsprechend wird immer wieder mit langen Bällen gearbeitet.
19.
Jetzt spricht der Schiedsrichter aber deutliche Worte. Ljubicic ist mit einem Foulpfiff gegen Luckenender gar nicht einverstanden. Aber der Unparteiische macht ihm sehr deutlich klar, was er von dessen Kritik hält - diesmal noch ohne Verwarnung.
18.
Fast im Gegenzug darf sich erneut Nakamura offensiv beweisen. Von rechts dribbelt er parallel zum Sechzehner, findet aber keine Lücke zum Schuss. Am Ende wird er vom Verteidiger abgeblockt.
17.
Jukic holt die erste Ecke des Spiels heraus und bringt sie auch gleich selbst herein. Der Ball wird aber problemlos von der LASK-Verteidigung aus der gefährlichen Zone befördert.
15.
Plötzlich geht es schnell. Der LASK erobert den Ball auf Höhe der Mittellinie und Nakamura leitet den schnellen Konter über links ein. Dessen Pass kann Goiginger aber nicht gleich unter Kontrolle bringen und ein Austria-Verteidiger bereinigt die Situation.
14.
Früchtl ist bislang auf dem Pfosten. Erneut fängt er eine lange Flanke aus dem Halbfeld sicher ab, bevor es gefährlich werden kann.
13.
Und da ist zumindest die erste kleine Torchance für die Austria. Eine Hereingabe von Andreas Gruber bringt Manfred Fischer Richtung Tor. Aber der Ball geht doch ein gutes Stück über die Latte.
12.
Aber das frühe Pressing der Hausherren zeigt langsam Wirkung. Die Linzer tun sich zunehmend schwer, den Ball nach vorne zu tragen.
10.
Gelbe Karte für Rene Renner. Der LASK-Verteidiger hat damit im zweiten Spiel schon die zweite Verwarnung bekommen.
10.
Die Austria versucht jetzt über lange Ballstafetten Kontrolle über das Spiel zu bekommen.
7.
Goiginger ist der Aktivposten in den ersten Minuten. Wieder leitet er einen Angriff über die rechte Seite ein. Aber die Flanke von Lubicic ist dann doch zu harmlos. Austria-Keeper Früchtl fängt den Ball sicher.
6.
Jetzt zeigt sich auch die Austria erstmals in der gegnerischen Hälfte. Ein weiter Einwurf kommt in den LASK-Strafraum, wird aber über das Tor ins Aus verlängert. Abstoß für den LASK.
4.
Aller guten Dinge sind drei: Grade einmal gut drei Minuten sind gespielt und der LASK zeigt die nächste schöne Offensivaktion. Goiginger bringt den Ball diesmal über die rechte Seite in die Mitte, wo Marin Ljubicic nur ganz knapp verpasst. Das hätte schon die Führung sein können.
2.
Und die Gäste legen direkt nach. Thomas Goiginger und Keito Nakamura kombinieren schön über die linke Seite, in der Mitte ist Hyun-seok Hong aber von der Hereingabe überrascht und lässt den Ball ins Toraus springen.
1.
Der LASK fackelt nicht lange und probiert es direkt mit einem weiten Ball. Der wird aber von der Austria-Abwehr abgefangen.
1.
Das Spiel beginnt!
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca.
Und: In Wien ist der LASK gegen die Veilchen bereits seit sechs Spielen ungeschlagen. Vier Siege und zwei Remis stehen hier in der jüngeren Vergangenheit zu Buche!
Die Bilanz spricht klar für den LASK: Seit dem Wiederaufstieg 2017 haben die Linzer neun der 14 Spiele gegen die Austria gewonnen.
"Wir wissen, dass eine richtig gute Mannschaft kommt", blickt Austria-Trainer Schmid auf der anderen Seite der Aufgabe entgegen und hofft dabei auch auf die Unterstützung des eigenen Anhangs. "Es werden viele Zuschauer kommen, unsere Fans werden uns tragen." Eine zweite Niederlage würde für die Wiener natürlich einen krachenden Fehlstart bedeuten.
Trotz des am Ende klaren 0:3 der Austria gegen die Salzburger Bullen sieht LASK-Trainer Kühbauer einen nicht zu unterschätzenden Gegner am Sonntagabend: "Die Austria hat eine starke Saison hinter sich und im Auftaktmatch gegen Salzburg gezeigt, dass heuer wieder mit ihnen zu rechnen ist", so der Burgenländer.Â
Dietmar Kühbauer verändert damit seine Erfolgself auf zwei Positionen. Vorher schon geplant war der Wechsel von Sascha Horvath für Peter Michorl, der eine Rotsperre absitzen muss.
Kurzfristige Änderung beim LASK: Filip Stojkovic verletzte sich beim Aufwärmen und wird durch Marvin Potzmann ersetzt.
Der LASK will mit dieser Elf den zweiten Sieg der Saison einfahren: Schlager - Potzmann, Ziereis, Luckeneder, Renner - Hong, Jovicic - Goiginger, Horvath, Nakamura - Ljubicic
Damit gibt es zwei Veränderungen zu letzter Woche. Reinhold Ranftl und Aleksandar Jukic kommen für Johannes Handl und Can Keles ins Team.
Austria-Coach Manfred Schmid vertraut dieser Elf: Früchtl -Ranftl, Mühl, Lucas Galvao, Martins - Braunöder, Holland - Gruber, Fischer, Jukic - Huskovic
Zum Saisonauftakt vergangene Woche setzte es für die Austria bei Red Bull Salzburg eine am Ende zu deutliche 0:3-Niederlage. Der LASK gewann derweil gegen Klagenfurt souverän mit 3:1.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen Austria Wien und dem Linzer ASK.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz