Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - Linzer ASK, 26. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
20.04. Ende
ALT
2:2
RAP
(0:0)
20.04. Ende
ADM
2:1
HAR
(1:1)
20.04. Ende
MAT
3:1
INN
(1:0)
21.04. Ende
SKN
1:1
SAL
(0:1)
21.04. Ende
STG
1:2
WAC
(1:0)
21.04. Ende
FKA
2:2
LIN
(1:1)
FK Austria Wien
Christoph Monschein 41. (Assist: Christoph Martschinko)
Christoph Monschein 79. (Assist: Maximilian Sax)
2 : 2
(1:1)
Ende
Linzer ASK
Klauss 22. (Assist: Joao Victor Santos Sa)
Klauss 50. (Assist: Joao Victor Santos Sa)
ANST.: 21.04.2019 17:00
SR: Robert Schörgenhofer
ZUSCHAUER: 8.050
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
23:26:26
Damit verabschiede ich mich und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag und hoffentlich lesen wir uns demnächst wieder. Tschüss!
Nun geht es für beide Mannschaften in nur drei Tagen am Mittwoch weiter. Das Team von Coach Robert Ibertsberger empfängt in der heimischen Generali Arena St. Pölten. LASK Linz andererseits bekommt es da zu Hause mit Sturm Graz zu tun.
Die Violetten sind zwei Mal in Rückstand geraten und haben zwei Mal den Ausgleich geschafft. Das 2:2-Remis ist aus Sicht der Wiener etwas glücklich, denn die Gäste aus Linz waren heute über die Gesamtlänge das bessere Team und hätten den Dreier verdient gehabt. Dennoch versuchte Austria gegen Ende des Spiels nochmal mit allen Mitteln den Siegtreffer zu erzielen, jedoch ohne zwingende Chance.
90.
+5
Das war's aus Wien. Der Unparteiische pfeift die Partie ab.
90.
+4
Holland bringt auf der rechten Seite der eigenen Hälfte nach einem Zweikampf Cuevas zu Fall und sieht dafür die Gelbe Karte.
90.
+3
Austrian Wien hat nun alles nach vorne geworfen und versucht mit allen Mitteln den Siegtreffer zu erzielen. LASK hingegen hält problemlos dagegen.
90.
+1
Michorl holt sich nach einem taktischen Foul im Zentrum der eigenen Hälfte an Grünwald die Gelbe Karte.
90.
+1
Letzter Wechsel bei LASK: Otubanjo kommt für Klauss.
90.
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
87.
Wechsel bei den Gästen aus Linz: Frieser ersetzt Goiginger.
86.
Und für den angeschlagenen Pogatetz darf Haudum weitermachen.
85.
Pogatetz geht ohne gegnerische Einwirkung zu Boden und muss behandelt werden. Es sieht nicht gut aus für den ehemaligen Hannoveraner.
82.
Wechsel bei Austria. Cuevas kommt für Martschinko.
81.
Nun kommt nach Zuspiel von Victor an der Sechzehnergrenze Klauss zum Abschluss. Aber dessen zentraler Versuch geht nur knapp am Tor vorbei.
79.
Toooor! AUSTRIA WIEN - LASK Linz 2:2. Und jetzt ist aber Schlager geschlagen. Sax hat an der rechten Strafraumgrenze enorm viel Platz und bedient in der Strafraummitte Monschein, der die Kugel aus acht Metern durch die Beine von Schlager über die Linie drückt.
77.
Beinahe das 2:2 nach einem Standard aus dem linken Halbfeld. Turgeman kommt im Fünfer zum Kopfball, aber Schlager ist zur Stelle und kann das Leder wegklatschen.
75.
Gute Möglichkeit für LASK. Victor kommt nach einem Fehlpass von Pentz aus der zweiten Reihe zum Abschluss, aber der Wiener Keeper macht seinen Fehler wieder gut und kann den harmlosen Schuss abwehren.
73.
Michorl will den Freistoß aus 20 Metern zentraler Position selbst ausführen und probiert es direkt. Aber den flachen Versuch ins rechte Eck kann Pentz festhalten.
72.
Jeggo grätscht kurz vor dem eigenen Sechzehner Michorl von vorne um und holt sich dafür die Gelbe Karte, die in Ordnung geht.
71.
Nun der angekündigte Wechsel bei Austria Wien: Matic verlässt das Feld und für ihn Turgeman.
70.
Bei den Hausherren tut sich was auf der Ersatzbank. Gleich wird Turgeman kommen. Mal sehen, wer runter muss.
67.
Die Violetten sind zwar im Spiel nach vorne bemüht, aber scheinen gegen die bislang gutstehende Gäste-Defensive ideenlos zu sein. LASK verteidigt es im zweiten Durchgang bisher einwandfrei und lässt nichts mehr zu.
64.
Die Partie hat sich nun viel mehr zu einem zweikampfbetonten Match entwickelt. Beide Teams schenken sich nicht mehr viel und kämpfen um jeden Ball.
61.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Schoissengeyr ersetzt Prokop.
59.
Ramsebner haut nach einem Ballverlust auf der rechten Flügelseite der eigenen Hälfte Prokop von hinten um und sieht dafür völlig zu Recht die Gelbe Karte.
56.
Klein schlägt jetzt einen langen Ball aus der eigenen Hälfte in den Lauf von Monschein, aber die Kugel ist viel zu schnell für die Nummer 14 der Wiener.
53.
Nun müssen die Wiener erneut einem Rückstand hinterherlaufen. Linz hat sich seit dem 2:1 etwas mehr zurückgezogen und spielt jetzt defensiver.
50.
Toooooor! Austria Wien - LASK LINZ 1:2. Doppelpack Joao Klauss! Wieder wird der Brasilianer von seinem Landsmann Victor bedient. Den halbhohen Pass von links in den Lauf verarbeitet Klauss ohne Probleme und netzt dann aus zwölf Metern mit dem Außenrist ins rechte Eck unhaltbar für Pentz zum 2:1 ein. Ein super Tor des 22-Jährigen.
48.
Grünwald sieht nach einem harten Einsteigen im Zentrum der eigenen Hälfte an Holland die Gelbe Karte.
46.
Der Ball rollt wieder.
Austria Wien schafft es irgendwie doch noch ein Tor zu erzielen und geht mit einem überraschenden 1:1 in die Kabine. Die Linzer taten sich bis zum Führungstor etwas schwer ins Spiel zu finden, aber bekamen dann nach dem Treffer von Klauss deutlich mehr Selbstvertrauen und drängten sogar auf 2:0, aber ohne jegliche zwingende Großchancen. So konnte auf der anderen Seite Monschein nach einem langen Einwurf von Martschinko durch eine exzellente Einzelleistung ausgleichen. Gleich geht es weiter. Bleiben Sie dran!
45.
+1
Und nun pfeift der Unparteiische die erste Halbzeit ab.
45.
Eine Minute gibt es oben drauf.
44.
Die Schlussphase der ersten Hälfte ist nun etwas turbulenter geworden. Beide Teams sind plötzlich viel aggressiver geworden und erlauben sich im Mittelfeld harte Zweikämpfe.
41.
Toooor! AUSTRIA WIEN - LASK Linz 1:1. Da ist der Ausgleich und das völlig überraschend. Monschein setzt sich nach einem langen Einwurf von Martschinko halblinks im Sechzehner gegen Ramsebner durch und netzt die Kugel im Fünfer aus kürzester Distanz mit der Picke zum 1:1 ein.
40.
Freistoß aus dem Halbfeld für LASK. Michorl chippt die Kugel an den linken Pfosten, wo aber Julio am schnellsten reagiert und gerade noch klären kann.
37.
LASK wird immer stärker und setzt jetzt die Hausherren enorm unter Druck. Austria kommt mit dem Offensiv-Drang der Gäste überhaupt nicht zu Recht.
34.
Und nun holt sich Pogatetz nach einem harten Einsteigen links in der eigenen Hälfte von hinten an Prokop die nächste Gelbe Karte des Spiels.
31.
Freistoß von rechts für LASK. Michorl versucht es direkt, aber sein Schuss zischt weit am Kasten von Pentz vorbei ins Toraus.
28.
Austria schafft nach wie vor die Defensive der Gäste nicht in Bedrängnis zu bringen. LASK steht hinten sehr sicher und spielt weiterhin mutig nach vorne.
25.
Martschinko bringt jetzt von links eine flache Hereingabe, die über Umwege bei Prokop landet. Dessen zentraler Schuss aus der zweiten Reihe bereitet aber Schlager keinerlei Probleme.
22.
Toooooor! Austria Wien - LASK LINZ 0:1. Die Gäste gehen mit dem ersten Torschuss, der den Weg ins Netz findet, in Führung. Victor hat auf der linken Flügelseite das perfekte Auge für Klauss und spielt einen flachen diagonalen Ball auf ihn, der halbrechts aus 14 Metern mit einem trockenen Schuss ins lange Eck zum 1:0 trifft.
21.
Madl grätscht rechts in der gegnerischen Hälfte Victor von vorne um und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels, die absolut in Ordnung geht.
19.
Freistoß aus dem linken Halbfeld für LASK. Michorls Flanke landet in der Strafaummitte bei Klauss, dessen Kopfball aus zwölf Metern verfehlt aber weit das Ziel.
16.
Zwar haben wir bisher eine durchaus spannende Begegnung, aber die echten Chancen sind bislang Fehlanzeige.
13.
So Langsam finden auch die Gäste aus Linz in die Partie und spielen jetzt viel mutiger nach vorne als die wackelige Anfangsphase.
10.
Holland spielt nun aus dem Halbfeld einen halbhohen Ball hinter die Abwehr und will Victor in Szene setzen, aber der Brasilianer steht deutlich im Abseits.
7.
Starker Beginn von Austria Wien! Die Hausherren drängen auf ein frühes Tor und lassen die Gäste kaum ins Spiel finden.
4.
Erster Eckball des Spiels geht an Austria Wien. Sax bringt von links einen hohen Ball, aber Pogatetz passt gut auf und kann mit dem Kopf klären.
2.
Und nun haben wir den ersten Abschluss des Spiels. Sax bedient von rechts am ersten Pfosten Monschein, der die Kugel per Volley nimmt. Das Leder geht nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
1.
Der Unparteiische gibt die Partie frei.
LASK Linz hingegen geht im 3-4-3 mit der folgenden Elf ins Spiel: Schlager - Ramsebner, Wostry, Pogatetz - Ranftl, Holland, Michorl, Ullmann - Goiginger, Klauss, Joao Victor Santos Sa.
Nun die Aufstellungen. Austria Wien startet im 5-4-1 mit dem folgenden Personal: Pentz - Klein, Madl, Grünwald, Julio, Martschinko - Sax, Matic, Jeggo, Prokop - Monschein.
Verletzungsbedingt muss Austria Wien auf Thomas Ebner (Entzündung im Adduktorenansatz) und Thomas Salamon (Rückenprobleme) verzichten. Hinzu kommt der gelbrotgesperrte Bright Edomwonyi. Bei LASK fehlen mit Tobias Lawal, Gernot Trauner und Philipp Wiesinger gleich drei Akteure wegen einer Gelbsperre.
Auf der Pressekonferenz meldete sich Robert Ibertsberger zu Wort und meinte: "Jene drei Punkte, die wir letzte Woche gegen den WAC schon unbedingt machen wollten, müssen wir jetzt gegen den LASK holen, um den Anschluss an Platz drei wieder zu finden. Diese Chance auf den Europacup sehen wir als großen Ansporn."
Austria Wien hingegen ist bereits seit fünf Spielen ohne einen Dreier und konnte aus diesen Begegnungen nur einen Punkt holen. Daher stehen die Mannen um Trainer Robert Ibertsberger, der erst seit dem 19.3. als Cheftrainer postiert und heute sein fünftes Pflichtspiel an der Seitenlinie der Wiener bestreiten wird, unter enormem Druck.
LASK musste sich zuletzt vor heimischer Kulisse gegen St. Pölten mit einem torlosen Remis begnügen und wartet bereits seit zwei Liga-Partien auf einen Dreier. Zuvor unterlag die Mannschaft von Coach Oliver Glasner zu Hause dem Starensemble der österreichischen Bundesliga RB Salzburg mit einem klaren 0:2.
Während es für den aktuellen Tabellenzweiten LASK Linz um die Champions-League-Plätze geht, blieb der 24-malige österreichische Meister Austria Wien in dieser Saison weit hinter den Erwartungen und befindet sich derzeit nur auf Rang 6. Dennoch ist Platz 3 in Aussicht, was die Qualifikation zur Europa League ermöglichen würde.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen Austria Wien und dem Linzer ASK.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz