Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - Linzer ASK, 12. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
19.12. Ende
HAR
1:0
ALT
(0:0)
19.12. Ende
STG
3:0
SKN
(1:0)
19.12. Ende
ADM
0:1
RAP
(0:1)
20.12. Ende
SAL
2:3
WAC
(0:0)
20.12. Ende
WSG
1:3
RIE
(1:0)
20.12. Ende
FKA
1:1
LIN
(1:1)
FK Austria Wien
Benedikt Pichler 13. (Assist: Georg Teigl)
1 : 1
(1:1)
Ende
Linzer ASK
Thomas Goiginger 22.
ANST.: 20.12.2020 17:00
SR: Christian-Petru Ciochirca
ZUSCHAUER: -
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
15:44:56
Für heute verabschiede ich mich von Ihnen und wünsche noch einen angenehmen Restsonntag.
Im neuen Jahr geht es für die Violetten dann weiter mit einem Auswärtsspiel in Ried, der LASK empfängt WSG Tirol im eigenen Stadion. Natürlich gibt es auch dann wieder ausgewählte Spiele der Tipico-Bundesliga bei uns im Liveticker. Seien Sie dabei.
Austria Wien überwintert durch das 1:1 auf dem 10. Tabellenplatz, der Linzer ASK steht punktgleich mit Rapid Wien auf Rang 4 und Sturm Graz auf dem 2. Platz auf Rang 3. Â
Der LASK war im Auswärtsspiel bei Austria Wien von Beginn an die spielerisch überlegene Mannschaft. Allerdings verpassten es die Oberösterreicher, in den Anfangsminuten klare Torchancen herauszuspielen. So war es die Wiener Austria, die nach 13 Minuten plötzlich in Führung lag. Pichler hatte Madsen in der rechten Strafraumhälfte stehen lassen und ins lange Eck eingeschoben. Die Antwort der Linzer ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Goiginger hatte gesehen, dass Pentz zu weit vor seinem Kasten stand und den Keeper vom linken Strafraumeck wunderschön überlupft (22.). Nach dem Seitenwechsel legten die Gäste noch einen Gang zu. Die Veilchen kamen kaum noch aus der eigenen Hälfte, die Linzer gaben Torschuss um Torschuss ab - einzig an Präzision fehlte es. Als sich alle schon auf ein Remis geeinigt zu haben schienen, zeigte Schiedrichter Ciochirca dann plötzlich in der sechsten Minute der Nachspielzeit auf den Punkt und schickte Grünwald, der in der 84. Minute eingewechselt worden war und nur Sekunden vorher die Gelbe Karte gesehen hatte, mit Gelb-Rot vom Feld. Renner hatte damit die Chance, den LASK mit der letzten Aktion des Spiels an die Tabellenspitze zu schießen, doch Pentz hielt den Strafstoß glänzend und avancierte damit zum Held des Spiels.
90.
+8
Das war's. Das Spiel ist aus.
90.
+7
Renner steht zur Ausführung bereit. Nach kurzem Anlauf entscheidet er sich für das linke Toreck, doch Pentz hat den Braten gerochen und pariert. Was für eine turbulente Schlussphase.
90.
+7
Elfmeter gehalten Patrick Pentz
90.
+6
Unfassbar. Eggestein bringt den Freistoß hoch in die Box, wo Grünwald die Hand an der Schulter von Trauner hat und den Linzer zu Fall bringt. Das gibt die Gelb-Rote-Karte und Elfmeter für den LASK.
90.
+6
Grünwald erwischt Andrade klar mit dem gestreckten Bein 30 Meter vor dem eigenen Kasten. Das gibt noch einmal Freistoß für den LASK und Gelb für Grünwald.
90.
+4
Palmer-Brown liegt auf dem Boden und bekommt die Sohle von Mitspieler Handl ins Gesicht. Der Verteidiger muss neben dem Feld behandelt werden.
90.
+2
Die Wiener stehen mit allen Mann rund um den eigenen Sechzehner. Jeder dirigiert seinen Nebenmann, es ist sehr laut auf dem Platz. Gibt es noch eine letzte Chance für den LASK?
90.
Fünf Minuten werden noch nachgespielt.Â
88.
Die Austria steht mit allen Mann hinten drin, der Linzer ASK drückt auf den Führungstreffer. Bislang hällt das Wiener Abwehrbollwerk aber stand.
86.
Ein Blick in die Statistik der zweiten Hälfte macht deutlich, wie überlegen der LASK nach dem Seitenwechsel auftritt. 15:2 lautet das Torschussverhältnis. Hinzukommen rund 65 Prozent Ballbesitz und 55 Prozent gewonnene Zweikämpfe. Die Passquote der Veilchen ist derweil unter die 50-Prozent-Marke auf 47 Prozent gefallen.
84.
Dann ist das Spiel auch für Fitz beendet. Hahn übernimmt für die Schlussphase.
84.
Stöger wechselt noch einmal doppelt. Zunächst macht Jukic Platz für Grünwald.
83.
Plötzlich kommt Teigl am rechten Fünfereck nach Steilpass vom Fitz frei zum Abschluss, setzt die Kugel aber knapp am langen Pfosten vorbei. Das hätte die Führung aus dem Nichts sein können.
82.
Erster Wechseln bei den Gästen. Reiter geht runter und wird durch Plojer ersetzt.
81.
Da wäre es fast passiert. Michorl bringt einen Eckball von der linken Seite an den Fünfer, wo Wiesinger am höchsten steigt und die Kugel perfekt in Richtung linker Winkel köpft. Pentz macht sich ganz lang und lenkt die Kugel über den Querbalken.
80.
Madsen schlägt einen starken Ball aus der eigenen Hälfte auf den rechten Flügel, wo Ranftl stark per Kopf zu Reiter weiterleitet, der sofort aus acht Metern halbrechter Position abzieht. Pentz wehrt mit einer starken Parade zum Eckball ab.
78.
Eggestein lässt sich bei den Linzern immer häufiger zurück ins Mittelfeld fallen, um in der entscheidenden Zone im Spielaufbau zu helfen. Allerdings fehlt es dadurch zu häufig an Strafraumpräsenz.
76.
Wiesinger hindert Pentz an der Ausführung eines schnellen Abwurfs und sieht dafür seine fünfte Gelbe Karte in der laufenden Saison. Damit fehlt er am kommenden Spieltag gegen WSG Tirol gesperrt.
74.
Zweiter Wechsel bei den Gastgebern. Schösswendters durchaus gelungenes Startelfdebüt ist vorüber, Handl übernimmt in der Innenverteidigung.
71.
Die Violetten lassen sich von Minute zu Minute weiter in die eigene Hälfte drängen. Die Gäste aus Oberösterreich spüren, dass mehr drin ist. Zur Erinnerung: Ein Sieg würde für den LASK die Tabellenführung bedeuten.
69.
Reiter zieht Sarkaria am Trikot und unterbindet so einen aussichtsreichen Konter der Austria. Das ist ein klares taktisches Foul und damit die nächste Gelbe Karte.
66.
Nächster Abschluss der Gäste. Goiginger legt sich den Ball an der Strafraumgrenze mit einem schnellen Haken auf den starken rechten Fuß und zieht aus 15 Metern halblinker Position ab. Die Kugel ist jedoch zu hoch angesetzt und geht deutlich am rechten Winkel vorbei.
64.
Madsen mit einer kompromisslosen Grätsche im Mittelfeld gegen Ebner. Die Kollegen des Wieners protestieren lautstark, Schiedsrichter Ciochirca greift in seine Brusttasche und zückt die Gelbe Karte.Â
62.
Gute Chance für die Gastgeber. Fitz mit einem starken Diagonalball aus dem rechten Halbfeld in den Lauf von Arkaria auf halblinks. Der neue Mann schließt in Bedrängnis aus 16 Metern ab und legt die Kugel knapp am rechten Pfosten vorbei.Â
60.
Zwierschitz verliert den Ball im Aufbauspiel an Renner, der im Anschluss über halblinks alleine auf Pentz zugeht. Aus zehn Metern entscheidet sich der Linzer für den Abschluss, der ihm jedoch missglückt. Die Kugel rutscht Renner über den Spann und geht deutlich links am Pfosten vorbei.
58.
Ranftl hat den Ball am rechten Strafraumeck und versucht es mit einer Mischung aus Torschuss und Flanke. Der Ball geht mit Tempo durch den Fünfer am linken Pfosten vorbei. Der eingelaufene Eggestein kommt nicht mehr an den Ball.
56.
Für Wimmer geht es nicht weiter. Stöger muss wechseln und bringt Sarkaria für den linken Mittelfeldspieler.
54.
Auch Wimmer liegt auf dem Boden und schlägt die Hände vor das Gesicht. Der linke Mittelfeldspieler hatte den Ball ins Gesicht bekommen und wird benommen vom Feld geführt.
52.
Etwas unübersichtliche Situation: Reiter liegt im Wiener Strafraum auf dem Boden, nachdem er von Pentz beim Abwurf mit dem Arm am Hinterkopf getroffen wurde. Wenig später kann er weiterspielen.Â
50.
Goiginger legt sich den Ball 25 Meter vor dem gegnerischen Tor vorbei an Palmer-Brown, der anschließend den Arm ausfährt und den Torschützen zum 1:1 fällt. Dafür zückt Schiedsrichter Ciochirca die Gelbe Karte.
48.
Die Zweikämpfe bleiben intensiv. Andrade trifft Fitz am Knöchel und wird ebenfalls nur ermahnt. Â
46.
Weiter geht's. Der zweite Durchgang läuft.
Der LASK war in den Anfangsminuten die etwas bessere, weil ballsicherere Mannschaft, erspielte sich aber kaum klare Torchancen. So war es die Austria, die nach nur 13 Minuten durch einen Treffer von Pichler in Führung ging. Doch die Antwort der Linzer ließ nicht lange auf sich warten. Goiginger hatte gesehen, dass Pentz zu weit vor seinem Kasten stand und den Keeper vom linken Strafraumeck wunderschön überlupft - der verdiente Ausgleich (22.). In der Folge neutralisierten sich beide Mannschaften durch hohe Zweikampfintensität im Mittelfeld. Gleich geht's weiter.
45.
+2
Das war's im ersten Durchgang. Halbzeit.
45.
Eine Minute wird im ersten Durchgang noch nachgespielt.
43.
Michorl bringt einen Eckball von der rechten Seite in den Sechzehner, wo die Wiener zunächst klären können. Der Ball landet jedoch genau vor den Füßen von Wiesinger, der aus 20 Metern halbrechter Position direkt abzieht, die Kugel aber gut einen Meter über den Querbalken setzt.
41.
Jetzt hat Wimmer im Zweikampf mit Wiesinger etwas abbekommen und sitzt auf dem Boden. Der Unparteiische unterbricht die Partie kurz, Wimmer kann aber schnell weiterspielen.Â
39.
Fitz hält gegen Andrade den Fuß drauf. Das ist schmerzhaft für den Linzer Verteidiger, Ciochirca bleibt seiner eher lockeren Linie aber weiter treu. Keine Karte.
37.
Eggestein bekommt den Ball von Ranftl von der rechten Seite an die Strafraumkante in zentraler Position gespielt. Der aus Bremen ausgeliehene Stürmer versucht es aus der Drehung, doch Palmer-Brown blockt den Versuch.
34.
Trauner lässt Fitz im Mittelfeld bei einer Wiener-Kontersituation auflaufen. Dieses Mal zückt Schiedsrichter Ciochirca die Gelbe Karte. Die erste der Partie.
33.
Starker Steilpass von halbrechts auf Pichler in der Sturmspitze. Schlager ist jedoch gesitesgegenwärtig aus seinem Tor geeilt und kann klären.
31.
Schösswendter wird von Reiter in einem Luftzweikampf abgeräumt und bleibt auf dem Boden liegen. Schiedsrichter Ciochirca steht direkt daneben und belässt es bei einer Ermahnung. Schösswendter kann nach kurzem Durchatmen weiterspielen.
29.
Der FAK versucht jetzt seinerseits, etwas höher anzulaufen. Das zeigt Wirkung, denn die Gäste tun sich schwer, sich spielerisch aus der Umklammerung zu befreien.
26.
Die Gastgeber weisen in den ersten gut 26 Minuten eine erschreckend schwache Passquote von nur 57 Prozent auf. Das liegt zum einen daran, dass die Linzer den Spielaufbau der Veilchen konsequent stören, aber auch daran, dass die Wiener oft mit langen Bällen operieren.
24.
Für Goiginger ist es das erste Auswärtstor seit September 2019. Seitdem hatte er sechs Tore im eigenen Stadion erzielt.Â
22.
Tooooooooor! Austria Wien - LINZER ASK 1:1. Was für ein Treffer für den LASK. Goiginger kommt an der linken Strafraumkante an den Ball, den gleich drei Austria-Spieler nicht klären konnten. Der Linksaußen hebt einmal kurz den Kopf, sieht, dass Pentz weit vor seinem Kasten steht und schlenzt die Kugel ins lange Eck.
21.
Die Linzer haben bislang knapp 64 Prozent Ballbesitz und sind das optisch überlegene Team. Die Wiener gewinnen jedoch rund 55 Prozent ihrer Zweikämpfe. Insgesamt eine ausgeglichene Partie.
18.
Ob die Führung den Hausherren nun Sicherheit gibt, bleibt abzuwarten. Nur zwei der vier Spiele, in denen die Austria mit 1:0 in Führung gegangen ist, konnte das Team letztlich auch gewinnen.
15.
Auf der Gegenseite fällt um ein Haar der Ausgleich. Goiginger kommt nach einem Eckball von der rechten Seite am langen Pfosten aus spitzem Winkel aus der Drehung zum Abschluss, doch Torschütze Pichler klärt mit dem Kopf für den schon geschlagenen Keeper Pentz.Â
13.
Toooooooooor! AUSTRIA WIEN - Linzer ASK 1:0. Die Führung für die Hausherren. Teigl schickt Pichler steil über halbrechts in den Strafraum. Der Elfer lässt Madsen mit einem Haken nach innen klasse aussteigen und schießt dann aus zehn Metern halbrechter Position ins lange Eck. Schlager im Tor des LASK ohne Chance.
12.
Scharfe Flanke von Goiginger vom linken Flügel an den langen Pfosten. Der Ball gerät ihm allerdings etwas zu weit. Suttner duckt sich letztlich noch weg und lässt die Kugel ins Toraus fliegen. Abstoß für die Austria.
10.
Austria-Trainer Stöger hat sich präsent in seiner Coachingzone. Von Beginn an dirigiert er lautstark seine eigenen Spieler, die in der aktuellen Phase durchaus etwas Führung vertragen können.
7.
Der LASK ist zu Beginn die etwas aktivere Elf. Die Austria versucht zunächst, in der Defensive gut zu stehen und lässt die Gäste in deren Hälfte aufbauen.
5.
Auch die Austria erspielt sich den ersten Eckball der Partie. jukic bringt den Ball von der linken Seite in die Mitte, wo er jedoch keinen Abnehmer findet.
3.
Der LASK sofort im Vorwärtsdrang. Ranftl flankt von der rechten Strafraumhälfte hoch in Richtung des langen Pfostens, wo Schösswendter zur Ecke klärt. Der Standard bringt aber nichts ein.
1.
Los geht's. Der Ball rollt.
Schauen wir auf den direkten Vergleich beider Mannschaften. 103 Duelle gab es zwischen der Austria und dem Linzer ASK bislang in der österreichischen Bundesliga, 50 Mal kam der Sieger aus Wien. Der LASK konnte 30 Spiele für sich entscheiden, 23 Partien endeten unentschieden. Übrigens: Die letzten sechs Begegnungen entschied allesamt der LASK für sich und die Austria schaffte es nicht einmal, ein einziges Tor zu erzielen (0:12).
Vor der 1:3-Niederlage am vergangenen Spieltag bei RB Salzburg gewann der LASK fünf seiner sechs letzten Spiele in der Liga und preschte bis auf Tabellenplatz 2 nach vorne. Mit einem Sieg heute könnte man im Bestfall sogar die Tabellenführung übernehmen, denn der Wolfsberger AC hat gerade eben Tabellenführer Salzburg mit 3:2 geschlagen.
Der Tabellenzehnte empfängt den Tabellenvierten. Die Austria braucht Punkte, seit nunmehr drei Liga-Spielen warten die Wiener auf einen Sieg. Zuletzt verlor man gar zwei Mal in Folge - erst 0:4 im eigenen Stadion gegen Sturm Graz, dann 2:3 beim Wolfsburger AC. Mit dem Linzer ASK kommt nun aber nicht gerade Laufkundschaft in die Generali-Arena.
Austria-Coach Peter Stöger wechselt im Vergleich zum vergangenen Spieltag in seiner Startelf auf vier Positionen. Handl, Grünwald, Monschein und Turgemann weichen für Schösswendter (Startelfdebüt in der Bundesliga), Ebner, Fitz und Wimmer. Die Gäste nehmen drei Änderungen an der Startelf im Vergleich zum 3:0 gegen ASK Elektra im pokal vor. Cheberko, Potzmann und Gruber machen Platz für Andrade, Ranftl und Goinginger.
Die Gäste aus Linz stellen dem diese Elf entgegen: Schlager - Wiesinger, Trauner, Andrade - Ranftl, Madsen, Michorl, Renner - Reiter, Goiginger - Eggestein.
So geht die Austria ins Duell mit dem LASK: Pentz - Zwierschitz, Schösswendter, Palmer-Brown, Suttner - Jukic, Ebner, Fitz - Teigl, Pichler, Wimmer.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen Austria Wien und dem Linzer ASK.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz