Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2023
WM-Stand 2023
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Statistiken
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
News
Ergebnisse
Kalender
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Qualifikation
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
DAZN
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - Linzer ASK, 18. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
11.12. Ende
SAL
5:0
WSG
(1:0)
11.12. Ende
RIE
2:1
ALT
(1:0)
11.12. Ende
HAR
2:2
WAC
(1:2)
12.12. Ende
ADM
1:2
RAP
(1:1)
12.12. Ende
KLA
0:3
STG
(0:2)
12.12. Ende
FKA
2:3
LIN
(2:2)
FK Austria Wien
Georg Teigl 1. (Assist: Aleksandar Jukic)
Aleksandar Jukic 30.
2 : 3
(2:2)
Ende
Linzer ASK
Sascha Horvath 14. (11m)
Husein Balic 25. (Assist: Lukas Grgic)
Lukas Grgic 76.
ANST.: 12.12.2021 17:00
SR: Rene Eisner
ZUSCHAUER: 3.015
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
13:49:29
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, eine schöne Weihnachtszeit und bis in 2022! Machen Sie es gut.
Durch den Sieg rücken die Linzer mit nun 20 Zählern auf den 9. Rang vor. Die Austria ist mit weiterhin 21 Punkten 7. der Tabelle. Für den Sprung in die Meisterschaftsrunde müssen die Teams nun noch vier respektive drei Punkte zu dem sechstplatzierten SV Ried aufholen. Nun steht aber erstmal eine Winterpause an.
Ein turbulenter erster Durchgang inklusive eines Blitztores für die Austria endete leistungsgerecht mit einem 2:2-Remis. In der Halbzeitpause dann stellte LASK-Interimscoach Wieland auf eine Viererkette um und verhalf seinem Team damit zu einer deutlichen Leistungssteigerung. In der 76. Minute konnte Grgic das deutliche Chancenplus seines Teams schließlich in eine Führung umwandeln, die der LASK recht problemlos über die Zeit bringen konnte.
90.
+7
Wenige Augenblicke später ist Schluss! Der LASK gewinnt verdient mit 3:2 in Wien.
90.
+6
Ein Einwurf von Ivkic wird verlängert. Braunöder bekommt noch eine letzte Gelegenheit per Kopf, scheitert aber. Aus der Position war ein Treffer aber ohnehin beinahe unmöglich.
90.
+5
Gruber mit dem langen Ball Richtung Raguz. Pentz hat aufgepasst und fängt das Kunstleder.
90.
+4
Nächster Freistoß für die Oberösterreicher. Sie müssen nur noch zwei Minuten überstehen.
90.
+3
Offensivfoul von Ohio. Das kommt dem LASK entgegen, der dadurch weitere Zeit gewinnt.
90.
+2
Die Austria wirft aktuell nochmal alles nach vorne, findet aber noch keine Lücke.
90.
+1
Fischer regt sich vehement über eine Entscheidung des Unparteiischen auf und wird dafür mit dem gelben Karton bedacht.
90.
+1
Ohio und Fischer mit einer schönen Kombination. Die Hereingabe des Letztgenannten kann allerdings ein Linzer klären.
90.
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit!
89.
Erneuter Wechsel bei den Gästen: Balic macht Platz für Keito Nakamura.
88.
Boller fällt nach einem Luftduell unglücklich auf den Rücken und bleibt zunächst liegen. Es scheint aber weiterzugehen für den Verteidiger.
87.
Die Gäste bekommen noch eine Kontergelegenheit, Balic lässt sich dieses Mal aber etwas zu viel Zeit.
85.
Kann die Austria hier in den letzten fünf Minuten noch einmal zurückkommen?
84.
Auch Grgic muss weichen. Hyeon-seok Hong erhält noch etwas Einsatzzeit.
83.
Der angeschlagene Potzmann wird ausgewechselt. Florian Flecker ist nun mit von der Partie.
82.
... und auch Alexander Grünwald soll neue Impulse bringen, Handl verlässt den Rasen vorzeitig.
82.
Noch ein Doppelwechsel bei den Gastgebern: Noah Ohio ersetzt den Blitztorschützen Teigl ...
81.
Fischer bringt einen hohen Ball gut in die Box. Dort nimmt Braunöder die Kugel gut herunter, wird aber zugestellt und so am Abschluss gehindert.
80.
Balic zieht mit Tempo an Ivkic vorbei. Dieser weiß sich nur mit einem Foulspiel zu helfen und wird dafür mit der Gelben Karte bestraft.
79.
Beinahe die direkte Antwort! Handl verlängert eine scharfe Hereingabe kurz vor dem Tor mit dem Oberschenkel in Richtung Tor. Trotz kurzer Distanz ist das zu harmlos, Schlager ist zur Stelle. Da wäre deutlich mehr möglich gewesen!
76.
TOOOOOR! Austria - LASK 2:3. Da ist die verdiente Führung für die Gäste! Horvath gewinnt einen zweiten Ball und spielt in die Mitte. Dort fälscht Mühl unglücklich vor die Füße von Grgic ab. Dieser schlenzt das Kunstleder aus der zweiten Reihe ins lange, rechte Eck.
75.
Es gibt aktuell nicht viel zu berichten. Die Dramaturgie des zweiten Durchgang kann mit dem ersten Spielabschnitt leider nicht mithalten.
73.
Handl kann per Kopf klären. Zuletzt findet die Offensive der Linzer immer weniger Lücken. Ganz zu schweigen von der Offensivreihe des Heimteams, von dem im zweiten Durchgang deutlich zu wenig kommt.
71.
Gruber holt mit einem Dribbling auf der rechten Außenbahn einen Eckball heraus.
69.
Jetzt hat der LASK mal wieder Platz. Horvath nimmt es allerdings mit zu vielen Gegenspielern auf einen Schlag auf und vertändelt das Kunstleder.
67.
Nach einer Drangphase der Linzer zu Beginn der zweiten Hälfte hat sich das Geschehen auf dem Platz wieder etwas beruhigt. Mal sehen, welchen Einfluss der Dreifachwechsel des FAK noch auf das Spiel nehmen kann.
64.
... und der dritte Neue im Bunde heißt Vesel Demaku. Auch der vor allem in der ersten Hälfte starke Jukic muss runter.
64.
... Dominik Fitz bekommt ebenfalls eine Bewährungschance, Djuricin hat vorzeitig Feierabend.
64.
Dreifachwechsel bei der Austria: Leonardo Ivkic kommt für Martins ...
63.
Eine Horvath-Ecke rutscht durch zu Balic. Dieser dribbelt sich an zwei Gegenspielern vorbei. Seine scharfe Hereingabe findet aber keinen Abnehmer.
62.
Die Fans des FAK sind nach dem Abschluss direkt wieder da und untersützen ihr Team nun wieder vermehrt mit Sprechchören. Das sollte den aktuell unter Druck stehenden Austrianern gut tun.
61.
Fischer sorgt mal wieder für einen Abschluss der Violetten, auch wenn der Distanzschuss nur bedingt Gefahr einbringt.
60.
Wechsel bei den Gastgebern. Marko Raguz soll frischen Wind in das lahmende Austria-Spiel bringen, Goiginger macht Platz.
59.
Grgic trifft Braunöder von hinten am Knie und sieht für das Foulspiel die Gelbe Karte. Es ist seine fünfte Verwarnung in dieser Saison. Damit ist er beim Frühjahrsauftakt der Austria gesperrt.
59.
Goiginger versucht es mit einem Dribbling über links, wird aber gekonnt von Handl abgelaufen. Abstoß für die Veilchen.
57.
Es spielen fast nur noch die Linzer. Die Gastgeber kommen aktuell kaum mal aus der eigenen Hälfte heraus.
55.
Die Athletiker zeigen sich im zweiten Durchgang weiterhin von ihrer besten Seite. Ein Abschluss aus zweiter Reihe landet dieses Mal allerdings auf der Tribüne. Dennoch scheinen die Gäste dem Führungstreffer aktuell deutlich näher zu sein.
53.
Grgic! Nach einer Goiginger-Hereingabe kann der Mittelfeldmann aus zweiter Reihe abschließen. Seine Direktabnahme wird abgefälscht und landet schlussendlich in den Armen von Pentz.
51.
Bei einer Jukic-Ecke verpasst Mühl die Kugel nur hauchdünn an der zweiten Stange.
48.
Dreifachabschluss der Gäste! Grgic, Balic und Horvath schaffen es allesamt nicht, Pentz zu überwinden.
47.
Dieses Mal kommt der LASK besser aus der Kabine, verpasst aber die XXL-Chance zur Führung! Der gerade eingewechselte Gruber verpasst aus wenigen Metern und zentraler Position den Treffer, weil sich ein Verteidiger noch kurz vor der Linie in die Schussbahn stellen kann.
46.
Weiter geht es mit dem zweiten Spielabschnitt!
46.
Andreas Wieland nimmt einen Wechsel vor: Andreas Gruber kommt für Luckeneder in die Partie. Damit dürfte Wieland auf eine Viererkette umstellen.
Nach einem Blitzstart sah es zunächst gut für die Austria aus. Ein Handelfmeter brachte die Gäste zurück, die das Spiel anschließend sogar komplett drehen konnten. Fünf Minuten später gelang der Austria, die insgesamt einen etwas griffigeren Eindruck machte, der erneute Ausgleich. Trotz vielleicht leichter Vorteile für die Austria geht der Halbzeitstand absolut in Ordnung.
45.
+3
Dann ertönt der Halbzeitpfiff! Mit einem 2:2 endet ein überaus attraktiver erster Durchgang.
45.
+2
Die Athletiker versuchen es noch einmal über einen langen Ball. Horvath bekommt das Spielgerät aber nicht mehr unter Kontrolle.
45.
+1
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit!
45.
Gute Kombination der Gäste über rechts. Immerhon ein Eckball springt dabei heraus.
44.
Nochmal Freistoß für die Violetten. Dieses Mal können die Linzer den Standard souverän verteidigen.
42.
Da war viel mehr drin! Der Braunöder-Freistoß kommt perfekt vor das Tor und Djuricin hat wenige Meter vor dem Kasten ganz viel Platz. Mit dem Kopf trifft er das Spielgerät aber nicht richtig und köpft so weit vorbei, dass das Spielgerät sogar im Feld bleibt.
41.
Brauchbare Freistoßposition für die Austria aus dem linken Halbfeld.
39.
Aktuell gibt es vor allem viele intensiv geführte Zweikämpfe im Mittelfeld, dafür allerdings etwas weniger Torraumszenen.
37.
Schon die Frage nach der einwerfenden Mannschaft löst hier heftige Diskussionen aus. In diesem Spiel ist mächtig Feuer.
35.
Die Linzer kombinieren sich auf links gut durch, doch Balic stand beim Zuspiel knapp in einer Abseitsposition.
32.
Einen Blick auf die Blitztabelle verkneifen wir uns dieses Mal lieber bei der aktuellen Schnelllebigkeit des Spiels.
30.
TOOOOOR! AUSTRIA - Lask 2:2. Was für irre 30 Minuten, die Gastgeber schlagen nach nur fünf Minuten zurück! Ausgangspunkt ist auf der rechten Seite Braunöder, dessen Hereingabe noch unglücklich von Boller abgefälscht wird. Der Ball landet im Rückraum auf dem Fuß von Jukic, der nicht lange mit dem Abschluss zögert und platziert ins Eck einnetzen kann.
27.
Wagen wir auch nun einen kurzen Blick auf die Blitztabelle. Der LASK würde bis auf einen Zähler an die Violetten heranrücken. Außerdem würde durch den Sieg der Sprung auf Rang 9 gelingen.
25.
TOOOOR! Austria - LASK 1:2. Balic dreht das Spiel mit seinem ersten Saisontreffer zugunsten seiner Laskler komplett. Der Angreifer hatte mit seinem Gegenspieler Katz und Maus gespielt, bevor er den Ball aus etwa 20 Metern flach ins lange rechte Eck platzierte. Grgic hatte ihn ein paar Meter vor dem Strafraum bedient. Für Wien-Keeper Pentz war die Sicht auf den Ball versperrt gewesen.
25.
Boller zieht seinem Gegenspieler im Mittelfeld die Beine weg. Er hat in dieser Szene Glück, mit einer mündlichen Verwarnung davonzukommen.
23.
Wieder Teigl, wieder gut bedient von Jukic! Dieser Abschluss aus linker Position im Strafraum ist jedoch deutlich zu schwach. LASK-Keeper Schlager begräbt das Spielgerät in seinen Armen.
22.
Nach der turbulenten Anfangsphase hat sich das Spielgeschehen in den vergangenen Minuten ein wenig beruhigt. Die Ausgangslage ist aktuell logischerweise ähnlich wie vor Spielbeginn.
21.
Goiginger schickt Horvath in die Box. Beim Versuch des Doppelpasses geht den Athletikern der Ballbesitz jedoch verloren.
19.
Auf der linken Seite bekommt Fischer viel zu viel Platz von den Lasklern. Sein Abschluss innerhalb des Sechzehners misslingt ihm aber ziemlich. Der Ball fliegt deutlich links am Gehäuse vorbei.
18.
In Sachen Ballbesitz ist das Spiel bislang fast komplett ausgeglichen. Die Zweikämpfe sprechen aber mit 60 Prozent für die Gastgeber.
17.
Über die rechte Seite macht Djuricin Dampf. Seine flache Hereingabe in den Strafraum findet aber keinen violetten Abnehmer.
16.
In der ersten Viertelstunde war mächtig etwas los, schon zwei Treffer sind gefallen. Mal schauen, wie die Austria nun mit diesem Rückschlag umgeht.
15.
Dieser Ausgleichstreffer ist für die Athletiker schon etwas glücklich zustande gekommen. So konnte nun der katastrophale Start ausgeglichen werden.
14.
TOOOR! Austria - LASK 1:1. Horvath tritt zum Elfmeter an und platziert diesen gekonnt im linken Eck. Pentz hat zwar die Ecke, doch der war zu gut geschossen.
13.
Zusätzlich sieht der Übeltäter, Eric Martel, die Gelbe Karte.
13.
Die Entscheidung ist gefallen: Eisner nimmt seine Entscheidung zurück und entscheidet nun auf Strafstoß!
13.
Die Auswertung der Bilder dauert nun schon mehrere Minuten.
12.
Nach einiger Redezeit mit seinen Kollegen entscheidet sich der Referee nun zum On-Field-Review.
11.
Der VAR checkt die Szene aktuell.
10.
Bei einer Hereingabe von Horvath ist Martel im eigenen Strafraum mit ausgestreckter Hand am Ball. Der Referee lässt zunächst weiterlaufen. Das sah aber schon verdächtig aus.
8.
Chance für die Austria! Wieder setzt eine Jukic-Vorlage Teigl in Szene. Letzterer bekommt das Spielgerät innerhalb des Sechzehners an der kurzen Stange serviert. Sein Abschluss geht aber knapp einen Meter am kurzen Eck vorbei.
7.
Erstmals gibt es einen Eckball für die Violetten. Dieser bringt aber keine Gefahr ein.
6.
Die Austria spielt aktuell ein wenig wie beim Handball um die gegnerische Box herum.
5.
In der Blitztabelle bedeutet die Führung für die Austria aktuell Platz 6, welcher zur Teilnahme an der Meisterrunde berechtigen würde.
4.
Die Veilchen wirken in den ersten Minuten sehr griffig, sie scheinen sich heute definitiv etwas vorgenommen zu haben.
3.
Goiginger schlägt die erste LASK-Flanke in die Box. Die Wiener können das aber gekonnt wegverteidigen.
2.
Dabei hatte der LASK sogar Anstoß. Der VAR hat das Tor soeben noch auf Abseits geprüft. Es war alles korrekt, der Treffer zählt.
1.
TOOOOOOR! AUSTRIA - Lask 1:0. Was für ein Auftakt der Austria - nach 19 Sekunden zappelt der Ball im Netz. Auf links hat Jukic deutlich zu viel Platz und spielt den Steckball in den Lauf von Teigl. Der bleibt alleine vor dem Tor cool und schließt flach ins linke Eck ab.
1.
Los gehts! Der Ball rollt in der Generali-Arena.
Die Partie wird heute vom Unparteiischen Rene Eisner geleitet.
Das letzte Aufeinandertreffen am 7. Spieltag konnten die Wiener mit 2:0 für sich entscheiden.
Die Gesamtstatistik der beiden heutigen Kontrahenten spricht für die Linzer. Acht Siege stehen zwei Niederlagen und drei Remis gegenüber.
Vor allem die Veilchen hatten vor der Partie personelle Ausfälle zu vermelden. Ziad El Sheiwi muss wegen eines Kreuzbandrisses monatelang pausieren. Auch Huskovic und Suttner fallen aus.
Die Austrianer konnten nur eines ihrer vergangenen fünf Bundesliga-Spiele gewinnen und holte in dieser Zeit sechs Zähler. Der LASK zeigte schwankende Leistungen, holte sowohl zwei Niederlagen als auch zwei Siege und hat unter dem Strich in derselben Zeit sieben Punkte einfahren können.
Ein großes Thema bei den Athletikern ist auch nach dem 3:0-Erfolg in der Conference League weiterhin die ungeklärte Trainerfrage. Interimscoach Andreas Wieland könnte mit einem Sieg ein weiteres Argument für eine Weiterbeschäftigung sammeln.
Die Gäste wollen heute den Schwung aus der Conference League mitnehmen, dessen Gruppenphase der LASK als Tabellenerster mit 16 Zählern abschloss. Am Donnerstag hatte es gegen HJK Helsinki einen 3:0-Erfolg gegeben.
Aufgrund der tabellarischen Ausgangssituation, aber auch der bislang enttäuschten Erwartung der eigenen Fans, ist heute vor allem das Team aus Linz unter Zugzwang. Das weiß auch Austria-Coach Manfred Schmid: "Sie brauchen den Sieg. Sie werden versuchen, uns früh zu attackieren, uns unter Druck zu setzen."
Beide Teams könnten einen Sieg heute sehr gut gebrauchen, um sich der Top Sechs zumindest anzunähern. Die Austria würde bei einem Sieg aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber Ried sogar den sechsten Platz erobern. Die Laskler könnten zumindest auf vier Punkte herankommen. Nach dieser Partie stehen allerdings auch nur noch vier Spiele aus.
Die Austria geht als 7. des Tableaus in das Abschlusspiel des Fußballjahres 2021, während LASK aktuell Platz 10 belegt. Zwischen dem heutigen Heimteam (21 Punkte) und den Gästen (17 Punkte) besteht allerdings nur ein Punkteunterschied von vier Zählern.Â
Bei der Austria gibt es im Vergleich zum kürzlichen Remis (1:1) im Stadtderby gegen Rapid zwei personelle Veränderungen in der Startelf: Martins und Schoissengeyr ersetzen El Sheiwi und Demaku. Auf der Gegenseite nimmt Interimscoach Andreas Wieland im Vergleich zum 1:0-Erfolg über Ried nur einen Wechsel vor: Luckeneder rutscht für Michorl in die erste Elf.
Die Gäste könnten in einem 4-2-3-1-System auflaufen: Schlager - Renner, Wiesinger, Boller, Potzmann - Grgic, Holland - Horvath, Luckeneder, Goiginger - Balic.
Schauen wir zu Beginn der Berichterstattung gleich einmal auf die Aufstellungen der beiden heutigen Kontrahenten. Beim Heimteam schaut es nach einer 3-4-1-2-Formation aus: Pentz - Handl, Mühl, Martel - Martins, Braunöder, Schoissengeyr, Teigl - Fischer - Jukic, Djuricin.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Austria Wien und dem Linzer ASK.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz